
Bitte melden Sie sich an, um Ihr wertvolles Feedback zu geben.
Jetzt anmelden oder registrieren.
Schnick, schnack, tot
Psychologischer YA-Thriller ab 14 Jahren von DER niederländischen Spannungs-Erfolgsautorin
von Mel Wallis de Vries
Sie müssen sich anmelden, um zu sehen, ob dieser Titel für Anfragen zur Verfügung steht. Jetzt anmelden oder registrieren
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 09.09.2016 | Archivierungsdatum 15.08.2025
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #Schnickschnacktot #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Ein spannender Krimi von Mel Wallis der Vries, der niederländischen Queen of Crime. Klassenfahrt! Alle freuen sich auf das verlängerte Wochenende auf der Insel Vlieland. Doch dann wird Kiki erwürgt in den Dünen aufgefunden. Ihre Mitschüler sind im Schockzustand. Die Polizei fängt an zu ermitteln und schnell wird klar, dass fast jeder ein Motiv gehabt hätte. Dann macht die Neuigkeit die Runde, dass niemand die Insel verlassen kann, weil ein Sturm aufgezogen ist und jeglicher Schiffsverkehr eingestellt wurde. Allen ist klar, dass der Mörder mitten unter ihnen ist. Langsam aber sicher wird der Aufenthalt auf der Insel zu einem wahren Höllentrip ...
Ein spannender Krimi von Mel Wallis der Vries, der niederländischen Queen of Crime. Klassenfahrt! Alle freuen sich auf das verlängerte Wochenende auf der Insel Vlieland. Doch dann wird Kiki...
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | E-Book |
ISBN | 9783732529407 |
PREIS | 6,99 € (EUR) |
SEITEN | 288 |
Auf NetGalley verfügbar
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

tödliche Klassenfahrt
Als Leser*in findet man sehr schnell in die Geschichte hinein. Mir gefällt es, dass man die Sichtweisen von unterschiedlichen Personen liest, auch wie sie über andere denken, dadurch wird die jeweils eigene Interpretation oder Angst authentisch geschildert. Alle Charaktere haben ihre Stärken und Schwächen, aber auf alle Fälle hat fast jede/r etwas zu verheimlichen und macht sich dadurch verdächtig. Somit wird die Spannung, wer als Täter*in in Frage kommt, bis zum Schluss recht offen gehalten. Bei der Befragung durch die Polizei kommt nicht viel zutage, weil sich die Schüler*innnen, aber auch die Lehrpersonen Sorgen über ihre eigenen kleinen oder größeren Geheimnisse oder Verfehlungen machen und somit lieber schweigen, auch wenn sie etwas wahrgenommen haben. Das Ende ist etwas too much, aber es werden alle offenen Fragen geklärt und alle Geheimnisse aufgedeckt.