zum Hauptinhalt springen
Buchcover für Alle meine Meere

Alle meine Meere

Sie müssen sich anmelden, um zu sehen, ob dieser Titel für Anfragen zur Verfügung steht. Jetzt anmelden oder registrieren

NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.

1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 21.08.2025 | Archivierungsdatum N/A

Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #AllemeineMeere #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps


Zum Inhalt

Greta ist noch ein Kind, als ihre jüngere Schwester Julieta an einem Sommernachmittag beim Spielen am Strand von Formentera spurlos verschwindet. Man nimmt an, dass sie ertrunken ist, doch ihre Leiche wird nie gefunden. Der tragische Unglücksfall lässt die Familie auseinanderbrechen, und als ihre Mutter sie verlässt, bleibt Greta bei ihrer Großmutter Matilde zurück, die sie liebevoll großzieht und ihr von den Sagen und Mythen der Insel erzählt, in denen das phantasiebegabte Mädchen Trost findet. Vielleicht ist ihre kleine Schwester ja gar nicht tot, sondern bei den Meerjungfrauen ...

Als Greta Jahre später nach Formentera zurückkehrt, um sich um ihre todkranke Großmutter zu kümmern, trifft sie nicht nur auf ihre Mutter Helena, sondern auch auf die Geister der Vergangenheit. Einer Vergangenheit, die sie im tiefsten Inneren berührt. Was geschah wirklich an jenem schicksalhaften Tag, der ihr Dasein immer überschatten hat? In dem Versuch, das Geflecht aus Geheimnissen, Schuld und Schweigen zu entwirren, beginnt Greta die Vergangenheit zu hinterfragen – und auch ihr gegenwärtiges Leben.

Greta ist noch ein Kind, als ihre jüngere Schwester Julieta an einem Sommernachmittag beim Spielen am Strand von Formentera spurlos verschwindet. Man nimmt an, dass sie ertrunken ist, doch ihre...


Eine Anmerkung des Verlags

Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung!

Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung!


Vorab-Besprechungen

»Eine Geschichte um zwei Schwestern, die als Kinder eine Welt voller Märchen und Mythen teilten, und die Frage, was an einem einzigen Tag wirklich geschah. Und um die Insel Formentera mit ihren rosaweißen Stränden und dem türkisfarbenen Wasser, ihren Höhlen und ihren Legenden.« LA VANGUÁRDIA

»Eine Geschichte um zwei Schwestern, die als Kinder eine Welt voller Märchen und Mythen teilten, und die Frage, was an einem einzigen Tag wirklich geschah. Und um die Insel Formentera mit ihren...


Verfügbare Ausgaben

AUSGABE Anderes Format
ISBN 9783851795806
PREIS 22,00 € (EUR)

Auf NetGalley verfügbar

NetGalley-Reader (PDF)
NetGalley Bücherregal App (PDF)
An Kindle senden (PDF)
Download (PDF)

Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars

„Am Ende ging man davon aus, dass Julieta ertrunken und ihre Leiche ins offene Meer hinausgetrieben worden war. In ihrer Familie wurde nie mehr über den Vorfall gesprochen.“ (Zitat Pos. 33)

Inhalt
Greta ist elf Jahre alt, als sie und ihre vier Jahre jüngere Schwester Julieta mit anderen Kindern am Strand spielen, auf Formentera, wo sie jeden Sommer verbringen. Greta kommt auf die Idee, mit Julieta nach dem verschollenen Schatz der Piraten zu suchen, von dem ihnen ihre Großmutter Matilde schon oft erzählt hat. Plötzlich ändert sich das Wetter dramatisch und dann sitzt Greta allein am Strand, ihre Schwester Julieta bleibt trotz einer sofortigen, großen Suchaktion verschwunden. Seit zwanzig Jahren ist Greta nicht mehr auf Formentera gewesen, doch die Ereignisse von damals sind immer noch tief in ihren Gedanken verwurzelt. Nun ist sie zurück auf der Insel, denn ihre Großmutter Matilde, inzwischen über neunzig Jahre alt, ist schwer krank. Auch Gretas Mutter Helene ist zurückgekommen, und die beiden Frauen kümmern sich abwechselnd um Matilde, gehen einander jedoch konsequent aus dem Weg. Das Schweigen zwischen ihnen dauert schon viele Jahre lang an, wird es Matilde gelingen, dass sie wieder miteinander reden? Kann Greta endlich mit den Ereignissen von damals abschließen?

Thema und Genre
In diesem Familienroman geht es um Verlust, Schuld, Geheimnisse, Schweigen. Weitere Themen sind die Insel Formentera und die alten Legenden und Mythen dieser Insel.

Erzählform und Sprache
Die aktuelle Handlung wird von den drei Hauptfiguren Greta, Helena und Matilde abwechselnd erzählt und der Ablauf ist chronologisch. Damit verbunden sind die unterschiedlichen Erinnerungen der Frauen, Gedankenströme und die damit verbundenen Gefühle, welche in diese Handlung einfließen. So ergibt sich langsam die Wahrheit hinter den damaligen Ereignissen, welche das Familiengefüge, besonders jedoch das Leben von Greta und Helena, für immer geprägt und verändert haben. Die alten Mythen von Formentera, die Geschichten über Meerjungfrauen, bringen Magie in die Handlung. Die Sprache entspricht dem Genre Unterhaltungsroman.

Fazit
Eine Familiengeschichte mit einer teilweise unglaubwürdigen Handlung und einem ebenso nur schwer nachvollziehbaren Verhalten der Hauptfiguren, die Schilderungen des sturen Schweigens zwischen Mutter und Tochter wiederholen sich mehrmals. Formentera und magische Momente wiegen für mich diese Mängel nicht auf. Ich bin jedoch sicher, dass dieser preisgekrönte Roman auch in dieser deutschen Übersetzung viele begeisterte Leserinnen finden wird.

4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
War diese Rezension hilfreich?
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars

Von Verlust und Hoffnung

Die 36jährige Greta hat mit ihrer Familie abgeschlossen. Seit ihre kleine Schwester Julieta in ihrer Kindheit verschwunden ist, war sie nicht mehr auf Formentera, wo die Großmutter Mathilde noch heute lebt. Erst ein Anruf ihrer Mutter Helena, die ihr mitteilt, dass ihre Großmutter gestürzt ist und Hilfe braucht, bringt sie dazu, wieder auf die Insel zu fliegen.
Auf der Insel muss Greta sich wohl oder übel mit der traumatischen Vergangenheit auseinandersetzen. Genauso wie ihre Mutter Helena, die den Kontakt zu Greta abgebrochen hat, weil sie ihr die Schuld für das Unglück damals gibt.

Das Buch ist kurz, liest sich dafür aber extrem intensiv. Die Autorin gibt sich nicht mit Nebensächlichkeiten ab, sondern konzentriert sich in jeder Szene auf das Wesentliche: Schmerz, Verlust, Trauer.
Als Leser wohnt man vielen Szenen bei, in denen Greta ihre Mutter Helena, die zaghaft auf sie zugehen möchte, von sich schiebt.
Die Frauen in diesem Roman sind allesamt starke Charaktere. Großmutter Mathilde ist die Matriarchin, die ihren Kopf durchsetzt. Ihre Tochter Helena konnte ihren Schmerz über den Verlust ihrer jüngeren Tochter Julieta nur in den Griff bekommen, indem sie Mann und die andere Tochter verließ. Und Enkelin Greta übernahm unbewusst die Verhaltensmuster ihrer Mutter, indem sie in ihrem Leben stets die Flucht ergriff, wenn etwas zu ernst wurde.
Alle meine Meere lässt sich leicht lesen und hinterlässt ein intensives Bild dieser drei Frauen und der wunderbar beschriebenen Insel am Meer. Der Grundton ist dabei immer schmerzbehaftet und traurig.

4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
War diese Rezension hilfreich?