
Bitte melden Sie sich an, um Ihr wertvolles Feedback zu geben.
Jetzt anmelden oder registrieren.
The Darlington - Henry & Kate
Von der Autorin der Bestseller-Reihe BERÜHRE MICH. NICHT. mit wunderschönem Motivfarbschnitt in der Erstauflage
von Laura Kneidl
Sie müssen sich anmelden, um zu sehen, ob dieser Titel für Anfragen zur Verfügung steht. Jetzt anmelden oder registrieren
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 07.07.2025 | Archivierungsdatum 31.08.2025
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #TheDarlingtonHenryKate #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
WILLKOMMEN IM THE DARLINGTON
Kate hat alles verloren: ihre Familie, ihren Job, ihr Zuhause. Seit Monaten schlägt sie sich allein auf der Straße durch. Als sie eines Tages den attraktiven Henry bestiehlt, ahnt sie nicht, dass sich ihr Leben für immer verändern wird. Seiner Familie gehört das luxuriöseste Hotel ganz Londons - The Darlington. Das Hotel ist durch einen Skandal jedoch in Verruf geraten, und als ältester Sohn ist es Henrys Aufgabe, das gute Image wiederherzustellen. Und obwohl Henry und Kate nicht unterschiedlicher sein könnten, lädt er sie zu sich ins The Darlington ein. Dort angekommen lernt Kate nicht nur eine völlig neue Welt, sondern auch Henry besser kennen, der ungeahnte Gefühle in ihr weckt.
Glamour, Liebe und ein großer Skandal. Der emotionale Auftakt der The Darlington-Reihe über ein Londoner Luxushotel
Dieses Buch gibt es in zwei Versionen: mit und ohne Farbschnitt. Sobald die Farbschnitt-Ausgabe ausverkauft ist, liefern wir die Ausgabe ohne Farbschnitt aus.
WILLKOMMEN IM THE DARLINGTON
Kate hat alles verloren: ihre Familie, ihren Job, ihr Zuhause. Seit Monaten schlägt sie sich allein auf der Straße durch. Als sie eines Tages den attraktiven Henry...
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Anderes Format |
ISBN | 9783736323551 |
PREIS | 24,00 € (EUR) |
SEITEN | 560 |
Auf NetGalley verfügbar
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Was für ein wahnsinnig guter Auftakt der Darlington Reihe. Wer Pretty Woman geliebt hat, wird dieses Buch verehren! Die perfekte Mischung aus Liebe, Intrigen und Spannung. Leseempfehlung geht raus. Achtung! Suchtgefahr. Und evtl hat man manchmal das Bedürfnis irgendwas gegen die Wand zu schmeißen 😂

The Darlington 💜
Oh wow.. Ich liebe wirklich alles an diesem Buch.
Ich habe sehnsüchtig auf die neue Reihe von Laura Kneidl gewartet und wurde nicht enttäuscht.
Ich liebe die Autorin und würde wirklich jedes Buch von ihr kaufen.
Der Schreibstil ist wie immer wundervoll und wird aus der Sicht von Kate & Henry erzählt.
Das ganze Thema um Obdachlosigkeit hat mir nochmal vor Augen gezeigt, dass wirklich viele Menschen auf der Welt davon betroffen sind und man viel dazu beitragen kann.
Die Liebesgeschichte der beiden hat mich sehr berührt.
Ich denke jeder von uns wird sich in Henry verlieben, absolute Green Flag 💚
Er hat Kate gerettet, ihr beigestanden und das Beste aus ihr rausgeholt.
Ihr erster Kuss hat mich schreien lassen, die Tension wird irgendwann kaum noch auszuhalten und man muss wirklich schreien wenn es endlich soweit ist.
Kate hatte nie ein einfaches Leben und die Story wie sie sich kennengelernt haben ist fast witzig.
Natürlich wurden viele ernste Themen außerhalb der Obdachlosigkeit beschrieben, deshalb lest bitte die Trigger aber mir hat das Buch sehr viel wundervolles gegeben.
Gegen Ende des Buches musste natürlich nochmal etwas passieren, weshalb sie sich voneinander Trennen aber auch das haben sie geschafft.
Der Cliffhanger.. oh Laura 😢 wie sollen wir auf Band 2 warten.
Ich freue mich wahnsinnig auf die Geschichte von Grace & Ethan ❣️

Ich hatte wirklich hohe Erwartungen an dieses Buch – und trotzdem wurde ich noch überrascht. Schon die Leseprobe, das Setting in einem Hotel mitten in London, die Stimmung… alles hat mich direkt begeistert. Und als ich das Buch dann endlich in den Händen hielt, war klar: Das hier ist etwas ganz Besonderes. ✨
Der Schreibstil hat mich komplett abgeholt. So mitreißend, so voller Gefühl – ich konnte gar nicht mehr aufhören zu lesen. Ich war sofort drin, hab mitgefühlt, mitgelitten, mitgeliebt, und zwei einhalb Stunden war dann das Buch schon zu Ende. 👀
Henry ist einfach der perfekte Bookboyfriend. Seine Ehrlichkeit gegenüber Mathilde Gallagher hat mich sehr berührt – und sie hat so recht: Diese Geschichte ist wunderschön. Aber auch Kate… sie hat mein Herz gestohlen. Ihre ganze Art, ihr Wesen – ich hätte am liebsten jede Szene mit ihr mehrfach gelesen. Und dann ist da Grace, bei der ich direkt an Dunbridge Academy denken musste. Sie wirkt genauso lieb, genauso echt, genauso besonders. Ich hoffe sehr, noch mehr von ihr zu erfahren. Und Olivia? Die würde ich so gerne besser kennenlernen – da steckt noch so viel drin, das man entdecken möchte.
Randell dagegen… ganz ehrlich: ein echter Mistkerl. Und auch das zeigt, wie lebendig und gut geschrieben die Figuren sind – ich habe jede Emotion mitgefühlt, in jeder Szene. 🥹
Das Ende hat mich komplett sprachlos zurückgelassen. Ich brauche die Auflösung. Jetzt. Henry und vor allem Kate sind mir so sehr ans Herz gewachsen, dass ich ihre Geschichte am liebsten gar nicht loslassen würde.
Ein Buch, das mich tief berührt hat und lange bei mir bleiben wird. Wirklich – einfach nur wow, klares Herzenshighlight! 🤭

Das Buch hat mich nicht nur berührt, sondern es hat sich beim Lesen durchgängig wie ein zweites Zuhause angefūhlt. Das Darlington gedanklich zu betreten, war wie Heimkommen und Ankommen in einem und ich habe mich nicht nur in das Setting, sondern auch Hals über Kopf in die Charaktere verliebt. Ganz besonders berührt hat mich allerdings die Vorsicht und die Empathie, mit der die Autorin die Themen innerhalb des Buchs behandelt hat. Das hat mir und meiner eigenen Gedankenwelt super viel gegeben und mich immer wieder zum Nachdenken angeregt. Dazu dann Kate und Henry, die mein Herz auf sanfteste Weise zum Klopfen gebracht haben und die das Darlington überhaupt erst zu diesem zweiten Zuhause gemacht haben. Ich habe erwartet, dass ich das Buch lieben werde, aber dass es mich so sehr vom Hocker hauen würde, kam dann doch etwas unerwartet. Von mir aus könnte ich jetzt direkt mit Band 2&3 zurückkehren und gedanklich am besten nie mehr abreisen.

Ähm Entschuldigung? Wie gut war bitte dieses Buch??? 😳
Absolutes Jahreshighlight! 🤩
Dieses Buch solltet ihr unbedingt lesen! 🩷
Es überzeugt mit Charakteren, die nicht perfekt sind und es trotzdem schaffen, sich authentisch und selbstreflektiert mit ihren Problemen auseinanderzusetzen 🙏🏻
Die Kommunikation zwischen Henry und Kate ist einfach nur ein Traum! 🥰 Und es ist aus beiden Perspektiven geschrieben! 😍
Es geht in diesem Buch aber um so viel mehr als nur um Liebe. Denn manchmal ist Liebe alleine einfach nicht genug. 💔
Wir haben hier keine stereotype „Cinderella“ oder „Pretty Woman“ Geschichte!
Kate hat in ihrer Vergangenheit gelernt, wie wichtig es ist auf eigenen Beinen zu stehen und Henrys Differenzen mit seiner Familie und den daraus resultierenden Problemen für sein Hotel-Business machen ihn trotz seines enormen Vermögens authentisch und menschlich.
Die Geschichte behandelt einige tiefgründige und gesellschaftskritische Themen (u.a. Armut und Obdachlosigkeit) und gibt einen realistischen Einblick in die Sicht von betroffenen Personen.
Und dennoch kommen wir als Slow-Burn-Romance-Fans voll auf unsere Kosten. Vor allem mit der wohl besten Spice-Szenen die ich bislang gelesen habe 🥵🔥

Eine wirklich zuckersüße Geschichte um Liebe, Vertrauen und Loyalität.
Die Figuren sind gut gezeichnet und lebendig und die Kommunikation zwischen Kate und Henry ist wirklich schön. Vor allem Henrys Bemühungen um Kate, seine Geduld und sein Verständnis haben mich zum schwärmen gebracht. Henrys Vater ist mir bislang zu einfach davon gekommen, aber wer weiß, was der nächste Band bringt… 😉

Wo soll ich denn jetzt nur anfangen ? Ich glaube der Titel sagt schon alles. Laura Kneidl hat einfach wieder ein Buch rausgehauen, welches ich in mein Herz geschlossen habe.
Zuerst das Cover, bzw. das ganze Buch. Die Farbe ansich ist persönlich nicht meine Lieblingsfarbe, aber im Gesamtbild einfach edel und wunderschön. Die Ornamente und die Schrift und die goldenen Elemente dazu gefallen mir sehr gut und ich hatte direkt ein royales Feeling. Auch Lauras Schreibstil gefällt mir sehr gut. Dieser war wie immer flüssig und detailreich.
Die Protagonisten Henry und Kate sind mir auf den ersten Zeilen direkt sympathisch gewesen und ich liebe die Verbindung der beiden. Slow Burn at it's best. Henry ist außerdem eine absolute Green Flag . Einen ähnlichen Bookboyfriend kenne ich nur aus
Büchern von Kyra Groh.
Das komplette Setting war für mich ebenfalls ein Highlight, da London einfach eine schöne Stadt ist und ich mir das Hotel und die Umgebung richtig bildlich vorstellen konnte. Auch der Kontrast zwischen Reich und Arm wurde toll abgebildet, aber auch wie unterschiedlich Menschen trotz ihrer Herkunft sein können. Auch das das Thema der Obdachlosigkeit angesprochen wurde und welche Themen eine Frau beschäftigen auf der Straße. Hier hätte es mich jedoch gefreut noch tiefere Einblicke zu bekommen. Z.b. wurde öfter erwähnt, dass Kate auf der Straße nicht gut behandelt wurde, jedoch wurde hier nicht weiter drauf eingegangen.
Trotzdem habe mich schon nach den ersten Seiten auf den zweiten Teil der Darlinton Reihe gefreut.
Auch das man die nächsten Charaktere schon kennen lernt und ich Ethan unfassbar unsympathisch finde. Ich bin sehr gespannt wie der zweite Teil wird und wie sich Ethan entwickelt. Wenn er nämlich so bleibt, wie im ersten Teil, möchte ich doch nichts über ihn erfahren.

In “The Darlington“ geht es um Kate, die bereits in jungen Jahren alles verloren hat und nun auf der Straße lebt. Doch ein Diebstahl verändert alles, denn ihr Opfer ist ausgerechnet Henry Darlington, dessen Familie das luxuriöseste Hotel in London “The Darlington” gehört. Das Hotel steht aufgrund eines Skandals vor dem Ruin, und Henry kämpft mit allen Mitteln um seine Rettung. Obwohl sie aus unterschiedlichen Welten stammen, kommen Kate und Henry sich immer näher, woraufhin unausweichlich auch ihre Welten aufeinanderprallen…
Mit “The Darlington- Henry & Kate” ist der Autorin ein wirklich guter Auftakt ihrer neuen “The Darlington-Reihe” gelungen, der einen mit seiner Mischung aus Glamour, Geheimnissen und Romantik sofort in seinen Bann zieht.

Liebe, mehr kann ich zu diesem Buch nicht sagen.
Der männlichen Hauptprotagonist ist so ein super Mann, der weiss wie man sich Frauen gegenüber verhält.
Dieses Buch ist perfekt für alle die eine Cinderella Story lesen möchten.
Dieser erste Band einer Reihe macht definitiv Lust auf den Rest.
Ich bin bereit erneut ins Darlington einzuchecken.

Zwei Leben, zwei Welten und eine Geschichte, die unter die Haut geht.
Kate hat nichts – außer Mut. Henry hat alles – außer Frieden.
Und als ihre Wege sich kreuzen, beginnt etwas, das niemand erwartet hätte.
Laura Kneidl erzählt in Henry & Kate nicht nur von einer zarten Annäherung zwischen zwei Menschen, die unterschiedlicher kaum sein könnten – sondern auch von Macht, Ohnmacht, Schuld und zweiter Chancen.
Was mich sofort berührt hat, war Kates Perspektive: roh, ehrlich, nicht beschönigt. Ihr Alltag auf der Straße wird ohne Pathos, aber mit Tiefe beschrieben – und macht ihre Stärke umso bewundernswerter.
Henry dagegen hat mich mit seiner ruhigen Art überrascht. Kein überzeichneter Bookboyfriend, sondern jemand, der zuhört, reflektiert und seinen eigenen Platz sucht – irgendwo zwischen familiären Erwartungen und persönlichem Chaos.
Die Verbindung zwischen beiden entwickelt sich langsam, mit viel Respekt und glaubwürdigem Tempo. Keine künstlichen Dramen, sondern echte Gespräche, Reibung, leise Verletzlichkeit.
Auch das Hotel „The Darlington“ ist mehr als nur Kulisse: Es wirkt wie eine Figur für sich – Ort der Gegensätze, zwischen glänzender Fassade und dunklen Geheimnissen.
Einige Konflikte hätten für mich noch ein wenig mehr Tiefe verdient, und das Ende hinterlässt mehr offene Fragen als erwartet – aber vielleicht ist genau das der Reiz dieser Reihe: dass sie nicht auf schnelle Auflösung setzt, sondern auf Echtheit und Entwicklung.

Als ich erfahren habe, dass von Laura Kneidl ein neues Buch erscheint, das sogar der Auftakt einer Reihe ist, war meine Freude groß. Seit einigen Jahren lese ich sehr gerne ihre Bücher und auch, wenn mich nicht jedes davon immer komplett überzeugte, liebte ich jedes Mal ihren tollen Schreibstil. So auch bei diesem Auftakt, der zwar ein paar Längen besaß und bei dem das Tempo nicht immer stimmte, der mich aber sehr fesselte und viel Spaß machte. Das Thema Luxushotel, sowie RichxPoor & Good Guy wurde sehr interessant verpackt, nur die Liebesgeschichte bot ein wenig mehr Potenzial.
Die Geschichte wurde aus beiden Sichten in der Ich-Perspektive geschrieben, was mir gut gefiel, da man beiden Protagonisten einfach näher war und einen schönen Einblick in ihre Gefühlswelt und ihre Gedanken bekam. Die ersten Seiten fielen mir dennoch ehrlich gesagt ein wenig schwer, weil ich mich erst in das Buch reinfinden musste, aber dank des tollen Schreibstils dauerte das nicht lange und schon fieberte ich Kate bei ihrem gefährlichen Alltag mit, in den man einen kurzen Einblick erhielt. Sie hatte es nicht leicht und es gab einige Szenen, in denen sie mir sehr Leid tat, ich aber auch ihre Willenskraft bewunderte oder wo ich mit ihr mitfieberte, dass sie es schafft, auch wenn sie in diesem Moment Menschen beklaute, um sich selbst helfen zu können. Ihre Welt war sehr gefährlich, dreckig und bot keinerlei Komfort im Gegensatz zu der von Henry, der sich von Geburt an keine Sorgen um Essen oder dergleichen machen musste. Die Kollision ihrer Welten fand ich sehr spannend, da sie nicht nur unterschiedliche Ansichten hatten, sondern auch recht verschieden reagierten. Das Thema Obdachlosigkeit wurde umsichtig und differenziert dargestellt, man merkte, dass sich die Autorin wirklich Gedanken darum gemacht hat und es nicht zur Effekthascherei für viel Drama benutzte. Ich selbst war nie obdachlos und hatte Glück, nie da rein gerutscht zu sein, für mich fühlten sich die Beschreibungen aber realistisch ab, da sich auch viel auf die Emotionen von Kate konzentriert wurde.
Keidl erzählte in einem sehr ruhigen Tempo und ließ nicht nur dem Geschehen und den Figuren Zeit zum Entwickeln, sondern auch der Zuneigung zwischen, die sich fließend Stück für Stück entwickelte und von kleinen Höhen und Tiefen geprägt war. Mir gefiel es, dass kein großes Drama das nächste jagte, durch den Skandal und die darin verwickelten Enthüllungen und Wendungen aber stets eine angespannte Atmosphäre herrschte, die mich neugierig auf den weiteren Verlauf machte, zumal es durch die Vergangenheit von Kate und die Familie von Henry auch immer Potenzial gab, das gut genutzt wurde. Es konnte mich völlig in seine Welt saugen und ich vergaß beim Lesen alles um mich herum; ich liebte die Atmosphäre, die kleinen Details und diesen gewissen Charme, der vor allem durch so tolle Figuren wie Grace und Olivia entstand.
Generell mochte ich die Charaktere auf Anhieb sehr gerne. Obwohl Henry mit dem goldenen Löffel im Mund geboren wurde, wirkte er zwar sehr beherrscht und autoritär, aber nie oberflächlich oder anmaßend. Er besaß eine liebenswerte Art, suchte immer den Dialog mit seinen Angestellten und versuchte, den Menschen zu helfen, egal, woher sie stammten. Zwar konnte ich ihn nicht immer greifen, aber er hatte das Herz auf dem rechten Fleck. Kate hatte es von Kindheit an nicht immer leicht, aber erst durch einen Schicksalsschlag und der daraus resultierenden Obdlachlosgkeit keine Perspektive mehr. Das Leben auf der Straße machte sie misstrauisch und sie konnte nicht das Gute sehen. Aber sie war auch unglaublich mutig, stark und anpassungsfähig. Ihre Liebesgeschichte, die sehr ruhig und langsam verlief, mochte ich bis auf kleinere Abzüge sehr gerne. Auf der einen Seite fand ich das langsame Tempo wunderbar, weil sich die Gefühle langsam und authentisch entwickelten, allerdings fehlte mir ein wenig die Chemie, auch wenn eine gewisse Anziehung vorhanden war. Aber irgendwie fieberte ich nicht so mit, wie ich es mir wünschte. Das habe ich in anderen Büchern von ihr schöner erlebt. Dennoch mochte ich Henry und Kate als Liebespaar sehr gerne, weil sie so gegensätzlich waren und die doch auch gewisse Gemeinsamkeit verbanden. Ich fand es super, wie sie sich langsam kennenlernten, sich reizten und schließlich innereinander verliebten, obwohl sie quasi Welten trennten.
Nur das Ende irrtierte mich ein wenig, weil es sich recht abgehackt las und eine Wendung die nächste jagte. Der Cliffhanger macht mich zwar neugierig auf den nächsten Band, aber durch das offene Ende wirkte es etwas unrund, da konnte auch der letzte Eintrag aus diesem mysteriösen Blog über die Darlingtons, aus dem es im Verlauf der Geschichte immer wieder Auszüge gab, nicht viel ausrichten.
Fazit:
Ein Reihenauftakt, mit dem ich so nicht rechnete. Obwohl ich schon einige Bücher von der Autorin gelesen habe, wurde ich hier wieder positiv überrascht und bekam eine schöne Geschichte, die ein wenig mit ihrem Tempo und der Liebesgeschichte zu kämpfen hatte, mich aber sehr schnell in ihren Bann zog und nicht so schnell wieder los ließ. Es war sehr spannend und interessant, bot tolle Figuren und eine schillernde Welt, in der nicht alles so war, wie es schien. Das Liebespaar mochte ich sehr gerne, allerdings vermisste ich ein wenig die Chemie zwischen ihnen. Dennoch fand ich die Gegensätze zwischen ihnen spannend und sie waren schon sehr süß zusammen. Nun freue ich mich sehr auf den nächsten Band, denn die Wortgefechte zwischen Grace und Ethan waren zu herrlich.

Meine Erwartung bezüglich des neuen Buchs von Laura Kneidl war aufgrund der positiven Rezensionen und der Ankündigung einer neuen Reihe bereits sehr hoch, jedoch wurde diese durch den Auftakt der Reihe übertroffen. Mit "The Darlington" gelingt ihr die Kreation eines außergewöhnlich gelungenen Romans und zugleich die Schaffung einer faszinierenden neuen Welt der Londoner Oberschicht, repräsentiert durch das Hotel der Darlingtons. Des Weiteren überzeugt das Buchcover durch seine ästhetische Gestaltung. Es zeichnet sich durch eine schlichte, einzigartige und edle Anmutung aus, die den hohen Anspruch des Hotels "The Darlington" widerspiegelt.
Die weibliche Protagonistin Kate durchlebt zu Beginn des Buches eine außerordentlich schwierige Phase in ihrem Leben, die Phase der Obdachlosigkeit. Sie sieht sich nun mit dem Vorwurf des Taschendiebstahls konfrontiert und ergreift unverzüglich die Gelegenheit, das Mobiltelefon von Henry zu entwenden.
Henry ist Angehöriger der wohlhabenden Darlington-Familie und hat jüngst die Position des Geschäftsleiters übernommen, nachdem sein Vater einen Skandal verursacht hatte. Es obliegt ihm, fortan eine ähnliche Rolle zu übernehmen und den negativen öffentlichen Eindruck zu kompensieren. Im Blackroom werden intime Details über das Hotel publiziert, was ihn in einen kontinuierlichen Zustand der Herausforderung versetzt.
Es kann festgehalten werden, dass es sich bei dem Vorgehen von Kate um eine Form der Erpressung handelt, die sie gegenüber Henry mit dessen Mobilfunkgerät durchführt. Dies hat für sie den Vorteil, dass sie auf diese Weise ihre "Schulden" tilgt und sich von ihrem "Stiefvater" emanzipiert. Es sei an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass die beiden Protagonisten nicht in der Lage sind, ihre Gedanken von der jeweils anderen Person loszulösen. Henry erkennt die Gelegenheit, um Kate wieder auf die Beine zu helfen. Die Geschichte zeichnet sich durch eine hohe Emotionalität aus, die die Rezipienten in starke Schwankungen der Gefühle versetzt. Die vorliegende Entwicklung der Beziehung zwischen den beiden Beteiligten ist als besonders, da beide sich in einer herausfordernden Lebensphase befinden und sich in der Konsequenz zu sich selbst sowie zu ihrem Handeln bekennen. Die Charaktere sind nicht perfekt, was sie einzigartig macht, da sie die bereit sind, Herausforderungen anzunehmen und nicht bei der ersten Schwierigkeit aufzugeben. Die vorliegende Botschaft richtet sich explizit an die Leserschaft vermittelt, dass der Mensch immer wieder aufstehen und weitermachen kann. Die Frage, wer der Urheber der hinterhältigen Website ist, bleibt jedoch weiterhin bestehen und baut somit gute Spannung für Teil zwei auf.
Das Buch konnte mich wirklich vollkommen überzeugen, sodass ich mit Sicherheit auch die anderen Bücher dieser Reihe in einem Rutsch verschlingen werde. Ich würde jedem der gerne Romance liest dieses Buch wirklich ans Herz legen.

Laura Kneidl war eine Autorin, von der ich jedes Buch angefangen aber nie beendet habe. Der Schreibstil sagte mir einfach nie zu. Ich dachte ich gebe diesen Buch noch einmal die Chance und muss gestehen… ich liebe es und bereue es keine Sekunde. Ich mochte den Schreibstil auf anhieb und bin wirklich nur so durch die Seiten geflogen. Die Geschichte hat mich komplett in ihren Bann gezogen und die Charaktere waren alle so unglaublich tiefgründig.. ich hab mitgefühlt, geliebt und gehasst. Die Anziehung der beiden war deutlich spürbar und die Dynamik unglaublich passend. Jeder Charakter hatte seine eigene Liebenswerte Art. Oder eben auch nicht. Es war wirklich nir langweilig und das Ende? Das Ende war sowas von ….. ich bin gespannt wie es weiter geht.

Ein Buch so schön wie ein Aufenthalt im Lieblingshotel
Wer kann heute noch an einem Bücherregal mit New Adult Büchern in der Buchhandlung vorbeigehen ohne ein Buch von Laura Kneidl zu sehen? Schon seit einigen Jahren ist sie Bestandteil der Bestsellerlisten und hat mit der „Berühre Mich. Nicht.“-Reihe sich in mein Herz geschrieben. Neben den Liebesromanen schreibt sie auch wundervolle Fantasy Bücher. Ich freue mich immer, wenn es von ihr Nachschub gibt. Somit hat meine Wunschliste direkt Zuwachs bekommen, als ich die ersten Ankündigungen zu diesem Buch auf Instagram gesehen habe. Eine neue Liebesgeschichte in einer meiner Lieblingsstädte Europas klang einfach nur zu gut.
Der Leser wird allerdings nicht direkt in die schönen, romantischen Ecken Londons entführt, sondern zu den ärmsten Ecken. Die Straßen von London sind leider seit einem Jahr das Zuhause von Kate. Ohne eine Familie oder anderes Supportnetzwerk muss sich Kate alleine durchschlagen. Obdachlosigkeit ist definitiv kein leichtes Thema. Hier wird es allerdings sehr umsichtig und sehr differenziert dargestellt. Laura Kneidl schreibt darüber wie es ist als Frau obdachlos zu sein, wie der Zustand in Obdachlosenunterkünften ist und wie schwer es sein kann, wieder einen neuen Job zu finden. Auch wenn ich selber nie in einer solchen Situation war, fand ich das Bild sehr realistisch.
Im starken Kontrast zu ihr steht Henry, der mit dem goldenen Löffel im Mund geboren wurde. Als Erbe des luxuriösten Hotels in ganz London, ist er in Ballsälen groß geworden und nennt ein 5-Sterne-Hotel sein Zuhause. Wie er bei all den Privilegien so bodenständig und herzensgütig geblieben ist, wird zwar in der Geschichte nicht erzählt, aber sein Charakter ist sehr liebenswert. Teilweise konnte ich ihn wirklich nicht ganz greifen, dennoch hat mir die Interaktion zwischen ihm und Kate so gut gefallen, dass ich das Buch nicht mehr beiseitegelegt habe.
Die Hauptcharaktere sind ein riesiger Gegensatz und dennoch passen sie so wundervoll zusammen. Es hat mir so gut gefallen mitzuerleben, wie die beiden sich kennenlernen und annähern. Sie sind ein grandioses Beispiel dafür, dass die unterschiedlichsten Teile ein wundervolles Puzzle ergeben können. Das Buch hatte zwar eine letzte Seite, allerdings hatte ich nicht den Eindruck, dass es auch die letzte Seite ihrer Geschichte war. Der Leser hat Glück, dass es einen zweiten Teil der Reihe gibt. Dieser wird zwar nicht direkt von Kate und Henry handeln, aber ich bin mir sehr sicher, dass sie als Nebenfiguren auch in diesem Teil auftauchen werden. Ich freue mich schon sehr auf meinen nächsten Aufenthalt im Darlington.

rich, but not in money
Hier wurde die Kluft zwischen Arm und Reich wieder einmal sehr deutlich.
Was soll ich noch sagen? Das Klischee „Gegensätze ziehen sich an“ wird hier ebenfalls voll bedient, und ich liebe alles daran. Die Story der beiden zeigt deutlich, dass „reich“ sein so viel mehr bedeuten kann, als einfach nur viel Geld zu haben. Die beiden sind REICH, reich an Charisma und Stärke, denn sie haben einander.
Laura Kneidls Schreibstil ist wundervoll. Sie zieht den Leser direkt in ihren Bann mit ihren Worten und lässt die Geschichte echt erscheinen, die wechselnde POV der Protas hilft, einen in sich runden Eindruck über die Welt zu verschaffen und macht diese somit auch sehr wahr und greifbar.
Wir lieben doch alle ein richtig gute Slow-Burn-Roman, oder? Ich verspreche euch - das ist eine wirklich sehr gute Story und SLOOOOWW.
Kate hat es nicht einfach im Leben und steht momentan ziemlich mittellos und allein da. Zusätzlich dazu hat sie auch noch Probleme, die sich nicht so easy lösen lassen. Henry jedoch könnte die Lösung sein..
Als Leser dürfen wir eine wunderbare, selbstbewusste, kämpferische Protagonistin kennenlernen, die in dieser Story sehr oft aus ihren Komfortzonen heraustreten muss. Und sie macht es! Kate handelt, redet nicht lang um den heißen Brei und steht anschließend auch zu ihrer Entscheidung.
Henry hingegen wurde mit dem goldenen Löffel im Mund geboren und trotzdem musste er sich viel erarbeiten, um das zu erreichen, wo er heute steht. Manchmal wächst ihm alles über den Kopf und als Leser bekommen man dasselbe Gefühl beim Lesen der Geschichte. Ich dachte, dass er das typische Rich-Kid ist und wurde positiv überrascht. Er ist ganz anders, als ich ihn erwartet habe.
Große Leseempfehlung!

Das perfekte Buch nach einer Leseflaute. Es ist nicht zu überstürzt, es ist witzig und roh und behandelt gleichzeitig unfassbar schwere Themen, die mehr Aufklärung und Aufmerksamkeit brauchen! Ganz großes Kino!

Romantischer, klischeehafter Wohlfühlroman. Hier wird der Traum eines jeden Mädchens wahr. Gleichzeitig erkennt man, dass auch in der Welt der Reichen nicht immer alles Friede, Freude, Eierkuchen ist. Dass Henry sich so bedingungslos auf Kate einlässt, ist eher ungewöhnlich. Auch das Urvertrauen, dass Kate gegenüber Henry hat, trotz mancher kurzer Bedenken, ist nicht unbedingt glaubwürdig. Dafür aber schön zu lesen.

Auf „The Darlington“ habe ich mich riesig gefreut und wie jedes Buch von Laura Kneidl lässt es sich schnell lesen und lässt einen nicht mehr los. Auch die Liebesgeschichte zwischen Henry und Kate war greifbar, allerdings kommen wir hier auch zu meiner Kritik.
🚨ACHTUNG SPOILER!🚨
Der Umfang sowie die Darstellung von Obdachlosigkeit als auch Sucht war etwas, das mir etwas sauer aufgestoßen ist. Der Ansatz war toll, aber hier hätte es definitiv noch ein Sensitivity reading für diese Aspekte gebraucht.
Ansonsten kann ich es dennoch empfehlen, allerdings mit Einschränkungen und warte auf den zweiten Band, denn der Cliffhänger war übel

Süßer Liebesroman mit teilweise ernsten Themen
Ich bin gerade wirklich in einer Liebesroman-Phase angekommen. "The Darlington - Henry & Kate" von Laura Kneidl habe ich da natürlich gleich im Sommerurlaubsgepäck mitgenommen, wobei das Buch in der Zeit von Halloween bis Silvester spielt und daher vielleicht sogar noch besser als Herbst- oder Winterlektüre geeignet ist.
Kate lebt schon fast seit einem Jahr auf der Straße und schlägt sich mit kleinen Taschendiebstählen durch. Sie macht es nicht gerne, weiß das es falsch ist, weiß sich aber auch nicht anders zu helfen, denn sie hat niemanden mehr, der ihr von der Straße weghelfen könnte.
Dann trifft sie auf Henry, den superreichen Hotelmanager des skandalbelasteten The Darlington. Wobei Treffen vielleicht der falsche Ausdruck ist: sie bestiehlt ihn. Aus dem einen kurzen Zusammentreffen, bei dem Henry Kate gar nicht bemerkt, wird ein zweites, das Kates Leben vollkommen verändert und ihr endlich einen Weg von der Straße ermöglichen könnte.
Die Liebesgeschichte hat mir hier wirklich gut gefallen, wobei sie nicht von großen Überraschungen geprägt ist. Wenn das Buch schon den Untertitel "Henry & Kate" trägt, ist ziemlich klar, was passieren wird.
Aber überraschend muss für mich so eine Geschichte auch gar nicht unbedingt sein. Mir kommt es vor allem auf die Charaktere an und die haben mir hier wirklich sehr gut gefallen, vor allem da die Geschichte aus beiden Perspektiven erzählt wird.
Kate ist durch ihr Leben auf der Straße und der schwierigen Familiengeschichte eher vorsichtig und zurückhaltend. Sie hat schlimme Erfahrungen gemacht und das merkt man ihr immer wieder an. Dabei fand ich es sehr sympathisch, wie sie mit dem Reichtum umgeht, dass sie trotz der Veränderungen sich selbst treu bleibt und für sich selbst sorgen möchte.
Auch Henry hat trotz oder vielleicht auch gerade wegen seines enormen Reichtums kein einfaches Leben - nur eben mit ganz anderen Problemen als Kate. Er hat eine fürsorgliche Art, respektiert dabei aber die Grenzen anderer. Lediglich den Umgang mit seinem Vater, der für einen großen Skandal gesorgt hat, fand ich zunächst schwierig. Allerdings gibt das Henry natürlich auch den entsprechenden Raum für positive Entwicklungen.
Wie die beiden dann zusammenfinden, ist wirklich schön beschrieben, mit Höhen und Tiefen und ein paar intimen Momenten zwischen den beiden. Mir hat gefallen, dass es nicht nur um körperliche Anziehung geht, sondern auch um Verständnis füreinander und Freundschaft.
Auch das Setting mit dem luxuriösen Hotel und einigen interessanten Nebenfiguren, die wohl in den nächsten Bänden eine größere Rolle bekommen werden, haben mir gut gefallen.
Daher empfehle ich das Buch allen, die wie ich gerade gerne süße Liebesromane lesen, in denen aber auch ernstere Themen wie Wohnungslosigkeit angesprochen werden.

Mit "The Darlington – Henry & Kate" präsentiert Laura Kneidl den Auftakt ihrer neuen Reihe, der die Leser in die schillernde und zugleich komplexe Welt eines Londons einführt, das von Luxushotels und Skandalen geprägt ist.
Die Protagonistin Kate ist eine vielschichtige Figur, deren Schicksal die Leser sofort berührt.
Laura gelingt es, Kates innere Kämpfe und ihre verzweifelte Suche nach einem Ausweg lebendig darzustellen. Die Begegnung mit Henry, dem charmanten Erben eines berühmten Hotels, scheint zunächst wie das Aufeinandertreffen zweier Welten: Während Kate ums Überleben kämpft, steht Henry unter dem Druck, das angeschlagene Ansehen seiner Familie zu retten.
Henry selbst wird als komplexe Figur dargestellt, die zwischen Pflichtbewusstsein und persönlichen Wünschen hin- und hergerissen ist. Seine Anziehung zu Kate entwickelt sich langsam, was der Geschichte eine glaubwürdige romantische Spannung verleiht.
Der Schicksalsstrang, der Kate und Henry zusammenführt, ist nicht nur romantisch, sondern auch von einer gewissen Tragik geprägt. Beide Charaktere müssen sich ihren Dämonen stellen und herausfinden, was es wirklich bedeutet, für sich selbst und füreinander einzustehen. Gleichzeitig bleibt die Handlung spannend, und die Andeutungen des Skandals um die Familie von Henry erzeugen einen zusätzlichen Anreiz, weiterzulesen.
Laura Kneidl bewältigt den Spagat zwischen Glamour und Realität mit Leichtigkeit und sorgt dafür, dass die Leser mit Neugier und Vorfreude auf die Fortsetzung der Reihe blicken. Ein empfehlenswerter Auftakt für alle, die romantische Geschichten mit Tiefgang und emotionalen Herausforderungen schätzen.

"Sie war wie eine Oase in der Wüste meines Lebens, und ich war am Verdursten."
Henry ist eine absolute Green Flag! Wow.
Es war wirklich mal schön, wieder einen Protagonisten zu erleben, der durchweg "gut" ist.
Versteht mich nicht falsch, ich lese durchaus gerne "Enemies to Lovers", aber das war wirklich mal überraschend anders.
Das Buch war sehr flüssig zu lesen, der Schreibstil hat mir sehr zugesagt.
Leider hat mir teilweise die Spannung gefehlt, die kam erst auf den letzten ca. 200 Seiten richtig auf, und hier ist dann gefühlt alles auf einmal passiert.
Tatsächlich wusste ich auch schon ab ca. der Mitte des Buches, worauf das Ende hinauslaufen wird.
Trotz allem habe ich dieses "unaufgeregte" auch mal sehr genossen. Es gab kein unnötiges Drama.
Die Kommunikation der beiden war immer (bis auf einmal) on point.
Auch das Kate Freundinnen gefunden hat, die sie uneingeschränkt supporten, ohne unnötiges Gezicke, hat mir wirklich gut gefallen.
Ein toller Roman, der zeigt, was Liebe alles bewegen kann!

The Darlington – Henry & Kate war für mich eine absolut bewegende Lektüre, die mich tief berührt hat. Die Geschichte von Kate, die mit ihrer Vergangenheit kämpft und sich trotzdem mutig ins Leben zurückkämpft, hat mich so sehr eingenommen, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Und dann ist da Henry – ruhig, geduldig, sanft – jemand, der nicht mit großen Worten, sondern mit echten Taten berührt. Ihre Verbindung entwickelt sich langsam, mit viel Feingefühl und leisen Momenten, die oft mehr gesagt haben als jede große Liebeserklärung.
Das Setting im Darlington-Hotel ist einfach magisch – ein Ort, der genauso viel Vergangenheit trägt wie die Figuren selbst. Ich habe es geliebt, wie dieses Hotel zur Bühne ihrer Annäherung wird, wie es Wärme, Rückzug, Nähe und auch Konfrontation bietet. Es war, als würde sich zwischen den alten Mauern etwas ganz Neues entfalten – zart, ehrlich, und so echt.
Laura Kneidl hat mich wieder einmal mit ihrem einfühlsamen Schreibstil überzeugt. Die Dialoge, die inneren Konflikte, die kleinen Gesten – alles war so spürbar und lebendig. Ich habe mitgefiebert, mitgelitten und am Ende mit einem bittersüßen Lächeln das Buch zugeschlagen.

☆Hallo☆ #rezitime
The Darlington - Henry & Kate ist der atemberaubende Auftakt der The Darlington Reihe von Laura Kneidel.
Vielen Dank für das tolle Rezensionsexemplar 🫶🏻.
Wow was ein erster Band, ich bin absolut begeistert von diesem Buch.
Die Geschichte rund um das Luxushotel ist spannend, emotional und hat mich tief berührt.
Eine süße Cinderella-Story mit einer vielschichtigen Geschichte und tollen Charakteren.
Henry und Kate sind so unglaublich süß zusammen und er ist einfach eine absolute Greenflag. Ich liebe die Kommunikation zwischen den Beiden oder die Suche nach einem Spitznamen für sie.
Das Buch hat mich geradezu umgehauen und mitgerissen, ich wollte einfach immer weiterlesen.
Diese zuckersüße Geschichte entführt einen in das Luxushotel und beleuchtet den Glamour Londons aber auch die Schattenseiten.
Kate lebt auf der Straße und hat in dem letztem Jahr viel durchmachen müssen.
Sie hält sich mit Taschendiebstahl über Wasser und so lernt sie auch Henry Darlington kennen. Sie stielt ihm sein Handy und die Beiden kommen ins Gespräch. Er gehört zur High Society von London und seiner Familie gehört das Luxushotel The Darlington. Doch statt Anzeige zu erstatten holt er sie zu sich ins Hotel.
Eine unglaubliche Geschichte beginnt, ein Skandal nach dem Anderen, Vorurteile, ganz viel Glamour und große Gefühle.
Hier prallen 2 Welten aufeinander die unterschiedlicher nicht sein könnten...
Mehr verrate ich nicht, denn das Buch muss gelesen werden, es ist einfach nur Wow.
Eine ganz klare Leseempfehlung und ich bin so neugierig auf den zweiten Band.

Guter Auftakt einer vielversprechender Reihe
~Cover~
Das Cover von The Darlington- Henry und Kate ist wunderschön. Zunächst einmal ist die Farbe richtig schön, dieser Lilaton gefällt mir richtig gut und außerdem sieht das Cover mit dem Logo des Hotels super edel aus und passt für mich perfekt dazu, wie ich mir das Hotel und sein Ambiente vorstelle. Wirklich ein sehr schönes Cover.
~Schreibstil~
Laura Kneidls Schreibstil war super angenehm zu lesen und sie hat mich damit gut durch ihr Buch getragen. Ich konnte es sehr schnell durchlesen und sie hat mich von Seite eins an in den Bann gezogen und ich wollte unbedingt weiterlesen. Allgemein lese ich die Bücher von Laura Kneidl super gerne, auch wegen ihres Schreibstils. Also lest auch unbedingt mal ein Buch von ihr, wenn ihr das bisher noch nicht getan habt.
*Ab hier kann die Rezension Spoiler enthalten*
~Inhalt~
Kate lebt seit einigen Monaten auf der Straße und hat gar nichts mehr nach dem Tod ihrer Mutter. Deswegen bestiehlt sie auch die Leute, so auch Henry. Aber sie weiß gar nicht wen sie da bestohlen hat, nämlich einen super reichen Hotelerben. Henry hat aber gerade ganz andere Sorgen, da er das Hotel retten muss, was durch einen Skandal in Verruf geraten ist. Henry lädt Kate zu sich ins Darlington ein und verändert so ihrer beider Leben von Grund auf.
~Charaktere~
Kate war mir super sympathisch und sie tat mir sehr leid, dass sie so schlimme Dinge durchleben musste. Umso mehr habe ich mich für sie gefreut, dass sie sich etwas eigenes aufbauen konnte und nicht mehr länger obdachlos war. Auch ihre Art hat mir richtig gut gefallen und ich finde es schön auf was für Probleme sie uns Leser*innen aufmerksam gemacht hat. Auch mochte ich es sehr, wie sie auch die vermeintlich einfachen Dinge mehr wertgeschätzt hat. Sie war wirklich einfach eine tolle Protagonistin.
Henry war mir ebenfalls sehr sympathisch und auch er tat mir sehr leid, weil das Hotel, welches er so liebt in so einem Skandal steckt. Umso schöner, dass er mit der Zeit auch ein bisschen für sich selbst eingestanden hat. Sein Problem war mir beim Lesen schon lange aufgefallen und da ging mir die Auflösung am Ende ein bisschen zu schnell, weil das eigentlich ein Thema ist, was nicht so schnell abgehandelt werden sollte.
Auch die Nebencharaktere waren mir alle ganz sympathisch bis auf ein paar Ausnahmen und ich bin auch sehr gespannt wer hinter The Blackroom steckt.
~Handlung~
Die Handlung hat mich komplett abgeholt. Es war super spannend und ich habe mich beim Lesen nicht eine Sekunde gelangweilt, was bei den vielen Seiten echt eine starke Leistung ist. Besonders gut haben mir auch die Nachrichten gefallen, die immer über den Kapitelanfängen standen, weil die noch andere Einblicke gewährt haben. Die Handlung war sehr schlüssig und alles hat gut aufeinander aufgebaut, wobei natürlich manche Dinge voraussehbar waren und andere wiederum mich vom Hocker gehauen haben. Mir gefällt es auch gut, dass es eine fortlaufende Handlung über die drei Bände gibt, gerade auf den Prozess bin ich gespannt, weil der Vater eine Verurteilung mehr als verdient hat.
~Fazit~
Mir wurde dieses Buch vom Verlag über Netgalley zur Verfügung gestellt. Ganz herzlichen Dank dafür, dies hat meine Meinung natürlich in keiner Weise beeinflusst. Ich war schon sehr lange gespannt auf dieses Buch und hatte dementsprechend auch relativ hohe Erwartungen an die Geschichte. Diese wurden zum Glück erfüllt, die Geschichte hat mich begeistert. Ich habe alles geliebt und es gab beim Lesen keine Momente in denen ich etwas nicht nachvollziehen konnte. Und das Ende hat mich sehr gespannt gemacht wie es weitergeht, hoffentlich bestätigt sich meine Vermutung, die ich habe nicht. Aber auch deshalb muss ich unbedingt Band zwei lesen, um zu sehen wie alles weitergeht. Ich kann euch das Buch auf jeden Fall weiterempfehlen, lest es unbedingt, ihr werdet nicht enttäuscht werden.

Der Auftakt der Darlington Reihe ist Laura Kneidl definitiv gelungen.
Sie schafft es, ernste und emotionale Themen aufzugreifen, gepaart mit einer guten Liebesgeschichte
Im Mittelpunkt steht Kate, die vom Leben gezeichnet ist und sich stets durchkämpfen musste. Als sie auf Henry trifft, der charmant, reflektiert und mit einer ordentlichen Portion „Green Flag“Energie gesegnet ist , beginnt eine Geschichte, die unter die Haut geht.
Besonders schön ist, wie klar Henry zu seinen Gefühlen steht und sich nicht scheut, für sich und Kate einzustehen.
Trotz seiner wenigen Ecken und Kanten wirkt er durch und durch menschlich.
Die beiden zusammen?
Einfach ein Herzenspaar, das man gern hat.
Laura Kneidls Schreibstil ist gewohnt angenehm und mitreißend. Sie schafft es, durch starkes Worldbuilding und authentische Figuren eine intensive Atmosphäre aufzubauen. Wer Romance mit Tiefgang sucht und Geschichten liebt, die nicht nur Herzklopfen, sondern auch echte Themen ansprechen, wird hier definitiv fündig.

The Darlington – Henry & Kate ist ein gelungener Auftakt mit großartigen und süßen „Pretty Women Vibes“ der neuen Trilogie von Laura Kneidl.
Es war mein erstes Buch von der Autorin und ich kann schon sagen, dass mir ihr Schreibstil sehr zusagt. Angenehm, flüssig und kurzweilig.
Zum Buch – es war gut, es war süß, aber es war bei manchen Punkten schon fast zu „brav“ und zu vorhersehbar.
Eine richtige Spannung kam leider nicht auf, aber langweilig wurde es auch nie. Die Seiten wurden nur so dahin gelesen.
Was ich wiederum sehr angenehm zu lesen fand, war, dass die Protagnisten Henry und Kate, obwohl sie ganz unterschiedliche Leben und Erfahrungen hatten, einfach miteinander redeten und so große und erzwungene Page Turner ausblieben.
Henry ist schon fast eine Green Flag zu green. 😉 Er ist einfach perfekt, bis auf seinen kleinen Makel, aber über den sehen wir einfach hinweg.
Kate ist taff, stark und mutig. Leider fehlte mir zu ihr ein bisschen die Verbindung. Hier hätte ich mir manchmal mehr Tiefgang zu ihren Gefühlen und Erlebnissen gewünscht.
Ein Kritikpunkt für mich persönlich ist die Thematik bzw. das Kleinmachen und Schweigen der Taten von Richard Darlington. Gegen Ende des Buches wurde es schon fast nicht mehr thematisiert, obwohl es so wichtig ist.
Wie kann sein eigener Sohn dazu einfach schweigen, nur weil es um das Business geht. Hier hätte ich mir auch mehr Druck und Gespräche zwischen Henry und Kate gewünscht!
Aber durch das Kennenlernen der weiteren Charaktere freu ich mich schon sehr auf Band 2, den ich denke mit Ethan wird es eine Spur rasanter.

„The Darlington“ von Laura Kneidl erschien am 07.07.2025 bei LYX.
Willkommen im „The Darlington“, wie schön diese Einleitung schon klingt!
Es geht Liebe, Skandale und Glamour, was will man anderes von einem Londoner Luxushotel erwarten.
Die 20-jährige Kate hat alles verloren. Keine Bleibe. Keine Familie. Kein Geld.
Sie wird zur Diebin und wie der Zufall es so will, beklaut sie eines Tages den Hotelerben Henry Darlington. Sie nimmt dem vielbeschäftigten neuen Geschäftsführer des Luxushotels ausgerechnet sein Handy. Das holt er sich persönlich wieder und daraus entwickelt sich - eine Freundschaft? Eine Liebe? Kann die Beziehung zwischen den beiden sich wirklich entwickeln, wenn sie aus 2 völlig unterschiedlichen Welten kommen?
Und dann überschattet das ganze Buch noch ein Skandal. Der Skandal rund um Henrys Vater, dem ehemaligen Geschäftsführer des Hotels.
Wie hat es mir gefallen?
Ein Buch geschrieben mit viel Gefühl. Die Charaktere sind wirklich toll ausgearbeitet und man ist ganz nah bei ihnen. Auch die Nebencharaktare bekommen ihren Auftritt und gewinnen sich so Sympathiepunkte (oder auch Antipathie!). Ich bin auch wirklich Fan von Olivia geworden. (Die beste Freundin von Henry seit Kindheitstagen.) Der Schreibstil ist einfach gehalten und persönlich. Laura Kneidl schafft es ihre Figuren Authentisch und offen darzustellen. Die Anziehungskraft zwischen Henry und Kate ist fast greifbar und deshalb so schön für mich.
Was hat mir nicht so gut gefallen?
Tatsächlich hat mich der Skandal rund um den Senior Darlington teilweise etwas genervt. Man versteht schon den Zusammenhand und warum darüber geschrieben wird, aber für mich hätte das ganze auch gerne kürzer ausfallen können.
4/5 Sterne 🌟
Danke für diese wirklich schöne Buch. Ich empfehle es wirklich jedem, der gerne Romance liest, dann ist das für euch bestimmt ein Highlight!

"Willkommen im The Darlington" hat mich absolut überrascht – es ist nicht nur eine romantische Cinderella-Story, sondern auch ein Buch mit Tiefe, Atmosphäre und spannenden Themen.
Kate lebt auf der Straße und trifft auf Henry, der das Hotel seiner skandalumwitterten Familie retten will. Als sie in diese Welt hineinrutscht, begegnet sie nicht nur Luxus, sondern auch Misstrauen, einem geheimen Chatroom und Henrys dunkler Familiengeschichte.
Ich mochte besonders, dass das Thema Obdachlosigkeit mit viel Feingefühl erzählt wird. Die Lovestory ist warmherzig, cozy und einfach schön – dazu gibt’s einen ordentlichen Hauch Drama und einen Cliffhanger, der neugierig auf Band 2 macht.
Für mich ein tolles Buch für zwischendurch, das berührt und gleichzeitig unterhält.

Ich kannte Laura Kneidl schon aus der Reihe um „Someone New“, die ich vor ein paar Jahren verschlungen habe, aber danach ist sie mir irgendwie wieder in Vergessenheit geraten. Durch Zufall (vermutlich gezielte Werbung 😂) bin ich auf ihre neue Reihe aufmerksam geworden und:
„The Darlington“ liest sich so schön und ich liebe Henry und Kate! Der Rest der Familie (mit Ausnahme von Logan) kommt nicht so gut weg und ich kann mir gar nicht vorstellen, wie ich mich im nächsten Band in Ethan hineinversetzen soll 🙈 aber auf Band 3 mit Logan freue ich mich jetzt schon 🤭
Man bekommt einen Einblick in das glamouröse Leben der Familie Darlington im „The Darlington“. Doch auch ein goldener Käfig ist und bleibt ein Käfig. Kate liefert das Kontrastprogramm, aber obwohl sie der feinen Gesellschaft an finanziellen Mitteln weit unterlegen ist, ist sie auf anderen Ebenen um vieles reicher! Beide Charaktere sind mir sehr sympathisch und es macht Spaß ihr teilweise liebevolles und teilweise leidiges Umfeld kennenzulernen.
Die Grundzüge der Geschichte sind nichts neues, aber trotz anfänglicher Zweifel hat mich die Geschichte total in ihren Bann gezogen und mehrfach überrascht! Ich freue mich auf den nächsten Teil! 💕

Nach langem mal wieder ein Laura Kneidl Buch für mich, ich war sehr gespannt darauf und habe mich sehr gefreut es lesen zu dürfen.
Ich fand die Charaktere total sympathisch und hab da echt nichts auzusetzen, ich finde sie haben sich ihrem Alter entsprechend verhalten, es wurde ncihts unnötig dramatisiert und sie haben miteinander gesprochen. Wir haben auch immer mal wieder was über Henrys Brüder erfahren und so die Protagonisten aus den nächsten Teilen kennengelernt. Kates Obdachlosigkeit und Vergangenheit wurde immer wieder thematiesiert und auch positiv gennutzt, ich fand die Idee gut mit der Gala und was sich dadurch alles ergeben hat. Kate ist eine wirklich starke und kluge Frau, ich finde toll wie sie immer unabhängig bleibt und für sich einsteht. Das ganz Thema rundum das Hotel zieht sich ja vermutlich über die ganze Reihe, deswegen finde ich die Sache wurde in einem guten Tempo thematiesiert. Den Aufbau des Buches, die kurzen Nachrichten vor jedem Kapitel und der Blackroom, finde ich total toll und es hat super zum Buch gepasst.
Ich bin es nur mittlerweile leid, dass immer die Frau schwach ist und der Mann sie rettet, ich brauch wirklich mal mehr abwechslung. Außerdem fand ich das Buch ziemlich lang, teilweise hätte es gerne gekürzt werden können um langatmige Stellen zu vermeiden. Ansosnten wieder ein schönes Buch von Laura Kneidl mit einem Ende, dass einen gespannt auf Band 2 werden lässt.

Wow, was für ein aufwühlender Reihenauftakt!
In dem Buch geht es vor allem um Kate, die seit knapp einem Jahr auf der Straße lebt und Leute beklaut, um zu überleben. Sie bestiehlt ausgerechnet den reichsten Junggesellen Londons - Henry - und dies ist nun der Anfang einer nicht ganz einfachen Liebesgeschichte.
Unterschiedlicher können die beiden Protagonisten nicht sein. Kate, die keine Familie, kein Geld hat und auf der Straße lebt und Henry, der der Erbe des luxuriösten Hotels Londons ist.
Kate hat mich sofort mit ihrer starken Art und selbstbewussten Art überzeugt. Mit ihrem Willen zu Leben und dem Streben nach einem Leben weg von der Straße. Sie ist so mutig und einfach nur wundervoll.
Henry versucht auch zu überleben. Aber auf eine ganz andere Weise, da es um die Existenz seines Hotels und seines zu Hauses geht. Er versucht mit allen Mitteln und Wegen, den Skandal, den sein Vater angerichtet hat auszubügeln.
Und die beiden zusammen sind einfach eine Explosion der Gefühle. Sie leben in zwei völlig verschiedenen Welten und doch verbindet sie, ihr Kampf ums Überleben.
Das Buch ist mit seinen 440 Seiten schon ein guter Wälzer, aber jede Seite ist es Wert gelesen zu werden!
Ich empfand es auch nie als langweilig oder dass manche Passagen einfach nur Lückenfüller sind. Es blieb spannend bis zum Schluss.
Und Achtung: Der Schluss hat noch einen miesen Cliffhanger!!

„The Darlington“ von Laura Kneidl ist mit viel Gefühl geschrieben und mit einem einfachen Schreibstil gut zu lesen. Die Charakter sind sind gut ausgearbeitet und man fühlt sich ihnen ganz nah. Die Anziehungskraft von Kate und Henry ist greifbar. ich liebe es, wie diese beiden Welten aufeinander treffen und zusammen finden - eine Cinderella Story! Doch dann kommt noch dieser Skandal um den Senior hinzu. Grundsätzlich finde ich es gut, dass die Liebesgeschichte zwischen Henry und Kate eine gute Rahmenstory bekommt, die vermutlich auch durch die nächsten Bande trägt. Ich freue mich darauf.

Ich habe den ersten Band der The-Darlington-Reihe so gefeiert. Ich dachte eigentlich, dass es sich um eine typische "Rich-Boy-saves-Poor-Girl-Story" handelt, aber die Geschichte war tatsächlich überraschend anders und tiefgründig 💕
Unsere Protagonisten wurden von heute auf morgen ins kalte Wasser geschmissen. Nach den schweren Vorwürfen gegen seinen uneinsichtigen Vater übernimmt der älteste der Darlington-Brüder, Henry, die Leitung des Familienhotels. Währenddessen taucht Kate in sein Leben auf, deren Leben sich nicht unterschiedlicher hätten gestalten können. Kate hat letztes Jahr alles verloren, als ihre Mutter an einer Überdosis gestorben ist. Jetzt kämpft sie jeden Tag um ihr Überleben auf der Straße. Henry ist verständnisvoll, bodenständig, fürsorglich, beschützend und liebevoll. Kate ist ehrlich, mutig und tapfer, aber einsam. Sie klaut Henrys Handy und verändert dadurch beide Leben. Henry macht Kate ein Angebot den sie nicht ablehnen kann. Die Chance ihre Träume zu verwirklichen sind zu groß ✨
Beide Protagonisten sind sofort sympathisch, die unterschiedlichen Handlungen und Beweggründe der Lebensumstände leicht nachvollziehbar. Die Kommunikation zwischen ihnen ist (meist) ehrlich und offen, typische Klischees werden dadurch schnell vermieden. Es ist echt schade, dass der große Konflikt zwischen den beiden so kurz und schnell erledigt dargestellt wird. Ich hoffe aber, dass der nächste Teil mehr Infos dazu noch nachträglich liefert 😊
Für mich war es das erste Buch der Autorin, das ich gelesen habe, und ich werde auf jeden Fall mehr von ihr lesen. Laura hat eine tolle Art zu schreiben, die total lebendig ist. Dadurch konnte ich sofort in die Geschichte eintauchen und habe von Anfang bis Ende mitgefiebert. Das abwechselnde POV der Kapitel ist wie immer genau mein Ding. Außerdem war das Darlington Hotel eine echt abwechslungsreiche Location und hat perfekt in das London Setting gepasst 🥰

Was soll ich sagen: Meine Erwartungen waren sehr hoch und ich wurde absolut nicht enttäuscht 😍
Vom Setting über die Charaktere über den Schreibstil, ich habe absolut alles geliebt. Ich hatte das Gefühl, Teil vom Darlington zu sein und direkt in dem Hotel ein und auszugehen. Die bildliche Beschreibung hat mich total abgeholt.
Zudem war der Umgang von Henry und Kate so schön. Keine Kommunikationsschwierigkeiten, sondern Ehrlichkeit, Direktheit und Gefühle pur. Die liebevolle Art von Henry habe ich durchgehend gespürt. Kate war eine sympathische und nahbare Protagonistin, die ich gerne noch weiter begleitet hätte.
Für mich ein absolutes Jahreshighlight! 🥳
Jetzt freue ich mich aber wahnsinnig auf Teil zwei und bin gespannt wie sie feindliche Stimmung von Ethan und Grace umgesetzt wird, spürbar ist das ja schon in diesem Band 🙈 Und der Cliffhanger am Ende tut sein Übriges, um die Vorfreude hoch zu halten ☺️

Laura Kneidl liefert mit diesem Auftakt eine angenehm unkonventionelle Liebesgeschichte ab, die sich wohltuend von den üblichen Romance-Klischees abhebt. Das funktioniert gut: Kate ist eine Protagonistin mit Köpfchen. Obdachlos, aber nicht hilflos, sie navigiert ihre schwierige Situation mit Cleverness statt naiver Hoffnung. Kneidl vermeidet die typische "Cinderella"-Falle und erschafft eine Figur, die trotz ihrer prekären Lage nicht passiv bleibt.
Henry überrascht ebenfalls positiv. Statt des erwartbaren arroganten Erben bekommen wir einen umweltbewussten Veganer mit echten Prinzipien. Sein Konflikt zwischen gesellschaftlichen Erwartungen und persönlichen Werten wirkt authentisch, nicht konstruiert.
Der Schreibstil trifft den richtigen Ton und ist emotional ohne kitschig zu werden. Beide Charaktere dürfen ihre Gefühlswelt zeigen, ohne dass es manipulativ wirkt. Die Einarbeitung gesellschaftskritischer Themen wie MeToo gelingt subtil, ohne predigt zu werden.
Die Grundprämisse bleibt trotz allem vorhersehbar. Luxushotel-Setting und Standesunterschiede sind jetzt nicht gerade revolutionär neu. Ich fand es dennoch sehr gut umgesetzt.
Fazit: Eine schöne, gut geschriebene Romance, die durch authentische Charaktere und gesellschaftlichen Realismus überzeugt. Wer eine Alternative zu Bad-Boy-Fantasien sucht, liegt hier richtig. Empfehlenswert für alle, die Romance mit Substanz schätzen.

Und wieder ist es Laura Kneidel gelungen ein fesselndes und spannendes Buch mit viel Herz zu schreiben. Die Emotionale Tiefe ist beeindruckend und bis zum Ende nachvollziehbar. Kate und Henry wirken so echt, vertraut auch wenn ihre Geschichte fast schon an ein modernes Märchen erinnert:
Henry der sehr reiche Hotelerbe der - um mit seinen Worten zu sprechen : „Die Leute sahen nicht mich, sondern nur das, was sie in mir sehen wollten…Ich hingegen sah einen Mann, der in einem goldenen Käfig gefangen war…“-
von allen verkannt wird nur sich selbst nicht zeigen kann. Dabei will er rund um die zerstörerischen Ereignissen die gerade auf das Hotel einprasseln einfach nur echt sein und „seine Heimat“ nicht verlieren.
Dies ist nicht nur als Örtlichkeit gemeint den für Henry ist das Hotel nicht nur Arbeitsplatz sondern auch sein Zuhause.
Kate (Kaitlynn) ist gesellschaftlich das genaue Gegenteil von ihm. Unverschuldet muss sie sich als Obdachlose auf den Straßen Londons mit kleineren Gaunereien -die sie mehr bereut als wirklichen Nutzen davon zu haben- über Wasser halten … bis sie Henry beklaut auch wenn sie nicht weiß wer er ist.
Mich fasziniert an diesem Buch die Offenheit und Ehrlichkeit der Protagonisten die ihre Entscheidungen nachvollziehbar u nahbar machen. Es ist schön zu lesen wie sich die Geschichte und damit die Charaktere entwickeln und auch mal über ihren Tellerrand schauen.
Laura Kneidels Sprachbild ist sehr flüssig und lässt sich angenehm lesen und trotz des Genres (New Adult) ist es nicht in einer Sprache verfasst die einem die Haare zu Berge stehen lassen (weil versnobt oder Zuviel Slang oder Schimpfwort geprägter Aussprache) Mir als gelernte Hotelfachfrau in der Mitte meines Lebens (😉) war es eine große Freude das Buch zu lesen und bin sehr gespannt wie es weitergeht!
Der Einband ist ebenso wie der Inhalt ein Eyecatcher , Esel und doch schlichter Schick was mich direkt motiviert hat das Buch lesen zu wollen

Ich liebe einfach die New Adult Bücher von Laura Kneidl.
Ich kam super gut in das Buch rein und es war sehr angenehm zu lesen. Der Schreibstil war sehr flüssig und man konnte einen roten Faden erkennen. Laura Kneidl hat es geschafft das Hotel und das Setting extrem gut zu beschreiben sodass man sich alles sehr gut vorstellen konnte. Dadurch hatte ich wirklich das Gefühl dabei zu sein.
Die Protagonistin Kate ist sehr stark und selbstständig beschrieben und machte auf mich einen sehr robusten Eindruck. Da sie auch alleine auf der Straße kämpfen muss ist sie extrem taff. Doch dadurch wirkt sie in dem pompösen Hotel fehl am Platz. Doch durch Henry kommt sie immer mehr in die Welt aber verliert sich nicht darin.
Ich fand es wirklich sehr schön beschrieben und ich mochte es dass sich die Geschichte zwischen Henry und Kate langsam entwickelt. Ich habe in letzter Zeit das Gefühl dass einige Geschichten nur auf das eine aus sind aber hier war es definitiv nicht der Fall.
Das Ende war extrem fies und ich brauche dringend Band 2.

Dieses Buch wählte ich mir im Rahmen der NetGalley Challenge 2025 aus und ich bereute nicht es gelesen zu haben. Vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionssexemplares.
Es handelt sich um den ersten Teil der Darlington-Reihe von Laura Kneidl, erschienen 2025. Die Reihe besteht aus drei Bänden, wobei der letzte 2026 erscheinen soll.
Kate schlägt sich seit einem Jahr obdachlos auf der Straße durch als sie Henry trifft. Kate, die obdachlose Diebin und Henry der milliardenschwere Hotelerbe. Nachdem sie ihn bestohlen und er sie nicht angezeigt hat verändert sich ihr Leben von Grund auf. Henry hilft ihr nicht nur in schwierigen Situationen, sondern bietet ihr einen Job in seinem Hotel an. Sie fühlt sich wie eine Prinzessin – aber ihre Vergangenheit holt sie immer wieder ein. Und auch Henry plagen Sorgen um den Erhalt des Hotels „The Dalington“. Seit einem Skandal befindet es sich im freien Fall und Henry muss all sein Können einsetzen um es vor dem Untergang zu bewahren. Die langsam aufkeimende Zuneigung zwischen Kate und Henry – ist sie eher hilfreich oder zerstört sie doch alles?
Die Story von Henry und Kate ist flüssig und kurzweilig zu lesen – ich mochte das knistern zwischen ihnen. Die Charaktere kommen authentisch rüber und sie entwickeln sich im Laufe der Geschichte weiter. Die Autorin schafft es verschiedene Aspekte in der Geschichte zu verpacken: den Skandal um das Hotel, die Liebesgeschichte zwischen Henry und Kate, häusliche Gewalt, Drogenkonsum und Obdachlosigkeit. Die Story ist in mehrere Kapitel aufgeteilt und mal aus Kate`s oder aus Henry`s Sicht geschrieben. Besonders interessant fand ich auch die kurzen Verlautbarungen zur Einleitung eines jeden Kapitels – mal der Ausschnitt aus einem Zeitungsartikel, mal eine Nachricht unter Freunden. Und dann gibt es noch die Kapitel aus dem Blackroom – wer ist der Insider?
Ein wirklich gelungener Auftakt der Serie. Ich mag die Charaktere Henry und Kate sehr und auch die Dialoge zwischen Ethan und Grace fand ich interessant. Der Spannung wegen hätte ich mir vielleicht noch ein paar Verwicklungen und Intrigen mehr gewünscht – aber eine klare Leseempfehlung von mir.

Romantik trifft Glamour – ein modernes Märchen mit Tiefgang und Herz
„The Darlington“ ist der perfekte Auftakt für alle, die sich nach einer Geschichte sehnen, in der das Schicksal zweite Chancen vergibt. Kate ist eine mutige, verletzliche Heldin, deren Weg von der Straße in die glitzernde Welt eines Londoner Luxushotels emotional und glaubwürdig erzählt wird. Die Dynamik zwischen ihr und Henry ist voller Spannung, Charme und knisternder Momente – dabei nie kitschig, sondern authentisch und berührend. Der Mix aus Liebesgeschichte, familiären Abgründen und einem Hauch von Skandal sorgt für echtes Suchtpotenzial. Ein moderner Cinderella-Roman, der nicht nur das Herz wärmt, sondern auch neugierig auf die nächsten Bände macht.

Im Juli habe ich „The Darlington“ gelesen, und es hat mir so gut gefallen, dass ich es trotz 560 Seiten an einem Tag durchgelesen habe.
Der Schreibstil der Autorin hat mir extrem gut gefallen. Man kam flüssig durch die Seiten und wurde von ihr direkt nach London transportiert. 🩷
Kate als Protagonistin hat mir gut gefallen. Sie war charakterstark und hat sich trotz ihrer Schicksalsschläge nicht unterkriegen lassen.
Henry war mir wirklich super sympathisch – ein ganz toller Protagonist. Er war sehr einfühlsam und empathisch. 😍
Das Setting in London und besonders im Hotel fand ich total cool. So eine Geschichte habe ich bislang noch nicht gelesen. Ich bin sehr gespannt, wie es mit den Angestellten des Hotels in den nächsten Bänden weitergeht! ☺️
In den letzten 15 % der Geschichte gab es einen Handlungsstrang, der mir nicht ganz so gut gefallen hat. Ich denke, das Buch wäre auch gut ohne ihn ausgekommen.
Dennoch hat mir das Buch extrem gut gefallen, und nach dem Cliffhanger brauche ich jetzt ganz dringend Band 2! 😭
Von mir gibt es 4,5 Sterne ⭐️

Macht euch bereit für einen Besuch im Darlington – einem der luxuriösesten und renommiertesten Hotels Londons! Doch hinter der prachtvollen Fassade brodelt es: Ein Skandal rund um den früheren Besitzer hat das Ansehen des Hauses erschüttert. Die Verantwortung, das Familienhotel zu retten, liegt nun bei Henry Darlington. Mit unermüdlichem Einsatz versucht er, das Erbe seiner Familie zu bewahren. Doch als ihm bei einer kurzen Auszeit im Park das Handy gestohlen wird, nimmt die Geschichte eine unerwartete Wendung …
Ich mochte diesen Auftaktband von Laura Kneidl sehr. Sie hat das elegante Hotel so lebendig beschrieben, dass ich mir gewünscht habe, selbst einmal dort zu Gast zu sein – auch wenn das in der Realität wohl mein Budget sprengen würde.
Besonders überzeugt haben mich die beiden Hauptfiguren: Henry und Kate. Sie stammen aus völlig unterschiedlichen Verhältnissen und könnten kaum unterschiedlicher sein – was ihrer sich entwickelnden Liebesgeschichte umso mehr Tiefe und Spannung verleiht. Gleichzeitig greift Laura Kneidl wichtige gesellschaftliche Themen wie Obdachlosigkeit, Gewalt und Drogensucht auf – sensibel und ohne beschönigende Perspektive. Das hat mich sehr beeindruckt.
Auch die restliche Darlington-Familie – vor allem Henrys Brüder – wurde bereits gut eingeführt und macht neugierig auf die Fortsetzungen. Es ist spürbar, dass in dieser Familie noch einiges an Konflikten, Dramen und Geheimnissen schlummert.
Fazit:
Ein atmosphärischer und gefühlvoller Reihenauftakt mit großem Potenzial. Die Mischung aus Luxus, Liebesgeschichte und gesellschaftlicher Relevanz macht Darlington Hall zu einem echten Pageturner. Ich freue mich sehr auf die nächsten beiden Bände – besonders darauf, mehr über Henrys Brüder und das Schicksal des Hotels zu erfahren.

Ich bin komplett verzaubert von Kate und Henry. Endlich mal Charaktere, die offen und ohne unnötiges Drama miteinander reden.
Was mir besonders gefallen hat: Neben der leichten, charmanten Liebesgeschichte greift Laura Kneidl auch ernste Themen wie Obdachlosigkeit und Abhängigkeit auf. Sensibel, einfühlsam und ohne den erhobenen Zeigefinger. So wird aus „The Darlington“ viel mehr als nur eine Geschichte über arm trifft reich. Es ist warmherzig, berührend und voller Hoffnung.

Ich mochte die Story echt gerne. Die Geschichte ist toll. Obwohl ich dieses Rich vs. Poor oftmals zu Vorurteilsbelastet finde, wurde hier mit dem Thema echt gut umgegangen. Henry wurde hier nicht als der Retter dargestellt um Kate aus der Obdachlosigkeit zu helfen, also es passierte nicht so sehr von oben herab, sondern auf Augenhöhe, das finde ich richtig gut. Ein Thema was ich allerdings nicht so ganz gut dargestellt fand, war das Thema Abhängigkeit/Drogensucht. Das ADHS Medikament wurde sehr heruntergespielt und dass Henry sich eine Therapie sucht war toll, meiner Meinung nach aber aus den falschen Gründen. Kate ist quasi seine Ersatzabhängigkeit, dass fand ich schwierig.
Insgesamt aber trotzdem ein tolles Buch und ich hoffe sehr, dass der Vater von Henry noch Konsequenzen für sein Handeln bekommt.

Laura Kneidels „The Darlington“ entführt die Leser in eine faszinierende Welt voller Glamour und Liebe direkt nach London. Das Buch präsentiert sich nicht nur mit einem sehr ansprechend gestalteten Cover, sondern auch mit einem flüssigen Schreibstil, der es leicht macht, in die Geschichte einzutauchen. Wer schon die „Berühr-mich-nicht Reihe geliebt hat, dem wird auch die neue Reihe der Autorin gefallen.
Die Protagonistin Kate ist eine eindrucksvolle Figur, die nach mehreren Schicksalsschlägen auf der Straße lebt. Ihr Weg kreuzt sich mit Henry, einem wohlhabenden Erben, dessen Familie das luxuriöse Hotel „Darlington“ besitzt. Die dynamische Beziehung zwischen Kate und Henry entwickelt sich vor dem Horizont von Reichtum und gesellschaftlichem Druck, was zu spannenden Konflikten und emotionalen Momenten führt.
Die Autorin versteht es, die Herausforderungen und Hoffnungen der Charaktere realistisch darzustellen, während sie gleichzeitig die schillernde Kulisse des Hotellebens zeigt. Dabei bleibt die Handlung durchweg unterhaltsam und hält die Leser bis zur letzten Seite in Atem. Beliebte Tropes wie Rich Boy, Poor Girl, Slow Burn, Opposites Attract spielen eine Rolle. Ebenso darf der Cinderella-Effekt nicht fehlen.
Insgesamt ist „The Darlington“ ein angenehmer New Adult-Roman, der nicht nur mit einer romantischen Geschichte begeistert, sondern auch mit Themen wie Selbstfindung und dem Überwinden von Widrigkeiten spielt. Eine klare Leseempfehlung für alle, die sich nach einer Mischung aus großer Liebe, Glamour und Aufregung sehnen!

Als Bücherwurm, der sich leidenschaftlich durch alle Genres bewegt, weiß ich, dass eine gute Romanze manchmal genau das ist, was man braucht. „The Darlington - Henry & Kate“ ist so ein Buch – ein modernes Märchen mit Herz, das mich von der ersten bis zur letzten Seite begeistert hat. Es ist das perfekte Buch, das man in einem Rutsch verschlingt, weil man einfach nicht aufhören kann zu lesen.
Zwei Welten prallen aufeinander
Die Geschichte lebt von einem klassischen, aber wunderbar umgesetzten Motiv: zwei aufeinanderprallende Welten. Auf der einen Seite haben wir Kate, die als Obdachlose mit einer schwierigen Vergangenheit in einer Welt lebt, die Henry – dem Hotelerben – völlig fremd ist. Auf der anderen Seite steht Henry, der trotz der snobistischen Widrigkeiten und Vorurteile seiner Familie ein so toller Mann ist. Er kümmert sich rührend um Kate und sieht in ihr viel mehr als nur ihre äußeren Umstände. Diese einfache Sprache und der gute Lesefluss machen es so leicht, in die Geschichte einzutauchen und sich mit den Charakteren zu verbinden.
Man spürt, wie die Gefühle zwischen den beiden immer stärker werden, auch wenn die Umstände alles andere als einfach sind. Henry macht sich Sorgen, dass Kate in den Medienrummel seiner Welt gezogen wird, während sie zweifelt, ob ihre Beziehung überhaupt sein darf, um ihn nicht noch mehr in den Fokus zu rücken. Es ist eine wunderschöne Geschichte über Freundschaft, Vertrauen und die allumfassende Kraft der Liebe.
Ein Roman voller Charme und Gefühl
"The Darlington" ist ein emotionaler Auftakt, der nicht nur fesselt, sondern auch berührt. Es ist so, so schön zu sehen, wie Henry sich für Kate einsetzt und wie die beiden gemeinsam gegen die Widerstände ihrer Welten kämpfen. Es ist das ideale Buch, um den Kopf freizubekommen und sich von einer herzerwärmenden Geschichte mitreißen zu lassen.
Fazit
Ich bin absolut begeistert von Henry und Kate und ihrer Geschichte. Es ist der perfekte Roman für alle, die eine gut geschriebene, emotional berührende Liebesgeschichte schätzen. Dieses Buch hat mich voll und ganz überzeugt, und ich kann es kaum erwarten, den nächsten Band in die Hände zu bekommen, um zu erfahren, wie es mit den beiden weitergeht. Absolut empfehlenswert!

Wer schon einige Bücher von der Autorin Laura Kneidl gelesen hat, weiß wie herzerwärmend ihre Geschichten sind. Genauso ging es mir auch bei dem ersten Band der Darlington Reihe (und ich bin mir sicher, dass es bei den folgenden zwei Bänden nicht anders sein wird). Begleitet Henry und Kate durch verschiedene Welten und ihre knifflige aber schöne Beziehung. Und es bleibt spannend, denn am Ende des Buch sind noch einige Fragen offen, die in den nächsten beiden Teilen dann hoffentlich geklärt werden! Ein Must-Read für alle Romance Leser*innen!

Jahreshighlight mit zwei absolut liebenswürdigen Protagonisten.
Was tun, wenn man beklaut und erpresst wird? Genau – einmal entspannt mit dem Dieb Essen gehen.
Darum geht’s
Alle guten Dinge beginnen mit einer kleinen Straftat. Als die obdachlose Kate dem Hotelerben Henry das Handy klaut, ahnt sie nicht, wer er ist und das durch diese kleine Begegnung Ereignisse ins Rollen kommen, die ihrer beiden Leben verändern sollen.
Kate versucht eigentlich nur irgendwie über die Runden zu kommen und zu überleben. Und Henry steht als Erbe des The Darlington, des luxuriösesten Hotel Londons, seiner bisher größten Herausforderung gegenüber – das Hotel und damit sein Zuhause vor den Folgen eines riesigen Skandals retten. Die Begegnung der beiden verspricht vielen – Spannung, Emotion und das Potenzial für den nächsten Skandal.
Meine Meinung:
The Darlington – Henry & Kate ist für mich der perfekte Auftakt für eine vielversprechende Romance-Reihe. Ich habe das Buch verschlungen. Die Protagonisten Henry und Kate sind unglaublich liebenswert, mit einer Charaktertiefe, die den Stereotypen den Kampf ansagt. Die Spannung und Dynamik zwischen den beiden hat Laura Kneidl treffsicher und nachvollziehbar auf Papier gebannt. Ich wollte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Die intimen Szenen sind sehr ausbalanciert (spicy aber geschmackvoll) geschrieben und aus meiner Sicht auch für diejenigen, die es nicht ganz so wild mögen, gut lesbar. Das Ende hat mich emotional leicht zerstört – was für ein Cliffhanger! Wo bitte ist Band 2? Ich brauche es JETZT!
Fazit:
Please meet me at The Darlington! 100% ja. Lest es! 5 von 5 Sterne

Dieser New Adult Roman ist wirklich super leicht und spielerisch geschrieben. Man fliegt nur so durch die Seiten. Wenn man einmal anfängt zu lesen, will man gar nicht aufhören.
The Darlington - Henry & Kate war mein erstes Buch der Autorin und ich wurde nicht enttäuscht.
Die Love Story der beiden hat mich von Anfang an gepackt und hätte romantischer nicht sein können. Henry ist der Bookboyfriend schlecht hin mit seiner liebevollen, fürsorglichen Art. Wer verliebt sich nicht in jemanden wie Henry?
Etwas Spannung wurde außerdem auch aufgebaut, weil man Dinge herausfinden wollte. Auch die Hotelatmosphäre hat mir total gut gefallen.
Für mich ganz klar ein Jahreshighlight!

Hotel Settings mag ich eigentlich überhaupt nicht. Laura Kneidl allerdings umso mehr. Deswegen mußte ich ihr neues Buchbaby dann doch lesen.
Laura Kneidl kann es einfach. Das Buch ist super emotional ohne kitschig zu sein.
Man lernt im ersten Teil die gesamte Darlington Familie kennen. Die Darlingtons waren mir mehr oder weniger sympathisch. Am liebsten mochte ich Henry und Logan.
Kate war mir auch sofort mega sympathisch.
Die Geschichte war an einigen Stellen sehr vorhersehbar, anderen Stellen dagegen sehr überraschend. Das Ende, oh mein Gott. So krass.
Was ich auch toll fand waren die Textnachrichten und Kommentare am Anfang der Kapitel. Die The Blackroom Seiten fand ich super.

4,5/5⭐
The Darlington konnte mich nicht nur äußerlich, sondern auch innerlich von seiner Schönheit überzeugen:
Zunächst muss ich gestehen, dass ich ein kleines Faible für Hotelsettings habe. Ich habe die detaillierte Beschreibung des Luxushotels geliebt - nicht nur das objektive, sondern vor allem die persönlichen Geschichten, die mit diesem Gebäude verbunden sind. Auch wie sehr Henry dafür brennt und sein Herzblut, das er hineinsteckt, konnten mich mitnehmen und begeistern. Im Zusammenhang damit haben sich auch seine hohen moralischen Standards und allgemein sein Mindset im Vergleich zu dem seines Vater gezeigt.
Doch nicht nur das Setting, sondern auch die Beziehung der Protagonisten hat mich ins Schwärmen versetzt: Trotz ihrer sozialen Unterschiede, oder vielleicht auch gerade deswegen, bringen Henry und Kate so viel Verständnis füreinander auf. Sie kommunizieren auf Augenhöhe ohne aneinander vorbeizureden und bleiben angenehm rational im positiven Sinne. Es gibt kein unnötiges Drama zwischen den beiden, sie sind ein Team, da sich gemeinsam gegen den Rest der Welt stellt 🥹
Allgemein war Henry so ein Lieber, egal ob es um das Hotel oder Kate oder auch seine Freunde ging, ich habe ihn einfach geliebt 🩷
Das Thema der Obdachlosigkeit fand ich einen interessanten Ansatz im Kontrast zu diesem extremen Luxus des Hotels und kam mir gut recherchiert vor.
Was mir auch sehr gefallen hat, waren die kurzen Nachrichten, Headlines oder ähnliches zu Beginn jedes Kapitels.

Kate wird nach dem Tod ihrer Mutter Obdachlos. Der Ex- Freund ihrer verstorbenen Mutter macht ihr eh schon hartes Leben auf der Straße zur Hölle.
Aus Verzweiflung stiehlt sie einem reichen Schnösel das Handy.
Den er ist nicht irgendein Typ, sondern der Erbe des berühmt berüchtigten The Darlington Hotels.
Nur ist er aber wirklich der arrogante Schnösel?
In einer Nacht die sehr stürmisch ist, rettet er sie und bietet ihr einen Job an, welchen sie unmöglich ablehnen kann.
Ein gelungener Auftakt der The Darlington Triologie.
Für mich war es das erste Buch der Autorin Laura Kneidl, es wird nicht das letzte gewesen sein.
Der Schreibstil ist nicht nur emotional sondern auch mitreißend.

Titel: The Darlington – Henry & Kate
Autorin: Laura Kneidl
Inhalt & Thema:
Die Geschichte spielt im luxuriösen Setting eines renommierten Londoner Hotels: Kate – von schweren Lebensumständen geprägt – stiehlt Henrys Handy und stolpert damit in sein Leben. Henry, der Eigentümer des Hotels, und Kate, die Außenseiterin, entwickeln eine bemerkenswerte Verbindung. Die Dynamik zwischen ihnen, der Gegensatz ihrer Welten und die Mischung aus Wärme und Glamour verleihen der Geschichte ihren Charme.
Erzählstil & Atmosphäre:
Der Schreibstil von Laura Kneidl hat sich spürbar weiterentwickelt – er ist flüssig, leicht zugänglich und lässt das Lesen sehr angenehm werden. Man fliegt förmlich durch die Seiten
. Besonders beeindruckend ist das großartige Setting: das Hotel wirkt luxuriös und immersiv, ohne überdramatisch zu sein – eine gekonnte Balance zwischen Skandal und Wohlfühlmomenten
.
Charaktere & Emotionen:
Kate und Henry schlichen sich sofort in das Reviewer:innen-Herz; Henry wird zum charmanten „Bookboyfriend“ erklärt. Ihre Verbindung berührt und überzeugt durch Tiefe und Authentizität
. Die Leser:innen empfinden große Sympathie für beide – trotz ihrer konträren Hintergründe.
Besondere Highlights:
Die Rezension hebt das atmosphärische Setting hervor – gerade passend für die Winterzeit. Zudem wird ein Cliffhanger erwähnt, der „richtig fies“ ist und Lust auf eine Fortsetzung macht
. Insgesamt vergibt die Rezensentin 5 von 5 Sternen und empfiehlt das Buch besonders für Liebhaber:innen süßer, leicht kitschiger Romance-Geschichten
.
Fazit
„The Darlington – Henry & Kate“ überzeugt mit einem charmanten Setting, liebenswerten Charakteren und einem emotional fesselnden Erzählstil. Wer romantische, herzliche Liebesgeschichten mit einem Hauch Luxus und Tiefgang mag – gerne auch mit leichtem Kitschbonus –, der findet hier eine ideale Lektüre, besonders für gemütliche Winterabende.

Ein wunderschöner Auftakt Roman, der Lust auf die weiteren Bände macht.
Kate lebt auf den Straßen Londons und schlägt sich mit Taschendiebstählen durch. Bis sie den Jungen Hotelerben Henry Darlington bestiehlt.

Kate ist eine so wundervolle Protagonistin. Ängstlich, taff und liebevoll. Ihr Leben verläuft alles andere als schön bis sie Henry trifft und ihn beklaut. Er ist attraktiv und seiner Familie gehört das luxuriöseste Hotel ganz Londons. Durch ein Skandal ist das Hotel in Verruf geraten. Henry ist ein Kämpfer und versuch das gute Image wiederherzustellen. Die beiden könnten unterschiedlicher nicht sein, aber Henry lädt Kate ins Hotel ein und dort lernt sie eine völlig neue Welt kennen. Ich habe die beiden zusammen einfach nur geliebt! Henry ist eine green Flag. Er beschützt Kate und ist immer für sie da. Die Lovestory war sehr schön zu lesen. Spannung gab es hier auch genug durch den Skandal und Kates dunkle Vergangenheit. Beide durchlaufen aber eine so tolle Entwicklung und werden zu einem Team.

Welch eine tolle Geschichte.
Schon auf den ersten Seiten war ich von der Handlung gefesselt und wollte das Buch am liebsten gar nicht aus der Hand legen.
Die beiden Hauptcharaktere sind sehr gut ausgearbeitet. Sie sind tiefgründig, realistisch und ehrlich. Schnell konnte ich beide greifen und freute mich mit ihnen genauso intensiv, wie ich mit ihnen litt.
Die Handlung selber empfand ich als sehr gut strukturiert und logisch aufgebaut.
Besonders gut haben mir die Dialoge zwischen Kate und Henry gefallen, die mal witzig, mal dramatisch, mal voller Zuneigung und immer ehrlich und sie selbst waren.
Die Handlungsorte sind sehr schön dargestellt, so dass ich als Leser diese schnell und gut vor Augen hatte. Auch der scheinbar unglaubliche Luxus im Hotel kam sehr gut zur Geltung.
Der Schreibstil liest sich sehr flüssig und lässt sich gefühlt einfach so weg lesen.
Alles in allem ein tolles Buch, auf dessen Fortsetzung ist sehr gespannt bin.

Romantisch-ernstes Märchen der Moderne 🏩♥️
Kate ist als Obdachlose das harte Straßenleben gewöhnt, doch der Ex-Freund ihrer Mutter macht es zur Hölle. In ihrer Verzweiflung stiehlt sie einem reichen Typ das Handy. Doch er ist nicht irgendein Typ, sondern der Kronprinz des berühmt berüchtigten The Darlington Hotels. Aber ist er wirklich der arrogante Schnösel, für den Kate ihn hält? In einer stürmischen Nacht rettet er sie und bietet ihr einen Job an, den sie unmöglich ablehnen kann …
Was für ein romantischer Auftakt der The Darlington Trilogie! Schon lange vor der Veröffentlichung hatte ich mich in das zauberhafte Cover verliebt und der Inhalt kann mit der Optik definitiv mithalten. Kate ist eine schlagfertige, freche und mutige Protagonistin, die eine harte Zeit durchmacht. Ich mochte sie sofort! Aber auch Henry ist eine wundervolle Figur. Der absolute Traum-Bookboyfriend und moderne Ritter. Nur eben ohne Pferd.
Für mich war’s das erste Buch von Autorin Laura Kneidl. Ihr Schreibstil ist mitreißend und emotional. Richtig toll finde ich, dass sie wichtige Themen und echte Frauenpower in die Geschichte eingewoben hat, die auch in unserer Realität aktuelle Bedeutung haben. Außerdem ist Henry mal kein Kerl, der mit toxischer Männlichkeit um sich wirft, sondern voller Überzeugung für sich und Kate einsteht, obwohl für ihn alles auf dem Spiel steht. Bravo!
LeserInnen dieses Buches mochten auch:
Laura Ellen Anderson
Fantasy & Science Fiction, Kinderbücher
Lena Hach
Fantasy & Science Fiction, Jugendbuch & Young Adult, Kinderbücher
Nathalie Dargent
Christliche Bücher, Jugendbuch & Young Adult, Kinderbücher