
Bitte melden Sie sich an, um Ihr wertvolles Feedback zu geben.
Jetzt anmelden oder registrieren.
Der große Erbschaftsratgeber
Gutes Planen schafft Entlastung – Ihr Wegweiser für eine Nachlassplanung, die zu Ihnen passt!
von Otto N. Bretzinger
Sie müssen sich anmelden, um zu sehen, ob dieser Titel für Anfragen zur Verfügung steht. Jetzt anmelden oder registrieren
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 09.07.2025 | Archivierungsdatum N/A
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #DergroßeErbschaftsratgeber #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
»Der große Erbschaftsratgeber« bietet umfassende Informationen und praktische Anleitungen zur Nachlassplanung und Vermögensnachfolge. Das Buch behandelt die Planung der Vermögensnachfolge vor und nach dem Erbfall und hilft dabei, rechtliche und steuerliche Fehlplanungen zu vermeiden.
Der Ratgeber ist besonders geeignet für Personen, die sich mit der Erbschaftsplanung und Nachlassplanung auseinandersetzen möchten. Er richtet sich an Erben und potenzielle Erblasser, die detaillierte Informationen über Erbrecht und die damit verbundenen rechtlichen und finanziellen Aspekte benötigen.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Vorüberlegungen für die richtige Vermögensnachfolge: Analyse der persönlichen Lebensumstände und der aktuellen Vermögenssituation.
- Möglichkeiten und Instrumente der Vermögensnachfolge: Schenkungen, gemischte Schenkungen, Schenkungen unter Auflagen, erbrechtliche Konsequenzen, Vermögensübertragung im Wege der Erbfolge, gesetzliche Erbfolge, Rechtsgeschäfte auf den Todesfall.
- Vorweggenommene Erbfolge: Motive, Vor- und Nachteile, finanzielle Prognose.
- Gemeinschaftskonten: Oder-Konto, Und-Konto, schenkungsteuerliche Konsequenzen, Vertrag zugunsten Dritter.
- Schenkungen auf den Todesfall: Schenkungsversprechen, notarielle Beurkundung, Rückfall des geschenkten Vermögens.
- Übergabevertrag: Regelung der Vermögensübertragung, notarielle Beurkundung, Erb- und Pflichtteilsverzicht, Ausgleichszahlungen, Sicherung der Lebensstellung.
- Rechtliche und wirtschaftliche Gestaltungsgrenzen: Testierfähigkeit, Geschäftsfähigkeit, persönliche Errichtung der Verfügung, Zuwendungsverbote, Pflichtteil, Zugewinnausgleich.
Besondere Merkmale:
- Downloadbare Musterformulierungen: Hilfreiche Vorlagen für rechtliche Dokumente.
- Konkrete Beispiele: Verdeutlichung der Problematik anhand realer Szenarien.
- Checklisten: Mit detailierten Checklisten keinen wichtigen Schritt vergessen.
- Detaillierte Erläuterungen: Rechtliche Rahmenbedingungen und Gestaltungsmöglichkeiten.
Mit »Der große Erbschaftsratgeber« erhalten Sie eine detaillierte und praxisnahe Anleitung zur Nachlassplanung, um Ihre Vermögensnachfolge optimal zu gestalten und rechtliche sowie steuerliche Fallstricke zu vermeiden. Profitieren Sie von den umfassenden Informationen und praktischen Tipps dieses Ratgebers
- Umfassende Beratung: Das Buch hilft, rechtliche und steuerliche Fehlplanungen zu vermeiden.
- Praktische Tipps: Unterstützung bei der individuellen Nachlassplanung.
- Schutz vor Risiken: Aufzeigen von Fallstricken und rechtlichen sowie finanziellen Nachteilen.
- Steuerliche Vorteile: Optimierung der Steuerfreibeträge und Reduzierung der Pflichtteilsansprüche.
- Rechtssichere Gestaltung: Klare Anleitungen und rechtssichere Musterformulierungen erleichtern die Umsetzung der erbrechtlichen Regelungen.
Beginnen Sie mit Ihrer rechtssicheren Erbschaftsplanung und sichern Sie sich Ihr Exemplar noch heute!
Autor: Dr. iur. Otto N. Bretzinger ist ein Experte im Erbrecht. Mit seiner langjährigen Erfahrung und umfangreichen Publikationserfahrung bietet er praxisnahe und rechtssichere Lösungen für die Nachlassplanung.
»Der große Erbschaftsratgeber« bietet umfassende Informationen und praktische Anleitungen zur Nachlassplanung und Vermögensnachfolge. Das Buch behandelt die Planung der Vermögensnachfolge vor und...
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Anderes Format |
ISBN | 9783965334489 |
PREIS | 29,99 € (EUR) |
SEITEN | 472 |
Auf NetGalley verfügbar
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Ein sehr guter Ratgeber, der alle Möglichkeiten anspricht. Wir haben hier einen Verlag, der weiß was er produziert.
Grade bei einem so wichtigen Thema, ist Verlässlichkeit sehr wichtig.
In meiner kleinen Buchhandlung kann ich mit gutem Gewissen diesen Ratgeber anbieten, denn ich weiß…alles ist gut recherchiert.

Ein guter Ratgeber für die Erbschaftsangelegenheiten. Schritt für Schritt und mit übersichtlichen und gut verständlichen Anleitungen zur gesetzlichen Regelung des Erbes.
Die Texte sind leicht verständlich und gut erklärt, die Formulierungshilfen geben eine erste Orientierung zum Umgang mit der Anfertigung eines Testaments.

Hier bekommt man Schritt für Schritt erklärt, was man alles beim Erben beachten muss. Es war nicht einfach zu lesen, da ich Beamtendeutsch echt anstrengend finde, aber es war sehr informativ und auch spannend.

Auch wenn dieser Ratgeber für das Vererben und Erben auf dem deutschen Recht basiert, hat es auch für mich als Österreicherin ein paar essentielle Ratschläge parat.
Leider beschäftigen sich nach wie vor viel zu wenige Personen mit ihrem eigenen Ableben und was mit ihrem Besitztümern passieren wird. Ärger, Zank und hohe Kosten für Anwälte sind die Folgen für die Erben. Dabei könnte man sich und seine Erben durch eine eingehende Beratung und ein darauffolgendes Testament entlasten.
Otto N. Bretzinger erklärt in 21 Abschnitte, die noch weiter unterteilt sind, worauf es ankommt, sein Vermögen möglichst friktionsfrei an seine Nachkommen weiterzugeben. Dazu ist es möglich bzw. sehr nützlich, die Musterformulare herunterzuladen und diese durchzuarbeiten. Diese Vorarbeit erleichtert auch ein Gespräch bei einem Anwalt oder Notar.
Fazit:
Ein nützlicher Ratgeber, dem ich gerne 5 Sterne gebe.

Dieser Ratgeber ist in 21 Hauptabschnitte unterteilt und dann verschiedene Unterteilungen Es enthält sogar Musterformulare , die man am Ende des Ratgebers herunterladen kann. Was mir sehr gefällt ist, dass der Ratgeber leicht verständlich geschrieben ist. Was wichtig ist, findet man in einem Kästchen zusammen gefasst. Ich habe sehr viel nicht gewusst , doch durch den leicht verständlichen Schreibstil, viel dazu gelernt. Man glaubt gar nicht, was man alles berücksichtigen muss. Zum Glück muss man sich nicht alles merken, da man ja zum Glück das Buch hat. So ausgerüstet, dürfte man kein Problem mit einer Erbschaft haben. Holt euch das Buch und urteilt selber. Volle Kauf und Leseempfehlung.

Einer der verständlichsten Ratgeber, die ich jemals zu dem Thema gelesen habe. Sowohl das Erben als auch das vererben sind verständlich erklärt. Die vielen Beispiele für die korrekte Formulierung runden diesen Ratgeber ab. Sehr zu empfehlen

Das Buch bietet einen umfassenden und gut strukturierten Überblick zum Thema Erbschaft und Nachlassregelung. Es erklärt wichtige juristische Grundlagen verständlich und praxisnah, was vor allem für Laien hilfreich ist. Die Inhalte sind klar formuliert und verzichten auf unnötigen Fachjargon. Für Leser, die konkrete Informationen und Orientierung suchen, ist es ein verlässlicher Ratgeber. Persönlich empfand ich das Werk etwas trocken und nüchtern – emotionalen Bezug oder erzählerische Elemente sucht man hier vergeblich. Insgesamt aber ein solides Nachschlagewerk, das fundiert informiert.
★★★★☆

Ich durfte den großen Erbschaftsratgeber von Otto N. Bretzinger als Rezensionsexemplar lesen.
Jetzt ist der Tod und das Erben ja ehr ein Tabu Thema und kann bei vielen Familien zu Unwohlsein und Streitigkeiten führen.
Doch wenn man sich diesen Ratgeber einmal zu Gemüte führt, ist man für den Fall der Fälle vorbereitet. Sowohl als Erblasser als auch als Erbe.
Herr Bretzinger beschreibt einfach, was man vor dem Tod regeln sollte und welche Ansprüche man als Erbe hat.
Jeder sollte sich mit diesem Thema beschäftigen, denn es beugt Streit und Unzufriedenheit vor.

Das Buch bietet eine strukturierte Übersicht zur Nachlassplanung. Es erläutert grundlegende rechtliche und finanzielle Aspekte und gibt praktische Hinweise zur individuellen Gestaltung eines Nachlasses. Die Inhalte sind systematisch und verständlich aufbereitet.
Die Sprache ist sachlich und präzise, ohne emotionale Wertungen. Der Ratgeber eignet sich als Leitfaden für Leser:innen, die sich umfassend und strukturiert mit Erbschaftsfragen befassen möchten.

Dies ist ein Ratgeber der sehr umfangreich und gut strukturiert ein sehr wichtiges Thema aufgreift. Die Informationen sind detailliert und leicht verständlich. Ein gutes Buch für die Nachlassplanung und Vermögensnachfolge. Die Informationen zu den verschiedenen Arten einer Schenkung fand ich auch sehr interessant. Auch die anderen Schwerpunkte wie Vorweggenommene Erbfolge, Gemeinschaftskonten, Übergabevertrag und natürlich auch die rechtlichen und wirtschaftlichen Gestaltungsgrenzen.
In meinen Augen ist dies Buch ein wichtiger Ratgeber mit dem sich jeder auseinandersetzen sollte.

Dieser Erbschaftsratgeber fasst auf über 400 gedruckten Seiten alles zusammen, was man über Erbe, Schenkung und Vermögensverteilung wissen muss.
Das Buch ist übersichtlich aufgeteilt. Die Texte sind leicht zu lesen und zu verstehen. Viele Dinge, die hier an Informationen zu finden sind, sind einem zuvor gar nicht bewusst gewesen.
Jede/r kann hier vor seinem Tod, bei einer Erbschaft und auch für das Planen einer Schenkung alles finden, was gebraucht wird. #
Es gibt zudem Links zu Formularen und weiteren Informationen, so dass man sehr gut gerüstet ist für den Fall der Fälle!
Fazit:
Beste Information und Begleitung in allen Lebenslagen!

Die im „Großen Erbschaftsratgeber“ enthaltenen Musterformulierungen und Checklisten bieten eine praxisnahe Unterstützung bei der individuellen Nachlassplanung. Sie stellen rechtssichere Vorlagen für zentrale Dokumente wie Testamente, Schenkungsverträge oder Übergabeverträge zur Verfügung, wodurch Formulierungsfehler effektiv vermieden werden können. Ein besonderer Vorteil liegt in der Anpassungsfähigkeit dieser Vorlagen an die jeweiligen Lebensumstände und Wünsche, was die Umsetzung maßgeblich erleichtert.
Die strukturierten Checklisten gewährleisten zudem, dass bei der Planung keine relevanten Aspekte übersehen werden – sei es bei der Analyse der Vermögensverhältnisse, der Berücksichtigung steuerlicher Fragestellungen oder der Einhaltung rechtlicher Vorgaben. Dadurch wird die Komplexität des Themas deutlich reduziert, was insbesondere für juristische Laien von großem Nutzen ist.
Insgesamt fördern die Musterformulierungen und Checklisten eine individuell zugeschnittene, rechtssichere und steuerlich optimierte Nachlassgestaltung, die den persönlichen Bedürfnissen und Zielen der Erblasser in besonderem Maße gerecht wird.

Ich gebe zu, ich habe mich mit diesem Thema noch nie befasst und mir immer gesagt, meine beiden Mädels werden das schon richtig aufteilen. Eigentlich hab ich nichts, aber man kann ja nie wissen, ob doch mal ein Regen kommt. Deshalb hab ich mir dieses Buch geholt, damit ich mich endlich etwas mehr dieser Angelegenheit widme. Es ist ja doch ein wichtiges Thema.
In dem Ratgeber wird alles detailliert beschrieben. Von der Vorüberlegung für die richtige Vermögensnachfolge bis zur Übertragung auf Lebenden für den Todesfall. Die Abschnitte sind in über 20 Kategorien verteilt und leicht verständlich geschrieben. Das mit der Schenkung fand ich sehr interessant, ich wusste nicht, dass es auch eine Handschenkung gibt. Ich kannte bis dato nur den Schenkungsvertrag. Gesetzliche Regelungen über Erbunwürdigkeit und die Geltendmachung. Wenn die Passiva die Aktiva übersteigen, dann hat bei Erbabtretung die Person die Wahl angenommen oder verweigert. Nur wie macht man das? Wie geht das mit Enterbung? Wie ist das mit der Steuerbefreiung?
Dieses Buch ist ein ganz wichtiger Ratgeber für die Nachlassplanung. Wer sich für Erbschaft und Nachlass interessiert, dem empfehle ich es sehr gerne weiter .

Ein sehr guter Ratgeber wo ich mir ein paar Tips mitnehmen konnte
Ich werde gewisse Themen auch in der Familie nochmals besprechen

Vorsorgen ist besser als Nachsicht
‘Der große Erbschaftratgeber‘ von Otto N. Bretzinger bietet geballtes Wissen rund um das Thema der Planung von Nachlass. Um eventuellen Streitigkeiten schon frühzeitig aus dem Weg zu gehen, ist es empfehlenswert, sich rechtzeitig ausführlich und sachkundig über die Gegebenheiten in unserer deutschen Rechtsprechung zu informieren. Zeitgerechte Vorsorge sichert vor ungewollten bösen Überraschungen.
Gut strukturiert und leicht verständlich gibt der Autor in einundzwanzig Hauptabschnitten wertvolle Ratschläge zum Umgang mit dem Erbe. Schließlich ist es überhaupt nicht leicht, sich im Paragraphendschungel als Laie zurechtzufinden. Einen bösen, vielleicht sogar langwierigen Streit vor den Gerichten sollte man durch fürsorgliche Planung vermeiden können. Das ist doch ein positiver Aspekt dafür, den ein oder anderen Blick in dieses lehrreiche Nachschlagewerk zu riskieren.

Gut strukturierter Ratgeber
Nein, das Thema Erben ist nicht unterhaltsam, also keines, mit dem man sich gern und freiwillig befasst, denn in der Regel setzt es voraus, dass man dazu zuerst sterben muss. Oder nicht? Und wenn man nichts hat, muss man sich doch erst recht nicht mit dem Thema befassen, oder?
Bereits auf den ersten Seiten schneidet dieser Ratgeber unerfreuliche Fragen an, die man sich bei Vorüberlegungen für die richtige Vermögensnachfolge stellen sollte (etwa, wie es um die eigene Ehe steht bzw. die potentieller Erben) – und die Zahl solcher Fragen ist nicht klein. Weiter geht es damit, wie man landläufig sagt „mit warmer Hand“ zu vererben, welche Formen es gibt, welche (steuerlichen) Vor- und Nachteile was hat, wie die gesetzliche Erbfolge aussieht. Die Kapitelüberschriften lauten etwa „Überblick über die Instrumente der Nachlassplanung“, „Eigenhändiges Testament“ oder „Erbrechtliche Gestaltungsmöglichkeiten“, alles wenig erfreuliche Themen, aber es kann ja noch „doller“ kommen, etwa wenn man gesetzliche Erben enterben will, letztlich auch, welche individuellen erbrechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten man überhaupt hat oder auch, wann man ein Erbe vielleicht besser ausschlägt.
Das Buch ist gut und klar strukturiert, wozu auch Checklisten, Mustervorlagen und farbig unterlegte Kästen mit Tipps sowie Beispielen beitragen. So wird die inhaltlich wenig erfreuliche Befassung mit dem Thema zumindest übersichtlich. Der teils nicht triviale Inhalt wird dank klarer Sprache auch so weit gut erläutert, dass man sich handlungsfähig fühlt, man wird auf zahlreiche Punkte aufmerksam gemacht, die man so vielleicht noch nicht bedacht hatte (Vollmachten und dergleichen) – und das gilt sowohl für die Vererbenden wie auch die Erbenden, denn ja, beide sind als Zielgruppe von Bretzingers „Der große Erbschaftsratgeber“ anzusehen. Wer also demnächst (ver)erben sollte, sollte einen Blick riskieren.

Das Buch besticht durch einen gutes Preis Leistungsverhältnis mit 472 Seiten. Es ist wirklich reichhaltig, für mich war viel Neues dabei, obwohl ich mich öfter mal mit diesem Thema beschäftige. Sonderformen wie Seenottestament, Bürgermeistertestament, 3 Zeugen Testament werden erläutert, welche oft wegfallen. Möglichkeiten und Instrumente der Vermögensnachfolge, Vorweggenommene Erbfolge, Gemeinschaftskonten, Schenkungen auf den Todesfall, Übergabevertrag, Rechtliche und wirtschaftliche Gestaltungsgrenzen sind Themenschwerpunkte. Das Buch ist für das deutsche Recht konzipiert. Es ist wirklich reichhaltig, erschlägt einen aber nicht. Im Buch wird man auf Punkte aufmerksam gemacht, wo man nicht zuerst daran denkt. Darum sind hier viele nützliche Hinweise und Tipps zu lesen.

🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺
Rezension zu "Der grosse Erbschaftsratgeber: Grosses Planen schafft Entlastung"
von Otto N. Bretzinger
Ein sehr sinnvoller Ratgeber mit hilfreichen Formularen ❤️❤️❤️❤️❤️
Eine Beispiel Situation aus dem Alltag. Ihr sitzt am Frühstückstisch und die Welt ist noch voll in Ordnung. Macht den Haushalt, geht dann zum Briefkasten. Und
in der Post ist diesmal ein Schreiben, das jemand aus Eurer Familie unverhofft gestorben ist und ihr nun individuell entscheiden müsst, ob ihr ein Erbe annehmen oder ausschlagen wollt. Wie ihr da in der Richtung weiterhandeln wollt. Das ist im Leben ja nicht so einfach.
Annehmen oder Ausschlagen? Die Entscheidung liegt nun bei Euch.
In der Richtung ist dieser Ratgeber wirklich sehr Sinnvoll als Vorbereitung dazu. Es kann ja jederzeit ein Todesfall in der Familie auftreten. Womit man nicht immer unbedingt rechnen tut.
Das habe ich selber früher schon erlebt und einer Freundin nebenbei schreibmässig geholfen, ein Erbe lieber auszuschlagen. Aus finanziellem Grund. Wenn man z.B. eine Beerdigung nicht finanzieren kann, die Mittel dafür da sind. Jede/r hat ja unterschiedliches Budget heutzutage.
Der Ratgeber selber ist wirklich sehr informativ und genau gestaltet worden. Darin enthalten sind auch sehr wichtige Musterformulare, die Ehepaare/ man selber zwischendurch
ausfüllen kann, was die ganze Erbangelegenheit angeht, um sich im voraus schriftlich abzusichern.
Wenn ihr individuell Zeit habt, erkundet es bitte.
Es ist äusserst wichtig, auch dies mit im Leben einzubeziehen. Es wartet schon sehr sehnsüchtig auf Euch.
🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺

Die meisten Menschen kommen irgendwann an den Punkt an dem sie sich über ihren Nachlass Gedanken machen müssen. Auch ich habe mir bereits Gedanken gemacht, Hier geht es nicht nur um das tatsächliche Vererben, sondern natürlich auch um finanzielle / steuerliche Auswirkungen, die mit dem Erbe einhergehen. Wer wie ich Single, kinderlos und Mitbesitzer eines Mehrfamilienhauses ist, interessiert vor allem der finanzielle Aspekt. Wie kann mich mein Erbe so gestalten, dass damit keine große finanzielle Belastung für den Erbberechtigten einhergeht. Hier bietet dieses Buch einige Tipps und Hinweise die mir geholfen haben. Letztendlich kann wahrscheinlich nur ein Steuerberater genaue Auskünfte erteilen, allerdings wurden mir als Leser viele Hinweise und Tipps aufgezeigt, die ich so noch nicht auf dem Schirm hatte.
Als großen Bonus empfand ich die Checklisten, damit auch wirklich nichts vergessen geht und es am Ende auch keine großen Überraschungen - auch für einen selbst - gibt.
Ein hilfreicher Ratgeber für alle, die sich mit dem Thema beschäftigen. Mein Tipp: Man kann nicht früh genug damit anfangen. Otto N. Bretzinger hat mit verständlichen Worten erklärt, auf was alles zu achten ist.

Äußerst umfassend und detailliert werden in diesem Ratgeber alle allgemeinen Fragen geklärt, die bei der Vorbereitung, aber auch der Abwicklung einer Erbschaft auftreten. Verständlich geschrieben und gut lesbar, auch für Laien, die sich mit dem Thema noch nie auseinandergesetzt haben.

Ja, der ist wahrlich groß. Ich rechnete mit einem Handbüchlein, doch was kam ist ein mächtiger Wälzer. Bei mittlerer Schriftgröße hat das Teil 600 Seiten. Und soweit ich es als Laie beurteilen kann, wird darin alles angesprochen, nicht erst ab da, wo man erbt, sondern bereits vorher, was es da alles zu beachten gibt oder was man machen kann oder sollte.
Es ist einigermaßen gut erklärt, Fachbegriffe und Verweise auf Paragraphen sind bei dem Thema halt leider unumgänglich. Typischer Fachjargon wie z.B. die Überschwerungseinrede werden aber aufgezeigt und oft auch mit einem kurzen Beispiel verdeutlicht. Zudem gibt es dazu noch Musterformulierungen.
Als Inhalt gibt es z.B.: Vorüberlegungen, Persönliche Lebensumstände, Interessen und Vorstellungen beachten, Vermögenswerte zusammenstellen, rechtliche Rahmenbedingungen prüfen, Vermögensübertragung zu Lebzeiten, Vor- und Nachteile, Lexikon der Nachlassplanung, Testament, wie erstellen, aufbewahren, ändern, widerrufen, notariell oder eigenhändig, Kosten, Ehe, verschiedene Testamentsarten und Erbverträge, Erben, Enterben, Auflagen, digitaler Nachlass, Verfügungen von Eheleute und anderen Lebensformen, behinderte Kinder, Erbfähigkeit, Vermögen, gesetzliche Erbfolge, umstrittenes Testament, unbekannte Erben, Ausschlagung der Erbschaft, Pflichtteil, Verjährung, Erbunwürdigkeit, Nachlassverwaltung, Haftung der Erben, Nachlassgläubiger, Steuer,…

Fundierter und praxisnaher Ratgeber
Der große Erbschaftsratgeber bietet eine umfassende Einführung in alle wesentlichen Aspekte der Nachlassplanung und Vermögensnachfolge. Klar strukturiert behandelt das Buch Themen wie gesetzliche Erbfolge, vorweggenommene Erbfolge, Schenkungen, Übergabeverträge und Gestaltungsmöglichkeiten mit steuerlichen Vorteilen. Besonders hilfreich sind die praxisnahen Beispiele, detaillierten Checklisten und downloadbaren Musterformulierungen, die eine direkte Umsetzung erleichtern. Die Sprache ist sachlich und gut verständlich, sodass auch juristische Laien den Inhalt nachvollziehen können. Ein wertvolles Nachschlagewerk für Erben und Erblasser, das hilft, rechtliche und steuerliche Fallstricke zu vermeiden und den Nachlass optimal zu gestalten.

Der Autor Dr. iur. Otto N. Bretzinger ist mir seit Jahren bekannt und immer bin ich froh, seine Ratgeber gefunden und gelesen zu haben. Auch dieses sehr umfangreiche Werk über "Erbschaften" und alle darum herum kreisenden Fragen hat mich beeindruckt. Gerade wenn man in einer Patchwork-Familie lebt und über das Vererben nachdenkt, findet man als Leser hier wirklich viele Informationen und Anregungen. Die Kapitel sind gut gegliedert und in verständlichen "Häppchen" aufbereitet. Hier besonders erwähnen möchte ich das Kapitel ANFALL DER ERBSCHAFT, das für mich sehr wertvoll ist in seiner Klarheit, so dass ich mich nun nach dem Lesen gewappnet fühle und natürlich auch weiß, wo ich wieder nachschauen kann.
Ich habe das Buch in digitaler Form gelesen, denke aber, es ist gut für meinen echten Bücherschrank als Nachschalgewerk geeignet und ich werde es mir sofort kaufen. Nicht nur für mich, auch für meine Töchter und meinen Ehemann sicher hilfreich.
Fazit: Sehr empfehlenswerte Lektüre, nicht nur für die ältere Generation.