zum Hauptinhalt springen
Buchcover für Diese glühenden Sonnen

Diese glühenden Sonnen

Roman | Zwischen Träumen und Wahrheit: Ein mitreißender Coming-of-Age-Roman über Freundschaft, Familie und den Aufbruch in ein neues Leben

Sie müssen sich anmelden, um zu sehen, ob dieser Titel für Anfragen zur Verfügung steht. Jetzt anmelden oder registrieren

NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.

1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 31.07.2025 | Archivierungsdatum N/A

Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #DieseglühendenSonnen #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps


Zum Inhalt

Eine aufregende literarische Entdeckung - ein warmer, energiegeladener Coming-of-Age-Roman

Iro kommt vom Dorf in der Elfenbeinküste in die brodelnde Metropole Abidjan. Doch schnell verbringt er mehr Zeit mit seinem selbstbewussten Kommilitonen Thierry als mit dem Studium literarischer Klassiker. Auf dem Markt verkaufen sie gemeinsam T-Shirts, träumen von einem Leben ohne materielle Sorgen und von einer Zukunft voller Licht. Als sein Vater stirbt, holt die Scham über die eigene Familie Iro ein: Ist sein Vater der Versager, für den er ihn immer gehalten hat? Oder gibt es noch eine andere Wahrheit?

Ein preisgekrönter Roman über die Suche nach dem Glück in einem Land im Aufbruch.

»Mit großer Sensibilität erzählt Nincemon Fallé von den Frustrationen der afrikanischen Jugend und von einer komplizierten Freundschaft.« Nouvel Observateur 

Bei Fragen zur Produktsicherheit, wenden Sie sich bitte an: info@gutkind-verlag.de

Eine aufregende literarische Entdeckung - ein warmer, energiegeladener Coming-of-Age-Roman

Iro kommt vom Dorf in der...


Verfügbare Ausgaben

AUSGABE Anderes Format
ISBN 9783989411005
PREIS 24,00 € (EUR)
SEITEN 224

Auf NetGalley verfügbar

NetGalley-Reader (EPUB)
NetGalley Bücherregal App (EPUB)
An Kindle senden (EPUB)
Download (EPUB)

Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars

Ein poetischer, unglaublich schöner Roman über einen Jungen in Afrika, der vom Dorf in die Stadt zieht, um sein Glück zu finden. Die Kapitel sind geordnet nach Begegnungen mit einzelnen Menschen, die zugleich seine Lebensstationen markieren. Ich habe viel auch über das Leben in einer afrikanischen Stadt gelernt. Eine großartige Lektüre.

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars

Bewegender und tiefgründiger Roman über junge Menschen in der Elfenbeinküste

Iro zieht nach Abidjan, um dort Literaturwissenschaft zu studieren. Ursprünglich sollte er bei seinem Onkel wohnen, doch aufgrund einer Lüge der Kinder seines Onkels wurde er hinausgeworfen. Plötzlich steht er ohne finanzielle Mittel und Unterkunft da. Während seines Studiums lernte er Thierry kennen, der ihm nun in einem kleinen Studentenzimmer Unterschlupf bietet. Gemeinsam versuchen sie, Geld zu verdienen, indem sie T-Shirts verkaufen.

Iro ist sehr schüchtern und hat im Laufe seines Lebens gelernt, sich unsichtbar zu machen. Seine Beziehung zu seinem Vater ist kompliziert, geprägt von Scham, Hass, Verachtung und Liebe. Sein älterer Bruder, der nach Europa gegangen ist, hat sich seitdem nie wieder gemeldet, was Iro tief bewegt. Im Laufe der Geschichte erlebt Iro tragische Ereignisse, die ihn vor wichtige Entscheidungen stellen, die er treffen und verantworten muss. Er entscheidet sich für den Weg der Bildung und Moral. Auch Thierry steht an einem Scheideweg und muss Entscheidungen treffen, wobei er (wieder) ins kriminelle Milieu abzudriften droht.

Der Roman zeigt die Herausforderungen, vor denen junge Studierende in der Elfenbeinküste im Besonderen stehen, aber auch die Probleme junger Menschen im Allgemeinen. Er stellt zentrale Fragen: Wer bin ich? Was fange ich mit meinem Leben an? Wo möchte ich hin? Welchen Beruf möchte ich ausüben? Was gibt mir Kraft, was treibt mich an?

Die Entwicklungen der jungen Protagonisten sind spannend, fesselnd und sehr bewegend erzählt. Iros Gedanken und Gefühle sind gut nachvollziehbar und konnten mich persönlich berühren. Auch die Nebenfiguren sind authentisch dargestellt. Besonders interessant fand ich die Einblicke in die familiären Hintergründe von Iro und Thierry sowie die Darstellung der aktuellen Situation in der Elfenbeinküste.

Der Autor kritisiert offen die sozialen Missstände in der Elfenbeinküste, wo große Unterschiede zwischen Arm und Reich herrschen. Studieren ohne finanziellen Rückhalt ist nahezu unmöglich. Zudem werden die allgegenwärtige Gewalt, die als probates Mittel der Macht und Kontrolle eingesetzt wird, sowie die patriarchalischen Strukturen, die das gesellschaftliche Leben prägen, thematisiert.

Der Schreibstil ist direkt und ungeschönt, was die Lektüre manchmal schmerzhaft macht. Die Schilderungen sind traurig und melancholisch, aber auch kraftvoll und klug. Der Autor sucht nach Wahrheiten und Antworten. Seine Perspektive ist tief humanistisch geprägt, voller Hoffnung auf die Kraft von Freundschaft, Solidarität, gegenseitigem Verständnis und Vergebung. Das verleiht dem bewegenden Roman insgesamt einen optimistischen Ausklang.

Der Name Iro bedeutet „Sonne“ und dieses Leitmotiv taucht in verschiedenen Facetten im Roman auf. Die Struktur des Romans hätte ich mir insgesamt etwas runder gewünscht und gegen Ende empfand ich einen bestimmten Zufall als zu konstruiert. Dennoch schmälert das keineswegs den insgesamt sehr positiven Eindruck, den der tiefgründige Debütroman bei mir hinterlassen hat. Ich bin sehr gespannt auf weitere Werke!

Ich kann das Buch besonders Menschen empfehlen, die sich für die Elfenbeinküste sowie für die Lebenswege und Entscheidungen junger Erwachsener interessieren. Außerdem ist er sehr gut geeignet für junge Lesende die sich in genau dieser Lebensphase befinden.

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars

Nachdem sein älterer Bruder, der nach Europa gehen wollte, nie wieder von sich hören ließ, wäre der 19jährige Iro als nächstälterer Sohn einer vaterlosen Familie eigentlich zur Rolle des Familienoberhaupts verpflichtet. Doch Iro geht zum Literaturstudium nach Abidjan, um Journalist zu werden. Der Plan, dort im Haushalt seines Onkels zu wohnen, zerschlägt sich durch eine Intrige, so dass der schüchterne Iro sich ohne Geld und Unterkunft als T-Shirt-Verkäufer durchschlagen muss. Offenbar lebt eine ganze Community studierender junger Männer obdachlos wie Iro in der Hauptstadt. Sein Kommilitone Thierry lässt Iro mit in seinem Wohnheim-Zimmer schlafen, um ihn vor „den Lastern der Nacht zu bewahren“ und führt ihn ins Biotop der Universität und der Hauptstadt ein. Thierry hat alle Brücken zu seiner gut situierten Familie abgebrochen, aber ein Mann leidet eben und spricht nicht über das Geschehene. Besonders die Scham beider, ihren jüngeren Bruder im Stich gelassen zu haben, scheint das jedoch zu verhindern. Es gäbe viel zu erzählen über das schwierige Verhältnis der verwaisten jungen Männer zur Generation der Väter und Onkel und die Last der vorgegebenen Männerrolle.

Iro und Thierry wechseln sich als Icherzähler ab. So liest man von der Last der Verantwortung als ältester Sohn und dem unlösbaren Konflikt der Heimkehrer ins Dorf, ob sie in der Fremde oder im Ausland erfolgreich waren oder gescheitert sind. Gehen oder Bleiben - den Zurückgebliebenen kann man es schwer recht machen. Iro kommt seinem Berufswunsch erst auf Umwegen näher – und erfährt nur zufällig, warum sein Vater im Dorf verachtet wurde, obwohl er das Land seiner Familie bestellte. Thierry entdeckt erst spät sein Talent als Designer und Schneider. Dass er nicht zurück in sein Dorf kann, ist leicht nachvollziehbar. Zwei junge Männer, deren Lebensweg unnötig kompliziert verläuft, die sich gegenseitig unterstützen und sich gerade noch rechtzeitig fragen, ob ihr Land überhaupt so viele Akademiker braucht.

Fazit
Nincemon Fallé zeigt in alltäglichen Ereignissen die Widrigkeiten im Leben junger Männer der Elfenbeinküste. Wie die Lebensläufe und Handlungsfäden am Ende aufeinandertreffen wirkt etwas zu märchenhaft – über das Nicht-mehr-zurück-ins Dorf-Können junger Männer habe ich aus dem Roman jedoch viel gelernt.

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?

LeserInnen dieses Buches mochten auch: