
Bitte melden Sie sich an, um Ihr wertvolles Feedback zu geben.
Jetzt anmelden oder registrieren.
Bury Our Bones in the Midnight Soil
Liebe stirbt zuletzt | (Deutsche Ausgabe) Episch-romantische Vampir-Fantasy. Mit limitiertem Farbschnitt und Leuchtschrift
von V. E. Schwab
Sie müssen sich anmelden, um zu sehen, ob dieser Titel für Anfragen zur Verfügung steht. Jetzt anmelden oder registrieren
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 25.06.2025 | Archivierungsdatum 24.08.2025
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #BuryOurBonesintheMidnightSoil #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Love runs wild. Love bites deep. Love dies last … Ein epischer Vampirroman von Bestsellerautorin V. E. Schwab. Mit limitiertem Farbschnitt und Neon-Leuchtschrift.
Dies ist die Geschichte von drei Frauen und dem Blut, das sie verbindet.
Von Maria, die im Jahre 1511 in dem kleinen Dorf Santo Domingo de la Calzada geboren wird. Sie heiratet einen spanischen Edelmann, nur um fortzukommen, doch ihr Mann ist streng und die Ehe keine glückliche. Erst als sie einer geheimnisvollen Witwe begegnet, scheint die Freiheit in Reichweite, doch der Preis ist hoch.
Von Charlotte, die im Jahr 1827 in London verheiratet werden soll, doch es vorzieht, mit einer mysteriösen Adligen zu fliehen und ein Leben in Freiheit und Sünde zu verbringen. Sie reisen Jahrzehnte durch die europäischen Metropolen. Und ziehen eine Spur der Gewalt hinter sich her.
Und von Alice, die im Jahr 2019 nach einem wilden One-Night-Stand mit höllischen Kopfschmerzen aufwacht und feststellt, dass sie eine seltsame Wunde am Hals hat. Und dass sie ein unstillbares Verlangen nach Blut entwickelt.
Für Leser*innen von Anne Rice, Leigh Bardugo, Jay Kristoff und Carissa Broadbent
Love runs wild. Love bites deep. Love dies last … Ein epischer Vampirroman von Bestsellerautorin V. E. Schwab. Mit limitiertem Farbschnitt und Neon-Leuchtschrift.
Dies ist die Geschichte von drei...
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Anderes Format |
ISBN | 9783596710324 |
PREIS | 26,00 € (EUR) |
SEITEN | 500 |
Auf NetGalley verfügbar
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Dieses Buch war ein ERLEBNIS. Ich wurde regelrecht verschlungen von den Geschichten dieser Frauen und den Jahrhunderten die sie umspannen. Man macht gefühlt alle Emotionen durch indem man zuerst Sabine/María verfolgt und später, nachdem man sie in glücklichen Zeiten gesehen hat, miterlebt wie ihr die Menschlichkeit verloren geht. Meiner Meinung nach war die erste Hälfte des Buches *etwas* langatmig im Vergleich zur zweiten Hälfte, aber das hat mir persönlich gar nichts ausgemacht weil die Lebens(Todes-)geschichten dieser Frauen allein interessant genug waren. Dass alles am Ende zusammenfließt war mehr noch das Sahnehäubchen oben drauf.
Shades of Magic hat damals meine Liebe zum Lesen wieder entfacht, aber leider hat mir Addie LaRue tatsächlich nicht so gefallen. Ich kann nach dem Lesen dieses Buches bestätigen dass Bury our Bones in the Midnight Soil mir alles gegeben hat was mir damals gefehlt hat: es ist düster, sexy und voll von moralischen Grauzonen. Frauen kämpfen mit den Grenzen die ihnen zu ihren Zeiten gesetzt werden und überkommen sie auf ihre eigene blutige Weise. Liebe und Obsession durch die Jahrhunderte. Frauen die unapologetisch Frauen lieben, alles verbunden mit V.E. Schwab’s poetischem Schreibstil. Mehr kann ich mir von einem Buch eigentlich gar nicht wünschen.
Definitiv eine Empfehlung!

Verbunden
Niemand schreibt über die Verkettungen des Schicksals wie V.E. schwab. Die Autorin schafft es auch in ihrem neusten Buch wieder auf eine sehr einnehmende und ergreifende Art Fantasy und Realität miteinander zu verstricken und erschafft eine Jahrhunderte übergreifende Geschichte. Wunderschön und trotzdem voller Leid.
Dieses Buch verknüpft Elemente von Urban Fantasy mit denen eines historischen Romans, gleichzeitig entwickelt sich hier eine eher ungewöhnliche Liebesgeschichte. Denn es ist eine Geschichte voller Fallstricke, gegenseitiger Abhängigkeit, aber auch gegenseitigem Tiefen Verständnisses. In diesem Buch geht es um Leidenschaft, Begierde, Verlust, Schmerz und Hunger.
Im Zentrum der Geschichte stehen drei starke Frauenfiguren und jede von ihren führt ihren eigenen Befreiungsschlag aus. Dieses Ausbrechen und sich nicht fügen ist für mich das zentrales Element der Geschichte.
Ich fand die Erzählweise irgendwie ziemlich cool, weil lange nicht klar ist ob und wie die Schicksale der einzelnen Frauen miteinander verbunden sind.
V.E. Schwab hat einfach einen super schönen Schreibstil, ich mag ihre Art Figuren Leben einzuhauchen und Bilder dieser fiktiven Leben zu zeichnen. Fands vor allem diesmal sehr greifbar, mit starker Emotionalität. Mochte ich sehr gerne

Ein Schreibstil, auf so wunderschöne Art und Weise leicht verstaubt, poetisch und trotzdem von eindringlicher Leichtigkeit. Wir begleiten Menschen, hungrig nach Leben und Vampire, hungrig nach Blut. Einander an sich auf den ersten Blick so ähnlich, nur dass die klassischen Attribute der übernatürlichen Kreaturen das sonst vorherrschende Machtgefälle - besonders Frauen betreffend - auszuhebeln vermögen. Wir schreiten nicht nur durch Zeiten, sondern auch durch sehr schön dargestellte Orte. Die im 16.Jahrhundert beginnende Perspektive erinnert so immer mal wieder an historische Romane und gefällt mir deutlich besser als die der Moderne. Dies war für mich aber keine Überraschung und ist einfach Geschmackssache. Die verschiedenen Perspektiven zeigen aber doch deutlich viele Gemeinsamkeiten im Leben von Frauen, besonders die, die ebensolche lieben auf. Ein Buch, das mich trotz einiger Längen und (inhaltlich schlüssigen) Wiederholungen gefangen nehmen konnte.

Wer "Das unsichtbare Leben der Addie LaRue" mochte, wird dieses Buch lieben! Ich habe es in nur zwei Tagen verschlungen - bei knapp 700 Seiten sagt das eigentlich schon alles. Ich konnte einfach nicht aufhören zu lesen.
Erzählt wird die Geschichte von drei Frauen, deren Leben über Jahrhunderte hinweg miteinander verwoben sind: Maria im 16. Jahrhundert in Spanien, Charlotte im 19. Jahrhundert in London und Alice in der Gegenwart in Boston. Anfangs hatte ich das Gefühl, schnell eine Favoritin unter ihnen gefunden zu haben, aber über so viele Jahre und so viele Leben hinweg passiert natürlich viel. Figuren entwickeln sich weiter, treffen weitreichende Entscheidungen, Perspektiven verschieben sich und nicht alles bleibt so eindeutig, wie es zunächst scheint. Obwohl ich dachte, einiges zu erahnen, wurde ich oft überrascht. Die Handlung ist mitreißend, die Wechsel zwischen den Zeitebenen und den Protagonistinnen sorgen für Dynamik und machen das Buch trotz seines Umfangs durchgehend spannend. Die düstere, manchmal fast melancholische Stimmung hat mir sehr gefallen. Sie zieht sich durch die ganze Geschichte und ist gepaart mit Fragen nach Freiheit, Zugehörigkeit und Selbstbestimmung. Auch das Thema queere Liebe ist auf eine natürliche und stimmige Weise in die Geschichte eingebettet. Stellenweise hat es mich an "The Vampire Diaries" erinnert - aber deutlich erwachsener, tiefgründiger und komplexer. Eine bestimmte Figur hatte ich beim Lesen übrigens ganz genau vor Augen.
Für alle, die Fantasy auch gerne etwas düster mögen und auf künstliches Drama und Spice gut verzichten können. Dafür spannend bis zur letzten Seite - ein echter Pageturner mit Biss.

Titel:
Liebe, Hunger und Rache
Themen:
Queer Romance, Female Rage, Vampire, Unsterblichkeit, Verlust
Kurzmeinung:
Ein grandioses Buch, ich habe es verschlungen
Rezension:
Bereits der Klappentext hat sich vielversprechend angehört, auch das Cover ist ein absoluter Hingucker, inhaltlich hat „Bury Our Bones in the Midnight Soil“ schließlich vollends überzeugt.
Die Sprache ist sehr catchy. Angenehm und bildlich, zweitweise poetisch; Verwesung und Verfall gemischt mit Liebe und Eleganz. Ich habe die Seiten förmlich inhaliert.
Erzählt wird blockweise und abwechselnd aus den Leben der Protagonistinnen zu verschiedenen Zeiten, beginnend 1521, endend 2019. Die drei Schicksale sind geschickt miteinander verwoben. Man reist mit ihnen durch die Jahrhunderte, folgt ihrem blutigen Weg der Verwüstung und merkt, wie die Zeit sie allmählich einholt.
Die Charakterentwicklung ist grandios. Langsam schleichend werden aus jungen Frauen, die einfach frei sein wollen, die Fehler machen und dadurch menschlich und sympathisch wirken, kalte, blutdurstige Wesen, die rein aus egoistischen Gründen handeln. Schmerzlich und zeitgleich so gut beschrieben, sodass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte.
„Bury Our Bones in the Midnight Soil“ ist düster, eine Geschichte über Liebe, Hunger und Rache. Absolut empfehlenswert.

Ich war ja schon bei sapphic + Vampire überzeugt, aber dazu kam dann, dass ich schon seit Ewigkeiten ein Buch von V. E. Schwab lesen wollte - und ich bin so froh, es getan zu haben!
Mit Sabine, Lottie und Alice haben wir drei Hauptfiguren, die nicht nur unglaublich unterschiedlich, sondern alle auf ihre Art faszinierend und spannend sind. Ich liebe außerdem Bücher, in denen quasi die Lebensgeschichten biographisch erzählt werden und sich nach und nach ein kohärentes Bild ergibt.
An einigen Stellen fühlt sich das Buch fast ein bisschen zu lang an, aber das ging immer schnell vorbei. Ich würde auch sagen, dass ich eine ganze Weile einen anderen Fokus der Geschichte erwartet hätte und deswegen gerade von den letzten Kapiteln etwas überrascht war.
Das sind aber auch die einzigen beiden, klitzekleinen Kritikpunkte, weil das Buch hat sich ziemlich schnell einen Platz auf meiner Favoriten-Liste erobert und ich muss jetzt ganz dringend weitere Bücher von V. E. Schwab lesen!
[Danke an den Verlag und NetGalley für die Bereitstellung des eBooks]

Maria wurde 1511 in einem kleinen Dorf geboren. Sie heiratet einen spanischen Edelmann, allerdings ist die Ehe alles andere als glücklich. 1532 stirbt Maria durch eine Vampirin und tötet diese im Gegenzug direkt mit. Ab da streift die junge Frau allein, mit neuem Namen und endlich frei durch die Gegend. 10 Jahre später trifft sie schließlich auf ein Vampirpaar. Renata und Hector und schließt sich diesen an. Als die 3 es allerdings übertreiben, geraten sie anschließend in einen Hinterhalt dem nur Maria entkommen kann. Sie zieht es nach Venedig. Doch wie soll es jetzt weitergehen?
1827 trifft Charlotte auf Sabine, welche sie vor einer nicht gewollten Ehe bewahrt. Beide fliehen nach England und Sabine bringt Charlotte Alles bei, was sie wissen muss. Doch Charlotte ist nicht wie ihre Erschafferin. Sie hat Mitleid und hat keinen Spaß am Töten. Als sie die Chance hat zu entkommen nutzt sie diese, aber Sabine lässt sie nicht so einfach gehen.
Alice befindet sich im Jahr 2019 und studiert. Auf einer Feier lernt sie Lottie kennen und die beiden verbringen eine Nacht zusammen, die für Alice anders endet als gedacht. Nämlich mit Blutdurst und spitzen Zähnen. Sie begibt sich auf die Suche nach ihr um Antworten zu bekommen und findet dabei heraus, dass Lottie nicht die war, die sie verwandelt hat. Es war Sabine und so schließt sich der Kreis. Soch warum das Ganze?
Die Idee hat mir wirklich gut gefallen und ich fand es spannend zu Beginn Sabine durch die Jahre zu begleiten. Auch wenn sie immer hemmungsloser, unsympathischer und grausamer wurde.
Mit Alice und Charlotte hatte ich Mitleid, da die eine auf falsche Versprechungen hereingefallen ist und die andere Mittel zu Zweck war. Am Ende habe ich Alices Mut bewundert. Sie ist stark und mutig.
Der Schreibstil macht klare scharfe Linien, Grausamkeiten und ist gleichzeitig sehr poetisch. Wie die Autorin halt so schreibt.
Die Charaktere erzählen abwechselnd über längere Zeiträume, wobei Sabine und Charlotte einen mit durch die Jahrhunderte nehmen.
Das Thema ist halt, dass man irgendwie die Katastrophen kommen sieht, aber nicht aufhören kann zu lesen. Man muss weitermachen und wissen, wie genau es sich nun nur um dann auch so ein kleines bisschen zerstört zu werden.
Fazit
Auch wenn ich zu Beginn skeptisch war, konnte mich die Story am Ende absolut überzeugen. Wann kommt man schon Mal mit toxischen lesbischen Charakteren in Berührung? Eine wirklich neue und spannende Erfahrung für mich. Ich kann dieses Büchlein definitiv empfehlen. Die Schreibweise der Autorin weiß einfach wie man den Leser an die Seiten fesselt, auch wenn es nicht immer romantisch einhergeht. 4,5 Sterne von mir

Vampirgeschichte 2.0
Bury Our Bones in the Midnight Soil: Liebe stirbt zuletzt von V. E. Schwab, erschienen im Fischer Tor Verlag am 25. Juni 2025.
Spanien im 16. Jahrhundert. Maria durch die Verführt einen wohlhabenden Vicomte, um ihr Leben selbst kontrollieren zu können, nicht wissend, dass die Ehe nur ein anderer Käfig für Frauen ist. Eine mysteriöse Witwe bietet Maria verhilft ihr zu einem Fluchtweg. Im 19. Jahrhundert wird Charlotte nach London geschickt, da sie beim Versuch, ihre beste Freundin zu küssen, erwischt wird. Wieder taucht eine mysteriöse Witwe auf und lehrt sie, dass sie jeden lieben kann, wenn sie den Mut dazu hat. Im Jahr 2019 erinnert sich Alice an ihre Kindheit in Schottland mit ihrer Schwester Catty. Nach einem One-Night-Stand wacht sie als Vampir auf und sucht in Boston nach der Person, die für ihre Verwandlung verantwortlich ist.
Schwab verwebt die drei Handlungsstränge, und zeigt, wie sie miteinander verbunden sind. Maria, Charlotte und Alice sind auf der Suche nach Liebe, Anerkennung.
In Alices Erinnerungen an ihre Schwester werden Themen wie Trauer und Einsamkeit aufgearbeitet.
So eine Geschichte kann zurzeit nur V.E. Schwab schreiben. Sie führt uns durch queere Jahrhunderte, mit Frauen die begierig sind so zu leben, wie sie wollen. Nicht nur ist es eine Vampirgeschichte, nein, Skandal! Es ist eine queere Vampirgeschichte, die nicht so blass daherkommt, wie das oft sonst niedergeschrieben wird. Die Sprache ist einfach und verständlich, die Charaktere sind auch schon mal moralisch flexibel und es ist spannend, den verschiedenen Erzählsträngen zu folgen. Klare Leseempfehlung.

Ein unglaubliches Buch. Trotz vieler Charaktere und Zeitsprünge wird man wortwörtlich direkt in den Bann gesogen und kann einfach nicht mehr aufhören zu lesen. Das beste was ich seit langem gelesen habe.

Es hält was es verspricht! Toxische lesbische Vampire durch und durch - tiefe Charaktere deren Geschichten mitreißen. Ich liebe die Autorin, daher sehe ich darüber hinweg dass das Ende nicht ganz zur Geschichte gepasst hat... aber dennoch eine Empfehlung passend zum Pride Month!

Hier ist VE Schwab auf dem Höhepunkt ihrer Kräfte und schreibt ihr absolut bestes Werk, und so, meine Freunde, bringt man Vampire zurück. Sexy, fehlerhaft, gefährlich und absolut bösartig (sehen Sie, was ich da gemacht habe?). Die Charaktere sind fesselnd, der Aufbau der Geschichte ist sehr intelligent und hält das Tempo hoch. Die Zeitlinie(n) umspannen Jahrhunderte, Kontinente und Kulturen, und irgendwie bringt Schwab das alles zum Klingen. Ich habe bis in die frühen Morgenstunden gelesen, weil ich unbedingt herausfinden wollte, wie all die Charaktere miteinander verbunden sind und wie das Ganze ausgeht. Ich sage immer, dass ich zwar eine Autorin bin, aber in erster Linie bin ich eine Leserin. Dieses Buch hat mich daran erinnert, was für eine Freude das ist. Perfekt!

Was für ein tolles Buch! Das war seit langem mal wieder ein echter Pageturner für mich. Die perfekte Mischung aus Liebes- Spannungs- historischem und Fantasyroman, wobei der Fokus wirklich eher auf den zwischenmenschlichen Beziehungen und Spannungen durch Jahrhunderte hinweg liegt. Also auch eine große Empfehlung für alle, die sonst nicht gerne Fantasy lesen. Zudem eine tolle Empfehlung für Menschen, die Lust auf eine queere Liebesgeschichte haben, ohne ausufernde Spicy-Szenen.

In V. E. Schwabs neuem (Vampir-)Roman reisen wir durch die Jahrhunderte und folgen den Erlebnissen dreier Frauen: Maria, Alice und Charlotte. Maria muss sich einer ungewollten Ehe stellen, Charlotte kämpft gegen einen Skandal in einer Gesellschaft an, in die sie nicht so recht passt, und Alice wird von inneren Dämonen gefangen gehalten. Obwohl sie aus völlig unterschiedlichen Zeiten und Orten stammen, verflechten sich ihre Geschichten immer mehr. Bis Blut fließt.
Schwab ist eine exzellente Erzählerin. Ich mag ihren Schreibstil einfach. Er ist düster, einnehmend, fast schon lyrisch. Auch hier jongliert die Autorin mit mehreren Zeitlinien und überrascht mit starken, klug ausgearbeiteten Charakteren. Maria ist sympathisch, wenn auch etwas rücksichtslos; Charlotte ist nahbar, frustrierte mich allerdings auch oft genug; Alice ist auf ihre Art süß und wild. Ich denke, Maria ist von den dreien am besten charakterisiert, während Charlotte wahrscheinlich diejenige sein wird, die am meisten spaltet. Ich habe nach wie vor gemischte Gefühle, was den Verlauf ihrer persönlichen Geschichte angeht.
Die historischen Schauplätze sind genauso detailreich wie die sachlichen Hintergründe in Bezug auf traditionelle Vampirkunde. Sehr informativ und spannend! Es ist kein durchweg perfektes Buch, weil es einige langwierige Passagen hat (manchmal ist weniger eben mehr), aber es ist insgesamt gut geschrieben und ziemlich unterhaltsam.

Bury Our Bones in the Midnight Soil hat mich nicht mit Tempo oder großen Twists gepackt, sondern mit Atmosphäre, mit diesen leisen, dunklen Tönen, die lange nachhallen. Es ist kein typischer Vampirroman eher ein stiller Abgesang auf die Freiheit, auf das Frausein, auf die Liebe, wenn sie wild und verboten ist.
Drei Frauen, über Jahrhunderte verstreut Maria, die in einer lieblosen Ehe gefangen ist und eine Entscheidung trifft, die ihr ganzes Leben verändert. Charlotte, die gegen alles rebelliert, was von ihr erwartet wird. Und Alice, die in der Gegenwart aufwacht und merkt, dass etwas in ihr erwacht ist etwas Hungerndes. Und all das ist verbunden. Nicht plakativ, sondern eher wie ein unterirdischer Strom, der alles durchzieht.
Was mich besonders berührt hat, war, wie sehr dieses Buch von Freiheit handelt. Und davon, wie sie oft mit einem hohen Preis kommt. Und ja, es geht um Blut aber noch viel mehr um Macht, um Identität, um das, was uns durch die Jahrhunderte miteinander verbindet. V.E Schwabs Sprache ist ruhig, fast poetisch, aber nie kitschig.
Es ist düster. Es ist sinnlich.
LeserInnen dieses Buches mochten auch:
Kerstin Gier
Fantasy & Science Fiction, Jugendbuch & Young Adult, Liebesromane
Amélie Wen Zhao
Belletristik, Historische Romane, Körper, Geist & Gesundheit
Adrienne Young
Jugendbuch & Young Adult, Kinderbücher, Sachbücher für Kinder
Weronika Anna Marczak
Belletristik, Große Gefühle, New Adult
Victor Kloss
Fantasy & Science Fiction, Kinderbücher