Eines Tages werden alle immer schon dagegen gewesen sein
von Omar El Akkad
Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.
Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 22.05.2025 | Archivierungsdatum 21.07.2025
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #EinesTages #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Als Einwanderer glaubte Omar El Akkad, dass der Westen ein Ort der Freiheit und Gerechtigkeit für alle sei. Doch in den Jahren, in denen er über den Klimawandel, die Black-Lives-Matter-Proteste, die verschiedenen Kriege gegen den Terror und vieles mehr berichtet und zuletzt den Genozid in Gaza beobachtet, wird ihm zunehmend klar, dass vieles von dem, was der Westen verspricht, eine Lüge ist. Eines Tages werden alle immer schon dagegen gewesen sein ist eine Chronik dieser schmerzhaften Erkenntnis, eine moralische Auseinandersetzung mit der Frage, was es bedeutet – als Bürger der USA, als Vater –, in diesen verheerenden Zeiten einen Sinn für Möglichkeiten zu finden.
Eines Tages werden alle immer schon dagegen gewesen sein ist der bittere, rohe und verletzliche Aufschrei von jemandem, der sich immer auf der Seite der Gerechten wähnte und nicht aufhört, das Gute zu suchen. Es ist El Akkads von Herzen kommender Abschiedsbrief an den Westen, eine brillante Formulierung der Desillusionierung, die wir überall auf der Welt beobachten, in Familienzimmern, auf Universitätsgeländen, auf den Straßen der Städte. Dieses Buch ist für alle, die etwas Besseres wollen als das, was der Westen aufgetischt hat. Dies ist das Buch für unsere Zeit.
Als Einwanderer glaubte Omar El Akkad, dass der Westen ein Ort der Freiheit und Gerechtigkeit für alle sei. Doch in den Jahren, in denen er über den Klimawandel, die Black-Lives-Matter-Proteste, die...
Eine Anmerkung des Verlags2>
Gaza und die Folgen – die bittere Auseinandersetzung des Bestsellerautors Omar El Akkad mit dem, was es bedeutet, heute im Westen zu leben
Gaza und die Folgen – die bittere Auseinandersetzung des Bestsellerautors Omar El Akkad mit dem, was es bedeutet, heute im Westen zu leben
Gaza und die Folgen – die bittere Auseinandersetzung des Bestsellerautors Omar El Akkad mit dem, was es bedeutet, heute im Westen zu leben
Vorab-Besprechungen
»Es ist schwierig, das Wesen eines echten Bruchs zu verstehen, während er noch das Gefüge unserer Welt zerreißt. Doch genau das hat Omar El Akkad geschafft, indem er das gebrochene Herz und die zerrissenen Illusionen mit enormer Einsicht, Geschick und Mut in Worte gefasst hat. Ein einzigartiges und dringend benötigtes Buch.«
— Naomi Klein
»Eine kathartische Abrechnung mit der westlichen Heuchelei gegenüber Gaza.«
— THE GUARDIAN
»Es ist schwierig, das Wesen eines echten Bruchs zu verstehen, während er noch das Gefüge unserer Welt zerreißt. Doch genau das hat Omar El Akkad geschafft, indem er das gebrochene Herz und die...
Verfügbare Ausgaben
| AUSGABE | E-Book |
| ISBN | 9783751820721 |
| PREIS | 18,99 € (EUR) |
| SEITEN | 200 |
Links
Auf NetGalley verfügbar
LeserInnen dieses Buches mochten auch:
Börsenblatt - das Fachmagazin der Buchbranche
Belletristik, Literatur
Philip Banse; Ulf Buermeyer
Business, Karriere & Geld, Politik & Zeitgeschehen, Sachbuch
Madeleine Alizadeh (dariadaria); Teresa Bücker; Kübra Gümüşay; Friederike Otto; Kristina Lunz; Emilia Roig; Kenza Ait Si Abbou; Ise Bosch; Olaolu Fajembola; Tebogo Nimindé-Dundadengar; Laura Gehlhaar; Linus Giese; Lena Marbacher; Margret Rasfeld
Sachbuch
Christian Drosten; Georg Mascolo
Körper, Geist & Gesundheit, Multikulturelle Gesellschaft