zum Hauptinhalt springen
Buchcover für Wie Melodien im Wind

Wie Melodien im Wind

Friends-to-Lovers-Romance mit Internatssetting, royalen Vibes und ganz viel Musik (Band 2)

Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.

Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.

Buch 2 von Liebe ist
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.

1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 29.09.2023 | Archivierungsdatum 27.05.2025

Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #WieMelodienimWind #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps


Zum Inhalt

Band 2 der YA-Trilogie von Spiegel-Bestseller-Autorin Alicia Zett

Toni und Lukas sind schon lange ineinander verliebt. Das wissen alle auf Schloss Mare, dem Elite-Internat an der Nordseeküste. Doch die beiden kommen aus unterschiedlichen Welten, was ihre Liebe eigentlich unmöglich macht: Lukas ist ein Spross des dänischen Königshauses. Toni hingegen spricht selbst mit ihren besten Freundinnen nicht über ihre schwierigen familiären Verhältnisse und versteckt sich hinter einer sorgfältig errichteten Fassade. Wenn ihr zu Hause alles zu viel wird, flüchtet sie sich in ihre Liebe zum Fußball oder in die Musik. Als der Schlagzeuger der Internatsband ausfällt, bietet Lukas Toni den Platz an. Und von jetzt auf gleich verbringen die beiden immer mehr Zeit zusammen.

In dieser Geschichte geht es unter anderem um: Friends-to-Lovers, royale Vibes, ganz viel Musik sowie Mental-Health-Themen

Alle Bände sind unabhängig lesbar und handeln von einer Freund*innen-Clique

Die Autorin auf Social Media: @aliciazett

Band 2 der YA-Trilogie von Spiegel-Bestseller-Autorin Alicia Zett

Toni und Lukas sind schon lange ineinander verliebt. Das wissen alle auf Schloss Mare, dem Elite-Internat an der Nordseeküste. Doch...


Verfügbare Ausgaben

AUSGABE E-Book
ISBN 9783751743648
PREIS 9,99 € (EUR)
SEITEN 480

Auf NetGalley verfügbar

NetGalley-Reader (EPUB)
NetGalley Bücherregal App (EPUB)
An Kindle senden (EPUB)
Download (EPUB)

Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Wie Melodien im Wind

Dies ist Band 2 der queeren Internats-Trilogie von Alicia Zett.
In diesem Band geht es jedoch inhaltlich um ein Thema, das nicht nur die queere Community betrifft, sondern aus unterschiedlichen Gründen jeden treffen kann. Die Geschichte beginnt wie die der zwei Königskinder, die nicht zueinander konnten, wobei es witzigerweise tatsächlich fast um ein "Königskind" geht. Lucas ist nämlich ein dänischer Prinz und Toni stammt aus schwierigen Familienverhältnissen. Ehemals beste Freunde, sind die beiden schon lange ineinander verliebt, doch die Umstände verhindern zunächst, dass sie ein Paar werden können.
Als sie aus Gründen jedoch immer mehr Zeit miteinander verbringen, merken sie, dass ihre Gefühle füreinander zu stark sind. Doch bevor sie das einsehen können, muss vor Allem Toni endlich begreifen, dass sie dringend Hilfe braucht, um sich ihrem Alltag und ihren familiären Problemen stellen zu können.

Wiederum hat die Autorin ihre Leser ins Internat Schloss Mare entführt, wo wir bei den aus Band 1 schon bekannten Freunden einige Zeit verbringen können. Ich mag den leicht zu lesenden, unterhaltsamen Stil, der jedoch nicht verhindert, dass in dem Buch wichtige und ernste Themen angesprochen werden.
Toni und Lukas sind mir besonders ans Herz gewachsen und ich muss gestehen, dass dieser Band mein Lieblingsband der Reihe geworden ist. Immerhin geht es um einen dänischen Prinzen. ;-)
Es geht auch um das Thema Musik und wie sie einem in schweren Zeiten helfen kann, was mir ganz besonders aus dem Herzen spricht.

Das Cover hat mir wieder sehr gut gefallen und es passt natürlich ganz doll zu den anderen beiden Bänden.
Ein tolles Jugendbuch, das ich gerne weiter empfehle.

War diese Rezension hilfreich?

Tonis Vater war im Gefängnis und auchvihr Bruder musste dorthin, kurz bevor die Sommerferien endeten. Dabei ist Toni in den Prinzen von Dänemark verliebt, dessen Familie sehr auf die familiären Hintergründe aller Menschen achten, die mit ihnen zu tun haben. In der Schule erzählt Toni, dass ihre Eltern reiche Ärzte sind, obwohl ihre Mutter eine der Hausmeisterinnen des Internats ist und auch zuhause redet sie nicht offen über ihre Probleme. Tonibfrisst alles in sich hinein, weil sie niemanden mit ihren Problemen belasten will, dabei ist ihr größtes Problem genau das: dass sie mit niemandem offen redet!
Mich hat dieses Buch sehr berührt, denn Toni ist kein Einzelfall; ich kenne so viele Menschen, denen es extrem helfen würde offen zu reden und sich anderen anzuvertrauen!
Also ihr alle: lest dieses Buch und macht, was auch Toni gemacht hat!!!

War diese Rezension hilfreich?

Endlich zurück im Schloss Mare. Jetzt geht es um die Geschichte zwischen Toni und Lukas. Die eigentlich schon viel früher beginnt. Im Buch erfährt man dazu sehr viel. Ein sehr gut geschriebenes Buch. Alicia schafft es, dass ich mich in Tonis Gefühlswelt hineinversetzen kann. Tonis Familie ist eher arm und sie verheimlicht viele Details im Internat. Und Lukas ist ein Printlz. Zwei Gegensätzliche Familie und trotzdem haben beide viel gemeinsam. Ein wirklich tolles Buch. Es hat Spaß gemacht zurück zukommen und jetzt freue ich mich auf Band 3.

War diese Rezension hilfreich?

Der zweite Teil einer tollen Reihe!
Es war super spannend, diesmal in das Leben von Toni einzutauchen und ihre schwierige Vergangenheit - mit der man gar nicht gerechnet hätte, wenn kein Buch ihrer Perspektive gewidmet worden wäre. Viel Tiefe, weiterhin super geschrieben und eine andere Perspektive auf das Internat.

War diese Rezension hilfreich?

Dieser zweite Band der Reihe fand ich sehr gut gelungen. Am Elite-Internat an der Nordseeküste, Schloss Mare, wissen alle, dass Toni und Lukas ineinander verliebt sind. Lukas ist ein Spross des dänischen Königshauses, Toni hingegen kommt aus schwierigen familiären Verhältnissen. Darüber spricht sie nicht einmal mit ihren Freundinnen. Wenn alles zu viel wird flüchtet sie in die Musik oder den Fussball. Bei der Internatsband fällt der Schlagzeuger aus und Lukas bietet ihr den Platz an. Ab jetzt verbringen die beiden viel Zeit miteinander. In dieser Geschichte wird man sehr schnellhineingezogen. Empfehlen kann ich, dass man den ersten Band liest. Toni gehört zur Fussballmannschaft und erzählt nicht viel über ihre Familie. Beim Lesen merkt man, dass sie daran fast zu Grunde geht. In diesem zweiten Band geht es um Friends-to-Lovers, royale Vibes, ganz viel Musik sowie Mental-Health-Themen. Die Schilderung ist liebevoll und die Atmosphäre wird sehr gut geschildert. Beim Lesen erkennt man. dass man Gefühle zueinander nicht verbieten kann. Diese sind stärker. Diesen zweiten Band hat mich sehr gut unterhalten und ich kann ihn bestens empfehlen.

War diese Rezension hilfreich?

Die Leseprobe des Buchs hatte mich ganz schnell gepackt und mir gezeigt dass ich das Buch gerne lesen möchte. Es wirkte sehr vielversprechend und mir gefiel die dargestellte Liebe zur Musik und die tolle geschwisterliche Beziehung zwischen der Protagonistin Toni und ihrem Bruder. Bereits in der Leseprobe wurden mehrere Themen und "Probleme" aufgegriffen, auf deren Lösung ich sehr neugierig war.

Und da beginnt auch eigentlich schon mein "Hauptkritikpunkt". Irgendwie rückten die in der Leseprobe angeteaserten Theme und Probleme zwischenzeitlich derart in den Hintergrund, dass sie am Ende dann nur noch relativ kurz abgefrühstückt werden konnten. Was für mich sehr schade war, denn ich war wirklich neugierig darauf. Stattdessen wurden viele weitere Themen in die Geschichte mit eingebracht. Das ist zwar sehr realistisch, da wir ja alle viele Themen im Kopf haben, aber ich hätte mir gewünscht dass eine intensivere Auseinandersetzung mit den Themen stattfindet.

Insgesamt fehlt mir insgesamt jedoch der Tiefgang bei den einzelnen Themen und Problemen - es sind einfach zu viele Baustellen, weswegen kein Platz dafür bleibt sich wirklich tiefgreifend mit einer Thematik auseinanderzusetzen.

War diese Rezension hilfreich?

Rezension zu Wie Melodien im Wind von Alicia Zett
Eine gefühlvolle Friends-to-Lovers-Romance mit royalen Vibes, Musik und Internatsmagie

Worum geht’s?
Toni und Lukas besuchen das Elite-Internat Schloss Mare – und sind seit Jahren heimlich ineinander verliebt. Doch obwohl alle um sie herum es längst bemerkt haben, halten sie ihre Gefühle zurück. Warum? Weil ihre Welten unterschiedlicher kaum sein könnten.

👑 Lukas stammt aus dem dänischen Königshaus – höflich, bedacht, mit einem Leben voller öffentlicher Erwartungen.
🎧 Toni dagegen kämpft mit familiären Problemen, die sie nicht einmal mit ihren besten Freundinnen teilt. Musik und Fußball sind ihre Flucht – und ihre Rettung.

Als Toni durch Zufall zur neuen Schlagzeugerin der Schulband wird, bringt sie das Lukas näher als je zuvor. Aber kann ihre Liebe gegen äußere Umstände und innere Zweifel bestehen?

Was dieses Buch besonders macht:
👫 Friends-to-Lovers mit Slow Burn
Die Spannung zwischen Toni und Lukas ist greifbar. Ihre vorsichtige Annäherung wirkt glaubwürdig, zart und emotional tief.

🎶 Musik als Bindeglied
Musik spielt eine zentrale Rolle in Tonis Leben – und wird zum Sprachrohr für all das, was sie sonst nicht sagen kann.

👑 Royale Vibes
Lukas ist nicht überdreht „royal“, sondern zeigt die Herausforderungen, die mit seinem Hintergrund einhergehen. Eine spannende Perspektive auf Privileg, Pflicht und Freiheit.

🧠 Familiäre Themen & psychologische Tiefe
Toni hat mit einer belastenden Familiensituation zu kämpfen. Alicia Zett geht sehr sensibel mit diesen Themen um, ohne sie zu beschönigen oder zu dramatisieren.

🌊 Atmosphäre pur: Schloss Mare an der Nordsee
Die Internatskulisse am Meer ist nicht nur Setting, sondern fast schon ein eigener Charakter – lebendig, stimmungsvoll, heimelig.

Tropes & Themen:
🎶 Music Romance
👑 Royal Love Interest
🏫 Elite Boarding School
🧠 Mental Load / Familiäre Probleme
⚽️ Sports (Fußball)
🔥 Slow Burn Friends to Lovers
💙 Hidden Emotions / Emotional Walls

Fazit:
Wie Melodien im Wind überzeugt mit einer feinfühligen, liebevollen Geschichte über zwei junge Menschen, die sich trotz aller Unterschiede finden. Zwischen Musik, Internatsleben und persönlichen Abgründen erzählt Alicia Zett von Freundschaft, Heilung – und einer Liebe, die leise beginnt und umso stärker wächst.

Sternebewertung: ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ (5 von 5 Sternen)
„Eine bittersüße Internatsromanze mit Tiefe, Herz und musikalischem Soul.“

War diese Rezension hilfreich?

„Wie Melodien im Wind“ ist der zweite Band der mitreißenden Reihe von Alicia Zett, die sich um Freundschaft, Liebe und die Magie der Musik dreht. In diesem Band nehmen die Leser*innen erneut an einem bewegenden Abenteuer an einem Internat voller Geheimnisse, royalen Vibes und einer unwiderstehlichen Friends-to-Lovers-Romance teil.
Die Geschichte entfaltet sich in einem glanzvollen Internat, das nicht nur als Schauplatz für schulische Herausforderungen dient, sondern auch als Ort des Träumens und Erwachsenwerdens. Zett gelingt es meisterhaft, die Atmosphäre des Internats lebendig werden zu lassen. Man fühlt sich sofort in die eindrucksvollen Hallen, die weitläufigen Gärten und die geheimen Rückzugsorte hineinversetzt. Die royalen Einflüsse sind subtil, aber wirkungsvoll und verleihen der Handlung eine gewisse Prise Glamour. Die Mischung aus jugendlicher Unbeschwertheit und den Druck der Erwartungen, die auf den Schultern der Protagonisten lasten, fängt die Leser*innen perfekt ein.

Die Protagonisten des Buches sind nicht nur sympathisch, sondern auch vielschichtig. Alicia Zett versteht es, ihren Charakteren Tiefe zu verleihen, sodass man mit ihnen mitfiebern und mit ihnen wachsen kann. Die Freundschaft zwischen den Hauptfiguren ist das Herzstück der Erzählung. Die Entwicklung von Freunden zu Liebenden wird einfühlsam und authentisch erzählt und zeigt, wie Freundschaftsgefühle sich mit der Zeit verändern und vertiefen können. Man spürt die Chemie zwischen ihnen und die Spannung, die mit unausgesprochenen Gefühlen einhergeht.
Ein weiterer Pluspunkt ist die Vielfalt der Charaktere, die in die Geschichte eingeführt werden. Jeder von ihnen trägt zur Gesamtgeschichte bei und hat seine eigenen Träume, Ängste und Herausforderungen, die das Gesamtbild bereichern.

„Wie Melodien im Wind“ ist ein fesselnder Roman, der die Leser*innen auf eine emotionale Reise zwischen Freundschaft und Liebe mitnimmt. Alicia Zett gelingt es, die Themen Identität, Selbstfindung und das Zusammenspiel von Träumen und Realität glaubwürdig zu vermitteln. Die Kombination aus einem Internatssetting, royalen Elementen und einer starken musikalischen Komponente macht diesen Band zu einem Highlight für alle Fans von romantischen Geschichten.

Wer bereits den ersten Band „Wie Sterne im Sturm“ gelesen hat oder einfach nur auf der Suche nach einer einfühlsamen und packenden Friends-to-Lovers-Geschichte sind, dann ist „Wie Melodien im Wind“ ein absolutes Muss. Zett hat bewiesen, dass sie nicht nur an einer überzeugenden Handlung arbeitet, sondern auch daran, ihren Charakteren ein Leben einzuhauchen, das die Leser*innen berührt und zum Nachdenken anregt. Eine klaren Leseempfehlung!

War diese Rezension hilfreich?

LeserInnen dieses Buches mochten auch: