zum Hauptinhalt springen
Buchcover für Mein Freund Otto, das Blaue Wunder und ich

Mein Freund Otto, das Blaue Wunder und ich

Sie müssen sich anmelden, um zu sehen, ob dieser Titel für Anfragen zur Verfügung steht. Jetzt anmelden oder registrieren

NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.

1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 01.07.2024 | Archivierungsdatum N/A

Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #MeinFreundOttodasBlaueWunderundich #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps


Zum Inhalt

Die Luft ist morgens um acht schon warm und es riecht nach etwas Süßem. Matti darf endlich ohne Socken gehen und damit ist klar: Es ist Sommer! Nichts wie los ins Freibad! Doch als Matti und Otto vor dem Eingang stehen, ist das Blaue Wunder geschlossen. Weil das Geld fehlt, um es zu renovieren. Wo sollen sie denn jetzt hin? Das Schwimmbad ist die Antwort auf jede, aber wirklich jede Sommerfrage! Otto und Matti beschließen: Sie müssen etwas tun! Schließlich gehört das Schwimmbad allen. Und ganz besonders den Kindern. Eine Sommer-Großstadt-Kindergeschichte über Erwachsene, die zu schnell aufgeben, und Kinder, die die Dinge in die Hand nehmen. Es geht um endlose Sommertage im schönsten Freibad der Stadt und darum, dass zusammen vieles leichter geht – und man manchmal auch was Verbotenes tun muss.

Die Luft ist morgens um acht schon warm und es riecht nach etwas Süßem. Matti darf endlich ohne Socken gehen und damit ist klar: Es ist Sommer! Nichts wie los ins Freibad! Doch als Matti und Otto vor...


Verfügbare Ausgaben

AUSGABE E-Book
ISBN 9783836992329
PREIS 8,99 € (EUR)
SEITEN 232

Auf NetGalley verfügbar

NetGalley-Reader (EPUB)
NetGalley Bücherregal App (EPUB)
An Kindle senden (EPUB)
Download (EPUB)

Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

"Mein Freund Otto, das Blaue Wunder und ich" von Silke Lambeck, Illustrationen von Barbara Jung,
erschienen im Gerstenberg Verlag Juni 2024

Das Cover war ausschlaggebend für mich, dieses Buch lesen zu wollen. Die Kinder sehen so voller Freude aus, besonders die Wasserfontäne hat mich zum Grinsen gebracht.

Es ist ein warmherziges und humorvolles Kinderbuch, das die Bedeutung von Freundschaft auf wunderbare Weise vermittelt. Es ist der dritte Band der beliebten "Mein Freund Otto"-Reihe, kann aber auch ohne Vorkenntnisse der vorherigen Bücher genossen werden.
Ich werde mir die ersten zwei Teile auch noch besorgen.

Im Mittelpunkt der Geschichte steht Matti, der sich auf die Sommerferien im "Blauen Wunder", dem örtlichen Freibad, freut. Doch die Enttäuschung ist groß, als er und sein bester Freund Otto feststellen müssen, dass das Bad geschlossen wurde, da die Stadt kein Geld für die nötigen Reparaturen hat. Für Matti und Otto bricht eine Welt zusammen, denn das Freibad ist für sie und viele andere Kinder der wichtigste Treffpunkt im Sommer.

Entschlossen, das nicht einfach hinzunehmen, schmieden die beiden Freunde einen Plan. Sie wollen das "Blaue Wunder" retten. Dabei stoßen sie zunächst auf wenig Verständnis bei den Erwachsenen, die die Situation als aussichtslos betrachten. Doch Matti und Otto lassen sich nicht entmutigen. Mit viel Kreativität, unkonventionellen Ideen und der Unterstützung anderer Kinder starten sie eine Kampagne zur Rettung ihres Freibads.

Das Lesen hat mir extrem viel Spaß gemacht, der Schreibstil ist locker und leicht, die Dialoge sind genial. Das Buch hat mich zum Lachen gebracht, die Zeichnungen habe ich gerne angeschaut.

Neben der höchst interessanten Handlung, die von kleinen und größeren Hindernissen geprägt ist, thematisiert das Buch auch Werte wie Eigeninitiative, den Mut, für seine Überzeugungen einzustehen, und die Kraft der Freundschaft. Es ermutigt junge Leserinnen und Leser, die Dinge nicht einfach hinzunehmen, sondern aktiv zu werden und sich für das einzusetzen, was ihnen wichtig ist.

Die Illustrationen von Barbara Jung ergänzen die Geschichte auf charmante Weise und fangen die sommerliche Atmosphäre und die Emotionen der Figuren wunderbar ein. Besonders die Szenen mit Wasser sind bezaubernd und amüsant.

Fazit:
"Mein Freund Otto, das Blaue Wunder und ich" ist ein entzückendes und herzerwärmendes Kinderbuch.
Es ist eine wunderbare Sommerlektüre, die Spaß macht und die Freude am Lesen stärkt.

War diese Rezension hilfreich?

Die Luft ist morgens um acht schon warm und es riecht nach etwas Süßem. Matti darf endlich ohne Socken gehen und damit ist klar: Es ist Sommer! Nichts wie los ins Freibad! Doch als Matti und Otto vor dem Eingang stehen, ist das Blaue Wunder geschlossen. Weil das Geld fehlt, um es zu renovieren. Wo sollen sie denn jetzt hin? Das Schwimmbad ist die Antwort auf jede, aber wirklich jede Sommerfrage! Otto und Matti beschließen: Sie müssen etwas tun! Schließlich gehört das Schwimmbad allen. Und ganz besonders den Kindern. Eine Sommer-Großstadt-Kindergeschichte über Erwachsene, die zu schnell aufgeben, und Kinder, die die Dinge in die Hand nehmen. Es geht um endlose Sommertage im schönsten Freibad der Stadt und darum, dass zusammen vieles leichter geht – und man manchmal auch was Verbotenes tun muss. (Klappentext)

Wie ein sehr interessantes und mit viel Realität versehenes Kinderbuch. Der Schreibstil ist altersgerecht, gut verständlich und die einzelnen Kapitel sind nicht allzu lang. So können auch leseschwache oder noch nicht so gut lesende Kinder das Buch selbst lesen. Natürlich eignet es sich auch sehr gut zum Vorlesen. Außerdem wird der Text durch schöne Illustrationen aufgelockert. Die Handlung ist gut geschildert, nachvollziehbar und auch wahrscheinlich an vielen Orten Realität, wenn es um geschlossene Schwimmbäder geht. Die verschiedenen Charaktere sind real vorstellbar, teilweise bekannt und entwickeln sich auch entsprechend weiter. Die Spannung ist von Anfang an gegeben und interessante Ereignisse und Wendungen lassen keine Langeweile aufkommen. Die Emotionen kommen an, ebenso die Botschaften, die das Buch vermitteln will.

War diese Rezension hilfreich?

LeserInnen dieses Buches mochten auch: