
Mein drittes Leben
von Daniela Krien
Gesprochen von Nina Kunzendorf
Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.
Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 21.08.2024 | Archivierungsdatum 26.01.2025
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #MeindrittesLeben #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Sie hat alles gehabt und alles verloren: Sekunden der Unachtsamkeit kosten ihre einzige Tochter das Leben. Tief sieht Linda in den Abgrund und wäre beinahe gefallen, doch da sind hauchfeine Fäden, die sie halten – die Hündin Kaja, die steten Handgriffe im Garten, das Mitgefühl für andere. Wie viel Kraft in ihr steckt, ahnt sie erst, als sie zurückfindet in einen Alltag und zu sich selbst.
Sie hat alles gehabt und alles verloren: Sekunden der Unachtsamkeit kosten ihre einzige Tochter das Leben. Tief sieht Linda in den Abgrund und wäre beinahe gefallen, doch da sind hauchfeine Fäden...
Eine Anmerkung des Verlags
Die Bestsellerautorin schreibt über Trauer und Verlust und darüber, was ein Mensch ertragen kann
In Daniela Kriens unvergleichlicher Sprache und mit großer Einfühlsamkeit für ihre Figuren
Schonungslos, aufrichtig und von bestechender Klarheit: der neue Roman von Daniela Krien
Die Bestsellerautorin schreibt über Trauer und Verlust und darüber, was ein Mensch ertragen kann
In...
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Hörbuch, Ungekürzt |
ISBN | 9783257695823 |
PREIS | 10,95 € (EUR) |
DAUER | 6 Stunden, 55 Minuten |
Links
Auf NetGalley verfügbar
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Ein furchtbares Schicksal ist der Protagonistin widerfahren. Es tut gut, sie Stück für Stück in dem Roman begleiten zu dürfen. Ihre Entwicklung mitzuerleben. Sehr einfühlsam gelesen.

Die großartige Lesestimme von Nina Kunzendorf krönt dieses herausragende Buch von Daniela Krien. Ich bin von der Sprache dieses Buches tief beeindruckt und berührt.
Ich habe des schweren Themas wegens lange gezögert, das Buch zu lesen. Das war aber komplett unbegründet. Daniela Kriens Sprache ist so leicht und fließend, dass ich mich nie durch das Thema erschlagen gefühlt habe.. Nicht viele Bücher haben mich dieses Jahr so überzeugt, wie dieses.
Große Literatur!

Mir hat das Buch gut gefallen. Es hat eine klare, gestraffte Sprache, führt einen stringent durch das Buch. Inhaltlich konnte ich der Hauptfigur gedanklich nicht beipflichten, da sie ihr Leben als sinnlos erachtet hat, sobald die Tochter nicht mehr da war. Deswegen fand ich es gut, dass es immer eine Verbindung zu ihrem Mann gab, die sich zum Schluss hin verstärkte. Es gab viele gute Gedanken in dem Buch und auch einige heftige Seitenhiebe auf die Welt und ihre Mitbewohner.
Es hat mir gut gefallen.

In ihrem Roman greift Daniela Krien ein sehr anspruchsvolles Thema auf. "Mein drittes Leben" beschreibt das Leben einer Mutter nach dem Tod des einzigen Kindes. Die Autorin erzählt sehr feinfühlig von der Ohnmacht nach dem Verlust, welche Herausforderung er für eine Partnerschaft darstellt, von den äußerst kleinen Schritten, die aus dem Trauma herausführen.
Die Geschichte klingt glaubwürdig, zeitgemäß und ist sprachlich sehr schön verfasst. Das Buch ist aber auch eine echte mentale Herausforderung.
Eine Empfehlung kann nicht grundsätzlich erfolgen, sie muss immer gut abgewogen werden.
Nina Kunzendorf war eine sehr gute Besetzung für das Hörbuch.

Daniela Krien schreibt in ihrem Buch von Linda, eine Mittvierzigerin, die erst ihre 17-jährige Tochter verliert, als diese bei einem Fahrradunfall ums Leben kommt, und dann auch noch Schilddrüsenkrebs bekommt. Linda flieht vor ihrem Leben mit ihrem Mann Richard, der seinerseits aus erster Ehe noch zwei weitere Kinder hat und lebt mehr oder weniger als Einsiedlern in einem kleinen Dorf. Linda versucht, mit ihrem Leben klarzukommen, nachdem sie den Krebs besieht hat und Daniela Krien beschreibt hier den Schmerz und die Ohnmacht Lindas einfach sehr gut. Richard entfremdet sich letztendlich von Linda und lebt sein Leben weiter. Dabei lernt er auch eine neue Frau kennen, was Linda ein wenig wachrüttelt. Die Beziehung zu Richard ist vielleicht unwiederbringlich verloren, aber irgendwie muss das Leben weitergehen.
Leider endet die Geschichte sehr abrupt und ohne wirkliches Ende. Daher gibt es für mich einen Stern Abzug. Da es sich für mich so anhört als ob keine Fortsetzung geplant Ost, wird man als Leser bzw. Hörer hier leider ein wenig im Regen stehen gelassen. Wobei man sich natürlich auch sein eigenes Ende erfinden kann, bei dem dann der Optimist und der Pessimist sicherlich verschiedene Enden in ihrem Kopf kreieren...

Dieses Buch ist genau das, was ich über die Feiertage gebraucht habe und es ist mit Abstand eins der besten Bücher, die ich dieses Jahr lesen durfte.
Es geht um Linda, eine Mittvierzigerin, die vor einer Weile ihre siebzehnjährige Tochter verloren hat und deren Trauer sie daran hindert, mit ihrem Leben weiterzumachen wie bisher.
Die Geschichte ist niederschmetternd, tieftraurig und dennoch so tröstlich, dass sie sich anfühlt wie eine wärmende Decke. So wie man sich am Anfang mit der Protagonistin in ihrem Schmerz und ihrer Einsamkeit suhlt, findet man mit ihr gemeinsam ins Leben zurück und lernt die kleinen Momente neu schätzen. Als ich mit dem Buch fertig war, kam mir dieses schmerzhafte, lange Leben, das noch vor mir liegt, nicht mehr so schlimm vor wie zu Beginn der Lektüre.
Dies wird wohl das Buch sein, das ich in nächster Zeit am liebsten verschenken werde. Ich würde aber dazu raten, es nur zu lesen, wenn man emotional einigermaßen stabil ist - die Autorin begibt sich stellenweise in die dunkelsten Ecken der Psyche ihrer Protagonistin.

Eindrücklich, wie Linda sich nach dem Tod ihrer Tochter zurück ins Leben kämpft. Eine traurige, aber trotzdem hoffnungsvolle Geschichte. Die Sprecherin wurde der starken Sprache Daniela Kriens in jeder Hinsicht gerecht. Grossartig!

"Mein drittes Leben" ist kein ganz einfaches Buch. Es geht um Verlust und Trauer, aber auch um Neuanfänge. Das Buch ist sprachlich anspruchsvoll, lässt sich aber gut lesen und ist im Hörbuch auch wunderbar vorgelesen. Man fühlt mit den Charakteren und fragt sich, ob und wie die Protagonistin den Verlust ihrer Tochter überwindet und wieder ins Leben zurückfindet.

Eine Mutter verliert ihre einzige Tochter - ein tragischer Verlust. Sie sucht sich einen Rückzugsort, um mit sich und der Welt ins Reine zu kommen. In kleinen Schritten kämpft sie sich zurück ins Leben.
Daniela Krien schreibt über ein sehr schwieriges Thema, und Ich habe diese Geschichte sehr mitgefühlt.
Ich habe sämtliche Bücher von Daniela Krien gelesen. In meinen Augen ist Mein drittes Leben ihr erwachsenstes Buch. Sie schreibt psychologisch feinfühlig, extrem einfühlsam, gleichzeitig aber ohne sentimental zu werden.
Der Erzähler hat die Stimmung der Geschichte perfekt wiedergegeben.

"Mein drittes Leben" von Daniela Krien handelt von Verlust und Verarbeitung, von Selbst(-wieder-)findung und von einem neuen Start ins Leben.
Linda ist Kuratorin bei einer Kunststiftung, glücklich verheiratet mit Richard, gemeinsam haben sie eine Tochter. Doch Sonja, die Tochter, wird mit 17 Jahren beim Überqueren der Straße von einem LKW-Fahrer übersehen und getötet. Für Linda und Richard bricht eine Welt zusammen. Dann wird bei Linda auch noch Krebs diagnostiziert.
In der Chemotherapie lernt sie eine ältere Frau kennen, die sich selbst keine großen Hoffnungen mehr auf Heilung macht. Sie bietet Linda an, dass diese ihren Hof auf dem Land übernehmen kann - mitsamt dem Hund und den Farmtieren. Linda zögert zunächst, zu krass und wahnwitzig kommt ihr dieser Vorschlag vor. Doch sie spürt, dass sie in ihr altes Leben sowieso nicht mehr zurück kann und lässt sich auf das Angebot ein. Gegen die Einwände von Freunden, Familie und Ehemann zieht sie also aufs Land und findet hier endlich die Ruhe, die sie braucht, um wieder zu sich selbst zu finden.
Mir hat die Sprache und die Schreibweise des Buches sehr gefallen, ich fand es allerdings etwas langatmig und vom Thema her nicht besonders einfallsreich. Es ist ein schönes Buch, das man sicher auch gut verschenken kann, da es trotz der schweren Thematik immer wieder die Leichtigkeit hervorhebt, die Linda spürt, wenn sie sich aus ihrem Tal hocharbeitet.

Trauer auf Distanz
Auch Jahre, nachdem ich es las, ist mir Sarah Kuttners "Kurt" emotional noch sehr präsent, und vermutlich ist das nicht die beste Grundlage, um "Mein drittes Leben" wertzuschätzen. Es ist nachvollziehbar, wieso die Protagonistin Linda ihre Mauern hat, aber ich blieb auf Distanz.
Eine Freundin bezeichnet Linda als verschlossenste Person, die sie kennt, und das wird Daniela Krien nicht versehentlich passiert sein; es ist sicherlich Teil dessen, was sie erzählen möchte. Trotzdem bleibt bei mir das Gefühl, mich Linda aufzuzwingen, während ich bei "Kurt" damals das Gefühl hatte, dass es auch um meine Katharsis ging.

Der Verlust eines Kindes ist das schlimmste Schicksal, das das Leben für einen bereit halten kann.
Daniela Krien beschreibt den Prozess der Trauer unendlich einfühlsam und mit dem bei ihr üblichen Blick tief in die Seele der Menschen.
Ein Buch vor dem ich Angst hatte ob des Themas, aber das mich zutiefst bewegt hat.
Genial gelesen von Nina Kunzendorf

Daniela Krien hat ein großartiges Buch über eine Frau geschrieben, die ihr Leben rigoros umstülpt um den Tod ihrer Tochter und die eigene Krebserkrankung zu verarbeiten.
Wunderschön geschrieben und von der großartigen Nina Kunzendorf gelesen.

"Mein drittes Leben" ist der dritte Roman von Daniela Krien, Linda ist eine Frau mittleren Alters, die einen schweren Schicksalsschlag erleiden musste: sie verlor bei einem tragischen Verkehrsunfall ihre Tochter Sonja im Teenageralter. Dieser Tag verändert ihr Leben komplett und sie lebt, fortan wie "unter einer Haube", sondert sich ab, wird depressiv und tablettenabhängig. Zudem gibt sie sich die Schuld, da der Unfall auf dem Weg zum Frauenarzt geschehen ist, bei dem sie für ihre Tochter einen Termin vereinbarte wegen der Pille, obwohl diese das gar nicht wollte. Dann erkrankt sie an Schilddrüsenkrebs und muss sich einer OP unterziehen. Den Krebs überlebt, fühlt sie sich dennoch überfordert mit ihrer Lebensituation: alles erinnert sie an ihre Tochter, jedes rote Fahrrad, verschiedene Orte in der Stadt, an denen sie mit Sonja Zeit verbracht hat. Schließlich verlässt sie ihren Mann und zieht in einen alten Bauernhof. Die Zeit, die sie dort im Garten und mit den Tieren verbringt, lenkt sie ab von ihrer Trauer. Sie hat dort viel Arbeit, die sie "beschäftigt". Es wird ihr immer mehr klar, dass ihr Leben nie mehr so sein wird, wie vorher. Dennoch findet sie für sich einen Weg. Sie versteht, dass sie weiterlebt und es immer irgendwie weitergehen muss.. Trotz der traurigen und tragischen Thematik gelingt es Daniela Krien mit einer bildhaft, schönen Sprache einen Bogen zu schlagen, dass jedem Ende auch ein neuer Anfang innewohnt. Ein unbedingt lesenswertes Buch voller Gefühl und Dramatik aber auch Hoffnung. Das Hörbuch wird von Nina Kunzendorf sehr einfühlsam, ausdrucksstark und überzeugend gelesen.

Ein hartes Thema. Es tut weh, beim Hören, nicht zuletzt deshalb, weil ich jedes Wort glaube. Jedes Wort, dass die Autorin schreibt und jedes, das die Sprecherin spricht. Eine gelungene Symbiose.

Bewegend, melancholisch, hoffnungsvoll – dieser Roman ist ein tiefgehendes Eintauchen in die schmerzhaften Untiefen der Trauer einer Mutter, die mit dem plötzlichen Unfalltod ihrer 17-jährigen Tochter kämpft. Er bietet ein eindringliches Portrait der Trauerarbeit und lässt uns spüren, wie unermesslich tief der Schmerz reichen kann und wie ohnmächtig das Umfeld und man selbst sich angesichts dieser unvorstellbaren Verluste fühlen kann. Die kleinen, scheinbar unscheinbaren Dinge des Lebens werden zum Lebenselixier für die Mutter, schenken ihr zaghaft die Kraft, auf ihrem langen und beschwerlichen Weg der Heilung weiterzugehen.
Die Autorin Daniela Krien hat eine außergewöhnliche Gabe, diese Gefühle auf eine so berührende Weise einzufangen, dass man unvermeidlich mitgerissen wird. Ihre einfühlsamen Worte stellen einen respektvollen Umgang mit denjenigen dar, die in der Trauer gefangen sind, und verdeutlichen, dass selbst in den schwierigsten Zeiten Hoffnung entstehen kann.
Zum Hörbuch: Nina Kunzendorf gelingt es als Leserin, ein herausragendes Hörbuch zu produzieren. Sie vermittelt eindrucksvoll die tiefgreifenden Emotionen, ohne die Zuhörenden jedoch damit zu überfrachten.

Da musste ich doch mehrmals hart schlucken:
Tod, Selbstmord, Verlust, Trauer und der sehr eigene Umgang der Hauptprotagonistin damit.
Eine Geschichte, die mich bewegt und zum Schluss doch mit einem versöhnlichen Ende beruhigt hat.

Sehr eindringliche Erzählweise, über die Bewältigung des Todes des eigenen Kindes.
Ich mochte es, dass es ein paar Jahre nach dem Unfall in der Erzählung angesiedelt war. Direkt danach wäre es mir wahrscheinlich etwas zu heftig gewesen.
Auch so berührt die Erzählung wahnsinnig gut und die Handlungsweisen aller Protagonisten fand ich nachvollziehbar.
Einzig das Ende mochte ich nicht so gerne.
Die Sprecherin hatte eine sehr gute Stimmlage und auch entsprechende Pausen gemacht. Ein bisschen Stimmverstellen hätte ich mir an manchen Stellen gewünscht.

Die Geschichte von Daniela Krien über die tiefe Trauer einer Mutter deren Tochter gestorben ist hat mich sehr berrührt.
Der Roman ist traurig und zeitweise auch düster, aber die Sprache ist so treffend und bewegend. Es gibt so viele Sätze die
zum Nachdenken anregen und bei aller Traurigkeit strahlt das Buch doch auch eine Hoffnung und Zuversicht aus.
Nina Kunzendorf hat eine unverwechselbare, tolle Stimme die sehr gut zum Roman passt. Sie liest dese Geschichte wirklich
sagenhaft gut. Ich war vom Roman und vom Vortrag begeistert.

Linda hat ihre Tochter verloren und seitdem ist alles anders. Sie erträgt nicht, wie andere wieder mehr und mehr in den Alltag finden, denn sie selber schafft das nicht. Sie muss erst ganz andere Wege gehen, um wieder einen Sinn zu finden.
Daniela Krien, einfach eine großartige Autorin und auch dieses (Hör-)Buch wieder eine absolute Empfehlung.

„Mein drittes Leben“ von Daniela Krien ist ein faszinierendes und emotionales Werk, das die Leser auf eine tiefgreifende Reise durch die Höhen und Tiefen des Lebens mitnimmt. In diesem Roman gelingt es Krien auf eindrucksvolle Weise, das Thema der Selbstfindung und die damit verbundenen Herausforderungen zu beleuchten.
Die Protagonistin, deren Entwicklung und Wandlung im Mittelpunkt der Erzählung steht, wird von der Autorin mit viel Feingefühl und Tiefe charakterisiert. Im Verlauf der Geschichte durchläuft sie eine tragische, aber auch schön erzählte Transformation, die den Leser fesselt und zum Nachdenken anregt. Kriens Schreibstil ist einfühlsam und poetisch; sie schafft es, die inneren Konflikte und Gefühle der Protagonistin einfühlsam zu artikulieren, sodass man als Leser direkt mit ihr mitfühlen kann.
Ein zentraler Aspekt des Buches ist die Auseinandersetzung mit den eigenen Lebensentscheidungen und den Konsequenzen, die diese mit sich bringen. Die Protagonistin durchlebt sowohl schmerzhafte als auch befreiende Momente, die ihre Sicht auf sich selbst und die Welt um sie herum nachhaltig verändern. Diese Entwicklung wird nicht nur packend erzählt, sondern regt auch dazu an, über die eigene Identität und das Streben nach Selbstverwirklichung nachzudenken.
Besonders bemerkenswert ist die Art und Weise, wie Krien die Tragik im Leben der Hauptfigur darstellt. Diese wird nicht nur als negativ wahrgenommen, sondern wird vielmehr zu einer Quelle der Stärke und Inspiration. Dadurch wird das Buch zu einer echten Ode an die Resilienz des Menschen und zeigt, dass aus schwierigen Erfahrungen manchmal die tiefste Selbstentdeckung entstehen kann.
Die Sprache in „Mein drittes Leben“ ist klangvoll und eindringlich, und die bildhaften Beschreibungen verleihen der Handlung eine besondere Tiefe. Krien gelingt es, sowohl die äußeren Landschaften als auch die inneren Gefühlswelten lebendig und greifbar zu machen, was das Lesen zu einem intensiven Erlebnis macht.
Insgesamt ist „Mein drittes Leben“ ein wunderschöner, tragischer Roman über die Suche nach der eigenen Identität und den Mut, Veränderungen anzunehmen. Daniela Krien hat ein berührendes Werk geschaffen, das nicht nur unterhält, sondern auch zum Nachdenken anregt und motiviert, die eigenen Lebenswege aktiv zu gestalten. Es ist ein Buch, das lange nachwirkt und in seiner Schlichtheit und Tiefe beeindruckt. Eine klare Empfehlung für alle, die Geschichten über persönliche Transformationen und die Auseinandersetzung mit sich selbst schätzen!
LeserInnen dieses Buches mochten auch:
Shannon Messenger
Fantasy & Science Fiction, Jugendbuch & Young Adult
Shannon Messenger
Fantasy & Science Fiction, Jugendbuch & Young Adult, Kinderbücher
Shannon Messenger
Kinderbücher
Shannon Messenger
Jugendbuch & Young Adult, Kinderbücher, Sachbücher für Kinder