Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #DasGrabderSeelen #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Ferrara 1626. Der mysteriöse Mord an einem Kabbalisten ruft die Heilige Inquisition auf den Plan.
Eine rituelle Tötung auf geweihter Erde?
Der Dominikanerpater Girolamo Svampa wird als Sonderermittler in das nebelig-düstere Ferrara entsandt: Solomon Cordovero, ein Gelehrter der jüdischen Mystik, wurde auf klösterlichem Boden grausam ermordet. Schon bald stellt Svampa fest, dass weder der Generalinquisitor Ferraras noch der päpstliche Legat wirklich an einer Aufklärung interessiert sind. Auch in den jüdischen Gemeinden des Ghettos trifft der Ermittler auf eine Mauer des Schweigens. Eine geheime Obduktion des Mordopfers offenbart, dass ein bestimmter Knochen entfernt wurde. Hat das Verbrechen mit geheimen Riten oder dem Engel des Todes zu tun? Kann Svampa Licht in das Dunkel bringen?
Ferrara 1626. Der mysteriöse Mord an einem Kabbalisten ruft die Heilige Inquisition auf den Plan. Eine rituelle Tötung auf geweihter Erde? Der Dominikanerpater Girolamo Svampa wird als...
Ferrara 1626. Der mysteriöse Mord an einem Kabbalisten ruft die Heilige Inquisition auf den Plan.
Eine rituelle Tötung auf geweihter Erde?
Der Dominikanerpater Girolamo Svampa wird als Sonderermittler in das nebelig-düstere Ferrara entsandt: Solomon Cordovero, ein Gelehrter der jüdischen Mystik, wurde auf klösterlichem Boden grausam ermordet. Schon bald stellt Svampa fest, dass weder der Generalinquisitor Ferraras noch der päpstliche Legat wirklich an einer Aufklärung interessiert sind. Auch in den jüdischen Gemeinden des Ghettos trifft der Ermittler auf eine Mauer des Schweigens. Eine geheime Obduktion des Mordopfers offenbart, dass ein bestimmter Knochen entfernt wurde. Hat das Verbrechen mit geheimen Riten oder dem Engel des Todes zu tun? Kann Svampa Licht in das Dunkel bringen?
Vorab-Besprechungen
„Zwischen Schatten und Nebel, Brückenbögen und geschändeten Gräbern verflechten sich düstere Geschichten in Ferrara.“ La Repubblica
„Ein verlassener Ort, der versteckt hinter dem Kloster lag. Doch erst als er einen gemauerten Torbogen, in dem ein sechszackiger Stern eingemeißelt war, durch die Nebelschwaden erkennen konnte, war er sich sicher. Der Davidstern, das Symbol seines Volkes.“ Aus dem Buch
„Zwischen Schatten und Nebel, Brückenbögen und geschändeten Gräbern verflechten sich düstere Geschichten in Ferrara.“ La Repubblica
„Ein verlassener Ort, der versteckt hinter dem Kloster lag. Doch erst...
„Zwischen Schatten und Nebel, Brückenbögen und geschändeten Gräbern verflechten sich düstere Geschichten in Ferrara.“ La Repubblica
„Ein verlassener Ort, der versteckt hinter dem Kloster lag. Doch erst als er einen gemauerten Torbogen, in dem ein sechszackiger Stern eingemeißelt war, durch die Nebelschwaden erkennen konnte, war er sich sicher. Der Davidstern, das Symbol seines Volkes.“ Aus dem Buch
Dieser Roman spielt im Jahr 1626 in Ferrara und nimmt uns mit in die Mysterien des Judaismus.
Die sich in dem dortigen Ghetto ereignen.
Einmal mehr wird der Dominikanermönch Girolamo Svampa beauftragt, Licht in einige Mordfälle zu bringen, welche in der jüdischen Gemeinde verübt wurden.
Es gibt zhlreiche Anspielungen auf die Kabbala und ihre geheimnisvollen Zeremonien.
Ich hab dieses Buch in einem Rutsch gelesen, es war sehr interessant,
ich kann es nur empfehlen
War diese Rezension hilfreich?
Buchhändler*in 1232857
Fand ich sehr spannend, ist ein historischer Dan Brown Roman, was mich sehr beeindruckt hat. Kann ich jedem empfehlen der historisch Crome mag
War diese Rezension hilfreich?
Steffi G, Rezensent*in
Das Buch spielt im Jahr 1626. Der Krimi ist sehr aufregend und spannend. Schon nach wenigen Seiten kann man das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Das lässt auch bis zum Ende hin nicht nach, was an den vielen überraschenden Wendungen liegt. Die Zeit, in der das Buch spielt, fand ich aufregend und sie wird auch gut dargestellt. Der Krimi selbst ist originell mit mysteriösen Figuren. Der Schreibstil ist detailreich und packend. Ich hatte viel Lesespaß und empfehle das Buch deshalb sehr gerne weiter.
War diese Rezension hilfreich?
Carola D, Rezensent*in
Ein starkes Thema mit einer spannenden Handlung. So könnte man diesen historischen Thriller beschreiben.
Der Autor konnte mich mit der Story durchgängig begeistern. Danke für die Lesestunden!
War diese Rezension hilfreich?
Jürg K, Rezensent*in
Dieser historische Thriller ist spannend und interessant zu lesen. Im Jahre 1626 ruft in Ferrara ein mysteriöser Mord an einem Kabbalisten die Heilige Inquisition auf den Plan. Als Sonderermittler wird der Dominikanerpater Girolamo Svampa nach Ferrara entsandt. Auf klösterlichem Boden wurde Solomon Cordovero, ein Gelehrter der jüdischen Mystik ermordet. Svampa trifft bei seinen Ermittlungen auf eine Mauer des Schweigens. Die geheime Obduktion offenbart, dass ein bestimmter Knochen entfernt wurde. Kann Svampa Licht in das Dunkel bringen? Dieses sehr interessante Buch entführt den Leser in eine Zeit des Judaismus. Die Geschichte ist spannend erzählt und der Dominikanermönch Girolamo Svampa ist erneut mit einer Aufklärung eines brutalen Verbrechens konfrontiert. Marcello Simoni versteht es gekonnt dem Leser einen historischen Thriller packend und spannend bis zum Schluss zu servieren. Dieses Buch hat mich ab Beginn gefesselt. Weglegen konnte ich es erst, als ich wusste, wie das Ende aussah, Ein Buch, das ich empfehlen kann.
War diese Rezension hilfreich?
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder
Dagmar W, Rezensent*in
Dieser Roman spielt im Jahr 1626 in Ferrara und nimmt uns mit in die Mysterien des Judaismus.
Die sich in dem dortigen Ghetto ereignen.
Einmal mehr wird der Dominikanermönch Girolamo Svampa beauftragt, Licht in einige Mordfälle zu bringen, welche in der jüdischen Gemeinde verübt wurden.
Es gibt zhlreiche Anspielungen auf die Kabbala und ihre geheimnisvollen Zeremonien.
Ich hab dieses Buch in einem Rutsch gelesen, es war sehr interessant,
ich kann es nur empfehlen
War diese Rezension hilfreich?
Buchhändler*in 1232857
Fand ich sehr spannend, ist ein historischer Dan Brown Roman, was mich sehr beeindruckt hat. Kann ich jedem empfehlen der historisch Crome mag
War diese Rezension hilfreich?
Steffi G, Rezensent*in
Das Buch spielt im Jahr 1626. Der Krimi ist sehr aufregend und spannend. Schon nach wenigen Seiten kann man das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Das lässt auch bis zum Ende hin nicht nach, was an den vielen überraschenden Wendungen liegt. Die Zeit, in der das Buch spielt, fand ich aufregend und sie wird auch gut dargestellt. Der Krimi selbst ist originell mit mysteriösen Figuren. Der Schreibstil ist detailreich und packend. Ich hatte viel Lesespaß und empfehle das Buch deshalb sehr gerne weiter.
War diese Rezension hilfreich?
Carola D, Rezensent*in
Ein starkes Thema mit einer spannenden Handlung. So könnte man diesen historischen Thriller beschreiben.
Der Autor konnte mich mit der Story durchgängig begeistern. Danke für die Lesestunden!
War diese Rezension hilfreich?
Jürg K, Rezensent*in
Dieser historische Thriller ist spannend und interessant zu lesen. Im Jahre 1626 ruft in Ferrara ein mysteriöser Mord an einem Kabbalisten die Heilige Inquisition auf den Plan. Als Sonderermittler wird der Dominikanerpater Girolamo Svampa nach Ferrara entsandt. Auf klösterlichem Boden wurde Solomon Cordovero, ein Gelehrter der jüdischen Mystik ermordet. Svampa trifft bei seinen Ermittlungen auf eine Mauer des Schweigens. Die geheime Obduktion offenbart, dass ein bestimmter Knochen entfernt wurde. Kann Svampa Licht in das Dunkel bringen? Dieses sehr interessante Buch entführt den Leser in eine Zeit des Judaismus. Die Geschichte ist spannend erzählt und der Dominikanermönch Girolamo Svampa ist erneut mit einer Aufklärung eines brutalen Verbrechens konfrontiert. Marcello Simoni versteht es gekonnt dem Leser einen historischen Thriller packend und spannend bis zum Schluss zu servieren. Dieses Buch hat mich ab Beginn gefesselt. Weglegen konnte ich es erst, als ich wusste, wie das Ende aussah, Ein Buch, das ich empfehlen kann.
Arkanes Hamburg
Marco Ansing, Nils Krebber, Stefanie Mühlenhaupt, Katja, Rostowski, Gordon L. Schmitz, Charlotte Weber und Vincent Voss.
Fantasy & Science Fiction, Krimis, Thriller, Mystery, Reisen