Marlene und das Kribbeln im Bauch
von Agnes Schruf
Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.
Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 21.03.2024 | Archivierungsdatum 29.09.2024
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #MarleneunddasKribbelnimBauch #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
„Fühlt sich so verliebt sein an?“, fragt Marlene. „Ja, definitiv!“, sagt Ömer. „Wenn du das fühlst, bist du maximal verliebt.“
Marlene ist zum ersten Mal in der inklusiven Disko. Unter einem Barhocker findet sie ein glitzerndes Armband. Auf dem Armband steht ein Name: Mika. Mika heißt auch Marlenes Cousine. Marlene geht zum DJ. Der fragt, wer das Armband verloren hat.
Plötzlich tippt jemand Marlene auf die Schulter. Sie dreht sich um. Vor ihr steht ein Junge.
„Hallo!“, sagt er. „Ich bin Mika.“
Marlene starrt den Jungen verwundert an. „Aber du bist ja gar kein Mädchen“, sagt sie.
„Schlimm?“, fragt Mika und grinst frech.
Marlene und Mika tanzen den ganzen Abend. In Marlenes Bauch kribbelt es. Aber dann muss Mika plötzlich weg. Marlene ist traurig. Wird sie Mika jemals wiedersehen?
Eine Geschichte in Einfacher Sprache für Menschen mit und ohne Behinderung ab 12 Jahren. Mit Link zu einer Audio-Datei des Buches.
„Fühlt sich so verliebt sein an?“, fragt Marlene. „Ja, definitiv!“, sagt Ömer. „Wenn du das fühlst, bist du maximal verliebt.“
Marlene ist zum ersten Mal in der inklusiven Disko. Unter einem...
Eine Anmerkung des Verlags2>
Vorbild für die Protagonistin Marlene ist die Schwester der Illustratorin. Wie Marlene hat sie eine Lernbehinderung. Da ihre Schwester nicht lesen kann, las Malou Großklaus ihr oft vor. Dabei stellte sie fest, dass es kaum Bücher gibt/gab, in denen sich ihre Schwester wiederfindet. Für die Abschlussarbeit ihres Illustrationsstudiums entwickelte sie gemeinsam mit Agnes Schruf die Geschichte um Marlene. –
Das Buch „Marlene und das Kribbeln im Kopf“ ist für den Verlag Monika Fuchs das erste Projekt in Einfacher Sprache. Diesem ersten Band sollen weitere folgen, in denen Menschen mit Lernbehinderung die Hauptpersonen sind.
Vorbild für die Protagonistin Marlene ist die Schwester der Illustratorin. Wie Marlene hat sie eine Lernbehinderung. Da ihre Schwester nicht lesen kann, las Malou Großklaus ihr oft vor. Dabei...
Das Buch „Marlene und das Kribbeln im Kopf“ ist für den Verlag Monika Fuchs das erste Projekt in Einfacher Sprache. Diesem ersten Band sollen weitere folgen, in denen Menschen mit Lernbehinderung die Hauptpersonen sind.
Vorbild für die Protagonistin Marlene ist die Schwester der Illustratorin. Wie Marlene hat sie eine Lernbehinderung. Da ihre Schwester nicht lesen kann, las Malou Großklaus ihr oft vor. Dabei...
Vorab-Besprechungen
»Ein Buch in Einfacher Sprache, das in der Lebenswelt einer jungen Frau mit geistiger Behinderung spielt, ist sehr selten. […] In 13 überschaubaren Kapiteln mit zahlreichen Illustrationen erzählt die Autorin in kurzen Sätzen die Liebesgeschichte zwischen Marlene und Mika ausgesprochen sympathisch und natürlich. Eine schöne Ergänzung für das Leicht-zu-lesen-Regal oder für Schulbibliotheken an inklusiven Schulen. « Sita Freihold/ekz-Besprechungsdienst
»Ein Buch in Einfacher Sprache, das in der Lebenswelt einer jungen Frau mit geistiger Behinderung spielt, ist sehr selten. […] In 13 überschaubaren Kapiteln mit zahlreichen Illustrationen erzählt...
Marketing-Plan
Lesungen
Anzeigen
Lesungen
Anzeigen
Verfügbare Ausgaben
| AUSGABE | Anderes Format |
| ISBN | 9783947066674 |
| PREIS | 12,00 € (EUR) |
| SEITEN | 112 |
Auf NetGalley verfügbar
LeserInnen dieses Buches mochten auch:
Torsten Sträter
Humor & Satire, Unterhaltung & Popkultur