Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #MittedesLebens #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Alle reden vom Erwachsenwerden oder dem nahenden Ende. Aber die Mitte zählt. „Hinter den Krisen, die mit der Lebensmitte einhergehen können, entdeckt Barbara Bleisch die potentiell beste Zeit unseres Lebens.“ Daniel Schreiber
Im Leben ist irgendwann vieles entschieden: wen wir lieben, wo wir arbeiten, wie wir wohnen. Manche sind froh, angekommen zu sein – andere fürchten, festzustecken in einem Leben voller Routinen, und fragen sich, ob es das schon war. Wie finden wir neue Lebensziele, wenn vieles erreicht ist? Wie gehen wir damit um, dass sich die Zeithorizonte langsam verengen und einige Züge mittlerweile abgefahren sind? Philosophisch fundiert und voller Bezüge aus dem Alltag denkt Barbara Bleisch nach über Lebenserfahrung, Leichtigkeit und Gelassenheit. Dem Klischee der „midlife crisis“ setzt sie eine Philosophie der Lebensmitte entgegen, die hineinführt in die existenziellen Fragen unserer Jahrzehnte als Erwachsene – und in die beste Zeit unseres Lebens.
Alle reden vom Erwachsenwerden oder dem nahenden Ende. Aber die Mitte zählt. „Hinter den Krisen, die mit der Lebensmitte einhergehen können, entdeckt Barbara Bleisch die potentiell beste Zeit unseres...
Alle reden vom Erwachsenwerden oder dem nahenden Ende. Aber die Mitte zählt. „Hinter den Krisen, die mit der Lebensmitte einhergehen können, entdeckt Barbara Bleisch die potentiell beste Zeit unseres Lebens.“ Daniel Schreiber
Im Leben ist irgendwann vieles entschieden: wen wir lieben, wo wir arbeiten, wie wir wohnen. Manche sind froh, angekommen zu sein – andere fürchten, festzustecken in einem Leben voller Routinen, und fragen sich, ob es das schon war. Wie finden wir neue Lebensziele, wenn vieles erreicht ist? Wie gehen wir damit um, dass sich die Zeithorizonte langsam verengen und einige Züge mittlerweile abgefahren sind? Philosophisch fundiert und voller Bezüge aus dem Alltag denkt Barbara Bleisch nach über Lebenserfahrung, Leichtigkeit und Gelassenheit. Dem Klischee der „midlife crisis“ setzt sie eine Philosophie der Lebensmitte entgegen, die hineinführt in die existenziellen Fragen unserer Jahrzehnte als Erwachsene – und in die beste Zeit unseres Lebens.
Eine Anmerkung des Verlags
Bitte veröffentlichen Sie außerhalb dieser Plattform keine Rezensionen vor dem ET (22.07.2024).
Bitte veröffentlichen Sie außerhalb dieser Plattform keine Rezensionen vor dem ET (22.07.2024).
Ein wunderbares Buch. An mich (42) gerichtet, wie an so viele andere. Ein Buch zum auf Wellen reiten, innehalten, schmunzeln, den Gedankensträngen folgen, um dem Leben nach zu philosinnieren ;)
Das Buch kam für mich zum richtigen Moment... denn ich bin wiedermal daran einen neuen Weg auf meiner Landkarte einzuschlagen. Für mich nehme ich aus diesem Buch mit, dass alles okay ist... sofern man das Leben geniesst, innehält, justiert, lauscht, fühlt, weint, staunt... einfach ist. Nichts muss, alles kann.
Vielen Dank für diese tollen Worte. Gerne werde ich davon schwärmen und es weiterempfehlen.
War diese Rezension hilfreich?
Buchhändler*in 1217233
Ein sehr sympathisches Buch! Es hat mich sofort abgeholt, wie Barbara Bleisch dieses vielschichtige und komplexe Thema der mittleren Lebensjahre im Buch vorstellt. Sie betont von Anfang an, dass es kein Ratgeber ist, und vielleicht deshalb fand ich es ausgesprochen zugänglich. Bei einigen Punkten hatte ich Aha-Erlebnisse, bei anderen musste ich schmunzeln und fühlte ich mich ertappt, und bei wieder anderen konnte ich einfach staunen (und geniessen).
War diese Rezension hilfreich?
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder
Buchhändler*in 1016316
Ein wunderbares Buch. An mich (42) gerichtet, wie an so viele andere. Ein Buch zum auf Wellen reiten, innehalten, schmunzeln, den Gedankensträngen folgen, um dem Leben nach zu philosinnieren ;)
Das Buch kam für mich zum richtigen Moment... denn ich bin wiedermal daran einen neuen Weg auf meiner Landkarte einzuschlagen. Für mich nehme ich aus diesem Buch mit, dass alles okay ist... sofern man das Leben geniesst, innehält, justiert, lauscht, fühlt, weint, staunt... einfach ist. Nichts muss, alles kann.
Vielen Dank für diese tollen Worte. Gerne werde ich davon schwärmen und es weiterempfehlen.
War diese Rezension hilfreich?
Buchhändler*in 1217233
Ein sehr sympathisches Buch! Es hat mich sofort abgeholt, wie Barbara Bleisch dieses vielschichtige und komplexe Thema der mittleren Lebensjahre im Buch vorstellt. Sie betont von Anfang an, dass es kein Ratgeber ist, und vielleicht deshalb fand ich es ausgesprochen zugänglich. Bei einigen Punkten hatte ich Aha-Erlebnisse, bei anderen musste ich schmunzeln und fühlte ich mich ertappt, und bei wieder anderen konnte ich einfach staunen (und geniessen).