Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #DaskurioseOstwestfalenBuch #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
In seinen Finnland-Bestsellern kam Bernd Gieseking zu dem Schluss, dass der Finne der Ostwestfale Europas sei. Der Umkehrschluss ist jedoch genauso richtig: Die Ostwestfalen sind die Finnen von Deutschland, ein wunderbar knorriger Menschenschlag mit trockenstem Humor. Neugierig erforscht Gieseking sein wundersames Ostwestfalen – die Heimat von Hannes Wader, Frank-Walter Steinmeier und der Melitta-Filtertüte. Ostwestfalen-Lippe ist mehr als zweimal so groß wie das Saarland und hat doppelt so viele Einwohner. Zwar kennt man den ein oder anderen ostwestfälischen Weltkonzern, aber wer weiß schon, dass der weltweit führende Futterproduzent für »Renntauben« auch in Ostwestfalen sitzt? Wer kennt das »Deutsche Sackmuseum« in Nieheim, weiß, wer Arminius und Widukind waren, oder hätte gedacht, dass große Werke der Weltliteratur erstmals in Minden auf Deutsch erschienen? Bernd Gieseking notiert all diese Kuriositäten und scheut nicht den Selbstversuch: Er probiert das legendäre »Anballersse«, das ostwestfälische Wundermittel aus Buttermilch, und kocht sich »Fietzebohnen mit Speck«. Dieses Buch ist eine Liebeserklärung an eine unterschätzte Region.
In seinen Finnland-Bestsellern kam Bernd Gieseking zu dem Schluss, dass der Finne der Ostwestfale Europas sei. Der Umkehrschluss ist jedoch genauso richtig: Die Ostwestfalen sind die Finnen von...
In seinen Finnland-Bestsellern kam Bernd Gieseking zu dem Schluss, dass der Finne der Ostwestfale Europas sei. Der Umkehrschluss ist jedoch genauso richtig: Die Ostwestfalen sind die Finnen von Deutschland, ein wunderbar knorriger Menschenschlag mit trockenstem Humor. Neugierig erforscht Gieseking sein wundersames Ostwestfalen – die Heimat von Hannes Wader, Frank-Walter Steinmeier und der Melitta-Filtertüte. Ostwestfalen-Lippe ist mehr als zweimal so groß wie das Saarland und hat doppelt so viele Einwohner. Zwar kennt man den ein oder anderen ostwestfälischen Weltkonzern, aber wer weiß schon, dass der weltweit führende Futterproduzent für »Renntauben« auch in Ostwestfalen sitzt? Wer kennt das »Deutsche Sackmuseum« in Nieheim, weiß, wer Arminius und Widukind waren, oder hätte gedacht, dass große Werke der Weltliteratur erstmals in Minden auf Deutsch erschienen? Bernd Gieseking notiert all diese Kuriositäten und scheut nicht den Selbstversuch: Er probiert das legendäre »Anballersse«, das ostwestfälische Wundermittel aus Buttermilch, und kocht sich »Fietzebohnen mit Speck«. Dieses Buch ist eine Liebeserklärung an eine unterschätzte Region.
Vorab-Besprechungen
"Was für eine Entdeckungstour! Eine echte Expedition!" Nicola Reyk, WDR 3
"Auf seiner Entdeckungsreise durch Ostwestfalen hat Bernd Gieseking verborgene Schätze gefunden." WDR Fernsehen, West.Art
"Ein Buch mit lexikalischen Abhandlungen, aber auch sehr launig." Ralph Erdenberger, WDR 5
"Was für eine Entdeckungstour! Eine echte Expedition!" Nicola Reyk, WDR 3
"Auf seiner Entdeckungsreise durch Ostwestfalen hat Bernd Gieseking verborgene Schätze gefunden." WDR Fernsehen, West.Art
Er hatte mich beim ersten Absatz. Endlich würdigt jemand, und zwar ein Insider, unsere Gegend. Die der "Hidden Champions", wie es immer so schön heißt.
Und wie cool ist es, wenn man bei der Lektüre über bekannte Orte wie das Windlicht, lokale Berühmtheiten wie den besten Stippgrütze-Metzger und allerlei andere bekannte Persönlichkeiten ebenso stolpert wie über einen ehemaligen Mitschüler und einen Kunden.
An alle da draußen, die uns chronisch unterschätzen: Lest! Und werdet eines Besseren belehrt!
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
Lisa B, Bibliothekar*in
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
Bernd Gieseking ist zurück in seine Heimat gezogen und musste mit Erschrecken feststellen: er kann zwar stundenlang über Finnland referieren, aber über Ostwestfalen-Lippe, wo er herkommt und nun wieder lebt? Wenig. Das galt es zu ändern und so dürfen wir Zeuge einer selektiven, wundervollen Reise von Land und Leuten sowie kulinarische Spezialitäten und anderen Eigenheiten werden. Ich gestehe, da ich direkt aus der Nachbargegend komme, war mir vieles bekannt und vertraut. Nicht nur einmal musste ich schmunzeln - eine wunderschöne, humorvolle Liebeserklärung an die Heimat.
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
Erika K, Buchhändler*in
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
Bernd Giesekings Ostwestfalen-Buch ist vor allem etwas für Leute, die in Ostwestfalen leben, die aus Ostwestfalen kommen, oder die diese Gegend besuchen wollen.
Äußerst humorvoll erzählt der Autor von Persönlichkeiten, die eng mit diesem Landstrich in Verbindung stehen, wie z.B. unser jetziger Bundespräsident.
Man lernt die ostwestfälischen Eigenheiten kennen und ebenso die "Nationalgerichte".
Das Buch ist ein sehr amüsantes und gelungenes Werk.
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
War diese Rezension hilfreich?
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder
Anja S, Buchhändler*in
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
Er hatte mich beim ersten Absatz. Endlich würdigt jemand, und zwar ein Insider, unsere Gegend. Die der "Hidden Champions", wie es immer so schön heißt.
Und wie cool ist es, wenn man bei der Lektüre über bekannte Orte wie das Windlicht, lokale Berühmtheiten wie den besten Stippgrütze-Metzger und allerlei andere bekannte Persönlichkeiten ebenso stolpert wie über einen ehemaligen Mitschüler und einen Kunden.
An alle da draußen, die uns chronisch unterschätzen: Lest! Und werdet eines Besseren belehrt!
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
Lisa B, Bibliothekar*in
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
Bernd Gieseking ist zurück in seine Heimat gezogen und musste mit Erschrecken feststellen: er kann zwar stundenlang über Finnland referieren, aber über Ostwestfalen-Lippe, wo er herkommt und nun wieder lebt? Wenig. Das galt es zu ändern und so dürfen wir Zeuge einer selektiven, wundervollen Reise von Land und Leuten sowie kulinarische Spezialitäten und anderen Eigenheiten werden. Ich gestehe, da ich direkt aus der Nachbargegend komme, war mir vieles bekannt und vertraut. Nicht nur einmal musste ich schmunzeln - eine wunderschöne, humorvolle Liebeserklärung an die Heimat.
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
Erika K, Buchhändler*in
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
Bernd Giesekings Ostwestfalen-Buch ist vor allem etwas für Leute, die in Ostwestfalen leben, die aus Ostwestfalen kommen, oder die diese Gegend besuchen wollen.
Äußerst humorvoll erzählt der Autor von Persönlichkeiten, die eng mit diesem Landstrich in Verbindung stehen, wie z.B. unser jetziger Bundespräsident.
Man lernt die ostwestfälischen Eigenheiten kennen und ebenso die "Nationalgerichte".
Das Buch ist ein sehr amüsantes und gelungenes Werk.