
Die Tribute von Panem X. Das Lied von Vogel und Schlange
von Suzanne Collins
Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.
Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 19.05.2020 | Archivierungsdatum 04.04.2025
Verlagsgruppe Oetinger | Oetinger
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #DieTributevonPanemXDasLiedvonVogelundSchlange #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Wie wurde Snow zum kaltblütigen Präsidenten?
Ehrgeiz treibt ihn an. Rivalität beflügelt ihn. Aber Macht hat ihren Preis. Es ist der Morgen der Ernte der zehnten Hungerspiele. Im Kapitol macht sich der 18-jährige Coriolanus Snow bereit, als Mentor bei den Hungerspielen zu Ruhm und Ehre zu gelangen. Die einst mächtige Familie Snow durchlebt schwere Zeiten und ihr Schicksal hängt davon ab, ob es Coriolanus gelingt, seine Konkurrenten zu übertrumpfen und auszustechen und Mentor des siegreichen Tributs zu werden. Die Chancen stehen jedoch schlecht. Er hat die demütigende Aufgabe bekommen, ausgerechnet dem weiblichen Tribut aus dem heruntergekommenen Distrikt 12 als Mentor zur Seite zu stehen - tiefer kann man nicht fallen. Von da an ist ihr Schicksal untrennbar miteinander verbunden. Jede Entscheidung, die Coriolanus trifft, könnte über Erfolg oder Misserfolg, über Triumph oder Niederlage bestimmen. Innerhalb der Arena ist es ein Kampf um Leben und Tod, außerhalb der Arena kämpft Coriolanus gegen die aufkeimenden Gefühle für sein dem Untergang geweihtes Tribut. Er muss sich entscheiden: Folgt er den Regeln oder dem Wunsch zu überleben - um jeden Preis.
Was davor geschah: Das Prequel zum Mega-Erfolg "Die Tribute von Panem".
- Erschreckend. Packend. Faszinierend: Wir wird ein Mensch zum Monster?
- Erfahre, wie Präsident Snow selbst Teil der Hungerspiele war.
- Tauche ein in das Panem vor der Zeit von Katniss Everdeen.
- Wie würdest du dich entscheiden? Auch Panem X wirft wieder viele ethische und moralische Fragen auf.
- Gut oder Böse - hast du wirklich eine Wahl?
Wie schon die Panem Bücher 1 bis 3 wird auch das Panem Prequel verfilmt. Regie führt Francis Lawrence. Geplanter Panem X Kinostart ist im November 2023.
Wie wurde Snow zum kaltblütigen Präsidenten?
Ehrgeiz treibt ihn an. Rivalität beflügelt ihn. Aber Macht hat ihren Preis. Es ist der Morgen der Ernte der zehnten Hungerspiele. Im Kapitol macht...
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Hardcover |
ISBN | 9783789120022 |
PREIS | 26,00 € (EUR) |
SEITEN | 608 |
Auf NetGalley verfügbar
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Als ich gehört habe, dass es ein neues Buch zur Panem-Reihe gibt und es sich auch noch um die Vorgeschichte Snows dreht, war ich komplett aufgeregt!
Suzanne Collins schafft es mit ihrem lebendigen Schreibstil mich direkt wieder in ihre Welt hineinzuziehen. Die 10. Hungerspiele stehen vor der Tür und der noch damalige Schüler Coriolanus Snow bekam mit einigen Mitschüler*innen die Möglichkeit sich um die entsprechenden Tribute zu kümmern. Etwas das es vorher nie gab. Mit dieser Handlung begleiten wir den späteren Präsidenten Panems. Coriolanus beginnt Gefühle für seine Tributin zu entwickeln und sie gibt ihm die Möglichkeit während der Show zu glänzen. Doch seine Geschichte ist nicht so einfach erzählt. Machtspiele, Eitelkeit, Intrigen und Egoismus machen sich bei ihm damals schon bemerkbar und gehörten zu seinen ausgeprägteren Charakterzügen. Doch auch von seinen "Vorgesetzten", dem Dekan und der Spielemacherin, wird er sehr früh manipuliert.
Ich will gar nicht zu viel vorwegnehmen. Es ist eine gelungene und aufreibende Geschichte und ergänzt die Trilogie um Katniss Everdeen perfekt. Ich kann dieses Buch nur jedem ans Herz legen, der die Panem-Bücher ebenso verschlungen hat wie ich!
P.S.: Auch der Film wurde gut umgesetzt und ist einen Kinobesuch wert.

Okay, wow. Ich habe diese 600 Seiten innerhalb weniger Stunden durchgesuchtet und ich kann gar nicht glauben, dass die Reise nun schon wieder vorbei ist, obwohl ich so lange auf dieses Buch drauf hingefiebert habe. "Die Tribute von Panem" Trilogie ist meine absolute Lieblingsbuchreihe und hat mich durch die Höhen und Tiefen meiner Jugend begleitet, deswegen habe ich so oder so schon eine ganz besondere Bindung zu dieser Welt.
Doch ich muss sagen, ich war auch skeptisch. Ich hatte totale Angst, dass "Das Lied von Vogel und Schlange" ein Cashcrab á la "Harry Potter and the Cursed Child" wird...Zum Glück war es das nicht! Stattdessen resultierte eine spannende, düstere Geschichte rund um die jungen Jahre von President Snow. Und ich hätte niemals gedacht, dass mir diese so viel zusagen würde. Suzanne Collins hat es geschafft, dem Charakter noch mehr Tiefe zu geben, ohne dabei seine hinterlistige und böse Natur aus dem Auge zu lassen. Es hat sehr organisch gewirkt und es ist mehr als nur plausibel, dass er sich zu der Person entwickelt, die er letztendlich in "Die Tribute von Panem" ist.
Ein absolutes 5 Sterne Buch und mein bisheriges Jahreshighlight, ich konnte mich lange nicht mehr so in einer Geschichte fallen lassen und hätte am liebsten noch mehr gehabt, da ich mich in der Welt so wohl fühle.

Eine sehr gut gelungene Vorgeschichte zur Panem Trilogie. Es hat mich von Anfang an gefesselt. Gegen Ende hatte es seine Längen und hat sich meiner Meinung nach etwas gezogen. Dennoch war es die ganze Zeit spannend und ich wollte unbedingt wissen wie es weiter geht. Teilweise mochte ich die Charaktere (auch den jungen Präsidenten Snow) etwas zu gerne und musste mir immer wieder vor Augen führen was aus ihm später einmal wird. Das Mitfühlen als Leser mit den Figuren, ist der Autorin sehr gut gelungen.
Im Großen und Ganzen sehr empfehlenswert für alle Fans der Panem Trilogie und alle, die es werden wollen.

Als großer Panem-Fan ist es toll wieder in die Welt einzutauchen. Diesmal aus der Sicht des jungen Coriolanus Snow. Man erfährt viel darüber, wie die Welt von Katnisse entstanden ist. Allerdings ist die Geschichte auch unabhängig von der Trilogie lesenswert. Coriolanus versucht den Ruf seiner Familie wieder herzustellen und landet als Mentor bei den Spielen. Die Geschichte rund um ihn und die Tributin, die er betreut ist auch alleinstehend sehr spannend.

Genau wie Lucy Grey nur singt, wenn sie was zu sagen hat, schreibt Suzanne Collins nur ein neues Buch, wenn sie was zu sagen hat. Und ja sie hatte was zu sagen hier! Das Buch gibt uns einen Einblick in den jungen Coriolanus Snow, der über Leichen gehen würde um seine Ziele zu erreichen. Ein fesselndes Buch über Macht, Einfluss und Grausamkeit.

Ich war so gespannt auf das neue Buch in der Panem Welt. Und das Gefühl war wieder wie auch in den vorherigen Büchern. Generell mag ich morally grey Charaktere richtig gerne, wenn es gut gemacht ist. Aber warum ich unbedingt ein Buch über Snow lesen sollte, weiß ich nicht genau. Er wurde nicht unbedingt sympathischer durch die Geschichte, vor allem gegen Ende ging seine Entwicklung auch sehr plötzlich und ich wusste nicht mehr so recht, wo der Punkt war, denn seine Handlungen wurden nicht so unbedingt mega nachvollziehbar dadurch. Luca Gray mochte ich sehr gerne, sie hätte gerne mehr Zeit haben dürfen, irgendwie war sie nur sehr nebenbei. Trotz allem habe ich es als kleinen Bonus zur Reihe gerne gelesen und kann es für Fans empfehlen.

Eine sehr schöne Story, aber verrückt auf so eine Idee zu kommen, Mochte das Buch sehr gerne und würde es jedem empfehlen, selbst wenn man die anderen Teile nicht so mochte, find ich das den besten von allen

"Das Lied von Vogel und Schlange" entführt den Leser zurück in die Welt der Hunger Games und die menschenverachtenden Spiele. Diesmal steht jedoch der junge Coriolanus Snow im Vordergrund, dessen Werdegang zum Bösewicht hier angelegt wird. Ein prägendes Ereignis seines Lebens ist dabei seine Zeit als Mentor für Lucy Gray, eine Teilnehmerin an den Spielen, die zwar nicht mit physischer Kraft glänzen kann, aber Coriolanus zu spielen weiß.
Persönlich bin ich mit Snow als Erzählstimme nicht so warm geworden wie mit Katniss. Das liegt sicher auch daran, dass er weniger zu verlieren hatte als Katniss. Die Brutalität wird von ihm doch eher distanziert wahrgenommen. Insgesamt zeichnet Snow einen distanzierteren Blick auf die Welt aus, was mit der Charakterisierung in der originalen Trilogie übereinstimmt, ihn jedoch zu einem etwas blassen Erzähler macht.
Die Erzählung ist dennoch sehr einprägsam, zeigt Facetten der Menschlichkeit in einer unmenschlichen Welt und erweitert das Universum.

Die Vorgeschichte um Snow bietet einen guten Einblick in die Entstehung der Spiele und Panem an sich. Ich fand den Band nicht ganz so perfekt wie die Trilogie aber als Fan dennoch lesenswert.

Dieses Buch zeigt uns die Geschichte von dem jungen Snow bzw. wie Snow zu dem Präsidenten wird, als Catness Everdeen Tribut bei den Hungerspielen ist.
Wir befinden uns bei den zehnten Hungerspielen und es kommt zu einigen Neuerungen und Machtkämpfen zwischen den reichen Nachwuchsschülern. Als diese zu Mentoren für die Tributen werden und Snow ausgerechnet den weiblichen Tribut aus District 12 zugelost bekommt, nehmen die Ereignisse Ihren Lauf.
Was motiviert den jungen Snow? Was und wen ist er bereit zu opfern?
Starke Kinoverfilmung - in Deutschland ab 16.11.23 im Kino

Ich habe zuerst den Film gesehen, aber irgendwie fand ich Coriolanus interessant und ich habe mich mehrfach im Film gefragt, was ihm wohl durch den Kopf geht. Da konnte das Buch natürlich helfen.
Da Panem für mich gerade nur ein Nebenbei-projekt war und ich mich ja eigentlich auf andere Bücher konzentriert habe, hat es sich für mich auch ein wenig gezogen.
Ich hatte ehrlich gesagt mehrfach einen anderen Eindruck von Coriolanus als im Film. Das hat mich überrascht.
Ich wusste nicht, dass er Dekan Highbottom und Dr Gaul so fürchtet. Das kam im Film nicht so für mich rüber. Ich fand auch, dass der Film in Sachen Pacing einiges besser gemacht hat, (zB dass es von Anfang an um das Stpiendium ging). Und irgendwie fand ich ihn da sympathischer. Ich hatte da mehr den Eindruck von Freundschaft zwischem ihm und Sejanus als im buch. Da verachtet er ihn ja. Und auch so waren ja einige Gedanken von Corio echt nicht schön. Im Film hat es für mich so gewirkt, als hätte er sich bestimmte Elemente für die Hungerspiele ausgedacht, um Lucy Gray tatsächlich zu helfen. Auch das kam im Buch anders rüber. Die Liebe zwischen den Beiden hab ich weder im Film noch im Buch gespürt, aber im Buch wahrscheinlich nohc weniger.
Trotzdem war der Werdegang von Coriolanus Snow interessant zu beobachten und auch wie die Hungerspiele damals waren, wie es zu Bestimmten Veränderungen kam. Wie die Hungerspiele entstanden sind, war für mich ein absoluter Schock.

Dieses Buch hat sich angefühlt wie nach Hause kommen. Ich habe die Tribute von Panem geliebt. Auch dieses Buch konnte mich wieder überzeugen, wenn auch nicht ganz so, wie damals die Trilogie. Susanne Collins ist eine wunderbare Autorin. Toller Schreibstil, spannende Erzählart. Für all jene, die Jugendbücher gerne lesen und natürlich für alle Fans von der Trilogie!

Ich liebe die Trilogie der Tribute von Panem, als ich jetzt gesehen habe das die Geschichte von Snow rauskommt, wollte ich sie lesen. Der Schreibstil ist echt angenehm zu lesen und ich war direkt wieder in der Geschichte drin.
Zeitlich gesehen spielt das alles davor und geht um President Snow, der hier durchaus sympathisch ist.
Aber fangen wir beim Cover an, es ist toll und passt auch wunderbar zu der Geschichte und auch zu seinen Vorgängern.
Ich ziehe hier einen Stern ab weil die 600 Seiten sich ein bisschen gezogen haben.
Es war trotzdem spannend und voller Intrigen, genauso wie ich es mir vorgestellt habe.
Hier lerne ich Snow noch mal anders kennen und da kann ich durchaus mal vergessen, zu was für einem Menschen er wird.
Ich kann euch das Buch nur ans Herz legen, es gibt spannende Einblicke und wir lernen den Menschen hinter dem Presidenten kennen.
Ich danke Netgallery für das Rezi Exemplar welches meine Meinung nicht beeinflusst hat.

64 Jahre bevor Katniss Everdeen in die Arena geschickt wird, finden die 10. Hungerspiele, statt.
Kurz vor Beginn der Spiele wird Coriolanus Snow als Mentor für ein Tribut ausgewählt. Gemeinsam sollen Mentor und Tribut bessere Chancen bei den Spielen haben und gleichzeitig dafür sorgen, dass sich mehr Menschen in Panem für die Spiele interessieren.
Für alle Fans der Geschichte um Katniss Everdeen und alle die es werden möchten.

Brutaler als die anderen Bände der Reihe, aber ich liebe einfach das „Universum“ dass die Autorin geschlafen hat.

Tolles Buch. Panem-Fans werden ihre wahre Freude haben.
Tatsächlich hat mir der Film noch etwas besser gefallen. Der Protagonist ist im Buch sehr sehr unsympathisch. Passt natürlich zu seinem späteren Werdegang als Bösewicht :-)
Hat mir super gefalle, und ich werds allen Fans der Reihe ans Herz legen.

Interessante vielsichtige Charaktere, ein mitreißender Stil der Autorin und eine Handlung, die ich spannend, interessant und auch wirklich faszinierend empfunden habe, haben mich verdammt gut unterhalten und echt auch begeistert.

Ich liebe die Bücher von Suzanne Collins. Die drei Panem Bücher waren die Bücher, die mich zum Lesen gebracht haben als ich 15 war. Dieses Buch hat mich ebenso überzeugt und Snows vorgeschichte war wahnsinnig interessant und spannend. Definitiv eine Empfehlung für alle Fans des Panem Universums

Für jeden Tribute von Panem Fan ist das Prequel über Präsident Snow ein Muss! Ich habe mich sehr gefreut als ich gehört habe, dass wir die Möglichkeit bekommen mehr über Snow zu erfahren, einen der wohl interessantesten, moralisch grausten und fiesesten Charakters in den Panem Büchern.
Wir finden uns 64 Jahre vor den Hunger Spielen mit Katniss wieder. Wir erfahren viel über Snow, ergründen seine Persönlichkeit in jungen Jahren und erfahren warum er so wurde wie er ist. Das war eine spannende und tiefgehende Reise, da man doch oft das Gefühl hatte, Snow und sein Handeln verstehen zu können. Eine interessante Wendung bringt Lucy ins Spiel. Snow als ihr Mentor entwickelt Gefühle für sie, die auf Gegenseitigkeit beruhen. So haben wir Snow mal von einer ganz anderen Seite kennengelernt. Sein Zwiespalt zwischen Liebe und Macht war auf jeder Seite spürbar. Man war als Leser immer wieder hin und hergerissen. Einerseits hat Snow einen mit seinem Handeln und Denken abgestoßen, andererseits konnte man so viel nachvollziehen und sich in ihn hineinversetzen.
Das Ende hat noch mal überrascht und ein paar Fragen offen gelassen. Ich gebe die Hoffnung auf weiter Geschichten aus dem Panem Universum nicht auf. Z.B. das Geschehene mal aus Sicht von Lucy zu sehen, fände ich genial! :)

Eine gelungene Vorgeschichte von Präsident Corolanius Snow!
Ich habe mich sehr auf diese Geschichte gefreut und bin begeistert. Nach diesem Buch wird einem klar, weshalb Snow zu dem Herrscher geworden ist, den wir in den vorherigen Bänden kennengelernt haben.
Anfangs hatte ich Schwierigkeiten in das Geschehen zu finden, doch einmal drin, zog sich die Spannung durch das ganze Buch.
Besonders interessant finde ich hier die Darstellung und Entwicklung der Spiele, die im Vergleich zu Katniss Spielen große Unterschiede aufweisen.
Die Beziehung zwischen Snow und Lucy Gray hat mir gut gefallen, die Anziehung zwischen den beiden war spürbar!
Zudem beeindruckt es mich, dass Suzanne Collins politisch aktuelle Themen mit einbindet, die sich mit unserer eigenen Realität deckt.

"Die Tribute von Panem X: Das Lied von Vogel und Schlange" von Suzanne Collins ist ein Prequel zur berühmten "Die Tribute von Panem"-Trilogie. Dieser Roman spielt 64 Jahre vor den Ereignissen um Katniss Everdeen und beleuchtet die frühen Jahre der Hunger-Spiele sowie die Ursprünge einer der bekanntesten Figuren der Serie, Coriolanus Snow.
Die Geschichte dreht sich um den jungen Coriolanus Snow, der zu Beginn der zehnten Hunger-Spiele als Mentor für einen weiblichen Tribut aus dem verarmten Distrikt 12 ausgewählt wird. Das Buch zeigt seine Ambitionen, seine Kämpfe und die moralischen Entscheidungen, die seinen späteren Aufstieg zur Macht im Kapitol formen. Durch seine Beziehung zu seiner Schülerin Lucy Gray Baird, einer talentierten und charismatischen Sängerin, werden die Leser Zeugen der frühen politischen Intrigen und der brutalen Realität der Hunger-Spiele.
Coriolanus Snow wird als komplexe Figur dargestellt, dessen Ehrgeiz und Intelligenz sowohl seine Stärken als auch seine Schwächen sind. Das Buch bietet Einblicke in seine Gedankenwelt und die Umstände, die ihn zu dem skrupellosen Anführer machen, den die Leser in der ursprünglichen Trilogie kennenlernen. Lucy Gray Baird ist eine faszinierende und lebendige Figur, deren Unberechenbarkeit und Charme im starken Kontrast zu Snow stehen.
Suzanne Collins bleibt ihrem eindringlichen und präzisen Schreibstil treu. Die Erzählweise ist packend und atmosphärisch, mit detaillierten Beschreibungen, die die dystopische Welt von Panem lebendig machen. Die Dialoge sind scharf und aufschlussreich, und die Spannung wird geschickt aufgebaut, sodass die Leser stets weiterblättern möchten.
"Die Tribute von Panem X: Das Lied von Vogel und Schlange" ist ein fesselndes Prequel, das die Ursprünge einer der zentralen Figuren der Serie beleuchtet und gleichzeitig neue, spannende Charaktere einführt. Suzanne Collins gelingt es, die komplexen politischen und sozialen Strukturen von Panem weiter zu erforschen und dabei eine tiefgehende und emotionale Geschichte zu erzählen. Fans der ursprünglichen Trilogie werden dieses Buch sicherlich genießen, und es bietet einen spannenden Einstieg für neue Leser in die Welt der Hunger-Spiele.

Panem X ist ein grandioses Buch für alle die Fans der originalen Trilogie sind!!
In Panem X geht es um die Vorgeschichte von Panem, genauer gesagt wandern wir zurück zu den 10.ten Hungerspielen und erleben Snow hier mal in einer ganz anderen Position.
Die Geschichte ans ich war wirklich gut gemacht. Dennoch muss ich sagen, dass ich bis etwa zur Hälfte eine komplizierte Zeit hatte mit diesem Buch. Ich wollte auf der einen Seite so gerne wissen was passiert, andererseits konnte es mich nicht wirklich packen und ich habe es immer wieder zur Seite gelegt. Die Geschichte war für mich zumindest am Anfang sehr in die Länge gezogen und dafür kamen die tatsächlichen Hungerspiele einfach viel zu kurz. Da hätte ich mir den Fokus gerne etwas anders gewünscht.
Ab der zweiten Hälfte wurde es aber dann viel besser wodurch das Buch so viel Spannung bekommen hat, dass ich gar nicht mehr aufhören wollte zu lesen. Es sind so viele Sachen passiert und es gab so viele Wendungen die so interessant gemacht waren, dass es einfach nur gut wurde. Auf einmal hat die Geschichte Sinn ergeben.
Zu Snow selber kann ich sagen, dass ich durchaus besser verstehen kann warum er geworden ist wie er ist. Dennoch hätte ich mir gerne noch mehr gewünscht. Noch mehr Snow-Input, noch mehr von seinen Gedanken und Gefühlen.
Alles in allem also auf jedenfall kein Must-Read aber doch zu empfehlen für alle Fans von Tribute von Panem die gerne mal in die Vergangenheit reisen wollen und gerne mehr zu Snow und seinem Leben erfahren wollen.

Ich bin ganz begeistert vom Kino gekommen und MUSSTE es einfach lesen. War aber leider vom Buch nicht ganz so überzeugt wie von dem Kino-Film.
Der Dialog war oft unpassend und die Handlung ging mir zwischen den Zeilen verloren.
Schade.

Ich empfand das Buch als sehr gut geschrieben. Ich mochte es in Snows Gedanken, egal wie abartig diese teils waren, abzutauchen und zu versuchen ihn zu verstehen.
Jedem Panem Fan empfehle ich auch dieses Buch zu lesen!

Das ein neuer Tribute von Panem erscheinen sollte, war sehr überraschend für mich.
Als ich gelesen hatte, das die Handlung in Snow´s Jugendzeit spielt, war meine größte Sorge, das er zu sympathisch rüberkommt und seine tragische Vergangenheit es darstellen lässt, als hätte er keine Schuld und die umstände haben ihn zu dem Monster gemacht.
Aber Suzanne Collins Schreibweise war so wundervolle, das mach die Herablassung und den dunklen Charakter von Snow beim Lesen spüren konnte. Die eine oder andere Träne ist geflossen, aber gleich darauf hat Snow etwas getan, gesagt oder gedacht und schon war er wieder der Böse.
Das Buch zeigt sehr anschaulich wie die ersten Spiele abliefen und zu dem wurden, was sie dann schließlich waren.
Brutal. Erbarmungslos. Unmenschlich.

The Ballad of Songbirds and Snakes hat mich zunächst sehr fasziniert, denn die Geschichte folgt dem Leben es jungen Snow, welcher später ja der Bösewicht in Tribute von Panem
ist. Trotzdem ist es aber gelungen ihn hier nicht von Anfang an als antagonistisch darzustellen.
Die Geschichte hat mich definitiv unterhalten, ich habe auch sehr mitgefiebert, allerdings konnte es mich nicht ganz packen. Viele Passagen haben sich sehr gezogen und es hat mir durchgängig etwas an Spannung, an Feuer gefehlt. Mit den Charakteren bin ich auch nur schwerfällig warm geworden. Allerdings hat es trotzdem sehr viel Spaß gemacht die Handlung/Personen zu verfolgen und teilweise Elemente oder Spoiler für die mir schon bekannte Trilogie zu entdecken.
Deswegen ist es für Fans von Tribute von Panem ist es definitiv eine Leseempfehlung.

"Das Lied von Vogel und Schlange" aus der Panem-Welt hat mich absolut begeistert. Ich habe es geliebt, wieder in die Welt von Panem einzutauchen und es war super spannend zu erfahren, wie es zu der Situation kam, die wir im ersten Band kennenlernen dürfen.
Super spannend und sehr lesenswert!

Das Prequel braucht etwas länger als die Trilogie um Spannung aufzubauen und lebt eher von der zwischenmenschlichen Geschichte. Es ist besonders interessant zu sehen wie aus einem relativ normalen jungen Mann ein Monster wird, weil er ganz an die Spitze kommen möchte. Klare Empfehlung für alle Panem Fans!

Ein muss für jeden Tribute von Panem Fan!
Eine spannende Vorgeschichte die es in sich hat. Eine tolle Ergänzung zu den bisherigen Teilen

Zugegeben: Dies ist schon mein zweiter Versuch mit dem Buch. Ich hatte es zuerst auf englisch zu lesen versucht und bin nicht sicher, ob es an der Fremdsprache oder am Inhalt war, weshalb ich das Buch beiseitelegen musste. Da so viele davon geschwärmt haben und ich ein absoluter "Tribute von Panem"-Fan bin, habe ich es mir dann aber doch nochmal auf Deutsch besorgt und diesmal ziemlich zügig zu Ende gelesen.
"Das Lied von Vogel und Schlange" erzählt uns die Vorgeschichte von Coriolanus Snow und die Frage, die dabei natürlich über allem steht, lautet: wie wurde er ein so machtvoller und ungnädiger Herrscher? Der Kontrast zu seinem bekannten späteren Ich ist groß, denn in "Das Lied von Vogel und Schlange" lernen wir Snow zunächst als eigentlich ganz sympathischen jungen Mann kennen, der es nicht leicht hat im Leben, aber gewisse Ideale verfolgt. Diese Ideale sind es auch, die im Buch immer weider thematisiert werden als es um die - damals noch "light"-Version - der Hungerspiele geht und darum, wie man sie "verbessern" kann. Suzanne Collins zeigt dabei ziemlich eindrucksvoll die Entwicklung des jungen Snow, der sich nach und nach von seinen eigenen Idealen verabschieden muss, um stattdessen seiner misslichen Lage zu entkommen und den ihm so wichtigen Status und Ruf zu erhalten, der das ganze Leben im Kapitol bestimmt. Die integrierte Liebesgeschichte ist so zärtlich wie dramatisch und eröffnet mit Lucy Grey Baird dem Leser eine ganz neue, bunte Seite von Panem. Allgemein sind die Charaktere in "Das Lied von Vogel und Schlange" wieder einmal herrlich liebevoll gezeichnet und hätte das Buch nicht hier und da doch noch die ein oder andere Länge, würde es von mir auch volle 5 Sterne bekommen.
Eine klare Leseempfehlung für alle "Tribute von Panem"-Fans!

Das Prequel zeigt, wie die Hungerspiele entstanden sind und wie Präsident Snow zu dem Menschen geworden ist, wie man ihn aus der Tribute von Panem-Trilogie kennt. Leider kommt die Vorgeschichte für mich nicht an die ursprüngliche Trilogie heran, denn auch wenn wir spannende Informationen und Hintergrundgeschichten erhalten, ist die Geschichte sehr langatmig und ich bin leider nie so richtig in die Geschichte reingekommen. Anfänglich ist die Geschichte von einem langsamen Erzähltempo geprägt, zum Ende hin nimmt aber das Racing zu, vergleichbar mit der ursprünglichen Trilogie, und es war zum Ende hin sehr spannend. Dennoch hat die Geschichte mich leider nicht richtig überzeugen können, aber ich kann trotzdem allen Fans von Tribute von Panem das Buch ans Herz legen, um noch einmal in die Welt eintauchen zu können.

Für alle Fans der Tribute von Panem.
Hier geht es um die Vorgeschichte von President Snow und seinem Beitrag zu den 10 Hungerspielen überhaupt.
Wieder erwarten hat man zu Beginn soagr Mitleid mit diesem unbeliebten Charakter, denn Coriolanus Snow ist trotz seiner Adeligen Abstammung bettelarm.
Doch wie konnte aus diesem armen Jungen Mann der gefürchtete skrupellose Präsident Snow werden?
Unbedingt lesen!

Sehr gut geschriebenes Buch mit guten Plot und spannenden und interessanten Figuren. Guter Spannungsaufbau.

Inhalt
Wir erleben wie der grausame Präsident Snow zu dem geworden ist, den wir aus der Trilogie kennen. Wie er sich mit seiner Familie über Wasser halten muss und schließlich als Mentor in den Spielen um ein Stipendium kämpft. Nur, dass die Spiele ihm viel mehr abverlangen, als er gedacht hatte. Sehr zu seinem Entsetzen, scheint das Herz von Coriolanus Snow sein Untergang zu sein.
Eigene Meinung
Ich persönlich finde es schöner, wenn man erst die Trilogie liest und anschließend "Panem X". Aber ich denke, das funktioniert auch andersherum.
Ich habe die Trilogie geliebt, eine Geschichte um Snow wollte ich jedoch nicht mehr lesen. Für mich war es eigentlich abgeschlossen. Ausgerechnet der Film hat mich dann überzeugt, das Buch doch noch in die Hand zu nehmen.
Was soll ich sagen? Ich habe es geliebt!!
Man fliegt wieder nur so durch die Seiten. Ein wenig sympathisiert man tatsächlich mit Snow und muss sich immer wieder in Erinnerung rufen, dass er zu dem grausamen Präsidenten in der Trilogie wird.
Tatsächlich finde ich, dass im Buch viel besser rüberkommt, dass Snow immer schon "böse" war. Im Film scheint er erst gut und wird später grausam. Aber hier merkt man von Anfang an, dass Snow unglaublich darauf bedacht ist, wie er rüberkommt und was die anderen von ihm denken könnten. Das führt schließlich auch alles dazu, wie er zu so einem grausamen Präsidenten werden konnte.
Zwischendurch habe ich echt kurz auf ein Happy End für ihn und Lucy Gray gehofft, aber ich kenne ja leider die Trilogie.
Je weiter es auf das Ende zu ging, desto öfter hatte ich Gänsehaut auf den Armen. Es wird einfach immer schlimmer und das Böse hat immer öfter Oberhand bei Snow.
Fazit
Eine grandiose Vorgeschichte über Präsident Snow. Jetzt hätte ich gerne eine Fortsetzung, wie er Präsident wird und dort nach und nach seine Konkurrenten ausschaltet. Es war wirklich wieder so toll, in die Welt von Panem einzutauchen!

Ich habe mich so sehr auf die Vorgeschichte von "Die Tribute von Panem" gefreut, denn diese Reihe habe ich als Teenager geliebt.
Nun sind zwar einige Jahre verstrichen, aber enttäuscht wurde ich trotzdem nicht. Suzanne Collins zieht den Leser einfach ab der
ersten Seite in ihren Bann. Auch für Leser, die die Hauptreihe noch nicht kennen, könnte ich mir dieses Buch gut für den Einstieg vorstellen!

Die Vorgeschichte zur Panem Trilogie war spannend und sehr interessant. Wie kam es zu den Hungerspielen aus den ersten Bänden? Wer war Snow als Jugendlicher, junger Erwachsener? Durch welche Erfahrungen wurde er zu dem, der er in der Trilogie ist. Eine gelunge Vorgeschichte, die die Welt von Panem abrundet.

Zum Inhalt:
Der 18-jährige Coriolanus Snow macht sich bereit für seine Rolle als Mentor für die zehnten Hungerspiele. Denn nur wenn er bei diesen glänzt, kann er darauf hoffen, nach seinem Abschluss an der Akademie ein Stipendium zu bekommen, um an die Universität gehen zu können. Zwar ist der Name Snow noch angesehen, doch die Familie hat im Krieg sehr viel Geld verloren und somit muss Coriolanus das Stipendium unbedingt erhalten. Umso enttäuschter ist er, als ihm ein Mädchen aus dem Distrikt 12 zugewiesen wird. Denn wie soll er nur mit ihr gewinnen? Doch Coriolanus will nicht aufgeben. Schließlich ist er ein Snow und so setzt er alles daran, dass sein Tribut die zehnten Hungerspiele gewinnt.
Meine Meinung:
Die Handlung wird aus der Sicht von Coriolanus Snow erzählt und so lernen wir erst mal ihn und seine Familie kennen. Ebenso erfahren wir, unter welchen Umständen sie leben. Denn der Name Snow ist im Kapitol zwar noch hoch angesehen, doch hinter geschlossenen Türen zeigt sich, wie arm sie eigentlich sind.
Der 18-jährige Coriolanus Snow ist ein interessanter Protagonist, bei dem ich nicht so recht wusste, was ich von ihm halten sollte. Zum einen zeigt er sich viele Male erschüttert über das, was das Kapitol und vor allem Dr. Gaul so treiben. Er zeigt Herz und Mitleid mit Lucy Gray Baird, dem Mädchen aus Distrikt 12. Auf der anderen Seite schwingt sein Mitleid schnell um und er überlegt sich immer nur, welche Vorteile für ihn herausspringen. Ich fand, man konnte schon recht früh den späteren Präsident Snow in ihm sehen. Zwar verstärken sich durch das, was er vor, während und nach den Hungerspielen erlebt, einige Charakterzüge und Ansichten bei ihm, dennoch ist der Kern davon schon von Anfang an da. Was es für mich schwer gemacht hat, mit ihm mitzufühlen, auch wenn ich durchaus nachvollziehen konnte, wieso er so wurde, wie wir ihn als Präsident Snow kennen.
Lucy Gray Baird war ebenfalls eine interessante Figur, die mit ihrer lebenslustigen und positiven Art das Leben von Coriolanus auf den Kopf stellt. Ich war wirklich gespannt, wie die Hungerspiele für sie verlaufen werden und für welche Überraschungen sie sorgen wird. Ans Herz gewachsen ist mir Sejanus Plinth, der eigentlich aus Distrikt 2 stammt und nur durch den Reichtum seines Vaters im Kapitol lebt. Sejanus kommt mit den Machenschaften im Kapitol und insbesondere mit den Geschehnissen während der Hungerspiele gar nicht klar und zerbricht fast daran. Mit ihm habe ich von Anfang an mitgefühlt und war gespannt, wie sein Weg im Laufe der Handlung aussehen wird.
Die Figuren und Schauplätze wurden von der Autorin anschaulich beschrieben, sodass ich alle bildlich vor Augen hatte. Durch einige Wendungen und den Problemen, vor denen Coriolanus immer wieder steht, war ebenso für Spannung gesorgt, die für meinen Geschmack aber zu schnell wieder abflaute. Dadurch entstanden einige Längen, die meinen Lesefluss störten.
Fazit:
Ein interessanter Einblick darüber, wie der 18-jährige Coriolanus Snow zum späteren Präsidenten Snow wurde. Ich wusste aufgrund seiner gegensätzlichen Verhaltensweisen nicht so recht, was ich von ihm halten sollte, fand aber, dass man schon sehr früh den späteren Präsident Snow in ihm gesehen hat. So fiel es mir schwer, mit ihm mitzufühlen, auch wenn ich durchaus nachvollziehen konnte, wie er zu dem wurde, als den wir ihn kennen. Für Spannung war durch einige Wendungen und den Schwierigkeiten, in die Coriolanus gerät, gesorgt. Leider flaute diese für meinen Geschmack zu schnell wieder ab, wodurch Längen entstanden.

Ich war nicht so begeistert. Dir anderen Teile waren besser. Obwohl es interessant war die Story von snow zu hören

Super interessante Vorgeschichte! Man kennt total viele Charaktere vom Nachnamen her, weil es Vorfahren von denen sind, die wir von der Hauptreihe her kennen. Einige Charaktere kennt man sogar direkt, was total Spaß gemacht hat. Snows Charaktere fand ich absolut ätzend, aber ich denke, dass das auch Sinn der Sache. Es gab Momente in denen man richtig mit ihm mit empfinden konnte und den Großteil fand man ihn einfach unglaublich unsympathisch und konnte seine Gedankengänge durch die Gefühlslage einfach nicht nachempfinden (man hat's verstanden, aber es war einfach so bekloppt, dass man sich nicht vorstellen kann, dass jemand so denkt). Lucy Gray dagegen war ein toller Charakter und hat auch die größte Rolle nach Snow gespielt. Man hat sie einfach direkt ins Herz geschlossen. Ich persönlich habe nicht mit so einem Ende gerechnet und fand es krass, dass es dann doch noch so eine Wendung genommen hat. Sollte jeder lesen, der Tribute von Panem geliebt hat!

Ich habe das Buch damals als es erschienen ist bereits einmal gelesen und auch dieses Mal hat es mich aus den Socken gehauen. Ich kann an diesem Buch einfach nichts aussetzen, das Weltenbuilding ist fabelhaft und die Charaktere waren so sympathisch, hatten jedoch auch eine düstere Seite. Mehr über Präsident Snow zu erfahren war wirklich aufregend und auch einmal die Anfänge der Hungerspiele miterleben zu können hab ich mir damals als die ersten Teile davon erschienen schon gewünscht. Eines meiner Lieblingsbücher.

Wie jeder Andere habe ich zuerst die "Tribute von Panem" - Bücher gelesen und konnte es überhaupt nicht abwarten die Vorgeschichte zu einigen Charakteren aus dem Buch zu erfahren.
Die Einblicke, die man bekommen hat, machen einen teilweise sprachlos. Mit welcher Grausamkeit das Kapitol die anderen Distrike nach dem Krieg behandelt hat und was die Tribute aushalten musste, ist wirklich unmenschlich, aber es zeigt welche Macht die Menschen haben, wenn sie am längeren Hebel sind.

Bei diesem Buch handelt es sich um eine Vorgeschichte,
warum wurde Snow so skrupellos und machtbesessen?
Es wird von der Zeit vor den 10. Hungerspielen erzählt.
Man lernt Coriolanus Snow mit ganz neuen Facetten kennen
und entwickelt zeitweilig sogar Sympathien zu diesem Mann.
Es ist eine lesenswerte Ergänzung zu den drei bekannten Panem
Bänden.
Leider hatte es für mich einige Längen.

Ich war erst im Kinofilm zu diesem Prequel, war absolut begeistert und wollte unbedingt das Buch dazu lesen. So viel vorweg: ich habe es auf keinen Fall bereut.
Ich war neugierig, warum Präsident Snow so ein kaltherziger Mann geworden ist, denn sind wir mal ehrlich: mit positiven Ruhm hat er sich in den vorherigen Bänden nicht bekleckert.
Das Buch ist inhaltlich in drei Teile gegliedert, wodurch es für mich als Leserin sehr übersichtlich und gut nachvollziehbar war. Durch den sehr guten und spannenden Schreibstil von Suzanne Collins war ich schnell im Buch abgetaucht und konnte es kaum aus der Hand legen. Es war interessant hinter die Kulissen der Familie Snow zu schauen und somit Coriolanus näher kennenzulernen. Man begleitet ihn auf einer Reise durch viele Höhen und Tiefen, erkennt dabei den Namen des Titels vom Buch. Ich war überrascht, wie sich die Hungerspiele entwickelt haben. Hier muss ich ehrlich gestehen, dass der Kinofilm für die Hungerspiele in diesem Teil spannender war.
Lucy Gray war für mich eine spannende Protagonistin aber auf keinen Fall mit Katniss zu vergleichen. Die Lieder waren toll, obwohl ich hier die Übersetzung etwas holprig fand.
Das Ende hat mich ziemlich geschockt aber gibt eine tolle Grundlage für kommende Bände. Wer weiß, vielleicht dürfen wir Fans auf Neues hoffen.
Ich kann aber auf jeden Fall verstehen, warum sich Snow zu diesem kaltherzigen Mann entwickelt hat.
Ich kann dieses Buch für Fans von Tribute von Panem nur dringend empfehlen.
(Im Vergleich zum Film war das Buch etwas unfamgreicher und genauer. Das hat es natürlich noch besser gemacht.)

10 Jahre ist es her, dass ich die drei Bände über Katniss gelesen und die Kinofilme gesehen habe. Damals war ich ein Riesenfan der Reihe. Jetzt, nach 10 Jahren, musste ich das neue Buch einfach lesen.
Wieder in die Welt von Panem einzutauchen hat in mir Nostalgie-Gefühle geweckt und ich fand es sehr spannend, die Entstehen und Weiteretnwicklung der Hungerspiele zu erleben. Auch das neue Wissen über Präsident Snow ist sehr spannend zu verfolgen. Er hat deutliche böse Charakterzüge und seine inneren Gedanken machen deutlich, wie manipulativ er handelt. Dennoch scheint er am Anfang noch Zwiegespalten, er kann auch Liebe für Menschen empfinden - doch sein Misstrauen und sein Selbsterhaltungstrieb werden immer stärker, bis jeder, der ihm und seiner Stellung gefährlich wird, in tödlicher Gefahr schwebt.
Leider hat mich das Buch nicht so mitgerissen, wie die drei Originale. Dennoch für jeden Panem-Fan sehr lesenswert!

Ich liebe das Panem Universum und habe damals bei dem Erscheinen der Trilogie die Bücher verschlungen. Aus diesem Grund wollte ich natürlich auch das weitere Buch aus dem Panem Universum lesen.
Dieses Buch hat mir emotional echt Schwierigkeiten gemacht. Aber lediglich dabei, dass ich in der Trilogie Präsident Snow gehasst habe und Coriolanus in diesem Prequel größtenteils echt nett fand. Da gab es einen großes Zwiespalt in mir, aber am Ende war dann alles wieder gut ;`)
Das Buch zeigt die Welt von Panem vor, während und nach den 10. Hungerspielen. Dabei wird eine viel blutrünstigere und düstere Version der Hungerspiele beschrieben. Und auch das Ansehen der Tribute war eine völlig andere. Der Protagonist Coriolanus ist eher ein Revolutionär der Hungerspiele und vermarktet die Spiele als eine Attraktion.
Ich fand es super spannend zu sehen, dass die Hungerspiele ursprünglich anders aussahen.
Die weibliche Protagonistin ist Lucy Gray. Sie wird bei den 10. Hungerspielen als Tribut von Distrikt 12 ausgewählt und Coriolanus ihr als Mentor zugeordnet. Coriolanus will unbedingt, dass Lucy Gray als Siegerin aus den Spielen hervorgeht, da er das Universitätsstipendium möchte, welches er als siegender Mentor erhalten würde. Bei der Vorbereitung der Hungerspiele kommen die beiden sich näher und es entsteht eine Beziehung zwischen ihnen.
Das Buch ist in drei Teile unterteilt, welche die unterschiedlichen Lebensabschnitte von Coriolanus zeigt. Sein Leben vor, während und nach den 10. Hungerspielen. Wie auch schon bei der Trilogie ist der Schreibstil der Autorin flüssig und fesselnd. Man wird sehr schnell in das Buch hineingezogen und es entsteht ein angenehmer Lesefluss. Ich habe Seite für Seite verschlungen und so sehr auf ein Happy End zwischen Coriolanus und Lucy Gray gehofft.
Zunächst fand ich es nicht verständlich, wie der damalige Snow, zum späteren werden konnte, aber die letzten Kapitel waren recht erklärend.
Ein sehr spannendes Prequel, welches die Welt von Panem und die Entwicklung der Hungerspiele von einer neuen Seite zeigt.

Ich bin hier leider gar nicht in die Story reingekommen, obwohl ich die vorgänger regelrecht verschlungen habe. Mir fehlte hier für mich selber dieser berühmte Funke und das gewisse etwas.
Dennoch ist es gut geschrieben und man kann es gut lesen.

Ein sehr spannendes Buch. Auch für Einsteiger der Reihe super gut geeignet.
Ich hab die Tribute von Panem Reihe vorher noch nie gelesen und werde das auf jeden Fall nachholen.
Die Geschichte ist fesselnd und die Protagonisten sehr interessant.
Leider mag ich das Lesen in der dritten Person nicht so gerne. Ich finde so gehen viele Gefühle unter.
Das Worldbuilding ist genial.
Werde das Buch auf jeden Fall weiter empfehlen.

Ehrlich gesagt weiß ich nicht, was ich erwartet habe. Ich hatte irgendwie die Hoffnung, das Buch würde erklären, wie Snow das personifizierte Böse wird oder er wenigstens schon immer böse war aber wenigstens Spaß daran hatte. So als fun villain origin story?
Ich fand das Buch leider ziemlich enttäuschend. Durch die 3te Person Erzählweise waren seine Motive irgendwie nie wirklich klar (alles, was ich mitgenommen habe, ist, dass der kleine Snow gerne jammert, sich für alles zu gut ist, Kohl und Zwiebeln nicht ausstehen kann, und einen permanent first world problems vorjammert. Boo hoo, der kleine Coriolanus musste im Krieg Möbel verkaufen und Kohl essen. Die Schande!) und die love story war auch irgendwie nicht überzeugend für mich.
Die Struktur hat mich auch etwas gestört. Die ersten 60% sind sinnlose Hunger Games, dann macht Snow einen kurzen Abstecher als Friedenswächter und dann kam das seltsame Ende...
An der Übersetzung hat mich vor allem gestört, dass manche Spitznamen (Cookie, Smiley, Spruce) nicht übernommen wurden, andere aber ins deutsche übersetzt wurden (Mücke, Lulatsch).
Für hardcore Fans bestimmt toll, aber meins war es leider nicht.

"Die Tribute von Panem X. das Lued von Vogel und Schlange - Suzanne Collins"
Bisschen Nostalgie hatte ich beim lesen und es war schön wieder Teil von Panem zu sein.
Der Schreibstil war flüssig, man hatte Freude es zu lesen, dazu kam es,dass das Buch spannend und viele unerwartete Wendung zu vorschein kamen.
Es war sehr interessant die Entwicklung mitzuerleben zu der Person die wir alle aus der Trilogie kennen.
Es war interessant eine Geschichte aus der Sicht eines Bösewicht zu lesen.
4/5 ⭐️

Tribute von Panem, diese Reihe hat mich schon immer in den Bann gezogen. Auch die Filme haben großen Anklang bei mir gefunden. Einige Szenen konnten mich im Film mehr überzeugen als im Buch.
Ich war sehr neugierig auf dieses Buch, wer ist Snow? Wie war er als Jugendlicher, war er immer schon so ein grauenvoller Mensch?
Mentor:
• Im ersten drittel vom buch lernen wir Snow kennen. Er ist ein führsorglicher Mensch und lebt mit seiner Cousine sowie seiner Oma in der ehemaligen Penthouse. Er hat die Chance als Mentor zu fungieren. Er bekommt ein zauberhaftes, junges, talentiertes Mädchen aus den Diskret 12. Sie erobert mit ihrem Gesang nicht nur die Herzen der Zuschauer, sondern zieht Snow damit in ihren Bann.
Das Stipendium:
• Snow und die anderen Tribute hoffen auf ein Stipendium. Es muss nur die richtigen Tribute gewinnen. Die Hungerspiele beginnen und sie sind gewalttätig. Die Mentoren, dürfen zum 1. Mal mitentscheiden, wie die Spiele ablaufen sollten. Snow muss zum ersten Mal mit Trauer und Verlust umgehen. Er trägt an seinen Händen Blut und seit diesem Tag konnte er nicht mehr in Ruhe schlafen!
Die Spiele werden immer extremer und die Spielmacher verlangen selbst von den Mentoren einiges ab.
Wer wird wohl die Hungerspiele gewinnen? Kann man eigentlich mit den anderen Mentoren befreundet sein, wenn man eigentlich den Tod von den anderen sich wünscht?
Der Friedenswächter:
• Die Spiele sind vorbei und es gibt einen Gewinner. Trotzdem fühlt es sich betrogen an. Statt Uni soll er als Friedenswächter arbeiten. Wo ist Snow bloß gelandet? Was hat er seine Familie angetan? Ausgerechnet er, verliebt sich in sein Tribut, wird ihre liebe halten? Sein bester Freund Plenjus kommt auch zu den Friends Wächter, doch er ist ein wenig der Ausreiser in der Gruppe! Wird er Snow doch noch verraten?

Gelungene Vorgeschichte zur großartigen "Tribute-von-Panem"-Reihe der Autorin.
Dies ist die Geschichte von Coriolanus Snow, dem Bösewicht der Panem-Trilogie, der eine wirklich interessante und spannende Charakterentwicklung durchmacht. Der Roman beinhaltet eine schöne, wenn auch traurige Liebesgeschichte und mit der Figur der Lucy Gray eine beeindruckende Frauenfigur.
Wirklich lesenswert, auch wenn man die Panem-Reihe bisher noch nicht kennt.

Tolle Fortsetzung der Hungerspiel-Reihe. Es wird dir Geschichte des jungen Snow gezeigt und seine "Liebe" zu Lucy Gray. Grandiose Wortwahl und einfallsreiche Geschichte

Die erste Hälfte des Buxhes war wirklich stark! Doch leider hat es in der 2ten hälfte abgenommen... da der Film und die vorherigen Panembücher auch einfach sehr gut gelungen ist, hat man auch sehr hohe Erwartungen, welche meiner Meinung nach nicht ganz erfüllt wurden. Aber trotzdem lohnt sich das lesen, um weiter in die Geschichte Panems einzutauchen!

Nachdem ich den Film im Kino gesehen habe, musste ich auch endlich das Buch lesen. Ich liebe die Tribute von Panem und habe sie auch erst im letzten Jahr zum Teil rereadet, aber das Prequel habe ich immer noch nicht gelesen und habe es jetzt endlich nachgeholt.
Das Cover passt so gut zu den neuen Büchern der Panem Reihe und ich liebe diese Cover, deswegen liebe ich auch dieses hier. Man sieht den Mockingjay und die Schlange, die beide auch eine Rolle in dem Buch spielen und von Bedeutung sind.
Die Handlung hat mir auch wirklich gut gefallen. Ich fand es einfach toll wieder in die Panem Welt einzutauchen, auch wenn ich anfangs etwas Probleme hatte, weil es doch etwas düsterer war, als ich es erwartet habe. Dennoch hat es mir nochmal so viele Einblicke gegeben, die einfach im Film nicht wiedergespiegelt oder anders dargestellt worden sind. Das war toll. Teilweise war ich dann aber doch auch von der Grausamkeit etwas schockiert und brauchte ein wenig Abstand zu dem Buch. Nichtsdestotrotz war es wirklich sehr spannend.
Man lernt vor allem Präsident Snow in diesem Buch nochmal sehr deutlich kennen. Man erfährt so viel über seinen Charakter und seine Entwicklung. Man versteht woher seine Grausamkeit kommt und noch so vieles mehr über seinen Charakter.
Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Es war einfach so fesselnd und so spannend.
Fazit: Hat mir ziemlich gut gefallen, aber gleichzeitig auch etwas erschreckt.
4 Sterne

Die Tribute von Panem X. Das Lied von Vogel und Schlange von Suzanne Collins
”The ability to control things. Yes, that was what he’d loved best of all.”
Sterne: 4
Smut: 0.25
Genre: Fantasy, Dystopia, YA
Habe ich gelacht? Habe ich geweint? Manchmal musste ich grinsen, manchmal vor Schock laut aufatmen. Tränen kamen zwar keine, aber es gab genug traurige Momente. Es ist definitiv kein “leichtes” Buch.
Ich hatte damals die Tribute von Panem Bücher sehr gemocht und war so glücklich zu hören, dass es noch ein weiteres geben wird. Wie immer hat mich der Schreibstil sofort in die Geschichte eintauchen lassen. Der Schreibstil hat mich wieder sofort in die Geschichte gezogen, wie bei den vorherigen Büchern. Es war echt spannend, einen Blick in die Vergangenheit des Panem-Universums zu werfen, und ehrlich gesagt, hätte ich gerne noch mehr davon gelesen. Lucy Grey hat mich als Figur wirklich fasziniert, obwohl das Ende für mich etwas überraschend kam. Snow als Hauptcharakter war richtig packend und glaubhaft, obwohl ich manchmal dachte, seine Ambiguität hätte noch stärker betont werden können. Für mich war leider die Erzählgeschwindigkeit manchmal zu langsam und an anderen Stellen zu schnell. Jedoch waren die letzten Seiten mit dem Direktor der perfekte Abschluss.
Die Vorgeschichte war eine atemberaubendes Erzählung voller Spannung, Dunkelheit und manchmal beängstigender Momente, das meisterhaft den moralischen Abstieg von Snow den Lesern vor Augen führt.

Oft finde ich Prequels überflüssig, aber dieses hier war eine tolle Überraschung. Bevor ich den neuen Film sehen wollte, dachte ich, ich lese schnell nochmal alle 4 Bücher. Obwohl der Film optisch sehr schön ist, hat dieses Buch den klaren Vorteil der Gedanken von Snow. Ich empfehle jedem zuerst das Buch zu lesen, um den Film mit den Hintergedanken genießen zu können.

So ein tolles Buch. Suzanne Collins könnte wahrscheinlich zu den restlichen 72 Hungerspielen auch noch Bücher schreiben und ich würde sie alle mit Freude lesen.
Dieses Buch hat einen Einblick in Snows Charakter gegeben und ich war jedes Mal schockiert, wenn ich mich selbst dabei ertappt habe ihn zu unterstützen. Es zeigt wie komplex Menschen wirklich sind.

Ein sehr gelungenes Prequel, das trotz des Wissens über das Schicksal der Hauptfigur, ein überraschendes Ende hatte. Es handelt von der Jugend des Präsidents von Panem - Coriolanus Snow - und dessen Aufstieg.
Das Buch passt sehr gut zur Trilogie und wirkt nicht erzwungen. Man bekommt Einblicke in den Ursprung der Hungerspiele und deren Entwicklung.
Toll wieder in Panem eintauchen zu können!
-> ab 13

Eine Vorgeschichte, die der ganzen „Tribute von Panem“-Reihe deutlich mehr Tiefe verleiht. Ich habe es genossen, Snow und seine Vergangenheit kennenzulernen und endlich zu verstehen, was ihn in der Hauptreihe antreibt und bewegt.

Vom Protagonisten zum Antagonisten
Zitat:
»Kriege werden nicht mit dem Herzen gewonnen, sondern mit dem Kopf.«
Setting:
Suzanne Collins hat es geschafft, die Tore von Panem noch weiter zu öffnen und uns einen Einblick in die postapokalyptischen Gesellschaft der Distrikte zu geben.
Charaktere:
Alle Charaktere, die zur Handlungsspirale beitragen sind komplex und facettenreich ausgearbeitet, was das Leseerlebnis wirklich spannend gestaltet hat. Allen voran der Hauptcharaker Coriolanus Snow, besser bekannt als President Snow. Auf ihn war ich besonders gespannt, denn er ist einer dieser undurchsichtigen Charaktere, bei denen man nicht sofort weiß, welche Absichten sie besitzen. Mit ihm hatte die Autorin eine ganz besondere Wandlung vor, die ihn vom Protagonisten zum Antagonisten macht, der sich dauerhaft in einer moralischen Grauzone bewegt, deren ethischen Attribute aus familiären und egoistischen gründen zum Teil nachvollziehbar waren.
Lucy Grey hat mich von Anfang an mit ihren bunten Facetten als Regenbogenmädchen oder Schlangenflüsterin mehr als begeistert. Denn auch sie konnte ich nie ganz durchblicken. Da mir zum Schluss noch ein paar Facetten von ihr verborgen geblieben sind, hätte ich mir auch Kapitel aus ihrer Sichtweise oder einer Fortsetzung sehr gut vorstellen.
Schreibweise:
Mit rund 600 Seiten ist der Prequel-Band der Panem-Reihe teilweise etwas länger gezogen, als es hätte sein müssen. Man erhält in insgesamt drei Akten nicht nur einen Einblick in die Vorgeschichte der Hungerspiele und deren Austragung selbst, sondern auch, wie es mit den Charakteren danach weiterging. Dadurch kam mir die Geschichte pur und ohne viel „Schnickschnack“ vor. Der Plot war insgesamt von Anfang bis Ende spannend und man hatte das Gefühl live mit den Tributen und deren Mentoren mitzufiebern.
Fazit:
Die Panem-Reihe war für mich schon immer Faszination und Mysterium zugleich. Denn zum einen steht diese Geschichte wie keine andere für Freiheit und Unterdrückung zugleich, wird aber vor allem durch starke Frauen geprägt, die tapfer voran gehen, um in den Kampf um die Freiheit zu ziehen. »Die Tribute von Panem X – Das Lied von Vogel und Schlange« war ein spannendes Prequel, das ich mir als Kinofilm definitiv nicht entgehen lassen möchte.

Wieso wurde Snow so, wie er in den Büchern, die wir bereits kennen, war?
Das Buch klärt über seine Vergangenheit auf, über die Opfer, die er bringen musste, die Intrigen, die er durchleben musste und erklärt somit, warum er grausam wurde. Und vor allem, warum ihn der Spotttölpel so triggerte.
Kann ich uneingeschränkt empfehlen

Als großer Fan der "Die Tribute von Panem" - Reihe war ich sehr gespannt auf das Prequel "Die Tribute von Panem X. Das Lied von Vogel und Schlange" und ich wurde nicht enttäuscht. Ich gebe diesem Buch ohne zu zögern 5 Sterne und würde es jedem empfehlen, der die Originalreihe gelesen hat oder einfach nur nach einer fesselnden Geschichte sucht.
Das Buch erzählt die Geschichte von Coriolanus Snow, der später als Präsident Snow bekannt wird, in seiner Jugend während des 10. Hungerspiels. Es war interessant, mehr über seine Hintergrundgeschichte zu erfahren und zu sehen, wie er zu dem Mann wurde, den wir in der ursprünglichen Reihe kennen. Suzanne Collins hat es geschafft, eine neue Perspektive auf die Welt von Panem zu liefern, ohne dabei die bekannten Charaktere zu vernachlässigen.

In die Tribute von Panem X Das Lied von Vogel und Schlange erzählt Suzanne Collins die Ereignisse rund um die 10. Hunger Spiele.
Bei diesen Spielen stand, das erste und einzige mal, jedem Tribut ein Schüler aus dem Kapitol zur Seite.
Lucy Gray Baird, Tributin aus Distrikt 12, stand dabei der junge Corolianus Snow zur Seite.
Der Mann, der Jahre später zum gefürchteten Präsidenten von Panem wurde.
Die Geschichte rund um die Jugend von Präsident Snow ist leider nicht ganz so stark wie die Vorgänger.

Wir begleiten Coriolanus Snow als Mentor von Lucy Gray duch die Anfänge der Hungerspiele. Während Snow um das Leben von Lucy Gray kämpft, tut das Capitol das was es am Besten kann: intrigieren. Die Geschichte rund um Snow wird aufgearbeitet. Die Chemie zwischen den Charakteren ist perfekt und tiefgründig, der Schreibstil und das Worldbuilding sind wie auch in den vorgegangen Bücher schön und leicht zu lesen.

Suzanne Collins ist mit Das Lied von Vogel und Schlange zurück und oh, wie sehr ich sie vermisst habe! Sie schafft es wie kaum eine andere Jugendbuchautorin so viel Leben in ihre Charaktere zu hauchen und eine Welt zu beleuchten, die grausam und echt ist. In diesem Buch geht es um die Spiele, in denen der spätere Präsident Snow als Mentor agiert.

Echt toll geschrieben! Es ist total spannend gewesen zu erfahren wie Snow zu dem Mann wurde, der er war.

Mit „Die Tribute von Panem X: Das Lied von Vogel und Schlange“ kehrt Suzanne Collins zurück in die düstere Welt von Panem, diesmal jedoch nicht mit einer Fortsetzung der ursprünglichen Trilogie, sondern als Prequel, das die Ursprünge des berüchtigten Präsidenten Coriolanus Snow beleuchtet. Der Roman spielt Jahrzehnte vor den Ereignissen der bekannten Reihe und gewährt einen faszinierenden Blick auf Snow als jungen Mann, der in einem zerstörten und von Armut geprägten Kapitol lebt. Anstatt die rebellischen Tribute zu bekämpfen, muss er als Mentor in den zehnten Hungerspielen einen Tribut unterstützen – und das in einer Zeit, in der das System der Hungerspiele noch in den Kinderschuhen steckt.
Collins gelingt es, die düstere und unterdrückende Atmosphäre von Panem erneut lebendig werden zu lassen. Die Welt ist noch nicht die perfekt ausgeklügelte Dystopie, die wir aus der ursprünglichen Reihe kennen, sondern befindet sich in einem Zustand der Umstrukturierung und des Aufbaus. Es ist eine Zeit, in der das Kapitol noch nicht den festen Griff auf die Distrikte hat, und die Hungerspiele selbst sind noch ein Experiment, das sich erst zu dem grausamen Spektakel entwickeln muss, das es später wird.
Im Zentrum des Romans steht Coriolanus Snow, der als junger Mann weit entfernt von dem tyrannischen Präsidenten ist, den wir in der originalen Trilogie kennenlernen. Collins schafft es, seine Entwicklung überzeugend nachzuvollziehen und uns einen Einblick in seine Gedankenwelt zu geben. Der junge Snow ist ehrgeizig, skrupellos und geprägt von den politischen und sozialen Umständen, in denen er lebt. Besonders spannend ist, wie der Autorin der Spagat gelingt, ihn als komplexe Figur darzustellen, die sowohl Sympathien wecken kann, aber auch die dunklen Züge eines zukünftigen Diktators in sich trägt. Man kann seine Entscheidungen verstehen, auch wenn sie moralisch fragwürdig sind.
Das Buch ist durchzogen von Themen wie Macht, Ambition und der Frage, wie ein System der Ungerechtigkeit in einem Individuum verwurzelt werden kann. Es ist spannend zu beobachten, wie Snow als Mentor in den Hungerspielen auf seine eigene moralische Zerrissenheit stößt und mit den brutalen Realitäten des Spiels konfrontiert wird. Das Verhältnis zwischen ihm und seiner Tribute, der jungen Lucy Gray Baird, ist von Anfang an von Spannung geprägt und entwickelt sich zu einem der emotionalen Höhepunkte des Romans. Lucy Gray selbst ist eine faszinierende Figur, die mit ihrer Unabhängigkeit und ihrem Mut einen interessanten Kontrast zu Snow bildet.
Die Erzählweise von Collins ist gewohnt packend, und auch die politischen Intrigen und die sozialen Dynamiken innerhalb des Kapitols werden detailliert und spannend dargestellt. Die Welt von Panem wird weiter ausgebaut, und es gibt viele interessante Verweise auf die späteren Ereignisse, die den Fans der Originalreihe gefallen werden. Gleichzeitig ist das Buch auch für neue Leser zugänglich, die keine tiefgehende Kenntnis der ursprünglichen Trilogie haben.
Ein kleiner Kritikpunkt ist, dass der Roman stellenweise etwas langsamer voranschreitet, besonders wenn es um die detaillierte Darstellung von Snows inneren Konflikten und seiner Entwicklung geht. Einige Passagen könnten für Leser, die auf mehr Action und Spannung aus sind, etwas langatmig wirken. Dennoch bleibt die Geschichte insgesamt fesselnd und bietet einen tiefen Einblick in die psychologische Entwicklung einer der bekanntesten und beunruhigendsten Figuren der modernen Dystopie.
Insgesamt ist „Die Tribute von Panem X: Das Lied von Vogel und Schlange“ ein gelungener und tiefgründiger Prequel-Roman, der sowohl Fans der originalen Trilogie als auch neue Leser begeistert. Suzanne Collins schafft es, die düstere Welt von Panem weiter auszubauen und dabei eine faszinierende, wenn auch beunruhigende Geschichte über Macht, Moral und den Ursprung eines Tyrannen zu erzählen. Wer die „Tribute von Panem“ liebt, wird dieses Buch nicht nur als spannende Erweiterung der Reihe empfinden, sondern auch als eine komplexe und fesselnde Charakterstudie.
LeserInnen dieses Buches mochten auch:
Philip Banse; Ulf Buermeyer
Business, Karriere & Geld, Politik & Zeitgeschehen, Sachbuch
Gisela Garnschröder
Belletristik, Krimis, Thriller, Mystery
Holger Kellmeyer
Fantasy & Science Fiction, Jugendbuch & Young Adult