Honesty. Was die Wahrheit verbirgt

Der Auftakt der neuen Dystopie von Franzi Kopka! Spannende Jugendbuchreihe ab 14

Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.

Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.

NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.

1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 28.02.2024 | Archivierungsdatum 28.04.2024

Zum Inhalt

Nach der großen Pandemie und einem erbitterten Krieg herrscht in Sestiby vollkommener Frieden. Eine allgegenwärtige KI sorgt für die Bevölkerung. Lügen gehören der Vergangenheit an, genau wie jene Emotionen, die Menschen unbedacht handeln lassen: Misstrauen, Eifersucht oder Wut. Nur Mae spürt diese verbotenen Gefühle – Gefühle, die sie ihr sicheres Leben kosten könnten. Als sie in das Partnerschaftsprogramm der Regierung gesteckt wird, steht sie unter strengster Beobachtung. Sie tut alles, um nicht aufzufliegen, wäre da nur nicht dieser gefährlich attraktive Typ mit den frostblauen Augen, der sie immer wieder provoziert – bis er ihr ganzes Weltbild mit nur einem Satz zum Einsturz bringt. 

Der Auftakt der emotionalen und hoch spannenden »Honesty«-Trilogie von Franzi Kopka


Perfekt für Fans von Dystopien wie »Gameshow« oder »Tribute von Panem«. Voller Spannung, Rebellion und Romantik! Eine neue hochspannende Jugendbuchreihe ab 14 Jahren. 

Nach der großen Pandemie und einem erbitterten Krieg herrscht in Sestiby vollkommener Frieden. Eine allgegenwärtige KI sorgt für die Bevölkerung. Lügen gehören der Vergangenheit an, genau wie jene...


Verfügbare Ausgaben

AUSGABE Anderes Format
ISBN 9783737359771
PREIS 19,90 € (EUR)
SEITEN 480

Auf NetGalley verfügbar

NetGalley Bücherregal App (EPUB)
An Kindle senden (EPUB)
Download (EPUB)

Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Genau wie erwartet wieder großartig! Spannend, actionreich, vielschichtige Charaktere, top Worldbuilding - und ein fieser Cliffhanger.
Einzig maximal ein halber Stern Abzug, weil es zu Beginn etwas wenig Erklärungen für meinen Geschmack waren.

War diese Rezension hilfreich?

Franzi Kopka hat mal wieder eine fantastische Welt geschaffen.

Doch fangen wir einfach mal beim Cover an.

Honesty ist einfach gestaltet aber ausdrucksstark. Gerade durch den Kontrast des dunklen Hintergrundes und den kupfernen Linien. Dadurch, dass es eben relativ simpel gestaltet ist, ist es umso wirkunsvoller. Hier ist einfach nichts überladen.

Kommen wir zu der Geschichte.
Ich mochte Gameshow von Franzi Kopka schon unglaublich gerne und bin Honesty hat sie wieder einen drauf gesetzt. Franzi versteht es unglaublich gut, tolle und faszinierende dystopische Welten zu gestalten. Auf der einen Seite scheinen diese Welten für einen nicht realistisch doch man merkt schnell wie nahe sie eigentlich an unserer eigenen Realität dran ist. Genau das macht sie so greifbar.

Die Charaktere sind ihr ebenfalls wieder wunderbar gelungen. Jeder hat seine Macken und Charaktereigenschaften. Erinnerungen werden fliessend mit eingebaut und erzählen so die Geschichte der Figuren und machen dadurch ihre Eigenschaften nachvollziehbar.

Alles in allem ein wirklich tolles Buch und ich bin unglaublich gespannt auf den zweiten Band.

War diese Rezension hilfreich?

Inhalt: Am Anfang des 24. Jahrhunderts herrscht Frieden in Sestiby, der durch die KI AISS überwacht und durch das Medikament VeriTab gestützt wird, das negative Gefühle wie Wut, Eifersucht oder Angst verhindert. Doch die junge Mae fühlt ebendiese Gefühle. Als sie an einem Partnerschaftsprogramm der Regierung teilnehmen muss, ist es wichtiger als je zuvor, dieses Geheimnis zu verbergen. Doch der attraktive Grayson macht es ihr alles andere als einfach ihre Gefühle zu kontrollieren und offenbart ihr etwas, das ihr ganzes Weltbild erschüttert und sie in große Gefahr bringen könnte.

Meinung: „Honesty- Was die Wahrheit verbirgt“ ist der erste Teil einer Trilogie und konnte mich gleich voll und ganz begeistern. Es ist eine Dystopie, die mit den tollen Charakteren, der Spannung, den Abgründen und allem rundherum alles hat, was ich mir von einem guten Buch wünsche.
Im Mittelpunkt seht Mae, die in einer Welt lebt, in der negative Gefühle praktisch ausgerottet sind. Doch Mae hat ebendiese Gefühle, was sie um jeden Preis verbergen muss. Mae ist hilfsbereit und vorsichtig. Dadurch, dass sie in einem der unteren Ringe wohnt, ist ihre Familie nicht sonderlich reich, wodurch ihr eine optische Anpassung unmöglich ist und sie zwingt mit, in den Augen der Gesellschaft, schwerwiegenden Makeln wie Sommersprossen und krausen Haaren zu leben.
Jedoch hat sie eine unglaublich tolle Familie, die immer hinter ihr steht. Gerade ihr großer Bruder Nick ist ihre Stütze und ihr Anker.
In Sestiby müssen alle Menschen mit 21 Jahren verheiratet sein, was Mae zwingt, an einem neuen Partnerschaftsprogramm der Regierung teilzunehmen. Hier wird sie nicht nur noch mehr überwacht und untersucht als bisher, sie lernt unter anderen auch den arroganten Grayson kennen. Der junge Mann mit den frostblauen Augen schafft es, sie immer wieder zu provozieren. Im Laufe des Buches kann der Leser hinter seine Fassade schauen und so mochte ich ihn immer lieber.
Auch die lebhafte Therese gehört zu Maes neuen Bekannten im Camp und wird schnell zu einer echten Freundin, die vor Positivität und Freundlichkeit nur so sprüht.
Die Geschichte ist spannend und gut gemacht. Es gibt jede Menge Rätsel und Geheimnisse. Außerdem viele Wendungen und Überraschungen.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich freue mich auf den zweiten Band dieser Reihe und kann diesen gelungenen Reihenstart, der für mich ein wahres Lesehighlight ist, nur voll und ganz empfehlen.

Fazit: Ein gelungener Reihenstart, der mich voll und ganz begeistern konnte. Sehr zu empfehlen.

War diese Rezension hilfreich?

Eine wirklich sehr spannende Dystopie für Jugendliche. Und eine gute Idee liegt dem Plot zugrunde. Leider manchmal nicht so ganz schlüssig, wie der allwissenden KI und totalen Überwachung entgehen kann, was ich hier nicht spoilern möchte. Schließlich erreicht man fassungslos das Ende des Buches - ganz krasser Cliffhanger- und wartet auf Teil zwei.

War diese Rezension hilfreich?

Die Erzählung entfaltet sich in einem perfekten Rhythmus, wobei jede Szene strategisch platziert ist. Dies sorgfältig gestaltete Buch bietet ein erfreuliches Leseerlebnis, indem es Elemente nahtlos miteinander verbindet und eine starke Charakterentwicklung mit sich bringt. Es deckt alle wesentlichen Komponenten für ein fesselndes Leseerlebnis ab.
Ich kann dieses Buch wärmstens allen Enthusiasten dieses Genres empfehlen. Es verspricht nicht zu enttäuschen. Vielen Dank für diese fesselnde Lektüre.

War diese Rezension hilfreich?

Der Vorteil am „vor Erscheinungsdatum lesen zu dürfen“: Man darf früher in die Welten eintauchen, als andere 🎉
Der Nachteil am „vor Erscheinungsdatum lesen zu dürfen“: Man muss länger als der Rest auf den zweiten Teil warten. 😩
Das schlimmste: daran: Ich hab noch nicht rausgefunden, wann der zweite Teil kommt 😫😫

Leute: Dieses Buch MÜSST IHR LESEN!!
Ich bin teilweise extra zwei Stunden früher aufgestanden, um mehr lesen zu können - freiwillig! Wenn das nicht alles sagt, dann weiß ich auch nicht.

Die Szene auf dem Stuhl erinnerte mich ein wenig an „Die fünfte Welle“-Serie von Rick Yancey, aber ich möchte nicht zu viel verraten.

Stell dir vor du lebst in einer Welt, in der eine KI für die Bevölkerung sorgt. Täglich werden deine Gesundheitswerte gemessen, es gibt unterschiedliche Ringe (=Schichten) und Lügen wurden ausgerottet. Ebenso Misstrauen, Eifersucht und Wut. Die KI zwingt dich innerhalb von 6 Sekunden jede dir gestellte Frage zu beantworten. Wahrheitsgemäß! Die KI hört auch alles mit und überall sind Kameras, die 24/7 deine Mimik scannen. Dies geschieht natürlich nur zu deiner Sicherheit (Sarkasmus), denn es gibt „böse Menschen“ (Liar), die das System stürzen wollen.
Hört sich alles anstrengend an? Dann kannst du dir vorstellen, wie sich Mae fühlt. 😱 Sie lebt in dieser Welt, aber sie scheint „kaputt“, denn ihre Gefühle lassen sich nicht unterdrücken. Und Leute, die ihre Gefühle zeigen sind Liar! Ihre Familie kennt die Problematik und hilft ihr. Bruder Nick ist ihre größte Stütze, aber er ist ein Aufsehender. Sein Job ist es Liar aufzuspüren und auszuschalten.
Mae kommt mit ihrem Leben klar, bis die Regierung ein neue Programm ins Leben ruft, bei dem Singles in einem Camp diversen Tests und Trainings unterzogen werden, und am Ende (durch einen Algorhythmus) einen Partner zugewiesen bekommen. Mae bekommt Panik. Wie soll sie das alles überstehen, ohne dass ihr „Makel“ auffällt? Zuerst scheint es nicht so schlimm zu werden, denn Nick ist ebenfalls ihrem Camp zugeordnet, aber dann trifft Mae auf Grayson und dieser sagt ihr auf den Kopf zu, sie wäre eine Liar. 😱

War diese Rezension hilfreich?

Ich habe Honesty innerhalb zwei Tage gelesen. Habe gezittert, gebangt, einmal geweint und je weiter das Buch voranschritt, etwas Panik vor dem Cliffhanger gehabt. Dass es einen geben wird, war mir von Anfang an klar, aber dass er so fies ist.. puh..

Die Geschichte hat mich sehr fesseln können, es gab keine Zweifel und keine Bedenken, es war eine wundervolle Lese-Zeit und es beinhaltete alle, was für mich eine hervorragende Story ausmachen muss.

Natürlich bin ich Team Grayson, natürlich brauche ich Bestätigung, dass er es schafft, Cara ebenso! Nick!!? Hmm ich weiß nicht, da schlummert noch viel, aber ich vermute da etwas.. herrje.. wie soll man solange auf die Aufklärung warten?

Der Schreibstil konnte mich in Gameshow schon überzeugen und lässt hier auch das Leserherz höher schlagen. Was soll ich sagen.. Frau Kopka hat es wirklich drauf! Ich liebe dir Geschichte!

Eine Sache ist mir aufgefallen: in Kapitel 15 wird Hugo gereicht.. wird es über 280 Jahren noch Hugo geben, wenn er jetzt kaum noch beliebt ist?
Aber das wäre tatsächlich auch alles.

Eine rundum gelungene Dystopie, die von der Idee über die Umsetzung und das Transportieren der Gefühle eine Mega Geschichte ist! Vielen Dank für diese grandiosen Lesestunden!

Fingernägelknibbelnde Spannung und eine Liebesgeschichte, die anfängt bei gänsehautüberziehendes kribbeln bis herzaussetzende Schnappatmung über frustriertes ins Kissen schnauben.

War diese Rezension hilfreich?

Zuerst einmal freue ich mich sehr, dass der Verlag und NetGalley die Chance anbieten, dass man das neue Buch von Franzi Kopka schon so früh lesen und rezensieren darf.
Zuerst einmal muss man sich in der neuen Welt einfinden und gleichzeitig Mae kennenlernen. Die Welt ist nun sehr ehrlich, vor allem durch die VeriTabs. Allerdings ist Mae ein wenig anders, denn sie neigt mehr zu Gefühlen, was in dieser Welt nicht angesehen ist.
Dadurch dass zu Beginn die Welt eingeführt wird, muss der Lesende viel Verarbeiten und sich langsam damit anfreunden, weshalb der erste Part ein wenig mehr Zeit in Anspruch nehmen wird. Doch als die Regierung möchte, dass junge Menschen ihre bessere Hälfte durch die Camps kennenlernt, ändert sich das Blatt. Da Mae nun umgeben von Aufsehern sein wird, muss sie noch vorsichtiger sein, dass niemand bemerkt, dass sie mehr zu einer emotionalen Überreaktion neigt als andere Menschen. Umso ungünstiger dass der Aufseher, den sie Mr Frost nennt, ebenfalls in ihrem Camp ist und eine Abneigung gegen ihren Bruder verspürt. Ab dem Camp war das Buch wirklich sehr actionreich und spannend, da wir nun die Charaktere ein wenig besser kennen und auch wie es in dieser Welt vor sich geht. Gerade für Fans von die Bestimmung ist dieses Buch ein Muss, da es um eine Person geht, die nicht so ganz in diese neue Welt passt, nach einer großen Veränderung und das um jeden Preis verstecken muss.
Ich hatte sehr viele schöne Stunden mit dem neuen Buch von Franzi Kopka und kann es gar nicht abwarten, bis wir mehr von dieser Trilogie lesen können.

War diese Rezension hilfreich?

Es passiert nicht oft, aber immer wieder mal greife ich abseits meiner Konformzone zu einem Buch und Honesty-Was die Wahrheit verbirgt von Franzi Kopka ist so eines. Der Klappentext hat mich ein bisschen an ein paar Filme erinnert, die ich schon kannte und genau deshalb hab ich zugegriffen. Ich war neugierig und hatte Lust auf etwas anderes.

Das Cover finde ich gut gewählt. Mit dem KI Thema finde ich die Gestaltung doch gut gewählt. Ein bisschen kühl und gelenkt.

Das Buch spielt in einer Welt, in der nach einer Pandemie und Krieg, endlich Frieden herrscht. Sestiby wirkt zumindest so.
Alles wird gelenkt von einer KI und der eigene freie Wille ist praktisch Geschichte.
Emotionen wie Misstrauen, Eifersucht oder Wut gehören der Vergangenheit an und so gibt es auch keine Lügen mehr.
Nur Mae ist davon eine Ausnahme und muss dies unbedingt geheim halten, da ihr dies gefährlich werden könnte.
Dann soll sie ins Paarungsprogramm und das könnte ihr Untergang bedeuten. Dort herrscht strengste Beobachtung.
Und dann gibt es da noch jemanden, der ihre Gefühlswelt ins Chaos stürzt und alles verändert....

Wer Geschichten wie Panem, Divergent oder dergleichen mag, wird hier wirklich seine Freude haben.
Ich mag solche dystopischen Geschichten wirklich gerne und Franzi Kopka hat hier wirklich einen spitzen Auftaktband geliefert. Die Geschichte von Mae hat mich von der ersten Seite an gefesselt und nicht mehr los gelassen. Es ist eine ganz eigene Welt die beängstigend und gleichzeitig faszinierend ist. Eine Welt ohne richtige Gefühle, gesteuert von einer KI? Beängstigend.
Das Setting ist ungeheuer interessant, detailliert und gut ausgearbeitet.
Mich hat es in seinen Bann gezogen.
Mae ist ein starker Charakter. Sie lernt in der Welt zu überleben, obwohl sie anders ist.
Ich bin jetzt schon gespannt darauf, wie es im nächsten Buch weitergeht, da es noch so viel zu erfahren gibt.
Wer Pamem liebt, sollte unbedingt zu Honesty greifen. ❤️

War diese Rezension hilfreich?

Erneut hat mich Franzi Kopka von der ersten Seite an begeistern können. Diese Dystopie, die einen Hauch von Utopie mit sich bringt, überzeugt nicht nur durch den Plot, sondern auch durch einen tollen Schreibstil. Die Protagonisten haben Tiefe und entwickeln sich innerhalb der ersten Bandes dieser Reihe, ohne dabei jedoch an ihrer Glaubwürdigkeit zu verlieren. Besonders Mea hat es mir angetan, die Tatsache - und dabei Achtung leichter Spoiler - dass sie zu Beginn noch glaubt "falsch" zu sein und Franzi Kopka es dann schafft durch Twists dies zu wandeln, ohne dabei die Integrität zu verlieren, ist einfach unglaublich und macht beim Lesen unheimlich Spaß. Das gesamte System und diese düstere Zukunft, die die Autorin hier zeichnet, ist durch und durch gelungen, lässt einen beim Lesen nicht mehr los und man will nach diesem Cliffhanger unbedingt wissen wie es weiter geht. Für mich hat sich Franzi Kopka mit "Honesty" - nachdem mich bereits "Game Show" überzeugen konnte - zur deutschen Königin der Dystopien gekrönt.

War diese Rezension hilfreich?

Meine Meinung:
Mae lebt in einer Welt, in der eine allgegenwärtige KI für die Bevölkerung sorgt. Nach einer schweren Pandemie und einem großen Krieg herrscht nun absoluter Frieden. Doch ist es auch so, dass die Bevölkerung durch die Vergabe eines Medikaments dazu gebracht wird, nicht mehr zu lügen. Auch bestimmte Emotionen wie Wut, Neid oder Eifersucht gehören der Vergangenheit an. Nur Mae spürt diese verbotenen Emotionen und muss sich - unter anderem auch mit anderen Tabletten - dazu bringen, diese Emotionen nicht aus sich herauskommen zu lassen. Als sie von der Regierung gezwungen wird, an einem Partnerschaftsprogramm teilzunehmen, droht sie durch ihre Unbeherrschtheit in eine Überprüfung zu rutschen. Vor allem, da dieser Typ mit den frostblauen Augen sie einfach immer wieder provoziert.

Was für eine trostlose Zukunft, die uns die Autorin hier schildert. Zwar scheint es reizvoll, dass die Menschheit nunmehr seit Jahrhunderten in Frieden miteinander lebt, doch dieser Frieden täuscht. Ein Medikament, dass zu bestimmten Zeitpunkten an die Bevölkerung ausgegeben wird, führt dazu, dass bestimmte Emotionen unterdrückt werden. Die Menschen empfinden keinen Neid, keine Eifersucht und keine Wut mehr. Aber auch die Fähigkeit zu lügen wird unterdrückt. So reden alle offen miteinander und alles scheint Friede, Freude, Eierkuchen.

Mae allerdings spürt diese Emotionen dauerhaft in sich brodeln. Und so bekommt sie von ihrem Vater noch ein anderes Medikament, damit sie nicht unbedacht handelt. Aber auch das wirkt nicht beständig, so dass Mae immer mit dem Gefühl leben muss, dass sie auffliegt und von den sog. Aufsehenden gefasst und einer Überprüfung unterzogen wird.

Sie ist in einer Beziehung mit Adrian, der jedoch noch eine weitere Beziehung führt. Da keine Eifersucht mehr "vorhanden" ist, akzeptiert Mae diese "Dreiecks-Beziehung", geht jedoch davon aus, dass Adrian ihr bald einen Antrag macht und die Beziehung zu Ann damit auflöst. Doch es kommt anders als gedacht, Adrian löst sich von ihr und will Ann heiraten. Ein schwerer Schlag für Mae und ihre Emotionen.

Diese von der Autorin geschaffene Zukunft (in 300 Jahren) ist unwürdig. Die Menschheit wird durch Medikamente gefügig gemacht, eine KI ist allgegenwärtig, hört mit, filmt und gibt Ratschläge, Aufsehende sorgen für Ordnung und nehmen jeden, der aus der Reihe fällt, in Gewahrsam. Es ist geregelt, wann man verheiratet sein muss und in welchem "Ring" (Gebiet) man lebt. Man kann nicht auf die Schule, auf die man möchte, manche Berufe sind nur Bessergestellten vorbehalten und es wird rationiert, was zu rationieren geht.

Mae ist in dieser Welt aufgewachsen und zusammen mit ihren Geschwistern bildet sie eine starke Einheit. Aber so langsam merkt sie, dass hinter all dem etwas Größeres steckt. Vor allem, als sie das Partnerschaftsproramm absolvieren muss. Mit fragwürdigen Methoden werden die heiratsfähigen Kandidaten "ausspioniert", sie müssen Leistungstests überstehen, sich Untersuchungen unterziehen, die schon fast an Misshandlungen grenzen und sich Fragen stellen, die schon an die Psyche gehen. Und dies alles, ohne sich zu wehren. Es ist normal, sich so behandeln zu lassen und dies alles nur, weil die Medikamente, die regelmäßig eingenommen werden, die Emotionen unterdrücken. Wäre Wut erlaubt, würden viel mehr Menschen sich erheben und gegen diese Art von Behandlung rebellieren.

Das ausgeklügelte System, dass die Autorin hier aufzeigt, finde ich genial gestaltet. Keiner kann sich wehren, weil eben bestimmte Emotionen einfach nicht vorhanden sind, um aufständig zu werden. Es wird zwar hinterfragt, aber gemacht wird nichts, weil man sich ja auch nicht dazu "hinreißen" lässt, wütend zu werden.

Aber es gibt natürlich auch die Rebellen, diejenigen, die sich der Vergabe der Medikamente entziehen. Diese sog. Liar (Lügner) sind der Regierung natürlich ein Dorn im Auge. Und es ist natürlich klar, dass Mae irgendwann mit dieser Rebellion in Berührung kommt.

Wie dies nun alles vonstatten geht, müsst ihr natürlich selbst lesen. Wer aber schon die GameShow-Duologie von der Autorin kennt, weiß, dass es spannend wird. Der Auftakt zu der neuen Trilogie ist empfehlenswert und ich bin gespannt, was die Autorin noch für uns bereit hält.

Meggies Fussnote:
Gefühlen muss man freien Lauf lassen.

War diese Rezension hilfreich?

Eine spannende Dystopie, die Lust auf mehr macht

Die Autorin Franzi Kopka ist bereits im Jahr 2023 mit ihrer Dilogie „Gameshow“ bekannt geworden. „Honesty“ hatte sie dabei eigentlich schon viel früher geschrieben und seit 2014 bereits drei Mal überarbeitet. Das Resultat kann der Leser nun kennenlernen. Der Roman greift dabei einen Gedanken auf, der häufiger in Dystopien genutzt wird. Es wird davon gesprochen, dass Menschen ein sogenanntes Killergen haben. Ein biologischer Marker, der uns dafür verantwortlich macht, unmoralisch zu handeln oder auch schlechte Gefühle wie Eifersucht, Neid, Hass oder Mordlust zu empfinden. In einer fernen Zukunft hat die Menschheit nun ein Medikament erfunden, was diese schlechten Wesenszüge unterdrückt und Menschen dazu zwingt, bedingungslos die Wahrheit zu sagen. Selbst das Verschweigen von Tatsachen ist nicht mehr möglich.

In dieser Welt gibt es nun ein neues Partnerschaftsprogramm, welches jedem Heiratsfähigen einen passenden Partner zuteilen soll. Dieses Datingprogramm hat etwas an „The Selection“ erinnert, nur dass hier nicht nur für einen ein Lebenspartner gesucht wird, sondern für eine größere Gruppe. Ansonsten ist das Weltengefüge eher wie „Tribute von Panem“, da es auch verschiedene Distrikte und ein stark separiertes Klassensystem gibt. Für mich war dies in Ordnung, dass es hier viele Parallelen gibt, da es ansonsten auch noch genug Alleinstellungsmerkmale gab.

Die Hauptperson Mae ist spannend, da sie einige Makel, Hobbies und vor allem viele innere Monologe hat. Sie wirkt authentisch und vor allem nahbar. Es gibt viele Aspekte, mit denen sich ein Leser identifizieren kann. Dazu kommen einige äußerst sympathische Nebencharaktere, die zwar nicht das Glück haben, die Geschichte mit ihrer eigenen Sicht zu bereichern, die allerdings noch so komplex sind, dass man ihre Hintergrundgeschichte erahnen kann.

Basierend auf dem Klappentext und der Tatsache, dass es sich um ein Partnerschaftsprogramm handelt, könnte man meinen, dass es eine vorhersehbare Handlung gibt oder auch, dass eine Liebesgeschichte im Vordergrund steht. Beides ist allerdings nicht der Fall. Mae lernt nicht nach zwei Kapiteln wen kennen, in den sie sich dann unsterblich verliebt und selbst nach Ende des ersten Teils ist für mich noch vieles offen. Um alle Fragen zu klären, muss der Leser wohl noch auf die anderen Bücher der Trilogie warten. Da es im Auftakt viele spannende Wendungen und Hintergrundinformationen gab, habe ich kein Thema damit noch zwei weitere Bücher in dieser Welt zu lesen. Einen kleinen Punktabzug gab es für mich nur für den unpassenden Cliffhanger, der das Buch wirklich mitten in der Handlung abbricht und wirklich alles offenlässt. Das hätte für mich ein bisschen abgerundeter Enden können. So oder so freue ich mich jedoch auf die Fortsetzung.

War diese Rezension hilfreich?

Nach Game Show nun also Honesty. Diesmal lebt die Protagonistin in einer Welt, in der es kein Leid, aber auch keine Gefühle gibt. Diese wurden als Ursache für Kriege etc ausgemacht und werden nun mit Medikamenten beseitigt. Diese wirken aber nicht bei allen und so versucht Mae unter dem Radar zu bleiben. Ihr Bruder arbeitet bei der 'Polizei' und hilft ihr. Wieder flott und spannend geschrieben. Freue mich auf den nächsten Teil.

War diese Rezension hilfreich?

Wir schreiben das 24. Jahrhundert. Nach der großen Pandemie und dem anschließenden Krieg, herrscht nun endlich Frieden in Sestiby. Doch um diesen aufrecht zu erhalten, sind weder Lügen noch negative Gefühle erlaubt. Um dies zu gewährleisten, gibt es regelmäßige Kontrollen, alles gesteuert von einer allgegenwärtigen KI. Maeander ist kein "Liar", keine Betrügerin, nur ein wenig kaputt. Aber würde das jemand erfahren, würde ihr Leben in Gefahr sein. Doch dann trifft sie ausgerechnet bei einem Partnerschaftsprogramm mit der Regierung den gutaussehenden Grayson. Er bringt ihr ganzes Weltbild ins Wanken. Nach ihrem Debüt "Gameshow", bringt Franzi Kopka nun ihre neue Reihe "Honesty" raus. Es ist wieder unfassbar spannend, dystopisch und emotional!

War diese Rezension hilfreich?

Honesty ist der Auftakt einer Dystopischen Trilogie von Franzi Kopka.

In der Welt gehören Lügen so wie Emotionen welche Menschen unbedacht handeln lassen wie Misstrauen, Eifersucht oder Wut der Vergangenheit an. Doch unsere Protagonistin Mae kann diese Emotionen empfinden. Das könnte ihr das Leben kosten, weshalb sie um jeden Preis versucht dies geheim zu halten. Doch dann müssen alle unverheirateten in ein mehrwöchiges Camp um den perfekten Partner zu finden. Kann sie unter strenger Beobachtung ihr Geheimnis wahren?

Das Buch ist eine super spannende und Einfallsreiche Dystopie. Für mich war das ganze System schlüssig.
Der Schreibstil der Autorin hat mir sehr gefallen und ich habe das Buch in unter 24h verschlungen.
Ich mochte die Protagonistin und ihre Beziehung zu den anderen Personen. Auch ihre Entwicklung war sehr spannend. Bin gespannt wie es im nächsten Buch weitergehen wird, denn der Schluss war einfach nur WOW. Wer also nicht mit miesen Cliffhangern umgehen kann, sollte noch warten bis das nächste Buch veröffentlicht wird.😅

War diese Rezension hilfreich?

Nachdem mich Franzi Kopkas dystopische Dilogie „Gameshow“ unerwartet überzeugt und hervorragend unterhalten hat, war für mich klar, dass ich auch „Honesty“ lesen muss.

Der Auftakt der Trilogie setzt nach einer erschreckenden Pandemie und einem Krieg ein, beides hinterließ eine vollkommen veränderte Welt. Sestiby klingt nach einem utopischen Ort: friedvoll, geführt von einer künstlichen Intelligenz. Die Menschen leben in Einklang, abgeschottet von innerer Negativität, impulsiven, starken Emotionen. Nur eine nicht … Und gerade diese Frau wird von der Regierung in ein Programm gesteckt, in der Überwachung an der Tagesordnung steht. Eine falsche Reaktion und Mae könnte ihr Leben verlieren …
Wie lange kannst Du eine Fassade aus Gleichmut aufrechterhalten?

Mit den Gegebenheiten, die zu dieser Welt führten, wie auch mit der staatlichen Kontrolle und dem Einsatz von – sicherlich viel weiterentwickelten, dennoch nicht unrealistischen – künstlichen Intelligenzen bringt Kopka erneut Aktualität in ihre Dystopie, animiert zum Hinterfragen, lässt unterschwellige Gesellschaftskritik einfließen. Das Worldbuilding, mit seiner öfter tristen, düsteren Atmosphäre, den unterschiedlichen Gruppierungen und den deutlich abgegrenzten Klassensystemen, kam in detaillierter Ausführung, interessant geschildert zur Geltung.
Im Vordergrund steht Mae, die sich durch ihre negativen Emotionen abhebt, mit Fehlern nahbar wird und viel Fläche bietet, um sich mit ihr zu identifizieren – grade innerhalb ihrer echten, sehr direkten Monologe. Der Story angemessen waren die Dialoge, es gibt Raum für eine Bandbreite Nebenfiguren, die der Handlung auf gewisse Art Lebendigkeit und Individualität verleihen.
Maes Teilnahme am Partnerschaftsprogramm ist mit Selbstbeherrschung, Angst und Kontrolle verknüpft, es war ein gemeinsames Zittern, ihr Geheimnis, ihre Andersartigkeit, die für die junge Frau schnell gefährlich werden kann, zu verbergen. Die Suche nach Antworten auf die Frage, wieso sie all diese Empfindungen, die verboten, ausgerottet sind, in sich trägt, hält ebenso viele eigene Vermutungen bereit, wie Neugier.

Franzis Stil ist wieder sehr authentisch, gefühlvoll und mitreißend, während der Verlauf logisch greifbar scheint. „Honesty“ ist reich an Informationen über das Gefüge, die Gesellschaft und auch das Partnerschaftsprogramm; gespickt mit allerhand Wendungen, Amüsement und temporeichen Szenarien gab es kaum Zeit für Monotonie. Den Cliffhanger fand ich ein wenig ungeschickt, ist dieser doch recht abrupt.

Im Gesamten: ein sehr guter Auftakt, der nun auf die Fortsetzung hibbeln lässt.

War diese Rezension hilfreich?

Nach dem ich GameShow weg gesuchtet habe, freue ich mich riesig auf eine weitere Reihe von Franzi Kopka.
Mae hat mich sofort in ihren Bann gezogen.
Ich mochte ihren Charakter sehr. Das sie eben nicht perfekt war wie die anderen. Das sie über Aiden getrauert hat, aber eben nicht schnulzig ewig.
Ihre Familie war absolut bezaubernd. Ihre Paps und Dad waren so toll und ihre kleine Schwester so süß.
Nur Nick hat mich etwas skeptisch gemacht. Was sich zum Ende hin verstärkt hat.
Grayson war schon ab den ersten Augenblick mein Liebling. Auch wenn er da noch etwas arrogant und gemein rüber kam. Aber bitte. Seine Augen.

Das komplette System von Sestiby klingt sehr spannend und wurde gut erklärt rüber gebracht. Dennoch ist es sehr erschreckend was sich Frau Kopka da ausgedacht hat. Aber eine Abwechslung.
Nicks Feier und das Ende haben mich so geschockt. Ich bin so gespannt wie es mit Mae, ihrer Familie und Grayson weiter geht.

Absolut zu empfehlen

War diese Rezension hilfreich?

Nach der erfolgreichen Gameshow-Reihe folgt mit Honesty nun der Auftakt für ein neues dystopisches Abenteuer.

In der nahen Zukunft haben die Menschen, als eine Folge der Pandemie und anhaltender Kriege dem Lügen abgeschworen. Die Bevölkerung hat sich beruhigt und in verschiedene Zonen eingeteilt. Während die Außenseiter und Verbrecher in der roten Zone landen, beherbergt die weiße Zone nur die reichen und schönen. Mae versteckt sich und ihre verbotenen Gefühle, denn sie empfindet von Wut bis Eifersucht alles, was verboten gilt. Doch plötzlich wird ein neues Partnerprogramm von der Regierung ins Leben gerufen und Mae muss ihre Familie verlassen und sich der neuen Herausforderung stellen.

Trotz einiger Schwachstellen hat mir das Buch vor allem durch das spannende World-Building gefallen. Die Charaktere werden sich hoffentlich noch im zweiten Band weiterentwickeln und ihre Motive offenbaren. Eine Geschichte voll mit Wendungen und Geheimnissen.

War diese Rezension hilfreich?

Seit ich Gameshow 1 und 2 gelesen habe, bin ich hinsichtlich Dystopien voller Begeisterung. Mit großer Vorfreude habe ich mich daher an

🄷🄾🄽🄴🅂🅃🅈 - "Was die Wahrheit verbirgt" (Band 1 der neuen Trilogie) von Franzi Kopka

gemacht.
𝘌𝘳𝘴𝘤𝘩𝘦𝘪𝘯𝘶𝘯𝘨𝘴𝘥𝘢𝘵𝘶𝘮: 28.02.2024
Danke an @netgalleyde und den Sauerländer Verlag für das eBook Rezensionsexemplar

Zum Inhalt/Meine Meinung: wird ergänzt nach Erscheinungstermin

Ich mochte Teil 1 insgesamt sehr und werde an der Reihe definitiv dran bleiben. Ich sehe noch viel Potential für die kommenden Teile.
Eine absolut von ❤️ kommende Leseempfehlung für alle Freunde der Dystopie!

Ich gebe 5 von 5 Sterne!!!

War diese Rezension hilfreich?

◇Schreibstil◇
Franzi macht es uns in ihrem Buch Wie gewohnt ziemlich leicht. Sobald man sich an die fremden Begriffe und einzigartigen Namne gewöhnt hat, fliegt man nur so durch die Seiten. Es gibt keine komplizierten Satzstellungen und das Wortbuilding ist simple. Es gibt nichts was einem im Lesefluss unterbrechen könnte.

◇Setting◇
In ihrem neusten Buch nimmt die Autorin uns mit nach "Senstiby". Ein Land, welches in 8 Ringe unterteilt ist und die Wahrheit regiert. Ich fand den Aufbau, die Erklärungen und Beschreibungen super. Teilweise hab ich mir gewünscht selbst dort zu sein.

◇Charaktere◇
In "Honesty" trifft man als Leser auf eine Vielzahl von tollen Charakteren, aber im Zentrum stehen Maender und Grayson. Beide sind grundauf verschieden, doch zeitgleich hüten sie große Geheimnisse. Wo Mae, alsl symphatischer und "näher" für uns Leser war, verkörperte Mr. Frost Kälte und einen gewissen Hang zu Irritation, doch das machte es ja nur interessanter.

◇Story◇
In genannten Buch erwartet die Leser eine völlig neue Ordnung, mit einer tiefgehende, gut durchdachten Story, Spannung, Intrigen, Wohlfühlfaktor und ein klein wenig Romatik. Es war alles super ausgeglichen und ich hing an der Feder der Autorin. Es war teilweise wirklich unmöglich dieses Buch aus der Hand zu legen.

◇Fazit◇
Wie von mir gewohnt lange Rede aber ein kurzer Sinn. Ich habe NICHTS an diesem Buch auszusetzen. Ich liebe es von Anfang bis Ende. Das ist echt schon ein Kanditat für das erste Jahreshighlight 2024! Dementsprechend kann ich gar nichts anders als 5+++ von 5☆ zu geben.

War diese Rezension hilfreich?

Absolut gelungene, mitreißende Dystopie
Vorneweg, ja ich werde euch jetzt von diesem Buch vorschwärmen, denn was anderes kann ich gar nicht.
Ich kam richtig gut in die Geschichte rein und konnte mich sofort von ihr mitreißen lassen. Die Erklärungen und Beschreibungen waren wirklich gut gewesen. Genauso wie die bildhafte Beschreibung. Man konnte sich nicht nur alles super leicht bildlich vorstellen, nein, es lief wie ein Film vor meinem inneren Auge ab. Durch die guten Erklärungen hatte man auch mit den Fakten keine Probleme, vor allem was das verstehen betrifft.
Der Schreibstil war wirklich mehr als gelungen. Es ließ sich halt alles wirklich super leicht und flüssig lesen. Ich bin nur so durch die Seiten geflogen und wollte gar nicht mehr aufhören. Denn es war so spannend, aufregend, actionreich, erschreckend und voller Liebe. Auch Gefühlstechnisch konnte es mich komplett abholen. Ich habe wirklich von Anfang bis Ende mitgefiebert.
Auch die Charaktere waren sehr gut ausgearbeitet gewesen. Jeder war besonders, einzigartig und hat sich weiterentwickelt. Ich hab sie fast alle in mein Herz geschlossen.
Die Handlung war einfach genial gewesen. Erstmal die an die an sich ist schon der Wahnsinn und denn die Umsetzung dazu. Ein Traum!
Dieses Buch ist für mich ein absolutes Highlight und eine mehr als gelungene Dystopie. Lest es und lasst euch genauso fesseln und in den Bann ziehen.

War diese Rezension hilfreich?

Eine Welt in der nicht gelogen werden kann. Eine Welt in der Veritas dafür sorgt, dass alle ehrlich sind. Eine Welt die auf einem Krieg aufbauen musste. Eine Welt in der die Menschen in Ringe eingeteilt sind. Die Wetl, in der Mae lebt. Gemeinsam mit ihrer Familie lebt sie in Ring 5. Bei weitem nicht der Beste Ring, aber eben auch nicht Ring 8. Mae ist ganz zufrieden. Sie liebt ihre Familie, hat einen Freund, einen Job und ein Dach über dem Kopf. Sie würde gern etwas höher hinaus, aber da sie ihre Gefühle nciht immer so unter kontrolle halten kann, wie Veritas es eigentlich gebieten sollte, ist ihre dies zu gefährlich. Doch dann kommt ein neues Partnerschaftsprogramm, an dem Mae teilnehmen muss. Und einiges was sie bislang für die Wahrheit gehaltet hat, schlägt nun schmerzlich zurück.

Der Schreibstil des Buches ist wieder wahnsinnig gut. Franzi Kopka schafft es einfach, mich in ihren Bann zu ziehen.

Die Charakter sind sher gut gewählt. Natürlich sind manche sympathische, andere undurschaubar und wieder anderen einfach fies. Mae macht in diesem ersten Band schon eine deutliche Entwicklung mit und auch bei anderen Charakteren ist man erstaunt, was sich ändern kann.

Die Story selbst geht gemächlich los. Man lernt Mae, ihre Freunde und Familien und natürlich das Weltbild erst einmal kennen. Hier merk man deutlich den unterschied von einer Diologie zu einer Triologie. Der Aufbau verläuft deutlich Detailreicher und ruhiger. Mit dem Verlauf der Story wird es dann ernster. Und Mae, sowie die Leser fangen an, erste Dinge in Frage zu stellen und hinter manche Kulissen zu blicken. Die Story nimmt nach und nach an Fahrt auf. Bis ich fast nicht mehr wusste, wo mit die Sinne stehen. Das Ende ist absolut gelungen und lässt einen mehr als auf Band 2 fiebernd zurück.

Ein absolut gelungenes Buch, mit einem wahnsinnig guten Ende und vielen Versprechungen für einen zweiten Band.

War diese Rezension hilfreich?