Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #GoingZetro #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
»Nun legt McCarten mit ›Going Zero‹ einen Thriller vor, der in Sachen Plot, Thema und Spannung zur Meisterklasse gehört.« Peer Teuwsen / NZZ am Sonntag, Zürich
Hat man als Einzelner überhaupt eine Chance gegen das System? Eine junge Bibliothekarin aus Boston ist entschlossen, es zu versuchen – ihr bleibt keine Wahl. Und so greift sie zu, als sich die Einladung zu einem ungewöhnlichen Kräftemessen bietet: dem Betatest von FUSION, einem Projekt der US-Geheimdienste und des Social-Media-Moguls Cy Baxter. Wem es gelingt, 30 Tage unauffindbar zu bleiben, dem winken 3 Millionen Dollar. Doch Kaitlyn geht es um etwas anderes.
»Nun legt McCarten mit ›Going Zero‹ einen Thriller vor, der in Sachen Plot, Thema und Spannung zur Meisterklasse gehört.« Peer Teuwsen / NZZ am Sonntag, Zürich
»Nun legt McCarten mit ›Going Zero‹ einen Thriller vor, der in Sachen Plot, Thema und Spannung zur Meisterklasse gehört.« Peer Teuwsen / NZZ am Sonntag, Zürich
Hat man als Einzelner überhaupt eine Chance gegen das System? Eine junge Bibliothekarin aus Boston ist entschlossen, es zu versuchen – ihr bleibt keine Wahl. Und so greift sie zu, als sich die Einladung zu einem ungewöhnlichen Kräftemessen bietet: dem Betatest von FUSION, einem Projekt der US-Geheimdienste und des Social-Media-Moguls Cy Baxter. Wem es gelingt, 30 Tage unauffindbar zu bleiben, dem winken 3 Millionen Dollar. Doch Kaitlyn geht es um etwas anderes.
Der Besitzer eines Social-Media-Unternehmens will gemeinsam mit dem US-Geheimdienst seine Überwachungssoftware testen. Dazu wird einigen Personen angeboten abzutauchen und wer am Ende der Zeit nicht aufgespürt wurde bekommt 3 Mio Dollar.
Da man sich an keine gesetzlichen Regelungen bezüglich Privatsphäre usw. halten muss gelingt es sehr schnell die Teilnehmer aufzufinden. Bis auf die Bibliothekarin Kaitlyn. Dieser gelingt es unentdeckt zu bleiben, aber sie hat ihren eigenen Grund, und der ist nicht das Geld, an dem Projekt teilzunehmen.
Es ist erschreckend wie sehr man als Bürger seiner Regierung und deren Überwachung ausgeliefert ist. Und jeder trägt selbst Mitschuld daran, da man mit seinen Daten sehr unbedarft umgeht.
Ich habe die Geschichte als Hörbuch angehört. Und sie ist so spannend, dass ich kaum unterbrechen konnte. Und das Hörvergnügen wird durch den Vorleser Johann von Bülow noch verstärkt!
Da man nur 5 Sterne vergeben kann, vergebe ich auch nur 5 Sterne. Aber eigentlich hätte das Hörbuch noch mehr Sterne verdient!!!
War diese Rezension hilfreich?
Petra A, Buchhändler*in
Eine unglaublich packende und überdies kritische Geschichte, die auch für unsere reale Welt dringende Fragen aufwirft: wie viele Spuren hinterlässt jeder von uns jeden Tag im Netz und auch sonst überall? und was wollen wir - was können wir - dagegen tun? wie sehr sind wir inzwischen längst überwachbar und dadurch auch beeinflussbar? Tolle Kombination aus fiktivem Spannungsroman und Gesellschaftssatire. Ich mochte es sehr.
War diese Rezension hilfreich?
Buchhändler*in 1234970
Spannend wie ein Krimi, lebendig wie ein Film und beängstigend der Bezug zur Realität. Die angenehme Stimme des Sprechers hat mich sofort abgeholt.
War diese Rezension hilfreich?
Erika K, Buchhändler*in
Künstliche Intelligenz ist ein brandaktuelles Thema und dem Autor Anthony McCarten ist mit seinem Roman "Going Zero" ein Geniestreich gelungen. Er bringt die Dinge auf den Punkt und eröffnet uns ein schockierendes Bild einer Zukunft, die nur noch wenig mit unserem heutigen Privatsphärendenken zu tun hat.
Er hat eine Idee von Überwachungsmöglichkeiten und sie klingt durchaus glaubwürdig.
Eine absolut spannende Fiktion, ich kann den Thriller auf jeden Fall empfehlen.
Der Schauspieler Johann von Bülow überzeugt bei der Lesung zu 100 %. Es war ein großer Genuss der Story mit seiner Stimme zu folgen. Großes Kopfkino!
Wir werden den Roman im Rahmen eines KI-Themas auf unseren Social-Media-Kanälen bewerben.
Die Links folgen in Kürze.
War diese Rezension hilfreich?
Buchhändler*in 1029802
Ein absolut grossartiges Hörerlebnis. Dem Autor ist hier ein absolutes Must-Read gelungen. Der Sprecher hat ein wahres Hörerlebnis zustande gebracht.
War diese Rezension hilfreich?
Nora M, Buchhändler*in
Dieses Buch ist kein normaler Roman. Es müsste eigentlich unter Thriller laufen, so gruselig fand ich es und gleichzeitig ist es die Realität.
Worum geht es?
Die junge Kaitlyn nimmt an einem Beta-Test gegen die US-Geheimdienste teil. Es gilt sich 30 Tage unauffindbar zu machen und dem Gewinner winken 3 Millionen US Dollar.
In diesem Buch wird einem knallhart vor Augen geführt, was das System mit unseren Daten macht, wie wir durchleuchtet werden, unser Gang analysiert wird und sogar unsere Fahrweise unter die Lupe genommen wird.
Ein Buch zum Augen öffnen.
War diese Rezension hilfreich?
Maximilian S, Buchhändler*in
Mir hat besonders die originelle Idee des Buches gefallen. Der Roman hat etwas dystopisches, indem er dem Leser klarmacht, dass die Handlung keine Fiktion ist sondern die dargestellten Möglichkeiten der technischen Überwachung bereits volle Realität. Der Roman hat mich aber ein bisschen verloren, als die tiefere Handlung und die Hintergrundgeschichte der Bibliothekarin enthüllt wurde. Irgendwie ist diese sehr ordinäre Hintergrundgeschichte der doch dystopischen Handlung nicht gerecht.
War diese Rezension hilfreich?
Buchhändler*in 432316
Sehr gelungene Mischung aus Dystopie, Thriller und Satire um den modernen Überwachungsstaat und den gläsernen Menschen.
Hervorragend gelesen von Johann von Bülow.
War diese Rezension hilfreich?
Katja R, Buchhändler*in
Wahnsinnig spannendes Buch! Hat mir sehr gut gefallen udn ich finde es fast ein bisschen schade, es erst so spät entdeckt zu haben!
Eine tolle Geschichte a la Dave Eggers!
War diese Rezension hilfreich?
Buchhändler*in 1119309
Ein wirklich sehr spannendes Buch dass aber auch zum Nachdenken anregt. Das Thema Überwachung
ist ja seit Google und Co für alle ein Thema. Fesselnd und rasant geschrieben.
War diese Rezension hilfreich?
Buchhändler*in 944471
Um die letzten Bedenken der amerikanischen Regierung gegen ihr neues Überwachungssystem auszuräumen, startet das High-Tech-Unternehmen FUSION unter der Leitung des Cyber-Genies Cy Baxter ein ungewöhnliches Projekt: Drei Millionen US-Dollar für jeden, dem es gelingt, 30 Tage unauffindbar zu bleiben. Zehn Teilnehmer mit unterschiedlichstem sozialem und technologischem Hintergrund, müssen vom ersten Moment dieses ungewöhnlichen Wettbewerbs erkennen, dass es nahezu unmöglich ist, in unserer durch und durch technisierten Welt nicht gesehen zu werden - und zwar nicht nur in dicht besiedelten Gebieten, sondern selbst in der tiefsten Wildnis und auch über die Grenzen der Vereinigten Staaten hinaus.
Anthony McCarten hat mit Going Zero ein hochaktuelles Buch geschrieben, das Leserinnen und Leser von gesellschaftskritischen Romanen ebenso wie auch Liebhaber von spannenden Thrillern in seinen Bann schlagen wird - und sie sich gleichzeitig die Frage stellen lässt, wie viel tägliche Überwachung in Alltag und Privatleben man für vermeintliche Sicherheit in Kauf nehmen muss...
War diese Rezension hilfreich?
Buchhändler*in 872652
Packendes Zukunftsszenario
Die Regeln sind ganz einfach: zehn Freiwillige (die sogenannten Zeros) verstecken sich 30 Tage lang, werden unsichtbar, unauffindbar und erhalten dafür drei Millionen Dollar. Ihre Gegner: FUSION, die Firma von Cy Baxter spannt mit den US-Geheimdiensten zusammen und lancieren diesen Beta-Test in den USA. Es ist ein riesiges Räuber-und-Gendarmen-Spiel. Am Ende bleibt nur noch Zero Ten übrig. Kaitlyn - eine Bibliothekarin. Wie schafft sie das bloss? Niemand sonst konnte sich in dieser digital vernetzten Welt vor FUSION verstecken.
Ein Szenario wie aus dem Roman 1984 von George Orwell. Der Staat hat die Kontrolle, es herrscht die totale Überwachung. Der charismatische Firmenchef Cy Baxter hat einige raffinierte Programme erfunden, die jeden einzelnen Schritt eines Menschen vorausberechnen, die Fernseher in Aufnahmegeräte umwandeln und die jede beliebige Kamera anzapfen können. Ein erschreckender Gedanke! Umso mehr habe ich Kaitlyn die Daumen gedrückt. Mir war klar, dass sich dort noch mehr verbergen muss, als sie nach der Hälfte des Buches als einziger Zero noch nicht aufgespürt wurde. Eine wahnsinnig spannende Geschichte!
Wie würden wir wohl bei diesem Beta-Test abschneiden? Selbst lesen und herausfinden.
War diese Rezension hilfreich?
Anneli F, Buchhändler*in
Ultraspannend, vom Beginn, bis zum Schluss. Das Ende war nicht das erhoffte, das macht die Geschichte aber nur realitätsnäher.
War diese Rezension hilfreich?
Gabriele K, Buchhändler*in
Ein beeindruckender Roman und dann noch einmal der zweite Genuss es als Hörbuch zu haben.
Eine Kriminalgeschichte , aber doch kein Krimi. Ein Stück erschütternd reale Welt, noch heftiger als Dave Eggers „ Circle“.
Ein Wettbewerb unter normalen Bürgern, die sich im Netz der permanenten Sichtbarkeit via Handy, Kartenzahlung, , Straßen Kontrolle , pc Benutzung etc. Verstecken sollen und für einen begrenzten Zeitraum unentdeckt sein müssen um das Ziel zu erreichen. Sie werden mit allen Mitteln, die den Geheimdiensten und dem an einer neuen Sicherheitssoftware arbeiten , beobachtet.
Packend, sehr realistisch. Man lebte mit den verschiedenen Mitspielern mit, der Kreis wird mit jedem
Entdeckten immer kleiner.
Das Ende birgt eine Überraschung
War diese Rezension hilfreich?
Stefanie H, Buchhändler*in
Ich habe selten einen so coolen; leider schon fast von der Realität eingeholten Thriller gehört. Man wird in seinerzeit eigenen „Ermittlungen „immer wieder von den unerwarteten aber keineswegs unrealistischen Wendungen überrascht:. Eines meiner aktuellen Lieblingsbücher.
War diese Rezension hilfreich?
Marlene B, Buchhändler*in
⭐⭐⭐⭐⭐
Passendes Cover und Titel.
Ich war schon während des Hörens so fasziniert von der Genialität und dem Einfallsreichtum der Geschichte, dass ich oft darüber gesprochen/diskutiert und Going Zero empfohlen habe.
Detailvoll, beklemmend, einprägsam, ich wusste nicht auf Wessen Seite ich lieber stehen wollte, da die Beweggründe/Hintergrundgeschichten der Hauptcharaktere viel Verständnis vermitteln.
Spannend, ideenreich, zum Mitdenken, Hinterfragen, provokativ.
Absolut fesselnd.
5 Sterne! Und meine Empfehlung! ⭐⭐⭐⭐⭐
War diese Rezension hilfreich?
Fiona S, Buchhändler*in
Wenn einem Social-Media-Konzern alle Zugänge geöffnet werden ist es ihm möglich eine untergetaucht Person aufzuspüren?
Und ist möglich dieser Vorstufe eines "BigBrother"-Experiments zu entkommen?
Was sind die Antriebe der Teilnehmer und der Jäger?
Und für welche der beiden Seiten soll man die Daumen drücken?
Spannung meets Technologie
War diese Rezension hilfreich?
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder
Bernd M, Buchhändler*in
Der Besitzer eines Social-Media-Unternehmens will gemeinsam mit dem US-Geheimdienst seine Überwachungssoftware testen. Dazu wird einigen Personen angeboten abzutauchen und wer am Ende der Zeit nicht aufgespürt wurde bekommt 3 Mio Dollar.
Da man sich an keine gesetzlichen Regelungen bezüglich Privatsphäre usw. halten muss gelingt es sehr schnell die Teilnehmer aufzufinden. Bis auf die Bibliothekarin Kaitlyn. Dieser gelingt es unentdeckt zu bleiben, aber sie hat ihren eigenen Grund, und der ist nicht das Geld, an dem Projekt teilzunehmen.
Es ist erschreckend wie sehr man als Bürger seiner Regierung und deren Überwachung ausgeliefert ist. Und jeder trägt selbst Mitschuld daran, da man mit seinen Daten sehr unbedarft umgeht.
Ich habe die Geschichte als Hörbuch angehört. Und sie ist so spannend, dass ich kaum unterbrechen konnte. Und das Hörvergnügen wird durch den Vorleser Johann von Bülow noch verstärkt!
Da man nur 5 Sterne vergeben kann, vergebe ich auch nur 5 Sterne. Aber eigentlich hätte das Hörbuch noch mehr Sterne verdient!!!
War diese Rezension hilfreich?
Petra A, Buchhändler*in
Eine unglaublich packende und überdies kritische Geschichte, die auch für unsere reale Welt dringende Fragen aufwirft: wie viele Spuren hinterlässt jeder von uns jeden Tag im Netz und auch sonst überall? und was wollen wir - was können wir - dagegen tun? wie sehr sind wir inzwischen längst überwachbar und dadurch auch beeinflussbar? Tolle Kombination aus fiktivem Spannungsroman und Gesellschaftssatire. Ich mochte es sehr.
War diese Rezension hilfreich?
Buchhändler*in 1234970
Spannend wie ein Krimi, lebendig wie ein Film und beängstigend der Bezug zur Realität. Die angenehme Stimme des Sprechers hat mich sofort abgeholt.
War diese Rezension hilfreich?
Erika K, Buchhändler*in
Künstliche Intelligenz ist ein brandaktuelles Thema und dem Autor Anthony McCarten ist mit seinem Roman "Going Zero" ein Geniestreich gelungen. Er bringt die Dinge auf den Punkt und eröffnet uns ein schockierendes Bild einer Zukunft, die nur noch wenig mit unserem heutigen Privatsphärendenken zu tun hat.
Er hat eine Idee von Überwachungsmöglichkeiten und sie klingt durchaus glaubwürdig.
Eine absolut spannende Fiktion, ich kann den Thriller auf jeden Fall empfehlen.
Der Schauspieler Johann von Bülow überzeugt bei der Lesung zu 100 %. Es war ein großer Genuss der Story mit seiner Stimme zu folgen. Großes Kopfkino!
Wir werden den Roman im Rahmen eines KI-Themas auf unseren Social-Media-Kanälen bewerben.
Die Links folgen in Kürze.
War diese Rezension hilfreich?
Buchhändler*in 1029802
Ein absolut grossartiges Hörerlebnis. Dem Autor ist hier ein absolutes Must-Read gelungen. Der Sprecher hat ein wahres Hörerlebnis zustande gebracht.
War diese Rezension hilfreich?
Nora M, Buchhändler*in
Dieses Buch ist kein normaler Roman. Es müsste eigentlich unter Thriller laufen, so gruselig fand ich es und gleichzeitig ist es die Realität.
Worum geht es?
Die junge Kaitlyn nimmt an einem Beta-Test gegen die US-Geheimdienste teil. Es gilt sich 30 Tage unauffindbar zu machen und dem Gewinner winken 3 Millionen US Dollar.
In diesem Buch wird einem knallhart vor Augen geführt, was das System mit unseren Daten macht, wie wir durchleuchtet werden, unser Gang analysiert wird und sogar unsere Fahrweise unter die Lupe genommen wird.
Ein Buch zum Augen öffnen.
War diese Rezension hilfreich?
Maximilian S, Buchhändler*in
Mir hat besonders die originelle Idee des Buches gefallen. Der Roman hat etwas dystopisches, indem er dem Leser klarmacht, dass die Handlung keine Fiktion ist sondern die dargestellten Möglichkeiten der technischen Überwachung bereits volle Realität. Der Roman hat mich aber ein bisschen verloren, als die tiefere Handlung und die Hintergrundgeschichte der Bibliothekarin enthüllt wurde. Irgendwie ist diese sehr ordinäre Hintergrundgeschichte der doch dystopischen Handlung nicht gerecht.
War diese Rezension hilfreich?
Buchhändler*in 432316
Sehr gelungene Mischung aus Dystopie, Thriller und Satire um den modernen Überwachungsstaat und den gläsernen Menschen.
Hervorragend gelesen von Johann von Bülow.
War diese Rezension hilfreich?
Katja R, Buchhändler*in
Wahnsinnig spannendes Buch! Hat mir sehr gut gefallen udn ich finde es fast ein bisschen schade, es erst so spät entdeckt zu haben!
Eine tolle Geschichte a la Dave Eggers!
War diese Rezension hilfreich?
Buchhändler*in 1119309
Ein wirklich sehr spannendes Buch dass aber auch zum Nachdenken anregt. Das Thema Überwachung
ist ja seit Google und Co für alle ein Thema. Fesselnd und rasant geschrieben.
War diese Rezension hilfreich?
Buchhändler*in 944471
Um die letzten Bedenken der amerikanischen Regierung gegen ihr neues Überwachungssystem auszuräumen, startet das High-Tech-Unternehmen FUSION unter der Leitung des Cyber-Genies Cy Baxter ein ungewöhnliches Projekt: Drei Millionen US-Dollar für jeden, dem es gelingt, 30 Tage unauffindbar zu bleiben. Zehn Teilnehmer mit unterschiedlichstem sozialem und technologischem Hintergrund, müssen vom ersten Moment dieses ungewöhnlichen Wettbewerbs erkennen, dass es nahezu unmöglich ist, in unserer durch und durch technisierten Welt nicht gesehen zu werden - und zwar nicht nur in dicht besiedelten Gebieten, sondern selbst in der tiefsten Wildnis und auch über die Grenzen der Vereinigten Staaten hinaus.
Anthony McCarten hat mit Going Zero ein hochaktuelles Buch geschrieben, das Leserinnen und Leser von gesellschaftskritischen Romanen ebenso wie auch Liebhaber von spannenden Thrillern in seinen Bann schlagen wird - und sie sich gleichzeitig die Frage stellen lässt, wie viel tägliche Überwachung in Alltag und Privatleben man für vermeintliche Sicherheit in Kauf nehmen muss...
War diese Rezension hilfreich?
Buchhändler*in 872652
Packendes Zukunftsszenario
Die Regeln sind ganz einfach: zehn Freiwillige (die sogenannten Zeros) verstecken sich 30 Tage lang, werden unsichtbar, unauffindbar und erhalten dafür drei Millionen Dollar. Ihre Gegner: FUSION, die Firma von Cy Baxter spannt mit den US-Geheimdiensten zusammen und lancieren diesen Beta-Test in den USA. Es ist ein riesiges Räuber-und-Gendarmen-Spiel. Am Ende bleibt nur noch Zero Ten übrig. Kaitlyn - eine Bibliothekarin. Wie schafft sie das bloss? Niemand sonst konnte sich in dieser digital vernetzten Welt vor FUSION verstecken.
Ein Szenario wie aus dem Roman 1984 von George Orwell. Der Staat hat die Kontrolle, es herrscht die totale Überwachung. Der charismatische Firmenchef Cy Baxter hat einige raffinierte Programme erfunden, die jeden einzelnen Schritt eines Menschen vorausberechnen, die Fernseher in Aufnahmegeräte umwandeln und die jede beliebige Kamera anzapfen können. Ein erschreckender Gedanke! Umso mehr habe ich Kaitlyn die Daumen gedrückt. Mir war klar, dass sich dort noch mehr verbergen muss, als sie nach der Hälfte des Buches als einziger Zero noch nicht aufgespürt wurde. Eine wahnsinnig spannende Geschichte!
Wie würden wir wohl bei diesem Beta-Test abschneiden? Selbst lesen und herausfinden.
War diese Rezension hilfreich?
Anneli F, Buchhändler*in
Ultraspannend, vom Beginn, bis zum Schluss. Das Ende war nicht das erhoffte, das macht die Geschichte aber nur realitätsnäher.
War diese Rezension hilfreich?
Gabriele K, Buchhändler*in
Ein beeindruckender Roman und dann noch einmal der zweite Genuss es als Hörbuch zu haben.
Eine Kriminalgeschichte , aber doch kein Krimi. Ein Stück erschütternd reale Welt, noch heftiger als Dave Eggers „ Circle“.
Ein Wettbewerb unter normalen Bürgern, die sich im Netz der permanenten Sichtbarkeit via Handy, Kartenzahlung, , Straßen Kontrolle , pc Benutzung etc. Verstecken sollen und für einen begrenzten Zeitraum unentdeckt sein müssen um das Ziel zu erreichen. Sie werden mit allen Mitteln, die den Geheimdiensten und dem an einer neuen Sicherheitssoftware arbeiten , beobachtet.
Packend, sehr realistisch. Man lebte mit den verschiedenen Mitspielern mit, der Kreis wird mit jedem
Entdeckten immer kleiner.
Das Ende birgt eine Überraschung
War diese Rezension hilfreich?
Stefanie H, Buchhändler*in
Ich habe selten einen so coolen; leider schon fast von der Realität eingeholten Thriller gehört. Man wird in seinerzeit eigenen „Ermittlungen „immer wieder von den unerwarteten aber keineswegs unrealistischen Wendungen überrascht:. Eines meiner aktuellen Lieblingsbücher.
War diese Rezension hilfreich?
Marlene B, Buchhändler*in
⭐⭐⭐⭐⭐
Passendes Cover und Titel.
Ich war schon während des Hörens so fasziniert von der Genialität und dem Einfallsreichtum der Geschichte, dass ich oft darüber gesprochen/diskutiert und Going Zero empfohlen habe.
Detailvoll, beklemmend, einprägsam, ich wusste nicht auf Wessen Seite ich lieber stehen wollte, da die Beweggründe/Hintergrundgeschichten der Hauptcharaktere viel Verständnis vermitteln.
Spannend, ideenreich, zum Mitdenken, Hinterfragen, provokativ.
Absolut fesselnd.
5 Sterne! Und meine Empfehlung! ⭐⭐⭐⭐⭐
War diese Rezension hilfreich?
Fiona S, Buchhändler*in
Wenn einem Social-Media-Konzern alle Zugänge geöffnet werden ist es ihm möglich eine untergetaucht Person aufzuspüren?
Und ist möglich dieser Vorstufe eines "BigBrother"-Experiments zu entkommen?
Was sind die Antriebe der Teilnehmer und der Jäger?
Und für welche der beiden Seiten soll man die Daumen drücken?
Spannung meets Technologie