
Bitte melden Sie sich an, um Ihr wertvolles Feedback zu geben.
Jetzt anmelden oder registrieren.
Von Bleiben war nie die Rede
Eine Sterbeamme erzählt vom großen Abschied und wie er ohne Angst gut gelingt
von Karin Simon
Sie müssen sich anmelden, um zu sehen, ob dieser Titel für Anfragen zur Verfügung steht. Jetzt anmelden oder registrieren
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 01.09.2023 | Archivierungsdatum N/A

Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #VonBleibenwarniedieRede #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Eine Sterbeamme nimmt uns die Angst vor dem Tod
Wir haben Angst vor dem Tod. Nicht alle von uns, aber doch die meisten. Wäre es nicht beruhigend, eine Art Gebrauchsanweisung für das Sterben zu haben? Und einen lieben Menschen an der Seite, der keine Angst hat? Der dem Tod schon oft gegenüber gestanden ist und uns zeigen kann, wie ein friedvoller Abschied gelingt? Für die Psychotherapeutin HP, examinierte Krankenschwester und ausgebildete Sterbe- und Traueramme Karin Simon ist der Tod nicht furchteinflößend; sie hat ihn oft gesehen und viele Hände sterbender Menschen gehalten.
Wie eine liebevolle Sterbebegleitung und ein würdevoller Abschied gelingen können
In ihrem ersten Buch erzählt sie von ihrem Alltag als Sterbeamme, gibt durch Fallgeschichten Einblick in ihre Arbeit, beschreibt aber auch die Ängste und Sorgen der Angehörigen Sterbender und erklärt, wie man Sterbenden einen guten Abschied ermöglicht und sich auch selbst gut auf sein Lebensende vorbereitet. Es ist kein trauriges Buch, sondern ein lebensbejahendes, auch heiteres.
Durch jahrzehntelange Erfahrung und viele Fallgeschichten nähert sie sich dem Thema Tod und Sterben aus vielen Richtungen:
- medizinisch (was passiert, wenn es auf das Ende zugeht),
- psychologisch (typische Reaktionen, auch der Angehörigen),
- spirituell (ihre schamanische Ausbildung fließt in ihre Arbeit mit ein),
- mit Humor (da sie als Musikkabarettistin das Thema Sterben und Tod auf die Bühnen holt)
und vor allem und immer wieder: von Mensch zu Mensch. Ein Buch der Hoffnung und des Muts. Das Loslassen können wir üben und lernen, für das letzte große Loslassen. Denn von Bleiben war nie die Rede.
Eine Sterbeamme nimmt uns die Angst vor dem Tod
Wir haben Angst vor dem Tod. Nicht alle von uns, aber doch die meisten. Wäre es nicht beruhigend, eine Art Gebrauchsanweisung für das Sterben zu haben?...
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Anderes Format |
ISBN | 9783426659212 |
PREIS | 20,00 € (EUR) |
SEITEN | 240 |
Auf NetGalley verfügbar
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Dies ist ein ganz besonderes Buch, denn es konfrontiert und mit einem Thema, dass uns sehr unangenehm ist, der Tod. Ich stelle mir den Tod einfach so vor, einschlafen und nie mehr munter werden. Als ich das Buch gelesen hatte, dachte ich wow, dass sollten alle Leute lesen, überhaupt Leute die mit sterbenden Menschen zu tun haben. Das Buch behandelt das breite Spektrum des Todes aus der menschlichen und spirituellen Perspektive, wobei viele an das spirituelle nicht glauben wollen oder können. Das Buch hat Tiefgang, ist aber auch humorvoll geworden. Das Buch hat mich sehr angeregt zum Nachdenken.
Holt euch das Buch und urteilt selbst darüber. Ihr werdet es sicher nicht bereuen. Volle Kauf und Leseempfehlung bekommt das Buch von mir.

Dieses Buch möchte ich nicht mehr missen, ich möchte es einfach jedem in die Hand drücken! Es zeigt so viele gute Möglichkeiten an, mit dem großen Tabu TOD umzugehen- ganz egal ob als Sterbender oder Angehöriger. Es hat mir gezeigt, dass ich persönlich beim Sterben meiner Mutter vieles instinktiv richtig gemacht habe, dass wir mit der Wahl des Pflegeheimes einen großen Treffer landen konnten, da uns das Abschiednehmen bis zum Abholen des Sarges nicht verwehrt wurde. Und im Nachhinein gebe ich Frau Simon recht: wenn man die Gelegenheit hat, den Tod eines lieben Angehörigen in allen Facetten (weinend, lachend, schreiend) zu begleiten, sollte man das unbedingt nutzen! Es macht es nicht unbedingt leichter, aber wahnsinnig viel erträglicher.
Ich hätte das Buch gern schon vor 2 Monaten gehabt.
Also: LEST DIESES BUCH!!
LeserInnen dieses Buches mochten auch:
Börsenblatt - das Fachmagazin der Buchbranche
Belletristik, Literatur