Helle Tage, dunkle Schuld

Kriminalroman | Spiegel-Bestseller-Autorin der "Ruhrpott-Saga"

Sie müssen sich anmelden, um zu sehen, ob dieser Titel für Anfragen zur Verfügung steht. Jetzt anmelden oder registrieren
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.

1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 02.10.2023 | Archivierungsdatum N/A

Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #HelleTagedunkleSchuld #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps


Zum Inhalt

Eine Frau, die sich in der Nachkriegszeit einen Platz im Leben erkämpft, ein Mann, der gegen das Unrecht kämpft und ein historischer Kriminalfall, der auf Tatsachen beruht.

Der erste große Spannungsroman der SPIEGEL-Bestsellerautorin Eva Völler  – authentisch, aufwühlend und packend.

Ruhrgebiet, 1948. Der Kriminalbeamte Carl Bruns arbeitet für die Abteilung Kapitalverbrechen im Essener Polizeipräsidium, nachdem er während der Nazizeit seinen Beruf nicht ausüben konnte. Im Zuge von Mordermittlungen erfährt er von einer grauenvollen Bluttat, die sich drei Jahre zuvor gegen Kriegsende ereignet hat. Während er dem flüchtigen Täter von damals nachspürt, geschehen weitere Morde. Erst allmählich erkennt Carl Bruns, dass sie Teile eines tödlichen Puzzles sind. Nicht nur er selbst gerät dabei ins Fadenkreuz des Mörders, sondern auch die Frau, die er liebt – die verwitwete Krankenschwester Anne, die verzweifelt an eine bessere Zukunft für sich und ihre Schwestern glaubt. Doch Anne hütet ein düsteres Geheimnis, von dem auch Carl nichts ahnt …

Ein spannender historischer Krimi der Nachkriegszeit

Ein historischer Kriminalfall mit einem charismatischen Ermittler vor dem Hintergrund des in Trümmern liegenden Ruhrgebiets. Der Krimi spielt im Jahr 1948 zu einer Zeit, als die Verantwortung für Polizei und Justiz langsam wieder in die Hände der deutschen Behörden zurückgelangt. Doch entnazifiziert sind diese noch lange nicht.

»Nach dem zweiten Weltkrieg wurden zahlreiche Ämter in Justiz und Verwaltung wieder mit ehemaligen Nazis besetzt. Als Juristin wollte ich wissen, wie es dazu kommen konnte; noch mehr aber, wie davon Betroffene - sowohl Täter als auch Opfer - einander später in ihrem Alltag begegnet sind.« Eva Völler über Helle Tage, dunkle Schuld

Der Spannungsroman beruht in Teilen auf einem wahren Fall und ist der Auftakt zu einer Krimi-Reihe.

Eine Frau, die sich in der Nachkriegszeit einen Platz im Leben erkämpft, ein Mann, der gegen das Unrecht kämpft und ein historischer Kriminalfall, der auf Tatsachen beruht.

Der erste große...


Verfügbare Ausgaben

AUSGABE Anderes Format
ISBN 9783426309445
PREIS 16,99 € (EUR)
SEITEN 400

Auf NetGalley verfügbar

NetGalley Bücherregal App (EPUB)
An Kindle senden (EPUB)
Download (EPUB)

Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Absolut empfehlenswert!
Ich muss zugeben, dies ist das erste Buch, welches ich von Eva Völler gelesen habe obwohl sie mir als Autorin und natürlich auch ihre Titel bekannt sind. "Helle Tage, dunkle Schuld" hat mich auf Grund der Kurzbeschreibung, Krimi in der Nachkriegszeit, sehr gereizt und ich muss sagen, ich bin durchweg begeistert! Eva Völler hat zeichnet hier ein historisch gut recherchiertes Szenario mit glaubwürdigen, sympathischen Charakteren. Die Spannung bleibt durchweg bis zum Ende erhalten und auch die Gefühle kommen nicht zu kurz. Ich werde dieses Buch in jedem Fall an meine Kunden weiterempfehlen!

War diese Rezension hilfreich?

Essen 1948, Carl , Kommissar bei der Abteilung Kapitalverbrechen erfährt von einer Bluttat, die sich drei Jahre vorher gegen Kriegsende ereignet hat, es geschehen weitere Morde. Carl gerät ,ebenso wie die Frau, die er liebt in das Fadenkreuz des Mörders. Auch seine Freundin Anne hütet ein düsteres Geheimnis....ein spezifischer Krimi, der in einer Zeit spielt, wo die Grauen des 2. Weltkrieges noch frisch sind. AnschaulDie ProDie Protagonistenich wird über die Wirren nach Ende des Krieges berichtet. Alles in allem ein lesenswertes Buch, sehr flüssig geschrieben und unvohergesehenen Wendungen. Empfehlenswert....

War diese Rezension hilfreich?

Kriminalinspektor Carl Bruns arbeitet im Essener Polizeipräsidium und wird zu einem Mord gerufen. Eine Frau wird ermordet in einem Hinterhof aufgefunden. Auf der Suche nach Verwandten begegnet Carl seiner Jugendliebe Anne wieder. Noch ahnt keiner, was hinter dem Mord steckt und dass auch Anne und
ihre Schwestern in größter Gefahr sind. Als Carl endlich Parallelen zu einem grauenvollen Massaker kurz vor Kriegsende zieht, ist es fast zu spät.
Dies ist der erste Band über Carl Bruns. Im Dritten Reich aus dem Polizeiberuf verbannt, setzen ihn die Briten jetzt wieder als Kriminalinspektor ein. Zu seinem Verdruß trifft er viele alte Kollegen, die trotz SS-Vergangenheit weiterhin bei der Polizei arbeiten dürfen. Ein spannender Krimi in der Nachkriegszeit, der auf wahren Tatsachen beruht. Das Massaker, mit dem diese Geschichte anfängt, hat wirklich stattgefunden und auch viele ehemalige Nazis kehren wieder in ihre alten Ämter zurück. Eva Völler beschreibt sehr spannend die Jagd nach dem Mörder, dessen Motiv lange im Dunklen liegt. Das Ende ist so überraschend, dass der Leser nicht damit gerechnet hat. Der erste Band macht auf jeden Fall Lust auf mehr!

War diese Rezension hilfreich?

Helle Tage, dunkle Schuld, Eva Völler

Im Ruhrgebiet kurz nach dem 2. Weltkrieg. Carl arbeitet in Essen bei der Polizei.
Während der Nazizeit wurde er aufgrund der "Rassegesetze" vom Dienst suspendiert.
Auch 1948 weht noch immer ein Hauch der Naziseilschaften durch die Gänge.
Alte Nazifreunde sind weiter im Hintergrund am Werk und versuchen mit allen Mitteln sich reinzuwaschen und wieder in ihre früheren Stellungen zurückzukehren.
Gerade bei der Polizei ist das ein großes Problem.
Die Verantwortung für die Besetzung der Posten geht wieder an die deutschen Behörden zurück und mit der entnazifizierung sieht es eher düster aus.
In diesem Umfeld spielt der Krimi von Eva Völler und beruht teilweise auf wahren Begebenheiten.
Carl ermittelt im Fall einer alten Frau. Sie ist aus dem Fenster gestürzt bzw. wurde gestoßen.
Dabei entdeckt er Zusammenhänge mit einer grauenhaften Bluttat kurz vor Kriegsende. Viele Spuren führen dabei in das eigene Polizeipräsidium. Wer von seinen aktuellen Kollegen ist darin verwickelt? Wem kann er vertrauen?
Zugleich begegnet er bei seinen Ermittlungen seiner Jugendliebe Anna wieder.
Die inzwischen verwittete Krankenschwester und ihre Schwester sind ebenfalls in den Fall verwickelt.
Alte Gefühle leben wieder auf und für Carl wird es auch im privaten schwierig den Durchblick zu behalten.
Langsam kann er ein Puzzelteil nach dem anderen aufdecken und das Rätsel lösen.
Eva Völler ist es hervorragend gelungen die Stimmung der Nachkriegszeit lebendig werden zu lassen und verbindet dies spannend mit einem Kriminalfall.
Für alle die Spaß an geschichtlichen Ereignissen in Verbindung mit einem Krimi und Spannung haben eine absolute Leseempfehlung.

War diese Rezension hilfreich?

Helle Tage, dunkle Schuld von Eva Völler

Es ist ein Kriminalroman, der uns Lesende in absolutes Staunen versetzt und der noch lange nachhallt.

Die Autorin hat umfassend recherchiert und die geschichtlichen Hintergründe sind extrem spannend und genauso schockierend.
Egal wie viele Krimis man vorher schon gelesen hat... dieser ist etwas ganz besonderes!
Hut ab... nach diesem Roman steht Eva Völler auf meiner Rangliste ganz oben.

War diese Rezension hilfreich?

LeserInnen dieses Buches mochten auch: