
Bitte melden Sie sich an, um Ihr wertvolles Feedback zu geben.
Jetzt anmelden oder registrieren.
Nicht tot zu sein, ist noch kein Leben
von Lou Bihl
Sie müssen sich anmelden, um zu sehen, ob dieser Titel für Anfragen zur Verfügung steht. Jetzt anmelden oder registrieren
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 30.05.2025 | Archivierungsdatum 06.11.2025
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #nichttotzusein #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Dieser Roman erzählt von der Freundschaft zweier ungleicher Frauen bis zum letzten Atemzug, von selbstbestimmten Sterben und der Kraft der Liebe.
Seit dem Studium sind sie das „doppelte Lenchen“ und beste Freundinnen: Helena wird Ärztin und Palliativmedizinerin, Marlene Wissenschaftsjournalistin. Nach einer gescheiterten Ehe verliebt sich Marlene in den attraktiven Lektor Julian, dessen Charme auch Helena beinahe erliegt. Für Helena werden selbstbestimmtes Sterben und assistierter Suizid unverhofft zum persönlichen Thema, als Marlene auch ihre Patientin wird. Sie leidet unter einer besonders bösartigen Form von Brustkrebs, kurz nach der Erstbehandlung schwindet die Hoffnung auf Heilung. Die lebenslustige Marlene ist entschlossen, ihr Dasein und die Liebe bis zur Neige auszukosten. Doch sie bittet Helena, ihr als letzten Freundschaftsdienst einen assistierten Suizid zu Hause zu ermöglichen, falls der Krebs ihre Lebensqualität in unerträglichem Maße mindern sollte. Sie hatte dies schmerzlich bei ihrer Zwillingsschwester erlebt, die wegen einer unheilbaren Nervenerkrankung Sterbehilfe in der Schweiz suchte, da eine Suizid-Assistenz in Deutschland nach § 217 StGB strafbar ist. Diese Rechtslage stellt auch Helena vor ein Dilemma. Doch dann setzt das Bundesverfassungsgericht den Paragrafen außer Kraft...
In ihrem ersten Leben als Ärztin und Klinikchefin behandelte Lou Bihl viele Krebspatienten, oft über lange Zeiträume hinweg. Sie kennt die Komplexität der menschlichen Psyche und die Entscheidungen, die unheilbar erkrante Patienten treffen müssen oder wollen – jede:r auf einzigartige Weise. "Nicht tot zu sein, ist noch kein Leben" ist Lou Bihls vierter Roman.
Dieser Roman erzählt von der Freundschaft zweier ungleicher Frauen bis zum letzten Atemzug, von selbstbestimmten Sterben und der Kraft der Liebe.
Seit dem Studium sind sie das „doppelte Lenchen“ und...
Eine Anmerkung des Verlags
Sofort lieferbar ist er über den Eventum-shop.de, den Online-Bestellshop unserer Verlagsauslieferung Runge. Dort kann portofrei bestellt werden und das Buch wird innerhalb von 2-3 Werktagen geliefert.
https://eventum-shop.de/de/product_info.php?info=p834_nicht-tot-zu-sein--ist-noch-kein-leben.html
Wegen großer Nachfrage ist der neue Roman von Lou Bihl „Nicht tot zu sein, ist noch kein Leben“ momentan nicht über die großen Online-Händler Amazon, Thalia, Hugendubel & Co. lieferbar.
Sofort...
Marketing-Plan
Lovelybooks-Leserunde: Bewerbungsstart am 8.5.25
Lovelybooks-Leserunde: Bewerbungsstart am 8.5.25
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Hardcover |
ISBN | 9783949286131 |
PREIS | 22,00 € (EUR) |
SEITEN | 272 |
Auf NetGalley verfügbar
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Seit der Studienzeit sind die beiden Frauen Freundinnen. Helena wird Ärztin und Palliativmedizinerin, Marlene Wissenschaftsjournalistin. Marlene verliebt sich nach einer gescheiterten Ehe in Julian den Lektor. Ihre Arbeit als selbstbestimmtes Sterben und assistierter Suizid wird plötzlich persönlich als Marlene ihre Patientin wird. Ihr Brustkrebs ist bösartig und nach der erst Behandlung schwindet die Hoffnung auf Heilung. Sie bittet Helena, als letzten Freundschaftsdienst einen assistierten Suizid zu Hause zu ermöglichen. In diesem bewegenden Roman werden die Themen über Freundschaft, Selbstbestimmung und die Auseinandersetzung mit dem Sterben ohne Tabu geschildert. Dieses eindrückliche Buch erzählt die Geschichte von zwei Frauen die sich mit den moralischen, rechtlichen, persönlichen Aspekten, Sterbefasten und assistiertem Suizid auseinandersetzen. Alles wird in voller Wärme und Menschlichkeit erzählt. Für mich ein sehr eindrückliches Buch das mich schnell zum Nachdenken angeregt hat. Dieses sehr eindrückliche Buch ist schwer zu beschreiben. Es ist ein Buch für Leute, die sich mit ethischen Fragen und dem Lebensende befassen möchten oder wollen. Von mir eine 100% Leseempfehlung.
LeserInnen dieses Buches mochten auch:
Christian Drosten; Georg Mascolo
Körper, Geist & Gesundheit, Multikulturelle Gesellschaft
Florian Schäfer
Fantasy & Science Fiction, Geschichte, Spiritualität & Religion
Marissa Meyer
Fantasy & Science Fiction, Jugendbuch & Young Adult, Liebesromane