Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #WeihnachtsgansundLichterglanz #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Eine köstliche Liebeserklärung an die Weihnachtszeit!
Alle Jahre wieder – das Weihnachtsessen, und doch auf jedem Tisch ganz anders: Ob Karpfen Blau und Mandelcreme, Weihnachtsgans und Eierpunsch oder der Duft nach Zimt und Zitronen – europäische Schriftsteller und Schriftstellerinnen erinnern sich an die Weihnachtsdiners ihrer Kindheit. Sybil Gräfin Schönfeldt hat in diesem Band die schönsten Geschichten und dazu passende Rezepte versammelt.
»Oh, wie ist es schön, wenn Weihnachten ist! Ich wünschte nur, dass ein wenig öfter Weihnachten wäre.« Astrid Lindgren
Eine köstliche Liebeserklärung an die Weihnachtszeit!
Alle Jahre wieder – das Weihnachtsessen, und doch auf jedem Tisch ganz anders: Ob Karpfen Blau und Mandelcreme, Weihnachtsgans und Eierpunsch oder...
Eine köstliche Liebeserklärung an die Weihnachtszeit!
Alle Jahre wieder – das Weihnachtsessen, und doch auf jedem Tisch ganz anders: Ob Karpfen Blau und Mandelcreme, Weihnachtsgans und Eierpunsch oder der Duft nach Zimt und Zitronen – europäische Schriftsteller und Schriftstellerinnen erinnern sich an die Weihnachtsdiners ihrer Kindheit. Sybil Gräfin Schönfeldt hat in diesem Band die schönsten Geschichten und dazu passende Rezepte versammelt.
»Oh, wie ist es schön, wenn Weihnachten ist! Ich wünschte nur, dass ein wenig öfter Weihnachten wäre.« Astrid Lindgren
Eine Anmerkung des Verlags
• Herausgegeben von der Grande Dame der deutschen Gourmetliteratur
• Das perfekte Geschenk für Feinschmecker und Kochliteraturfans
• Kulinarische Weihnachtsgeschichten von Goethe, Fontane, Erich Kästner, Marie Luise Kaschnitz, Astrid Lindgren, Thomas Mann u. v. m.
• Mit köstlichen Rezepten
• Herausgegeben von der Grande Dame der deutschen Gourmetliteratur
• Das perfekte Geschenk für Feinschmecker und Kochliteraturfans • Kulinarische Weihnachtsgeschichten von Goethe, Fontane, Erich...
• Herausgegeben von der Grande Dame der deutschen Gourmetliteratur
• Das perfekte Geschenk für Feinschmecker und Kochliteraturfans
• Kulinarische Weihnachtsgeschichten von Goethe, Fontane, Erich Kästner, Marie Luise Kaschnitz, Astrid Lindgren, Thomas Mann u. v. m.
• Mit köstlichen Rezepten
Vorab-Besprechungen
»Oh, wie ist es schön, wenn Weihnachten ist! Ich wünschte nur, dass ein wenig öfter Weihnachten wäre.« Astrid Lindgren
»Oh, wie ist es schön, wenn Weihnachten ist! Ich wünschte nur, dass ein wenig öfter Weihnachten wäre.« Astrid Lindgren
Alle Jahre wieder – das Weihnachtsessen, und doch auf jedem Tisch ganz anders: Ob Karpfen Blau und Mandelcreme, Weihnachtsgans und Eierpunsch oder der Duft nach Zimt und Zitronen – europäische Schriftsteller und Schriftstellerinnen erinnern sich an die Weihnachtsdiners ihrer Kindheit. Sybil Gräfin Schönfeldt hat in diesem Band die schönsten Geschichten und dazu passende Rezepte versammelt. (Klappentext)
Eine wunderbare Sammlung von schönen Geschichten und vor allem von althergebrachten Weihnachtsrezepten. Man erfährt, wie es früher in namhaften Haushalten zu Weihnachten war. Sehr interessant beschrieben. Es läßt sich gut lesen, versetzt den Leser in vorweihnachtliche Stimmung. Es entsteht beim Lesen eine angenehme Atmosphäre. Die Rezepte regen zum Nachkochen an. Ich habe mir schon welche in meine eigene Rezeptsammlung übernommen. Manche Textstellen lassen sich etwas schwer lesen, aber man gewöhnt sich daran. Ein lesenswertes Buch
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
War diese Rezension hilfreich?
Petra W, Rezensent*in
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
Die Autorin beschreibt in ihrem Buch längs vergangene Weihnachten. Gefühle, Gerüche und Gerichte wie sie bei bekannten Persönlichkeiten am Fest der Feste gegeben haben. Sie lässt Menschen wie Goethe, Astrid Lindgren, Erich Kästner, Theodor Fontane u.a. erzählen wie es bei ihnen zuhause war. Was gab es zu Essen. Wo wurde getafelt und wie geschmückt. Astrid Lindgren sagte einmal: Weihnachten sei wunderschön nur schade das es nicht öfter ist. Wenn ich dann lese was es im Hause Goethe alles zu essen gab, dann kann man aber nur froh sein das es nur einmal im Jahr ist.
Das Buch ist wundervoll, es ist voller schöner Überraschungen. Nicht nur die Beschreibungen, die den eigenen Erinnerungen wieder Glanz verleihen sondern auch die Texte, Lieder und Gedichte von bekannten Autoren passen sehr gut in diese Zeit.
Dazu dann die Rezepte teilweise alt und in der heutigen Zeit ungewöhnlich aber ohne Schwierigkeiten zwar mit Aufwand, nach zu kochen. Selbstgemachtes Marzipan, Mandelcreme, Printen, Karpfen blau, Weihnachtsgänse oder Eierpunsch von allem und jedem ist etwas dabei.
Ich freue mich schon darauf zu Weihnachten etwas davon nach zu kochen und meiner Familie zu erzählen so kochte man im bei den Buddenbrocks oder das gab es bei Astrid Lindgren zu Weihnachten.
Gerichte mit Tradition haben einen besonderen Erinnerungswert, sei es an Heilig Abend Würstchen mit Kartoffelsalat und am 1. Weihnachtstag den Rehrücken. In anderen Familien gibt es Anderes. Aber bei den meisten ist es ein Tag an dem es immer das Gleiche gibt. Es gehört dazu.
Genau diese Atmosphäre kommt zwischen den Seiten beim Lesen hervor, ein wunderschönes Gefühl, Man ist zuhause bei Manns und bei Kempowski und schwelgt mit ihnen in Erinnerungen.
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
Bibliothekar*in 380168
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
Weihnachtsgans und Lichterglanz, Gräfin Sybil von Schönfeldt
Ein Schatzkästchen für alle Weihnachtsfans.
Gefühle, Gerüche, Gerichte aus vergangen Zeiten werden lebendig.
Wie feierten bekannte Persönlichkeiten wie Goethe, Astrid Lindgren oder auch Erich Kästner Weihnachten.
Was haben sie mit dem Fest verbunden? Was gab es als Weihnachtsessen? Wie wurde geschmückt?
Zusätzlich gibt es weihnachtliche Texte, Lieder, Gedichte bekannter Autoren aber auch passende Weihnachtsrezepte.
Ein ausführliches Buch rund um Brauchtum in der Weihnachtszeit.
Für mich eine absolute Leseempfehlung
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
Anja T, Rezensent*in
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
»Oh, wie ist es schön, wenn Weihnachten ist! Ich wünschte nur, dass ein wenig öfter Weihnachten wäre.« Astrid Lindgren
Wie wurde vor über 100 Jahren Weihnachten gefeiert, was wurde zu Weihnachten gegessen? Es geht hier quer durch die Jahrhunderte. Ein literarischer Leckerbissen. Unbekannte Gaumenfreuden und Klassiker sind hier vereint. Ich werde sicherlich etwas in meine Sammlung übernehmen und diese Jahr meine Freunde damit überraschen. Eine wunderbare Sammlung von schönen Geschichten und vor allem von althergebrachten Weihnachtsrezepten.
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
Journalist*in 593421
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
Weihnachtsgans und Lichterglanz hat schon jede Menge Glanz in meine Adventszeit gebracht. Gräfin Schoenfeldt bringt uns Geschichten aus der Weihnachtszeit, Traditionen, Rezepte und ich habe dieses Buch an einem Tag verschlungen. Wie schön ist es in eine andere Zeit zu schauen und zum sehen wie berühmte Schriftsteller die besinnliche Zeit verbracht haben. Nicht nur war das Buch das reinste Geschenk, ich habe meinem Vater daraus vorgelesen und er war genauso gebannt wie ich! Ein tolles Buch und so perfekt fuer diese schöne Zeit! Frohe Weihnachten!
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
Buchhändler*in 751396
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
Ein liebevoll gestaltetes Buch zu Weihnachten nach Spaß macht es durchzusehen, zu stöbern und sich zu vertiefen. So kommt Weihnachtsstimmung auf!
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
Annett F, Buchhändler*in
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
Ein Gefühl zwischen zwei Buchdeckeln! - Weihnachten ist so viel, aber vor allem die Summe aus allem! Jeder feiert es anders, doch überall ist eines gleich- man feiert gemeinsam und genießt das Essen, die Menschen und die Stimmung.
Ein neues Hausbuch für Weihnachten!
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder
Rezensent*in 643413
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
Alle Jahre wieder – das Weihnachtsessen, und doch auf jedem Tisch ganz anders: Ob Karpfen Blau und Mandelcreme, Weihnachtsgans und Eierpunsch oder der Duft nach Zimt und Zitronen – europäische Schriftsteller und Schriftstellerinnen erinnern sich an die Weihnachtsdiners ihrer Kindheit. Sybil Gräfin Schönfeldt hat in diesem Band die schönsten Geschichten und dazu passende Rezepte versammelt. (Klappentext)
Eine wunderbare Sammlung von schönen Geschichten und vor allem von althergebrachten Weihnachtsrezepten. Man erfährt, wie es früher in namhaften Haushalten zu Weihnachten war. Sehr interessant beschrieben. Es läßt sich gut lesen, versetzt den Leser in vorweihnachtliche Stimmung. Es entsteht beim Lesen eine angenehme Atmosphäre. Die Rezepte regen zum Nachkochen an. Ich habe mir schon welche in meine eigene Rezeptsammlung übernommen. Manche Textstellen lassen sich etwas schwer lesen, aber man gewöhnt sich daran. Ein lesenswertes Buch
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
War diese Rezension hilfreich?
Petra W, Rezensent*in
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
Die Autorin beschreibt in ihrem Buch längs vergangene Weihnachten. Gefühle, Gerüche und Gerichte wie sie bei bekannten Persönlichkeiten am Fest der Feste gegeben haben. Sie lässt Menschen wie Goethe, Astrid Lindgren, Erich Kästner, Theodor Fontane u.a. erzählen wie es bei ihnen zuhause war. Was gab es zu Essen. Wo wurde getafelt und wie geschmückt. Astrid Lindgren sagte einmal: Weihnachten sei wunderschön nur schade das es nicht öfter ist. Wenn ich dann lese was es im Hause Goethe alles zu essen gab, dann kann man aber nur froh sein das es nur einmal im Jahr ist.
Das Buch ist wundervoll, es ist voller schöner Überraschungen. Nicht nur die Beschreibungen, die den eigenen Erinnerungen wieder Glanz verleihen sondern auch die Texte, Lieder und Gedichte von bekannten Autoren passen sehr gut in diese Zeit.
Dazu dann die Rezepte teilweise alt und in der heutigen Zeit ungewöhnlich aber ohne Schwierigkeiten zwar mit Aufwand, nach zu kochen. Selbstgemachtes Marzipan, Mandelcreme, Printen, Karpfen blau, Weihnachtsgänse oder Eierpunsch von allem und jedem ist etwas dabei.
Ich freue mich schon darauf zu Weihnachten etwas davon nach zu kochen und meiner Familie zu erzählen so kochte man im bei den Buddenbrocks oder das gab es bei Astrid Lindgren zu Weihnachten.
Gerichte mit Tradition haben einen besonderen Erinnerungswert, sei es an Heilig Abend Würstchen mit Kartoffelsalat und am 1. Weihnachtstag den Rehrücken. In anderen Familien gibt es Anderes. Aber bei den meisten ist es ein Tag an dem es immer das Gleiche gibt. Es gehört dazu.
Genau diese Atmosphäre kommt zwischen den Seiten beim Lesen hervor, ein wunderschönes Gefühl, Man ist zuhause bei Manns und bei Kempowski und schwelgt mit ihnen in Erinnerungen.
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
Bibliothekar*in 380168
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
Weihnachtsgans und Lichterglanz, Gräfin Sybil von Schönfeldt
Ein Schatzkästchen für alle Weihnachtsfans.
Gefühle, Gerüche, Gerichte aus vergangen Zeiten werden lebendig.
Wie feierten bekannte Persönlichkeiten wie Goethe, Astrid Lindgren oder auch Erich Kästner Weihnachten.
Was haben sie mit dem Fest verbunden? Was gab es als Weihnachtsessen? Wie wurde geschmückt?
Zusätzlich gibt es weihnachtliche Texte, Lieder, Gedichte bekannter Autoren aber auch passende Weihnachtsrezepte.
Ein ausführliches Buch rund um Brauchtum in der Weihnachtszeit.
Für mich eine absolute Leseempfehlung
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
Anja T, Rezensent*in
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
»Oh, wie ist es schön, wenn Weihnachten ist! Ich wünschte nur, dass ein wenig öfter Weihnachten wäre.« Astrid Lindgren
Wie wurde vor über 100 Jahren Weihnachten gefeiert, was wurde zu Weihnachten gegessen? Es geht hier quer durch die Jahrhunderte. Ein literarischer Leckerbissen. Unbekannte Gaumenfreuden und Klassiker sind hier vereint. Ich werde sicherlich etwas in meine Sammlung übernehmen und diese Jahr meine Freunde damit überraschen. Eine wunderbare Sammlung von schönen Geschichten und vor allem von althergebrachten Weihnachtsrezepten.
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
Journalist*in 593421
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
Weihnachtsgans und Lichterglanz hat schon jede Menge Glanz in meine Adventszeit gebracht. Gräfin Schoenfeldt bringt uns Geschichten aus der Weihnachtszeit, Traditionen, Rezepte und ich habe dieses Buch an einem Tag verschlungen. Wie schön ist es in eine andere Zeit zu schauen und zum sehen wie berühmte Schriftsteller die besinnliche Zeit verbracht haben. Nicht nur war das Buch das reinste Geschenk, ich habe meinem Vater daraus vorgelesen und er war genauso gebannt wie ich! Ein tolles Buch und so perfekt fuer diese schöne Zeit! Frohe Weihnachten!
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
Buchhändler*in 751396
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
Ein liebevoll gestaltetes Buch zu Weihnachten nach Spaß macht es durchzusehen, zu stöbern und sich zu vertiefen. So kommt Weihnachtsstimmung auf!
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
Annett F, Buchhändler*in
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
Ein Gefühl zwischen zwei Buchdeckeln! - Weihnachten ist so viel, aber vor allem die Summe aus allem! Jeder feiert es anders, doch überall ist eines gleich- man feiert gemeinsam und genießt das Essen, die Menschen und die Stimmung.
Ein neues Hausbuch für Weihnachten!