Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #PsychologiederLeichtigkeit #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Perspektiven erweitern mit Leichtigkeit
- Ganz einfach: Die erweiterte Perspektive der Leichtigkeit ist erlernbar!
- Humorvoll: Optimistische Leichtigkeit macht Spaß und gibt Sinn!
- Von der Wissenschaft bestätigt: Leichtigkeit macht das Gehirn leistungsfähiger!
- Neue Sichtweisen: Nutzen Sie Leichtigkeit, um Perspektiven zu erweitern!
Eine innere Ordnung hilft uns, uns Übersicht zu verschaffen und eingeschränkte Sichtweisen zu erweitern – vor allem in schwierigen Situationen! Eine innere Haltung von Leichtigkeit ist dabei immer das tragende Element, welches uns hilft, aus dem Ozean an Möglichkeiten zu schöpfen. Dieses Buch vermittelt Grundlagen und Techniken, wie Menschen aus schweren Situationen wie Krisen oder einer Burnout-Diagnose wieder in den Zustand der Leichtigkeit finden können. Auf der Grundlage neuropsychologischer Erkenntnisse werden Übungen angeboten, die in die innere Ordnung und Ruhe führen, die wahre Kraft entfalten helfen und einen Zustand von Leichtigkeit aktivieren.
Dieses Buch richtet sich an:
TherapeutInnen, BeraterInnen, Coaches, MedizinerInnen, Menschen in sozialen und helfenden Berufen, daneben aber auch Betroffene: Menschen mit Burnout, Depressionen, Ängsten und in Krisensituationen
Perspektiven erweitern mit Leichtigkeit - Ganz einfach: Die erweiterte Perspektive der Leichtigkeit ist erlernbar! - Humorvoll: Optimistische Leichtigkeit macht Spaß und gibt Sinn! - Von der...
Perspektiven erweitern mit Leichtigkeit
- Ganz einfach: Die erweiterte Perspektive der Leichtigkeit ist erlernbar!
- Humorvoll: Optimistische Leichtigkeit macht Spaß und gibt Sinn!
- Von der Wissenschaft bestätigt: Leichtigkeit macht das Gehirn leistungsfähiger!
- Neue Sichtweisen: Nutzen Sie Leichtigkeit, um Perspektiven zu erweitern!
Eine innere Ordnung hilft uns, uns Übersicht zu verschaffen und eingeschränkte Sichtweisen zu erweitern – vor allem in schwierigen Situationen! Eine innere Haltung von Leichtigkeit ist dabei immer das tragende Element, welches uns hilft, aus dem Ozean an Möglichkeiten zu schöpfen. Dieses Buch vermittelt Grundlagen und Techniken, wie Menschen aus schweren Situationen wie Krisen oder einer Burnout-Diagnose wieder in den Zustand der Leichtigkeit finden können. Auf der Grundlage neuropsychologischer Erkenntnisse werden Übungen angeboten, die in die innere Ordnung und Ruhe führen, die wahre Kraft entfalten helfen und einen Zustand von Leichtigkeit aktivieren.
Dieses Buch richtet sich an:
TherapeutInnen, BeraterInnen, Coaches, MedizinerInnen, Menschen in sozialen und helfenden Berufen, daneben aber auch Betroffene: Menschen mit Burnout, Depressionen, Ängsten und in Krisensituationen
Wirklich ein tolles Buch! Die Autorin öffnet einem die Augen über neue Denkansätze, erklärt wissenschaftliche Erkenntnisse der Quantenphysik anschaulich, sodass man sich fragt, warum davon vieles immernoch für Esoterik o.ä. gehalten wird. Die Struktur des Buches ist logisch aufgebaut und die Praxisbeispiele sind passend gewählt. Man kommt oft ins Staunen und hat Lust die Leichtigkeit ins eigene Leben zu integrieren.
War diese Rezension hilfreich?
Beschäftigte*r in der Buchbranche 484488
Überall liest man inzwischen von "Leichtigkeit" und wie gut sie uns im Alltag tun würde. Doch wie genau erreicht man diese Leichtigkeit? Und was genau bedeutet das überhaupt? Auf diese beiden Fragen habe ich in "Psychologie der Leichtigkeit" eine Antwort gesucht - und gefunden. Autorin Ina Hullmann zeigt nicht nur auf, was Leichtigkeit eigentlich genau bedeutet, sondern sie vermittelt in ihrem Buch auch Grundlagen und Techniken, wie Menschen aus schweren Situationen wieder in den Zustand der Leichtigkeit zurückfinden können. Dabei bleibt sie nicht nur theoretisch, sondern gibt dem Leser auch konkrete Übungen mit an die Hand, die er selbst oder gemeinsam mit seinen Patienten/Klienten durchführen kann. Alle Inhalte basieren zudem auf neuropsychologischen Erkenntnissen, ist also wissenschaftlich fundiert und bietet damit eine super Grundlage für die Arbeit von Therapeut:innen, Berater:innen, Coaches, Mediziner:innen sowie Menschen in sozialen und helfenden Berufen.
War diese Rezension hilfreich?
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder
anne w, Rezensent*in
Wirklich ein tolles Buch! Die Autorin öffnet einem die Augen über neue Denkansätze, erklärt wissenschaftliche Erkenntnisse der Quantenphysik anschaulich, sodass man sich fragt, warum davon vieles immernoch für Esoterik o.ä. gehalten wird. Die Struktur des Buches ist logisch aufgebaut und die Praxisbeispiele sind passend gewählt. Man kommt oft ins Staunen und hat Lust die Leichtigkeit ins eigene Leben zu integrieren.
War diese Rezension hilfreich?
Beschäftigte*r in der Buchbranche 484488
Überall liest man inzwischen von "Leichtigkeit" und wie gut sie uns im Alltag tun würde. Doch wie genau erreicht man diese Leichtigkeit? Und was genau bedeutet das überhaupt? Auf diese beiden Fragen habe ich in "Psychologie der Leichtigkeit" eine Antwort gesucht - und gefunden. Autorin Ina Hullmann zeigt nicht nur auf, was Leichtigkeit eigentlich genau bedeutet, sondern sie vermittelt in ihrem Buch auch Grundlagen und Techniken, wie Menschen aus schweren Situationen wieder in den Zustand der Leichtigkeit zurückfinden können. Dabei bleibt sie nicht nur theoretisch, sondern gibt dem Leser auch konkrete Übungen mit an die Hand, die er selbst oder gemeinsam mit seinen Patienten/Klienten durchführen kann. Alle Inhalte basieren zudem auf neuropsychologischen Erkenntnissen, ist also wissenschaftlich fundiert und bietet damit eine super Grundlage für die Arbeit von Therapeut:innen, Berater:innen, Coaches, Mediziner:innen sowie Menschen in sozialen und helfenden Berufen.