
Stimmen zum Cover: | 61 | 1 |
Bitte melden Sie sich an, um Ihr wertvolles Feedback zu geben. |
Die Geschichte von Kat und Easy
Roman
von Susann Pásztor
Erscheinungstermin 06.05.2021
![]() |
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann vergessen Sie nicht, #DieGeschichtevonKatundEasy #NetGalleyDE zu nutzen! |
Zum Inhalt
Vom Leben, wie es hätte sein können – und vom großen Glück, dass es anders gekommen ist als gedacht.
Sie sind nicht mehr die Teenager, deren Freundschaft vor einem halben Jahrhundert auf tragische Weise endete. Das wissen Kat und Easy, als sie sich auf Kreta treffen. Aber wer sind sie jetzt, und wer waren sie damals? 1973 wird ihr Jahr. Das schwört Kat ihrer Freundin Easy in der Silvesternacht, und nicht nur, weil sie bekifft sind. In den folgenden Monaten können sie viel von dem abhaken, was auf ihrer Liste steht. Sich zu verlieben, zum Beispiel. Unglücklicherweise in denselben Mann: Fripp arbeitet im Jugendzentrum, trägt karierte Hemden und kennt sich mit Hesse aus. Doch es ist nicht etwa die Eifersucht, die ihrer Freundschaft bald darauf ein jähes Ende setzt, sondern ein tragischer Unfall. Fast fünfzig Jahre später erhält Kat, die einen erfolgreichen Blog für Lebensberatung führt, eine Nachricht von Easy. In einem alten Haus an der Südküste Kretas treffen sie sich wieder und nehmen zwischen ausschweifenden Festen mit griechischen Nachbarn und rauschhaften Nächten am Strand das große Stück Leben in den Blick, das hinter ihnen liegt. Doch erst, als ein überraschender Besucher auf die Insel kommt, ist es ihnen möglich, sich der entscheidenden Frage zu stellen: Warum nur haben sie so unterschiedliche Erinnerungen an die Zeit mit Fripp? Mit einzigartigem Humor und psychologischer Scharfsicht erzählt Susann Pásztor von den wundervollen und schrecklichen Unwägbarkeiten des Lebens, und der Kunst, ihnen zu begegnen.
Vom Leben, wie es hätte sein können – und vom großen Glück, dass es anders gekommen ist als gedacht. Sie sind nicht mehr die Teenager, deren Freundschaft vor einem halben Jahrhundert auf tragische...
Zum Inhalt
Vom Leben, wie es hätte sein können – und vom großen Glück, dass es anders gekommen ist als gedacht.
Sie sind nicht mehr die Teenager, deren Freundschaft vor einem halben Jahrhundert auf tragische Weise endete. Das wissen Kat und Easy, als sie sich auf Kreta treffen. Aber wer sind sie jetzt, und wer waren sie damals? 1973 wird ihr Jahr. Das schwört Kat ihrer Freundin Easy in der Silvesternacht, und nicht nur, weil sie bekifft sind. In den folgenden Monaten können sie viel von dem abhaken, was auf ihrer Liste steht. Sich zu verlieben, zum Beispiel. Unglücklicherweise in denselben Mann: Fripp arbeitet im Jugendzentrum, trägt karierte Hemden und kennt sich mit Hesse aus. Doch es ist nicht etwa die Eifersucht, die ihrer Freundschaft bald darauf ein jähes Ende setzt, sondern ein tragischer Unfall. Fast fünfzig Jahre später erhält Kat, die einen erfolgreichen Blog für Lebensberatung führt, eine Nachricht von Easy. In einem alten Haus an der Südküste Kretas treffen sie sich wieder und nehmen zwischen ausschweifenden Festen mit griechischen Nachbarn und rauschhaften Nächten am Strand das große Stück Leben in den Blick, das hinter ihnen liegt. Doch erst, als ein überraschender Besucher auf die Insel kommt, ist es ihnen möglich, sich der entscheidenden Frage zu stellen: Warum nur haben sie so unterschiedliche Erinnerungen an die Zeit mit Fripp? Mit einzigartigem Humor und psychologischer Scharfsicht erzählt Susann Pásztor von den wundervollen und schrecklichen Unwägbarkeiten des Lebens, und der Kunst, ihnen zu begegnen.
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Anderes Format |
ISBN | 9783462052817 |
PREIS | 18,69 € (EUR) |
Links
Auf NetGalley verfügbar
An Kindle senden (MOBI) |
Download (EPUB) |
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Meine Bewertung:
|
|
Zum Inhalt: Kat und Easy waren Freundinnen, doch dann hat ein Unglück sie entzweit. Fast ein halbes Jahrhundert später lädt Easy ihre damalige Freundin nach Kreta ein. Werden sie klären können, was damals geschehen ist und wieder zu einander finden? Neben rauschenden Festen mit den kretischen Nachbarn und diversen Unternehmungen und einem überraschenden Besucher lassen sie die Vergangenheit Revue passieren. Meine Meinung: Ich muss gestehen, dass die Erwähnung von Kreta als einer der Hauptspielorte dazu geführt hst, dass ich das Buch lesen wollte. Meine absolute Lieblingsinsel und dann auch noch der Süden, dass musste ich lesen. Leider muss ich sagen, dass die Beschreibung der Örtlichkeiten schon etwas schlampig recherchiert war. Z. B. Wird es kaum möglich sein, Schaumkronen des Meeres zu sehen von dem Ort aus, man dem sich Easys Haus befindet, dafür ist es einfach zu weit weg vom Meer. Wenn ich aber davon absehe, hat mir die Geschichte durchaus gefallen. Der Wechsel zwischen Vergangenheit und Gegenwart hat mir gut gefallen. Auch der Schreibstil ist durchaus gelungen und lässt sich sehr flott lesen. Insgesamt habe ich das Buch genossen. Fazit: Interessante Geschichte |
Meine Bewertung:
|

Meine Bewertung:
|
|
Das Buch erzählt relativ nüchtern die Geschichte von zwei Freundinnen, die nach einem intensiven Jahr der Jugend auseinander brechen und sich Jahre später wiedersehen. Die Geschichte wird hauptsächlich aus der Sicht von Kat erzählt, sie kommt als die coole, unnahbare rüber, wobei Easy eher die Rolle der naiven, unschuldigen übernimmt. Die Kapitel wechseln sich ab zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart, bis die Vergangenheit Kats Gegenwart einholt. Es geht in dem Buch über die Beziehungen zwischen Menschen, insbesondere zwischen zwei Frauen, die zwischen Freundschaft, Nähe und Distanz schwanken. Man bekommt zwar die grundsätzliche Problematik mit, aber ich fand es schade, dass man zu keinem Zeitpunkt das Gefühl hatte wirklich zum Kern von Kat durchzudringen. Auch das große Geheimnis, was zwischen diesen beiden mitschwingst, war eher unspektakulär. Was mir allerdings gefallen hat, war tatsächlich die Kälte und die Distanz, die Kat durchweg ausgestrahlt hat mit ihrer Unsicherheit und Angst. Aber man muss schon genau hingucken um diese Vielschichtigkeit von Kat zu sehen. Ich hatte das Gefühl, dass man aus Kat und Easy so viel mehr hätte machen können. Es war wie bei Kat uns Easy als sie sich wiedersehen und so vieles unausgesprochen zwischen den beiden in der Luft lag. Genau dieses Gefühl hatte ich auch bei diesem Buch, dass zu vieles in der Luft lag, aber nichts wirklich angestoßen wurde. |
Meine Bewertung:
|

Meine Bewertung:
|
|
Dieses Buch habe ich mit großer Begeisterung gelesen. Die beiden Hauptfiguren, vorallem Kat, sind mir schnell ans Herz gewachsen und ich wollte das Buch nicht mehr weglegen, da ich unbeding wissen wollte, wie es weitergeht. Besonders nach dem ersten Kapitel , das auf Kreta, in der Gegenwart, spielt, dieser Wechsel ist shr reizvoll und spannend. Gute Darstellung der 16 jährigen Mädchen, so dass der Leser sich sehr gut in diese hinein versetzen kann. |
Meine Bewertung:
|

Meine Bewertung:
|
|
Ich mochte die vorigen Bücher von Susann Pásztor sehr, besonders "und dann steht einer auf und öffnet das Fenster", aber ihr neues Werk überzeugte mich nicht. "Die Geschichte von Kat und Easy" wird auf zwei Zeitebenen erzählt: in der Jetzt-Zeit und Anfang der 70er, als die Freundinnen Kat und Easy, gerade 16 Jahre jung, in einem Jahr das Leben, die Liebe und auch Drogen entdecken. In diesem Sommer passiert ein furchtbares Unglück, das das Leben der beiden, aber vor allem Easys Leben prägen wird. In der Jetzt-Zeit verbringen die beiden Frauen, die sich fast 50 Jahre nicht gesehen haben, einige Tage zusammen in Easys Ferienhaus auf Kreta und dem Leser enthüllt sich nach und nach, was in diesem einen Sommer 1973 geschah. Den Erzählstrang in der der Gegenwart fand ich zunächst sehr spannend, jedoch befremdete mich sowohl der Drogenkonsum als auch die sich offenbarte Promiskuität Easys und auch die Jugendjahre der beiden Frauen blieben mir bis zuletzt fremd. |
Meine Bewertung:
|

Meine Bewertung:
|
|
Zwei Mädchen im Teenager-Alter in tiefer Freundschaft, von der sie glauben, daß sie für immer ist. Daß dem nicht so sein wird, ist dem Leser schnell klar. Als sich die beiden ein halbes Menschenleben später wiedersehen, steht einiges im Raum, was noch ausgesprochen und geklärt werden muß. Dadurch entsteht eine gewisse Spannung in der Geschichte, die durch den Wechsel zwischen Vergangenheit und Gegenwart noch wächst. Insgesamt liest es sich flüssig und interessant.. Die Jugend in der deutschen Provinz der 70er mit viel Musik und Drogen wirkte für mich fast schon exotisch. Jedoch waren mir die beiden Hauptfiguren bis zuletzt etwas fremd, nicht recht greifbar, und auch der sonst bei Susann Pasztor so geschätzte Humor hat mich bei diesem Buch nicht erreicht, obwohl die teils skurrilen Nebenfiguren die Geschichte angenehm auflockern. Wenn man es nicht mit den anderen Büchern von ihr vergleicht, durchaus ein gutes Buch, bei mir war wohl leider die Erwartung zu hoch! |
Meine Bewertung:
|
Zusätzliche Informationen
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Anderes Format |
ISBN | 9783462052817 |
PREIS | 18,69 € (EUR) |
Links
Auf NetGalley verfügbar
An Kindle senden (MOBI) |
Download (EPUB) |
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Meine Bewertung:
|
|
Zum Inhalt: Kat und Easy waren Freundinnen, doch dann hat ein Unglück sie entzweit. Fast ein halbes Jahrhundert später lädt Easy ihre damalige Freundin nach Kreta ein. Werden sie klären können, was damals geschehen ist und wieder zu einander finden? Neben rauschenden Festen mit den kretischen Nachbarn und diversen Unternehmungen und einem überraschenden Besucher lassen sie die Vergangenheit Revue passieren. Meine Meinung: Ich muss gestehen, dass die Erwähnung von Kreta als einer der Hauptspielorte dazu geführt hst, dass ich das Buch lesen wollte. Meine absolute Lieblingsinsel und dann auch noch der Süden, dass musste ich lesen. Leider muss ich sagen, dass die Beschreibung der Örtlichkeiten schon etwas schlampig recherchiert war. Z. B. Wird es kaum möglich sein, Schaumkronen des Meeres zu sehen von dem Ort aus, man dem sich Easys Haus befindet, dafür ist es einfach zu weit weg vom Meer. Wenn ich aber davon absehe, hat mir die Geschichte durchaus gefallen. Der Wechsel zwischen Vergangenheit und Gegenwart hat mir gut gefallen. Auch der Schreibstil ist durchaus gelungen und lässt sich sehr flott lesen. Insgesamt habe ich das Buch genossen. Fazit: Interessante Geschichte |
Meine Bewertung:
|

Meine Bewertung:
|
|
Das Buch erzählt relativ nüchtern die Geschichte von zwei Freundinnen, die nach einem intensiven Jahr der Jugend auseinander brechen und sich Jahre später wiedersehen. Die Geschichte wird hauptsächlich aus der Sicht von Kat erzählt, sie kommt als die coole, unnahbare rüber, wobei Easy eher die Rolle der naiven, unschuldigen übernimmt. Die Kapitel wechseln sich ab zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart, bis die Vergangenheit Kats Gegenwart einholt. Es geht in dem Buch über die Beziehungen zwischen Menschen, insbesondere zwischen zwei Frauen, die zwischen Freundschaft, Nähe und Distanz schwanken. Man bekommt zwar die grundsätzliche Problematik mit, aber ich fand es schade, dass man zu keinem Zeitpunkt das Gefühl hatte wirklich zum Kern von Kat durchzudringen. Auch das große Geheimnis, was zwischen diesen beiden mitschwingst, war eher unspektakulär. Was mir allerdings gefallen hat, war tatsächlich die Kälte und die Distanz, die Kat durchweg ausgestrahlt hat mit ihrer Unsicherheit und Angst. Aber man muss schon genau hingucken um diese Vielschichtigkeit von Kat zu sehen. Ich hatte das Gefühl, dass man aus Kat und Easy so viel mehr hätte machen können. Es war wie bei Kat uns Easy als sie sich wiedersehen und so vieles unausgesprochen zwischen den beiden in der Luft lag. Genau dieses Gefühl hatte ich auch bei diesem Buch, dass zu vieles in der Luft lag, aber nichts wirklich angestoßen wurde. |
Meine Bewertung:
|

Meine Bewertung:
|
|
Dieses Buch habe ich mit großer Begeisterung gelesen. Die beiden Hauptfiguren, vorallem Kat, sind mir schnell ans Herz gewachsen und ich wollte das Buch nicht mehr weglegen, da ich unbeding wissen wollte, wie es weitergeht. Besonders nach dem ersten Kapitel , das auf Kreta, in der Gegenwart, spielt, dieser Wechsel ist shr reizvoll und spannend. Gute Darstellung der 16 jährigen Mädchen, so dass der Leser sich sehr gut in diese hinein versetzen kann. |
Meine Bewertung:
|

Meine Bewertung:
|
|
Ich mochte die vorigen Bücher von Susann Pásztor sehr, besonders "und dann steht einer auf und öffnet das Fenster", aber ihr neues Werk überzeugte mich nicht. "Die Geschichte von Kat und Easy" wird auf zwei Zeitebenen erzählt: in der Jetzt-Zeit und Anfang der 70er, als die Freundinnen Kat und Easy, gerade 16 Jahre jung, in einem Jahr das Leben, die Liebe und auch Drogen entdecken. In diesem Sommer passiert ein furchtbares Unglück, das das Leben der beiden, aber vor allem Easys Leben prägen wird. In der Jetzt-Zeit verbringen die beiden Frauen, die sich fast 50 Jahre nicht gesehen haben, einige Tage zusammen in Easys Ferienhaus auf Kreta und dem Leser enthüllt sich nach und nach, was in diesem einen Sommer 1973 geschah. Den Erzählstrang in der der Gegenwart fand ich zunächst sehr spannend, jedoch befremdete mich sowohl der Drogenkonsum als auch die sich offenbarte Promiskuität Easys und auch die Jugendjahre der beiden Frauen blieben mir bis zuletzt fremd. |
Meine Bewertung:
|

Meine Bewertung:
|
|
Zwei Mädchen im Teenager-Alter in tiefer Freundschaft, von der sie glauben, daß sie für immer ist. Daß dem nicht so sein wird, ist dem Leser schnell klar. Als sich die beiden ein halbes Menschenleben später wiedersehen, steht einiges im Raum, was noch ausgesprochen und geklärt werden muß. Dadurch entsteht eine gewisse Spannung in der Geschichte, die durch den Wechsel zwischen Vergangenheit und Gegenwart noch wächst. Insgesamt liest es sich flüssig und interessant.. Die Jugend in der deutschen Provinz der 70er mit viel Musik und Drogen wirkte für mich fast schon exotisch. Jedoch waren mir die beiden Hauptfiguren bis zuletzt etwas fremd, nicht recht greifbar, und auch der sonst bei Susann Pasztor so geschätzte Humor hat mich bei diesem Buch nicht erreicht, obwohl die teils skurrilen Nebenfiguren die Geschichte angenehm auflockern. Wenn man es nicht mit den anderen Büchern von ihr vergleicht, durchaus ein gutes Buch, bei mir war wohl leider die Erwartung zu hoch! |
Meine Bewertung:
|