
Bitte melden Sie sich an, um Ihr wertvolles Feedback zu geben.
Jetzt anmelden oder registrieren.
Die englische Gärtnerin - Rote Dahlien
Roman | Gärtnerin Charlotte zwischen Pflicht und Liebe
von Martina Sahler
Sie müssen sich anmelden, um zu sehen, ob dieser Titel für Anfragen zur Verfügung steht. Jetzt anmelden oder registrieren
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 02.06.2020 | Archivierungsdatum N/A
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #DieenglischeGärtnerinRoteDahlien #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Das Paradies der Gärtnerin
Charlotte Windley ist die erste Frau, die in Kew Gardens als Botanikerin arbeitet. Als sie den deutschen Geschäftsmann Victor Bromberg heiratet, ändert sich ihr Leben von Grund auf. Victor kauft für sie ein großzügiges Anwesen und erwartet, dass sie sich standesgemäß verhält. Schweren Herzens gibt Charlotte ihre Stelle auf, stattdessen steckt sie all ihre Fantasie in den verwilderten Garten von Summerlight House. Immer an ihrer Seite ist Quinn, der eigensinnige Gärtner. Charlottes Blumenpracht wird eine Attraktion. Nur das allein reicht nicht aus. Ihr Herz will etwas Größeres.
Englische Gartenkunst, unbändige Blütenpracht und eine junge Frau, deren Träume in den Himmel wachsen.
Das Paradies der Gärtnerin
Charlotte Windley ist die erste Frau, die in Kew Gardens als Botanikerin arbeitet. Als sie den deutschen Geschäftsmann Victor Bromberg heiratet, ändert sich ihr Leben von...
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Anderes Format |
ISBN | 9783548060729 |
PREIS | 12,99 € (EUR) |
SEITEN | 432 |
Auf NetGalley verfügbar
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Charlotte Bromberg, geb. Windley, ist die erste Frau, die über ein seltsames Vertragskonstrukt als Botanikerin in Kew Gardens arbeitet. Privat ist sie mittlerweile mit dem deutschen Geschäftsmann Victor Bromberg verheiratet. Auch wenn Victor ihr einige Freiheiten lässt, so drängt er sie insgeheim immer wieder drauf, sich standesgemäß zu verhalten und sich mehr um Haus und Familie zu kümmern statt um eine Arbeit.
Schweren Herzens gibt Charlotte ihre Stelle auf und konzentriert sich nun voll auf die Gestaltung des Gartens von Summerlight House, dem Anwesen, das Victor für sie gekauft hat. Unterstützt wird sie dabei von dem eigensinnigen Gärtner Quinn. Und während es im Garten wächst und gedeiht, stellt Charlotte fest, dass nicht nur die Blumen im Garten anfangen zu erblühen.
Im zweiten Teil der englischen Gärtnerin steht wieder Charlotte im Fokus des Lesers. Ihre Liebe und Leidenschaft zur Botanik werden nur noch durch die Leidenschaft zu einem Mann übertroffen. Die familiären Aspekte sind in diesen Band etwas schwächer als im ersten, wo gerade ihr Mutter und die kleine Schwester wesentlich präsenter waren. Auch ihr Bruder bliebt mehr am Rande. Dafür zeigt Aurora, die Cousine von Victor, ihr Wesen und wird plastischer. Charlotte ist zunächst am Boden zerstört, als sie erfährt, dass sie Kew Gardens besser verlassen soll, nachdem ihr Mentor weggegangen ist.
Doch schnell konzentriert sich Charlotte auf ein neues Projekt. Der Garten ihres Hauses Summerlight House soll endlich in eine Blumenoase verwandelt werden. Angeregt durch eine Bekannte, unterstützt durch ihren Gärtner, begibt sich Charlotte auf eine abenteuerliche Reise durch England, um geeignet Pflanzen zu finden. Die Beschreibungen und Hinweise zu den Pflanzen, dem Gärtnern an sich, bereiteten mir nicht nur viel Freude, sondern auch Lust, selbst im Garten tätig zu werden.
Martina Sahler beschreibt so plastisch und anschaulich, dass ich mir den Garten von Charlotte sehr gut vorstellen kann. Aber auch das zwischenmenschliche, die Sorgen, Ängste und Nöte sind greifbar und nachvollziehbar. Sehr empathisch beschreibt die Autorin nicht zu Letzt das schwere Schicksal einer Pächterfamilie auf dem Grund von Summerlight House.
Das zweite Buch ist zwar in sich abgeschlossen und doch bleibt da der Funke, dass noch etwas fehlt, dass die Geschichte nicht zu Ende erzählt wurde. Ein dritter Band soll auch bald erscheinen und wird von mir schon mit Sehnsucht erwartet.
Fazit:
Abtauchen in eine faszinierende Welt, in der Botanik und Leidenschaft einhergehen, die Begeisterung der Autorin auf den Leser überspringt und man sich wünscht, den Folgeband schon in den Händen zu halten. Meine Leseempfehlung für das Frühjahr 2020.

Eine großartige Fortsetzung!
Ich habe mich riesig gefreut, endlich die Fortsetzung von „Die englische Gärtnerin“ lesen zu können und mir hat der 2.Band richtig gut gefallen.
Charlotte ist nun schon zwei Jahre mit Victor Bromberg verheiratet und lebt mit ihrer Familie in Kent im Summerlight House.
Die Geschichte beginnt im Mai 1923.
Charlotte, die als erste Frau in Kew Gardens als Botanikerin nun schon seit drei Jahren arbeitet, bekommt eines Tages ans Herz gelegt, dort selbst zu kündigen. Und obwohl ihr dieser Schritt verdammt schwer fällt, entscheidet sie sich, nachdem sie mit der Künstlerin Vita Sackville-West gesprochen hat, ihre Stelle dort schweren Herzens aufzugeben, um all ihre Fantasie und ihre Liebe zu den Pflanzen, in den eigenen verwilderten Garten von Summerlight House zu stecken. Mit Hilfe von Quinn Mitchell ihrem Gärtner, will sie etwas ganz Großes dort erschaffen, ihr Garten soll eine richtige Attraktion voller Blütenpracht werden.
Victor allerdings würde seine Frau lieber öfter im Haus sehen, sie soll sich um die Angestellten kümmern und er hofft darauf, dass Charlotte bald schwanger wird. Doch Charlotte hat ihren eigenen Kopf, sie hat ihre Ziele genau vor Augen und tut alles dafür, um diese auch zu erreichen. Quinn unterstützt sie in ihrem Vorhaben, er ist stets an ihrer Seite und er bewundert seine Arbeitgeberin täglich mehr und mehr und kann seine Gefühle, die wohl auf Gegenseitigkeit beruhen, nicht lange vor Charlotte geheim halten. Victor merkt, dass seine Frau sich immer mehr von ihm entfernt und so schenkt er ihr zum 2.Hochzeitstag bedruckte Karten mit Tickets für eine gemeinsame Forschungsreise nach Persien. Er möchte ihr damit einen langgehegten Wunsch erfüllen und auch seine Frau zurückerobern.
Und ob sie sich auf dieser Reise wieder näherkommen und sich sein Wunsch nach einem eigenen Kind erfüllt, das alles muss man einfach selbst gelesen haben, denn ich möchte natürlich hier nicht allzu viel verraten.
Aber alleine diese Forschungsreise zu verfolgen, war für mich während des Lesens ein großes Abenteuer. Da die Autorin alles so bildhaft beschrieben hat, kam es mir vor, als hätte ich dort alles selbst miterlebt. Ich habe diese außergewöhnlichen Pflanzen, die Charlotte dort entdeckt hat, regelrecht vor Augen gesehen. Auch fand ich schön zu lesen, wie Debbie sich weiterentwickelt, wie sie nun erwachsener wird und auch mal da anpackt, wo sie gebraucht wird. Denn in dieser Geschichte passieren viele Schicksalsschläge und manche der Protagonisten müssen so einiges an Leid und Schmerz ertragen.
Ich wurde von der ersten- bis zur letzten Seite förmlich in die Geschichte hineingesogen und konnte daher meinen Reader kaum aus der Hand legen. Ich freue mich nun schon sehr darauf, wenn der nächste Band erscheint und bin so gespannt, wie es mit Charlottes Leben und auch das all der anderen Protagonisten weitergeht.
Von mir ein großes Lob an die Autorin und ein herzliches Dankeschön an den Verlag und auch an NetGalley für das Rezensionsexemplar!

Im zweiten Teil der englischen Gärtnerin geht es weiter mit Charlotte Bromberg und ihrer Familie. Seit ihrer Heirat mit Victor sind einige Jahre vergangen, Charlotte muss ihre Anstellung in den Kew Gardens aufgeben und beschließt, ihre Zeit und Energie in den Garten rund um ihr Anwesen Summerlight Haus zu stecken.
Gärtner Quinn steht ihr zur Seite und die beiden kommen sich unaufhaltsam näher ....
Wie bereits der erste Teil liest sich dieses Buch flüssig und unterhaltsam. Am Anfang tröpfelt die Geschichte etwas dahin, nimmt dann aber Fahrt auf und schlägt den Leser in seinen Bann.
Es ist sehr interessant mitzuverfolgen, wie Charlotte in den 20er Jahren darum kämpfen muss, ihre Leidenschaft, die Botanik, auszuleben, wo eigentlich jeder von ihr erwartet, dass sie das Haus hütet und Kinder bekommt. In Victor hat sie einen sympathischen Ehemann, der ihr ihre Leidenschaft ermöglicht und mit ihr sogar auf eine Forschungsreise nach Persien geht. Ich fand es etwas schade, dass Charlotte die Beziehung zu ihrem Mann nicht etwas wichtiger war als die Anziehungskraft, die Quinn auf sie hatte.
Auch die anderen Bewohner von Summerlight Haus werden wieder schön dargestellt, es freute mich mitzuerleben, wie Aurora, Debbie und Robert sich weiter entwickeln.
Auch das Ende des Buches war gelungen und macht Lust auf den dritten Teil!
LeserInnen dieses Buches mochten auch:
Anja Flieda Fritzsche
Biographien & Memoirs, Humor & Satire, Unterhaltung & Popkultur
Adrienne Young
Jugendbuch & Young Adult, Kinderbücher, Sachbücher für Kinder
Adrienne Young
Jugendbuch & Young Adult, Kinderbücher, Sachbücher für Kinder
Pierre Martin
Belletristik, Krimis, Thriller, Mystery