Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #Lea #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Die Hauptpersonen des Romans, Lea und Rolf, erleben hautnah die Kehrseite unserer Leistungsgesellschaft: Mobbing, Intrigen und Verbrechen. Die Geschichte beginnt am Arbeitsplatz, dort wo viele Leser/ innen gleiche oder ähnliche Erfahrungen machen müssen: Mitarbeiter/innen werden zu Opfern. Was sind das für Menschen, die andere mobben und warum verhalten die sich so? Wie wird man Opfer oder Täter oder beides? Warum reicht es nicht fleißig zu sein und zu arbeiten, um weiterzukommen? Wo finde ich Halt, wenn alles gegen mich läuft? Der Roman versucht in Form einer Kriminalgeschichte auf all diese Fragen Antworten zu finden. Spannung bis zur letzten Zeile ist versprochen.
Die Hauptpersonen des Romans, Lea und Rolf, erleben hautnah die Kehrseite unserer Leistungsgesellschaft: Mobbing, Intrigen und Verbrechen. Die Geschichte beginnt am Arbeitsplatz, dort wo viele Leser/...
Die Hauptpersonen des Romans, Lea und Rolf, erleben hautnah die Kehrseite unserer Leistungsgesellschaft: Mobbing, Intrigen und Verbrechen. Die Geschichte beginnt am Arbeitsplatz, dort wo viele Leser/ innen gleiche oder ähnliche Erfahrungen machen müssen: Mitarbeiter/innen werden zu Opfern. Was sind das für Menschen, die andere mobben und warum verhalten die sich so? Wie wird man Opfer oder Täter oder beides? Warum reicht es nicht fleißig zu sein und zu arbeiten, um weiterzukommen? Wo finde ich Halt, wenn alles gegen mich läuft? Der Roman versucht in Form einer Kriminalgeschichte auf all diese Fragen Antworten zu finden. Spannung bis zur letzten Zeile ist versprochen.
Der Roman versucht in Form einer Kriminalgeschichte auf all diese Fragen Antworten zu finden. Spannung bis zur letzten Zeile ist versprochen. Die Handlung ist in die Zeit zwischen 1977 bis 1983 angelegt. Der Protagonist Rolf ist ehrgeizig. Durch seine persönlichen Erfahrungen ist letztlich auch er im Spiel im Kampf um Machtpositionen dabei. Er ist aber kein schlechter Kerl und als er zufällig Lea kennen lernt, verliebt er sich in sie. Doch dann sind sie zu ihrer gegenseitigen Überraschung plötzlich berufliche Konkurrenten und als Lea spurlos verschwindet, gerät Rolf unter Verdacht. Spannung bis zur letzten Zeile ist versprochen. Sehr empfehlenswert.
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
War diese Rezension hilfreich?
Bibliothekar*in 524009
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
Der Autor entführt uns in die Welt der Intrigen, Erpressungen und des Mobbings: seine Erlebnisse als Jurist lässt er geschickt einfließen und erzählt meist in unterhaltendem Ton von den Begebenheiten. Im Mittelpunkt steht der Mensch mit seinen Gefühlen und Schwächen, die sich oft ins Gegenteil wandeln.
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
War diese Rezension hilfreich?
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder
Jürg K, Rezensent*in
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
Der Roman versucht in Form einer Kriminalgeschichte auf all diese Fragen Antworten zu finden. Spannung bis zur letzten Zeile ist versprochen. Die Handlung ist in die Zeit zwischen 1977 bis 1983 angelegt. Der Protagonist Rolf ist ehrgeizig. Durch seine persönlichen Erfahrungen ist letztlich auch er im Spiel im Kampf um Machtpositionen dabei. Er ist aber kein schlechter Kerl und als er zufällig Lea kennen lernt, verliebt er sich in sie. Doch dann sind sie zu ihrer gegenseitigen Überraschung plötzlich berufliche Konkurrenten und als Lea spurlos verschwindet, gerät Rolf unter Verdacht. Spannung bis zur letzten Zeile ist versprochen. Sehr empfehlenswert.
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
War diese Rezension hilfreich?
Bibliothekar*in 524009
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
Der Autor entführt uns in die Welt der Intrigen, Erpressungen und des Mobbings: seine Erlebnisse als Jurist lässt er geschickt einfließen und erzählt meist in unterhaltendem Ton von den Begebenheiten. Im Mittelpunkt steht der Mensch mit seinen Gefühlen und Schwächen, die sich oft ins Gegenteil wandeln.