Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #PilgerPriesterUndPropheten #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Souverän und lebensnah erkundet Robert Knapp die religiösen Alltagserfahrungen der einfachen Menschen in der antiken Welt. Zugleich zeigt er, wie die unterschiedlichen Gesellschaftsschichten an »übernatürliche Kräfte« glaubten und wie die Welt der Götter ihre Lebenswirklichkeit prägte.
Juden, Christen und Heiden: In ihren Nöten und Bedürfnissen unterschieden sich die Menschen der antiken Welt kaum. Meisterhaft schildert Robert Knapp die religiösen Glaubenswelten, Vorstellungen und magischen Praktiken, mit denen die Menschen ihren Alltag und ihre Sorgen bewältigten. Zugleich zeichnet er ein farbiges Bild von den Riten und Kulten im Römischen Reich und zeigt, wie sich die einfachen Leute täglich mit dem »Übernatürlichen« auseinandersetzten. In dieser spannenden und informativen Darstellung werden die Gemeinsamkeiten von Heiden, Juden und Christen deutlich. Robert Knapp führt uns in eine fremde Welt und enthüllt die Hoffnungen, Sorgen und Ängste der einfachen Menschen im Römischen Reich. Ein großartiges Panorama der antiken Welt, bevölkert von Priestern, Propheten, Wundertätern und Wahrsagern.
Souverän und lebensnah erkundet Robert Knapp die religiösen Alltagserfahrungen der einfachen Menschen in der antiken Welt. Zugleich zeigt er, wie die unterschiedlichen Gesellschaftsschichten an...
Souverän und lebensnah erkundet Robert Knapp die religiösen Alltagserfahrungen der einfachen Menschen in der antiken Welt. Zugleich zeigt er, wie die unterschiedlichen Gesellschaftsschichten an »übernatürliche Kräfte« glaubten und wie die Welt der Götter ihre Lebenswirklichkeit prägte.
Juden, Christen und Heiden: In ihren Nöten und Bedürfnissen unterschieden sich die Menschen der antiken Welt kaum. Meisterhaft schildert Robert Knapp die religiösen Glaubenswelten, Vorstellungen und magischen Praktiken, mit denen die Menschen ihren Alltag und ihre Sorgen bewältigten. Zugleich zeichnet er ein farbiges Bild von den Riten und Kulten im Römischen Reich und zeigt, wie sich die einfachen Leute täglich mit dem »Übernatürlichen« auseinandersetzten. In dieser spannenden und informativen Darstellung werden die Gemeinsamkeiten von Heiden, Juden und Christen deutlich. Robert Knapp führt uns in eine fremde Welt und enthüllt die Hoffnungen, Sorgen und Ängste der einfachen Menschen im Römischen Reich. Ein großartiges Panorama der antiken Welt, bevölkert von Priestern, Propheten, Wundertätern und Wahrsagern.
Klappentext
Souverän und lebensnah erkundet Robert Knapp die religiösen Alltagserfahrungen der einfachen Menschen in der antiken Welt. Zugleich zeigt er, wie die unterschiedlichen Gesellschaftsschichten an »übernatürliche Kräfte« glaubten und wie die Welt der Götter ihre Lebenswirklichkeit prägte.
Juden, Christen und Heiden: In ihren Nöten und Bedürfnissen unterschieden sich die Menschen der antiken Welt kaum. Meisterhaft schildert Robert Knapp die religiösen Glaubenswelten, Vorstellungen und magischen Praktiken, mit denen die Menschen ihren Alltag und ihre Sorgen bewältigten. Zugleich zeichnet er ein farbiges Bild von den Riten und Kulten im Römischen Reich und zeigt, wie sich die einfachen Leute täglich mit dem »Übernatürlichen« auseinandersetzten. In dieser spannenden und informativen Darstellung werden die Gemeinsamkeiten von Heiden, Juden und Christen deutlich. Robert Knapp führt uns in eine fremde Welt und enthüllt die Hoffnungen, Sorgen und Ängste der einfachen Menschen im Römischen Reich. Ein großartiges Panorama der antiken Welt, bevölkert von Priestern, Propheten, Wundertätern und Wahrsagern.
Meinung
Ich wurde auf dieses Buch, durch seinen Klappentext aufmerksam und wollte unbedingt wissen, wie Robert Knapp dieses Werk umsetzt und ich wurde nicht enttäuscht
Man bekommt Einblick in die Welt der Religion. Er beschreibt auch überaus gut, wie das Christentum, als "die Religion" sich behaupten konnte. Er beschreibt sehr detailgenau wie es dazu kam
Fazit
Ein Buch, das uns die Geschichte der Religionen nahebringt. Ich persönlich wurde positiv überrascht, Klare Empfehlung
War diese Rezension hilfreich?
lielo 9, Rezensent*in
Herr Robert Knapp ist Professor für alte Geschichte in Kalifornien. Er widmete sich in besonderer Weise der römischen Geschichte auf der Iberischen Halbinsel. Aber auch zu den Anfängen der monotheistischen Religion und hier insbesondere dem Judentum kann er eine Menge berichten.
Das Buch Pilger, Priester und Propheten berichtet von den Werten der Menschen, deren Leben von mehreren Göttern beeinflusst wurde. Erstaunlich ist dabei, dass es etliche Schnittpunkte zur jüdischen Religion gab. Ein ganz wichtiger Aspekt war dabei, dass beide, also monotheistische und polytheistische Religionen viele Gemeinsamkeiten hatten. Beim Lesen des Buches wird ebenfalls klar, dass Jahwe und seine Anhänger die erste monotheistische Religion war. Auch Jesus war ein Jude und diese Tatsache sollte niemals vergessen werden.
Ja, das Buch ist ein Sachbuch und lässt sich nicht mal eben so und nebenbei lesen. Für mich war es eine Offenbarung. Ja, mir wurde vor Augen geführt, wie Religion funktioniert. Und dabei meine ich die verschiedenen Institutionen. Herr Knapp belegt jede Aussage mit Zitaten aus dem Alten Testament. Er nimmt keine Wertung vor und weder Christentum noch der jüdische Glaube wird von ihm bevorzugt. Das gefiel mir sehr gut und alleine aus dem Grund las ich das Buch bis zum Schluss. Was mir nicht wirklich gefiel, das waren die vielen Fremdwörter. Nein, ich habe weder das große noch das kleine Latinum und musste häufig googeln. Das muss meiner Ansicht nach nicht sein. Dennoch, Pilger, Priester und Propheten sollte jeder lesen, der Interesse an der Entstehung des Christentums hat.
War diese Rezension hilfreich?
Bibliothekar*in 421055
Für mich als interessierte an der Antike , hab ich mich sehr über dieses Buch gefreut und wurde nicht enttäuscht. Es ist sehr informative und gut lesbar. Ich habe auch schon das Vorgänger buch gelesen , bei dem war es genau so. Gerne mehr.
War diese Rezension hilfreich?
Buchhändler*in 432316
Knapp stellt in seinem umfangreichen und sehr informativen Sachbuch die Geschichte der monotheistischen
Religionen (wie Jundentum und Christentum) und der polytheistischen Religionen (z.B.: Glaube an griechische oder römische Götter) in Bezug auf den Alltag der Menschen im Römischen Reich dar.
Äußerst spannend und lehrreich!
War diese Rezension hilfreich?
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder
Cornelia P, Rezensent*in
Klappentext
Souverän und lebensnah erkundet Robert Knapp die religiösen Alltagserfahrungen der einfachen Menschen in der antiken Welt. Zugleich zeigt er, wie die unterschiedlichen Gesellschaftsschichten an »übernatürliche Kräfte« glaubten und wie die Welt der Götter ihre Lebenswirklichkeit prägte.
Juden, Christen und Heiden: In ihren Nöten und Bedürfnissen unterschieden sich die Menschen der antiken Welt kaum. Meisterhaft schildert Robert Knapp die religiösen Glaubenswelten, Vorstellungen und magischen Praktiken, mit denen die Menschen ihren Alltag und ihre Sorgen bewältigten. Zugleich zeichnet er ein farbiges Bild von den Riten und Kulten im Römischen Reich und zeigt, wie sich die einfachen Leute täglich mit dem »Übernatürlichen« auseinandersetzten. In dieser spannenden und informativen Darstellung werden die Gemeinsamkeiten von Heiden, Juden und Christen deutlich. Robert Knapp führt uns in eine fremde Welt und enthüllt die Hoffnungen, Sorgen und Ängste der einfachen Menschen im Römischen Reich. Ein großartiges Panorama der antiken Welt, bevölkert von Priestern, Propheten, Wundertätern und Wahrsagern.
Meinung
Ich wurde auf dieses Buch, durch seinen Klappentext aufmerksam und wollte unbedingt wissen, wie Robert Knapp dieses Werk umsetzt und ich wurde nicht enttäuscht
Man bekommt Einblick in die Welt der Religion. Er beschreibt auch überaus gut, wie das Christentum, als "die Religion" sich behaupten konnte. Er beschreibt sehr detailgenau wie es dazu kam
Fazit
Ein Buch, das uns die Geschichte der Religionen nahebringt. Ich persönlich wurde positiv überrascht, Klare Empfehlung
War diese Rezension hilfreich?
lielo 9, Rezensent*in
Herr Robert Knapp ist Professor für alte Geschichte in Kalifornien. Er widmete sich in besonderer Weise der römischen Geschichte auf der Iberischen Halbinsel. Aber auch zu den Anfängen der monotheistischen Religion und hier insbesondere dem Judentum kann er eine Menge berichten.
Das Buch Pilger, Priester und Propheten berichtet von den Werten der Menschen, deren Leben von mehreren Göttern beeinflusst wurde. Erstaunlich ist dabei, dass es etliche Schnittpunkte zur jüdischen Religion gab. Ein ganz wichtiger Aspekt war dabei, dass beide, also monotheistische und polytheistische Religionen viele Gemeinsamkeiten hatten. Beim Lesen des Buches wird ebenfalls klar, dass Jahwe und seine Anhänger die erste monotheistische Religion war. Auch Jesus war ein Jude und diese Tatsache sollte niemals vergessen werden.
Ja, das Buch ist ein Sachbuch und lässt sich nicht mal eben so und nebenbei lesen. Für mich war es eine Offenbarung. Ja, mir wurde vor Augen geführt, wie Religion funktioniert. Und dabei meine ich die verschiedenen Institutionen. Herr Knapp belegt jede Aussage mit Zitaten aus dem Alten Testament. Er nimmt keine Wertung vor und weder Christentum noch der jüdische Glaube wird von ihm bevorzugt. Das gefiel mir sehr gut und alleine aus dem Grund las ich das Buch bis zum Schluss. Was mir nicht wirklich gefiel, das waren die vielen Fremdwörter. Nein, ich habe weder das große noch das kleine Latinum und musste häufig googeln. Das muss meiner Ansicht nach nicht sein. Dennoch, Pilger, Priester und Propheten sollte jeder lesen, der Interesse an der Entstehung des Christentums hat.
War diese Rezension hilfreich?
Bibliothekar*in 421055
Für mich als interessierte an der Antike , hab ich mich sehr über dieses Buch gefreut und wurde nicht enttäuscht. Es ist sehr informative und gut lesbar. Ich habe auch schon das Vorgänger buch gelesen , bei dem war es genau so. Gerne mehr.
War diese Rezension hilfreich?
Buchhändler*in 432316
Knapp stellt in seinem umfangreichen und sehr informativen Sachbuch die Geschichte der monotheistischen
Religionen (wie Jundentum und Christentum) und der polytheistischen Religionen (z.B.: Glaube an griechische oder römische Götter) in Bezug auf den Alltag der Menschen im Römischen Reich dar.
Äußerst spannend und lehrreich!