
Sommer mit Opa
von Sarah Welk
Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.
Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 23.04.2018 | Archivierungsdatum 27.11.2018

Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #SommerMitOpa #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Weil Jonas‘ Eltern arbeiten müssen, dürfen er und seine Schwester Marie mit Opa Franz nach Italien in Urlaub fahren. Sommer, Sonne, Freiheit, hurra!
Doch als Opas alter VW-Bus schon nach wenigen Kilometern an einem Baggersee den Geist aufgibt, sieht es schlecht aus mit Pizza, Pasta und Gelati. Zum Glück kann Opa Franz nichts aus der Ruhe bringen, er hat immer die tollsten Ideen. Und aus einer Autopanne wird für Jonas und Marie ganz unerwartet der beste Sommer aller Zeiten!
Weil Jonas‘ Eltern arbeiten müssen, dürfen er und seine Schwester Marie mit Opa Franz nach Italien in Urlaub fahren. Sommer, Sonne, Freiheit, hurra!
Doch als Opas alter VW-Bus schon nach wenigen...
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Hardcover |
ISBN | 9783845821955 |
PREIS | 10,00 € (EUR) |
Links
Auf NetGalley verfügbar
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Jonas und seine Schwester Marie freuen sich wie Bolle darauf mit ihrem Opa Franz im alten VW-Bus nach Italien zu fahren. Doch schon nach kurzer Zeit gibt das altersschwache Gefährt seinen Geist auf, mit Müh und Not stranden die drei an einem abgeschiedenen See, mitten im Wald. Obwohl Franz sein Handy nicht aufgeladen hat und sie somit keine Hilfe holen können, bleibt er vollkommen gelassen und schlägt seinen Enkelkindern kurzerhand vor an Ort und Stelle zu campen und die Zeit zu genießen, anstatt Trübsal zu blasen. Nach ein paar Anlaufschwierigkeiten rauft das Gespann sich zusammen und verbringt gemeinsam eine unvergessliche Zeit.
Opa Franz ist eine richtig abgedrehte Type, im positiven Sinne. Seine Leichtigkeit, das Leben und alle darin auftauchenden Situationen einfach zu nehmen wie sie sind und das Beste aus ihnen zu machen, mag einem zunächst etwas naiv erscheinen. Doch dürfte er durchaus auf einiges an Lebenserfahrung zurückgreifen können, weshalb die ein oder andere Reflektion erwachsener Leser sicherlich nicht verkehrt ist. Die eigentliche Zielgruppe wird sich schnell mit dem Alt-Hippie anfreunden, erscheint er doch als angenehmer Zeitgenosse und Spielkamerad, der auch mal Fünfe gerade sein lässt.
Neben all dem Spiel und Spaß, den die Urlauber augenscheinlich haben, beinhaltet die Lektüre aber auch tiefgründigere Aussagen. Vor allem Jonas liegt einiges auf der Seele, was er bisher versucht hat mit sich selbst auszumachen oder, noch schlimmer, es einfach als nicht veränderbar hingenommen hat. Glücklicherweise beweist Opa Franz auch hier Einfühlungsvermögen und ein gutes Händchen, denn nur sprechenden Menschen kann geholfen werden, wie es so schön heißt – egal wie jung oder alt jemand ist.
„Sommer mit Opa“ ist eine wundervolle Geschichte, die sich sowohl zum Vor- als auch zum Selberlesen eignet. Untermalt mit liebevollen Illustrationen wird das Geschehen lebendig und in einer Form visualisiert, die dennoch Platz für die eigene Vorstellungskraft lässt. Von Debütautorin Sarah Welk sind in diesem Jahr bereits drei tolle Kinderbücher erschienen, wodurch die Hoffnung groß ist, dass noch einiges folgen wird.

Produktbeschreibungen
Weil Jonas‘ Eltern arbeiten müssen, dürfen er und seine Schwester Marie mit Opa Franz nach Italien in Urlaub fahren. Sommer, Sonne, Freiheit, hurra!
Doch als Opas alter VW-Bus schon nach wenigen Kilometern an einem Baggersee den Geist aufgibt, sieht es schlecht aus mit Pizza, Pasta und Gelati. Zum Glück kann Opa Franz nichts aus der Ruhe bringen, er hat immer die tollsten Ideen. Und aus einer Autopanne wird für Jonas und Marie ganz unerwartet der beste Sommer aller Zeiten!
Danke an Netgalley für die Bereitstellung dieses tollen EBooks
Zum Buch
Ein sehr schönes Abenteuer genau richtig in kindgerechter Sprache geschrieben. Auch ich , als Erwachsene, habe mit viel Spaß die Geschichte verfolgt.
Jeder möchte gerne eines der Kinder sein und so einen tollen Opa haben
Die Illustrationen sind sehr schön gestaltet.
Eine Leseempfehlung für jedes Kind ab ca 9 Jahre. Als Vorlesemodus natürlich auch früher .
Von mir verdiente 5☆☆☆☆☆

Jonas und Marie verbringen die Ferien bei ihrem Opa. Gemeinsam wollen sie mit dem alten VW Bus nach Italien fahren, doch der VW Bus hat unterwegs eine Panne und sie bleiben an einem See mitten im Wald.
Dort erleben sie so manches Abenteuer und lernen das Mädchen Lucky kennen.
Das bunte Cover hat uns sofort angezogen, es macht Lust auf Urlaub und auf die Lektüre.
Der Schreibstil ist frech, jugendlich und humorvoll, die Geschichte liest sich sehr leicht und flüssig.
Die Illustrationen sind sehr witzig und ergänzen die tolle Geschichte optimal.
Uns hat vor allem der einfallsreiche und ungewöhnliche Opa gut gefallen, entspannt und voller Herzenswärme hat er sich um seine Enkel gekümmert und ihnen eine unvergessliche Ferienzeit beschert.
Ein lesenswertes Sommerabenteuer für Jungen und Mädchen ab etwa 9 Jahren.

Richtig verrückte Sommerferien die einen Hauch von Flower Power vermitteln. Mir hat gut gefallen das dieses Buch aus dem Familienleben herraus sehr realitätsnah geschrieben wurde. Auch das man als Kind Probleme mit Lehrern und dem lernen hat find ich als realitätsnahe Eigenschaft gut beschrieben. Ich kann mir sehr gut vorstellen das Kinder und Jugendliche solche Ferien mit dem Opa total spannend finden.

Eine spannende und lustige Geschichte für Jungen
Der Held ist 11 Jahre alt und an diese Altersgruppe +/- 2 Jahre richtet sich auch die Geschichte, obwohl ich gestehen muss, auch mir als Erwachsene hat die Geschichte gut gefallen.
Die zwei Wochen Sommerferien von Jonas mit Opa und Schwester werden zwar völlig anders als geplant, aber total gut – so erfahren wir bereits in der Kurzzusammenfassung.
Opa als Althippie lässt den Kindern viel Freiheit, wenn etwas nicht so läuft wie geplant, dann findet sich eine andere Lösung und zwar eine Lösung an der ALLE mitarbeiten. Es gibt Konsequenzen, die nicht so toll sind (2 Wochen Nudeldiät..) und andere Herausforderungen bei denen Jonas lernt, begleitet von Opas lässiger Hilfestellung, selbständiger zu werden. Alles in allem eine nette Geschichte, bei der auch wir (über-) behütenden Eltern lernen können, dass es Kindern gut tut, wenn man ihnen mehr zutraut – in einer Geschichte gehen gewisse Risiken natürlich gut aus.
Die Illustrationen von A. von Knorre sind gelungen und machen Spaß beim Anschauen und Entdecken der Einzelheiten.
Fazit: Für Abenteuer braucht es nicht immer Drachen und Zauberer – auch diese Geschichte ist spannend und für Spaß braucht es nicht unbedingt zahllose Aufwendung und Ausrüstung – auch mit wenig kann man unvergessliche Ferien erleben, besonders wenn man dabei, so wie Jonas, eigene Fähigkeiten und Kräfte entdeckt.

Ein toll gestaltetes Buch,das die Freude am lesen bei Kindern weckt. Der Schreibstil ist locker und leicht verständlich . Die Story selbst lässt mich als Erwachsenen zurück in meine Kinderheit schweifen,als noch mit den Sachen spielte die die Natur zu bieten hatte. Tolle Story

Opa ist nicht nur der Beste, sondern auch noch ein alter Hippie, was ganz schön witzig und gleichzeitig auch entspannt ist. Die Geschwister Jonas und Marie zumindest lieben ihren Opa und das kann man total verstehen. Dieser Sommer mit Opa ist einfach unvergleichlich und man wünscht sich zurück in die eigenen Sommerferien mit den Großeltern.
Das Buch, oder zumindest den Anfang, habe ich mit einem Mädchen gelesen, das 8,5 Jahre alt ist (Leseempfehlung liegt bei 9 Jahren). Sie findet das Buch großartig, vor allem den Opa und die Illustrationen haben ihr gefallen. Schade, dass das Buch vorbei ist, aber ich habe das Glück es noch mal mit ihr lesen zu dürfen. Und das wird sich auf jeden Fall lohnen.
Besonders toll finde ich, dass es hier um Alltägliches geht: Familie, Streit unter Geschwistern und die Schule. Jonas als Protagonist hat mit vielen Ängsten zu kämpfen. Das trauen sich sicher nicht viele Jungs zuzugeben, umso besser finde ich, dass es hier thematisiert wird. Es fällt oft mal das Wort mit Sch.... Klar, das ist heute auch bei der Zielgruppe verbreitet. Man kann sich sicherlich darüber streiten, ob es in ein Kinderbuch gehört. Ich bin mir da noch immer unschlüssig und belasse es daher bei 5 Sternen, die das Buch auf jeden Fall verdient hat.

Ein richtiges Gute-Laune-Buch für Jungs ab 9 Jahren. Alle Probleme werden schnell und mit einem Lächeln gelöst. Tipp für langweilige Sommerferien.!

Sarah Welks Roman „Sommer mit Opa“ erschien im Ars Edition Verlag. Seit April 2018 ist die bebilderte Geschichte, mit ihren 160 Seiten, erhältlich.
Die Sommerpläne von Jonas und Marie änderten sich schlagartig, als ihre Eltern keine Zeit mehr für einen Urlaub aufbringen konnten. So ging es eben mit Opa Franz und seinem VW-Bus in Richtung Italien.
Doch bis nach Italien sollte das klapprige Gefährt nicht mehr schaffen, die kurze Reise endete an einem versteckten See mitten im Wald.
Zusammen mit ihrem Opa und dem geheimnisvollen Mädchen Lucky beginnen die beiden ein wahres Abenteuer …
Zusammen mit meinem Sohn habe ich mich in Sarah Welks neustes Werk gestürzt. Die sommerlichen Abende im Mai und Juni konnten wir uns somit, mit Jonas, Marie, Lucky und Opa Franz versüßen.
Schon die ersten Zeichnungen machten Lust auf mehr und der leichte Erzählstil ermöglichte es auch, dass mein Sohn selbst viele Kapitel vorlesen konnte.
Jonas erzählte uns von seinem Sommerabenteuer mit seiner Schwester Marie und dem hippigen Opa Franz. In dessen VW-Bus ging s auf große Tour, die leider nicht allzu weit weggehen sollte, was alte Autos meist an sich haben.
Aber das dieser Ausflug auch mit so wenig Mitteln ein riesiger Erfolg wurde, ist wohl auch dem lockeren Opa Franz zu verdanken.
Opa Franz schaffte es für einige Lacher zu sorgen und war in vielen Situationen ein wahrer Freund. Jeder der Kinder, so schien es, hatte zu Beginn der Ferien ihre Päckchen zu tragen. Und Opa ließ sie, mit den richtigen Kniffen, selbst an ihre Grenzen gehen.
Auch anderen zu helfen will gelernt sein und so war Lucky, das Mädchen in Jonas Alter, die perfekte Gelegenheit. Kindern zu zeigen, dass man sich gegenseitig unterstützen sollte, meist mit Hilfe von Erwachsenen.
Und auch Schulprobleme lassen sich mit so einem tollen Opa gleich viel besser bewältigen. Schließlich hat er viele Erfahrungen im Leben machen können.
Wir haben sehr gelacht und über die Geschichte geredet, was uns als Leser genau das gebracht hat, was es Jonas bringen sollte – lernen über Probleme zu reden.
Sarah Welk hat einen fantastischen Stil, mit einer ein wenig frechen Art, den Inhalt der Geschichte wiedergibt. Und große, wie kleine Leser einfach mitreißt.
„Sommer mit Opa“ ist witzig, altersgerecht und absolut sommerlich!
Copyright: dieSeitenfluesterer-unserBuchblog

Zum Inhalt (Klappentext):
Weil Jonas‘ Eltern arbeiten müssen, dürfen er und seine Schwester Marie mit Opa Franz nach Italien in Urlaub fahren. Sommer, Sonne, Freiheit, hurra!
Doch als Opas alter VW-Bus schon nach wenigen Kilometern an einem Baggersee den Geist aufgibt, sieht es schlecht aus mit Pizza, Pasta und Gelati. Zum Glück kann Opa Franz nichts aus der Ruhe bringen, er hat immer die tollsten Ideen. Und aus einer Autopanne wird für Jonas und Marie ganz unerwartet der beste Sommer aller Zeiten!
Meine Meinung:
Zu Beginn jedes Kapitels findet man ein liebevoll gestaltetes Bild, welches schon einen kleinen Ausblick auf den folgenden Inhalt bietet. Ich finde diese Zeichnungen sehr treffend gewählt und auch als kleine Einstimmung super.
Der Schreibstil ist einfach gehalten und meiner Meinung nach perfekt für die Zielgruppe geeignet. Es wird alles rechtdetalliert beschrieben, so dass sich die kleinen Leser selbst ein Bild machen und ihrer Fantasie ein bisschen freien Lauf lassen können.
Die Kapitellänge finde ich auch gut gewählt, denn so kann eignet sich das Buch auch perfekt zum Vorlesen für die Kleineren, ohne dass diese überfordert werden.
Eigentlich wollen Jonas und Marie mit ihrem Opa im VW-Bus nach Italien fahren, aber wie das so ist, kommt alles anders als geplant. So landen die drei an einem See mitten im Wald, wo sie dann die zwei Wochen verbringen, da das Auto nicht mehr anspringen will. Dort erleben sie so einige Abenteuer. Beim Lesen bleibt sicher kein Auge trocken, denn das Ganze wird wirklich mit viel Humor erzählt. Durch diese Art sind auch die Kleinen recht schnell begeistert bei der Sache und würden bestimmt gerne selbst mal solche Ferien verbringen.
Fazit:
Ein wirklich lustiges Ferienabenteuer, dass ganz anders abläuft als geplant. Hier ist Lesespaß für Groß und Klein garantiert.
LeserInnen dieses Buches mochten auch:
Christian Handel; Andreas Suchanek
Fantasy & Science Fiction, LGBTQIA+