zum Hauptinhalt springen
Buchcover für Irida 1. Irida und die Stadt der Geheimnisse

Irida 1. Irida und die Stadt der Geheimnisse

Sie müssen sich anmelden, um zu sehen, ob dieser Titel für Anfragen zur Verfügung steht. Jetzt anmelden oder registrieren

Buch 1 von Irida
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.

1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 28.07.2025 | Archivierungsdatum 21.10.2025

Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #Irida1IridaunddieStadtderGeheimnisse #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps


Zum Inhalt

Mit hochwertigem Farbschnitt in der Erstauflage – Lieferung solange der Vorrat reicht!

Das geheime Zauberreich

Nächtliche Raubgräber im Maisfeld, ein rätselhafter Schlüssel und ein Vermisster in den Schlossberghöhlen - in denen es obendrein spukt! Irida und ihre Freunde, die „Furchtlosen“, gehen dem seltsamen Fall im beschaulichen Städtchen Hohenburg nach. Die mysteriösen Ereignisse führen Irida auf die Spur einer geheimen Anderswelt - und von bösartigen Wesen, die als Menschen getarnt unter den Einwohnern leben. Woher kommen sie? Was haben sie vor? Ist das mystische Reich in Gefahr? Irida und ihre Freunde wissen bald nicht mehr, wem sie vertrauen können. Und dann gibt es da noch ein allgegenwärtiges Kaninchen…

Der Reihenauftakt in eine fantastische Welt voller Geheimnisse, magischer Wesen und Zauberkräfte.

Irida 1. Irida und die Stadt der Geheimnisse: Band 1 der Kinderbuchreihe des Fantasy-Meisters Markus Heitz

  • In einer verborgenen Anderswelt: Eine spannende Fantasy-Geschichte von Erfolgsautor Markus Heitz für Kinder ab 11 Jahren.
  • Böse Kreaturen und magische Kräfte: Mit Mut und Cleverness wollen Irida und ihre Freunde die Geheimnisse des beschaulichen Städtchens Hohenburg lüften.
  • Spannung pur: Ein packendes Fantasy-Kinderbuch mit Sagengestalten, Zauberkräften und echter Freundschaft.
  • Magischer Realismus vom Feinsten: Die neue Kinderbuchreihe von Markus Heitz öffnet das Tor zu einer fantastischen Welt.
  • Fantastische Abenteuer und mythologische Wesen: Die Fantasy-Reihe ist das perfekte Lesefutter für Kinder ab 11 Jahren, die Märchen und Sagen lieben.

SPIEGEL-Bestsellerautor Markus Heitz ist einer der erfolgreichsten deutschsprachigen Fantasy-Autoren. Seine Fantasy-Buchreihe „Die Zwerge“ hat sich millionenfach verkauft. Mit „Irida“ startet er eine fantastische Kinderbuchreihe voller Magie und Geheimnisse für junge Leser*innen ab 11 Jahren.

Mit hochwertigem Farbschnitt in der Erstauflage – Lieferung solange der Vorrat reicht!

Das geheime Zauberreich

...


Marketing-Plan

Markus Heitz auf der Frankfurter Buchmesse - Lesung aus "Irida und die Stadt der Geheimnisse" mit anschließender halbstündiger Signieraktion

  • Wann? Samstag, 18. Oktober 2025 / 11:00 - 11:25 Uhr
  • Wo? Frankfurt Studio/Halle 4 - Buchsignieren am Forum

Markus Heitz auf der Frankfurter Buchmesse - Lesung aus "Irida und die Stadt der Geheimnisse" mit anschließender halbstündiger Signieraktion

  • Wann? Samstag, 18. Oktober 2025 / 11:00 - 11:25 Uhr
  • Wo?...

Verfügbare Ausgaben

AUSGABE Anderes Format
ISBN 9783751205788
PREIS 18,00 € (EUR)
SEITEN 368

Auf NetGalley verfügbar

NetGalley-Reader (EPUB)
NetGalley Bücherregal App (EPUB)
An Kindle senden (EPUB)
Download (EPUB)

Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars

Das Buch hat mir sehr gut gefallen, die Story war originell, doe Charaktere (also die Furchtlosen) sind mir schnell ans Herz gewachsen und das Cover ist wunderschön. Zwischendurch musste ich überlegen wo wir uns befinden, durch die unterschiedlichen Perspektiven, aber nach einer Zeit habe ich mich daran gewöhnt. Eine längere Rezension folgt auf Reado, die ich dann noch verlinke.
P.S. Danke, dass Sie mir das Buch zur Verfügung gestellt haben.

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars

Was in dir schlummert.
-Rezensionsexemplar-
.
Genre: Ein Fantasy- Buch für die Jugend von einem meiner Lieblingsautoren. Mit viel Außenseiter, Finde dich selbst & ganz viel Spannung! Urban Setting mit etwas Magie.
.
Setting: Irida fühlt sich schon immer etwas anders & wohl in der Natur. Dank der AusenseiterClique hat sie tolle Freunde und jetzt ein neues Abenteuer, es geschehen sonderbare Sachen in der kleinen Stadt. Finden Sie heraus was da vor sich geht & vielleicht sogar was an ihr anders ist?
.
Schnapp dir einen Kaffee & lass dich mitnehmen!.

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars

Das Buch Irida von Markus Heitz ist spannend und fantasievoll. Die Hauptfigur Irida ist mutig und besonders, und die Geschichte steckt voller Geheimnisse. Mir hat die Mischung aus Realität und Magie gut gefallen. Ein paar Dinge bleiben offen, aber ich bin gespannt auf den nächsten Band. Für mich ist Markus Heitz einfach ein wundervoller Autor!

4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
War diese Rezension hilfreich?
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars

Bei Irida und die Stadt der Geheimnisse handelt es sich um ein Fantasy-Kinderbuch ab 11 Jahren, welches der Start einer Reihe ist. Bislang war mir der Autor nur im Zusammenhang mit Erwachsenen-Fantasy bekannt, daher war ich gespannt, wie es sich in diesem Roman verhält.

Irida ist 14 Jahre alt und ist nicht wie andere Jugendliche in ihrem Alter: sie ist besonders stark, hinkt jedoch und stottert, wenn sie aufgeregt ist.
Die Geschichte spielt im beschaulichen Hohenburg, welches auch mit vielen Mythen und Legenden verbunden ist. Als nachts zwei Raubgräber mit einer Erfindung von Iridas Onkel spurlos verschwinden, erneut in den Schlossberghöhlen Menschen ohne Gedächtnis wieder auftauchen und sich immer mehr mysteriöse Ereignisse häufen, nehmen Irida und ihre Freunde ihre Nachforschungen auf.

Der Schreibstil ist kindergerecht gehalten und hält dennoch viel Spannung bereit. Gerade durch das Wechseln zwischen den unterschiedlichen Perspektiven der Protagonisten wird erreicht, dass man in de Geschichte gezogen wird. Dadurch verfolgt man gespannt, wie die einzelnen Erzählstränge zusammenhängen.

Natürlich ist (bislang) das Worldbuilding überschaubar, einige Szenen wirken etwas unrealistisch und kurz gefasst aber man muss auch die Zielgruppe bedenken!

Ich erhoffe mir bei Band 2 einen tieferen Einblick in die magische Welt und noch mehe Abenteuer!

4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
War diese Rezension hilfreich?
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars

Irida – Band 1

„Irida und die Stadt der Geheimnisse“ ist der Start einer neuen Fantasy-Reihe für Kinder ab elf Jahren – aus der Feder von Autor Markus Heitz, der u.a. für die großartige High-Fantasy-Saga „Die Zwerge“ bekannt ist.

Hauptfigur hier ist die vierzehnjährige Irida, die mit ihrer Familie in dem beschaulichen Städtchen Hohenburg lebt. Dort geschehen seit einiger Zeit rätselhafte Dinge: Nächtliche Raubgräber und mysteriöse Spuren, dazu kommt noch ein Vermisster in den Schlossberghöhlen. Auch die Legende von einem geheimnisvollen Schlüssel machen Irida und ihre drei besten Freunde neugierig. Die Gruppe ist auch unter dem Namen „die Furchtlosen“ bekannt und kennen sich mit Mythen und Sagen aus der Umgebung bestens aus. Bei ihren Nachforschungen stoßen sie auf Spuren, die zu einer mysteriöse Anderswelt führen. Doch Irida und ihre Freunde machen in Hohenburg noch weitere überraschende Entdeckungen…

„Düsteres ging im beschaulichen Hohenburg vor.
Mehr, als sie sich derzeit ausmalen konnte.“ – Seite 84, eBook

Die Handlung ist leicht und altersgerecht geschrieben – wir lernen Irida und ihre Freunde Cedric, Jeremy und Jinjin sehr gut kennen, alle haben eine besondere Geschichte und fühlen sich oft ausgrenzt - so haben sie ihren Club die „Furchtlosen“ gegründet. Die Figurenzeichnung ist sehr detailreich, die so verschiedenen Charaktere sind gut eingefügt, interessant und um manche ranken sich Geheimnisse.

Die Blickwinkel wechseln regelmäßig – anfangs etwas rätselhaft, doch nach und nach setzen sich einzelne Puzzleteile zu einem spannenden Bild zusammen. Es wird magisch, abenteuerlich, mysteriös und mit einem Blick in eine andere Welt.
Auch wenn mir die Hauptfiguren sympathisch waren, fehlte mir ab und an ein wenig die Tiefe. Während manche Beschreibungen von nebensächlichen oder einfachen, alltäglichen Dingen zu viel Platz eingenommen haben, hätte ich mir an anderen Stellen mehr Details gewünscht.
Dieses sind aber eher kleinere Kritikpunkte am Rande, wenn man bedenkt, dass die Zielgruppe ein jüngeres Publikum ist.
Was mir aber sehr gut gefallen hat, ist die Thematik um Sagen, Mythen und Legenden. Hier kommt eine mystische Atmosphäre auf, die gut gelungen ist.

Unbedingt erwähnenswert ist auch noch die wundervolle Covergestaltung mit farbigem Buchschnitt in limitierter Auflage.

Mein Fazit: Ein schöner Auftakt einer neuen Kinder- und Jugendfantasy-Reihe – geheimnisvoll, abenteuerlich und magisch. Der Erzählstil ist leicht und passend für Kinder ab elf Jahren – auch die Handlung lässt sich gut verfolgen und hält einige Überraschungen bereit. Von guten eingeflochtenen Fantasyelementen, mysteriösen Vorgängen und Legenden bis hin zu einem Freundeskreis, der gemeinsam auf Spurensuche geht. Ein spannendes Abenteuer, das perfekt für jüngere LeserInnen geeignet ist, aber auch Erwachsene sehr gut unterhält.

4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
War diese Rezension hilfreich?
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars

Leben Mythen- und Sagengestalten mitten unter uns?
Willkommen im schönen Hohenburg, einer Kleinstadt mit Sandsteinhöhlen, alten Mythen und Sagen und einem überall auftauchenden Kaninchen mit Glöckchen am Halsband. Dazu gibt es einen lange verschollenen magischen Schlüssel, seltsame Monsterspuren und manchmal verschwinden Leute für einige Zeit spurlos. Dem wollen Irida und ihre Freunde auf die Spur gehen.
Irida und ihre Clique haben sich selbst Die Furchtlosen getauft, um gemeinsam gegen Andersartigkeit zusammen zu halten. Bei Irida sind es ihr Humpeln und ihr Stottern in Stresssituationen, welche ihr zu schaffen machen. Dafür ist sie immens stark. Die anderen haben ihre eigenen Besonderheiten, welche zu Beginn erläutert werden.
Angestoßen werden ihre Recherchen dank Iridas Onkel, der ebenfalls ein wenig aus der Rolle fällt und sich für magische Artefakte interessiert. Das Abenteuer erleben sie allerdings ohne ihn. Dank diverser Perspektivenwechsel verfolgt man neben den Abenteuern der Kinder auch eine verdächtige Versammlung im Ort sowie magische Wesen, deren Art zunächst unklar bleibt. Dadurch ergibt sich ein größeres Bild, deren Zusammenhänge es zu klären gilt, welche jedoch bis zum Ende nicht komplett aufgelöst werden. Trotzdem macht diese Abwechslung Spaß, auch das Rätseln, wer in welcher Beziehung zu wem stehen könnte.
Etwas befremdlich empfinde ich den wiederholten Fokus auf dem Aussehen der Kids, Kleidung und Frisuren werden, neben Essgewohnheiten, detaillierter beschrieben als deren Emotionen. Ein unglückliches Wägeverhältnis. Zumal die Kids manchmal erstaunlich abgebrüht wirken, wenn es um Gefahren geht. Auch kann ich Iridas fehlendes fehlendes Zugehörigkeitsgefühl in der Familie nicht nachvollziehen, welches sie wie ihre auffällige Stärke wiederholt betont, denn da herrscht ein sehr tolerantes Klima, welches mir beim Lesen positiv auffiel. Dafür wiederum hat der Autor auf veraltete Geschlechterklischees dankenswerterweise verzichtet, Irida steht den Jungen in nichts nach.
Andererseits gefällt mir der Bezug zum Ort, dass es die vorkommenden Sandsteinhöhlen wirklich gibt und dass das Gefühl der Andersartigkeit von verschiedenen Charakteren unterschiedlich gelebt wird. Ebenfalls werden gewisse Sagengestalten hier erfrischend anders dargestellt als gewohnt und bieten Stoff für Spekulationen. Was das Fantastische betrifft sehe ich hier definitiv Potential. Insbesondere Irida betreffend, ohne mehr verraten zu wollen. Stilistisch würde ich es begrüßen, wenn der Fokus etwas vom Oberflächlichen weg hin zu mehr Emotionen schwenken würde. Eine Anspielung, wohin es im zweiten Band gehen könnte, klingt ebenfalls vielversprechend.

4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
War diese Rezension hilfreich?
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars

Für mich ist Irida und die Stadt der Geheimnisse das perfekte Kinderbuch ab 11 Jahren. Markus Heitz entführt seine Leser*innen in eine magische Welt voller Abenteuer, Geheimnisse und Mut. Die Geschichte ist spannend erzählt und vereint alles, was ein gutes Fantasy Kinderbuch braucht. Sagengestalten, geheimnisvolle Zauberkräfte und eine tiefe, echte Freundschaft, die im Laufe der Handlung auf die Probe gestellt wird.

Ein packendes Fantasy Abenteuer, das nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene mitreißen kann!

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars

Ort der Handlung: eine deutsche Kleinstadt, die bemerkenswerte Ähnlichkeit mit dem Heimatort des Autors hat. Die Akteure: eine Clique von Jugendlichen, die sich "Die Furchtlosen“ nennt. Die Heldin: ein sehr sympathisches Mädchen, das sich, wie sich herausstellt völlig zu Recht, als Fremde in ihrer eigenen Familie fühlt. Die Furchtlosen interessieren sich sehr für die Sagen und Legenden, die sich um ihren Heimatort ranken. Davon gibt es viele, denn die Gegend ist voll von historischen Stätten und seit den Kelten besiedelt. Doch plötzlich überschlagen sich die Ereignisse. Zwei Raubgräber verschwinden, ebenso ein Besucher der Schlossberghöhle, die Geistersichtungen häufen sich und Irida und ihre Freunde kommen den Verursachern dieser Ereignisse gefährlich nahe…

4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
War diese Rezension hilfreich?
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars

Irida und die Stadt der Geheimnisse“ von Markus Heitz hat mich sofort gepackt und das, obwohl es ein Jugendbuch ist. Die Geschichte um Irida und ihre Freunde, die mysteriösen Vorkommnissen in ihrem Heimatdorf Hohenburg nachgehen, ist spannend, atmosphärisch und wunderbar erzählt. Besonders mochte ich das magische Setting mit Burg, Höhle, Keltengräbern und einem sehr eigenwilligen Kaninchen.
Der Schreibstil ist flüssig und mitreißend, die Illustrationen liebevoll gestaltet. Irida wirkt sympathisch und authentisch, und die Handlung bleibt bis zum Schluss fesselnd. Für mich ein gelungener Auftakt, der Lust auf mehr macht.

4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
War diese Rezension hilfreich?
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars

Am 28.07.2025 ist das Gebundenen Buch mit 368 Seiten im Oetinger Verlag erschienen. Geschrieben wurde das Buch von Markus Heitz. Es ist der Auftakt einer neuen Fantasy-Jugendserie. Empfohlen ist die Buchreihe für Jugendlich ab 11 Jahren.

Der Autor:
Markus Heitz wurde am 10.10.1971 in Homburg geboren. Er ist Journalist, Fantasy-, Horror und Science-Fiction-Autor, Sein Abitur machte er an der katholischen Privatschule Johanneum in Homburg und schloss dieses erfolgreich 1991 ab. Nach seinem Grundwehrdienst in Bexbach, studierte er Germanistik und Geschichte auf Lehramt. Das Studium beendete er 2000 und arbeitet seitdem als freier Journalist bei der Saarbrücker Zeitung. 2003 erhält er für seinen Debütroman „Die dunkle zeit 1 – Schatten über Ulldart“ den deutschen Phantastik-Preis. Seit seinem Durchbruch mit dem roman „Die Zwerge“ lebt Markus Heitz in Zweibrücken als freier Autor. Er ist überdies Mitbesitzer einer Studentenkneipe und eines Irish Pubs.

Inhalt:
Nächtliche Raubgräber im Maisfeld, ein rätselhafter Schlüssel und ein Vermisster in den Schlossberghöhlen - in denen es obendrein spukt! Irida und ihre Freunde, die „Furchtlosen“, gehen dem seltsamen Fall im beschaulichen Städtchen Hohenburg nach. Die mysteriösen Ereignisse führen Irida auf die Spur einer geheimen Anderswelt - und von bösartigen Wesen, die als Menschen getarnt unter den Einwohnern leben. Woher kommen sie? Was haben sie vor? Ist das mystische Reich in Gefahr? Irida und ihre Freunde wissen bald nicht mehr, wem sie vertrauen können. Und dann gibt es da noch ein allgegenwärtiges Kaninchen…
Fazit: 
Ich habe von Markus Heitz schon einige Bücher und auch Hörbücher gelesen und angehört. So war ich sehr gespannt auf diese neue Serie, die bei Oetinger erscheinen ist. Schon seine Zwergenreihe im Fantasybereich hat mir sehr gut gefallen. Und auch diese neue Reihe ist sehr spannend. Ich war gleich nach den ersten Zeilen im Bann der Geschichte gefangen. Schon die Charaktere der Furchtlosen, so wie sich die Gang nennt, haben es mir angetan. Markus Heitz hat es geschafft hier eine spannende Mischung aufzubauen von Geistern, Monstern und Magie. Das alles hat mir sehr gut gefallen und ich habe das Buch richtig verschlungen, so spannend war die Geschichte geschrieben. So bin ich jetzt schon mehr als gespannt zu erfahren, wie diese Abenteuer der Gruppe weitergehen wird.

Wertung
5/5 Punkte

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars

Ein gelungener Kinderkrimi für junge Leserinnen und Leser ab 11.

Mich hat das Cover sofort neugierig auf das Buch gemacht. Ich mag Bücher die ein wenig ins mystische gehen und das war hier der Fall. Genauso geht es meinem zwölfjährige Sohn. Wir waren Beide begeistert.

Die Heldin des Buches ist Irida, aber eigentlich ist die gar keine Heldin und gehört auch nicht zu den beliebtesten Kindern der Schule, nein Irida ist ein ganz normales Mädchen mit ganz normalen Freunden und genau das macht sie so sympathisch.

Die Geschichte ist vielleicht manchmal etwas Verzickt und es gibt viele Personen und auch unterschiedliche Handlungsstränge, die sich aber irgendwann zu einer Geschichte zusammenfinden. Dadurch hat man nicht sofort den Durchblick und es entwickelt sich eine spannende Geschichte.
Ich denke das junge Leseratten auf jeden Fall ihren Spaß an der Geschichte haben werden.

4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
War diese Rezension hilfreich?
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars

Die Buchreihe „Irida“ von Markus Heitz – insbesondere der erste Band „Irida und die Stadt der Geheimnisse“ – markiert einen vielversprechenden Einstieg in die zeitgenössische Kinder- und Jugendliteratur im Fantasyspektrum. Die Handlung führt Leserinnen und Leser ab etwa elf Jahren in das scheinbar idyllische Hohenburg, dessen Fassade jedoch rasch von mysteriösen Ereignissen durchbrochen wird: nächtliche Raubgräber, ein rätselhafter Schlüssel und das Verschwinden einer Person in den legendären Schlossberghöhlen, die von Spukgeschichten umrankt sind.

Heitz gelingt es dabei, eine dichte Atmosphäre zwischen magischem Realismus und Alltagswirklichkeit zu erschaffen. Die Grenze zwischen Realität und Fantastik verschwimmt, nicht zuletzt durch das Auftreten von Wesen, die sich als Menschen tarnen. Die jugendlichen Protagonist*innen – die „Furchtlosen“ – zeichnen sich durch Mut, Einfallsreichtum und ein starkes Gemeinschaftsgefühl aus, wodurch die Erzählung nicht nur spannend, sondern auch emotional tragfähig wird. Besonders hervorzuheben sind die mythologischen Elemente und Zaubermotive, die die Vorstellungskraft junger Leser*innen stimulieren und das Genreambiente überzeugend ausgestalten.

Bemerkenswert ist zudem die hochwertige Verarbeitung der Erstausgabe, insbesondere der farbige Buchschnitt, der das Leseerlebnis ästhetisch bereichert. Als Auftaktband überzeugt „Irida und die Stadt der Geheimnisse“ sowohl Kenner*innen klassischer Märchen und Sagen als auch Einsteiger*innen in das Fantasy-Genre. Markus Heitz, der durch seine populäre „Die Zwerge“-Reihe bereits etabliert ist, belegt auch hier sein Gespür für kindgerechte, fesselnde Fantasy. Insgesamt empfiehlt sich das Werk als lohnenswerte Lektüre für junge Leser*innen, die Freude an abenteuerlichen, rätselreichen Geschichten mit magischem Flair haben.

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars

Ab und zu lesen ich auch noch verdammt gerne Kinderbücher. Nicht nur das hier meistens die Charakterentwicklung heraus sticht, sondern auch Moralische Botschaften sind hier einfach deutlich.

So auch bei Marcus Heitz (vielen von Erwachsenen Fantasybüchern sicher bekannt) neuem Kinderbuch - Irida. Mit ganz viel Feingefühl vermittelt er bereits den ganz kleinen wie wichtig Zusammenhalt und Unvoreingenommenheit sind.

In einer Legenden umwobenen Kleinstadt sind die Fruchtlosen einigen Rätseln auf der Spur und die Geschichte wechselt zwischen verschiedenen Sichten. Im ersten Band befinden wir uns hauptsächlich in unserer Welt, eine sogenannte Anderswelt wird aber bereits erwähnt.

Das Ende verspricht noch weitere Rätsel und hoffentlich einen Besuch in der Anderswelt. Ich bin schon sehr gespannt auf Iridas weitere Abenteuer.

Außerdem ist sowohl das Cover als auch der Farbschnitt wirklich liebevoll und traumhaft gestaltet. Ich bin sehr gespannt auf die Fortsetzung.

P.S.: 5/5 Sterne, Rezensionen sind immer nur der Eindruck eines einzigen und niemand kann den Geschmack aller treffen. Ich bewerte die Arbeit und zolle meinen Respekt, ein Buch zu schreiben und zu veröffentlichen, indem ich volle Punkte gebe.

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars

Rezension

Buchname: Irida 1. Irida und die Stadt der Geheimnisse: Auftakt der Fantasy-Buchreihe für Kinder ab 11 Jahren von Bestsellerautor Markus Heitz
Autor: Markus Heitz
Seiten: 368 (Print)
Fromat: als Print, Hörbuch und Ebook erhältlich
Verlag: ‎ ‎ Oetinger
Sterne: 4

Cover:
Das Cover ist richtig schön gestaltet worden. Der Buchtitel steht in hellen bzw goldenenfarbenen Buchstaben im unteren Bereich. Man kann ein Mädchen, Blumen und vier Silhouetten auf dem Cover erkennen.. .. Auf dem ersten Blick ist das schon mal sehr ansprechend.

Klappentext: (aus Amazon übernommen)

Mit hochwertigem Farbschnitt in der Erstauflage – Lieferung solange der Vorrat reicht!
Das geheime Zauberreich
Nächtliche Raubgräber im Maisfeld, ein rätselhafter Schlüssel und ein Vermisster in den Schlossberghöhlen - in denen es obendrein spukt! Irida und ihre Freunde, die „Furchtlosen“, gehen dem seltsamen Fall im beschaulichen Städtchen Hohenburg nach. Die mysteriösen Ereignisse führen Irida auf die Spur einer geheimen Anderswelt - und von bösartigen Wesen, die als Menschen getarnt unter den Einwohnern leben. Woher kommen sie? Was haben sie vor? Ist das mystische Reich in Gefahr? Irida und ihre Freunde wissen bald nicht mehr, wem sie vertrauen können. Und dann gibt es da noch ein allgegenwärtiges Kaninchen…
Der Reihenauftakt in eine fantastische Welt voller Geheimnisse, magischer Wesen und Zauberkräfte.
Irida 1. Irida und die Stadt der Geheimnisse: Band 1 der Kinderbuchreihe des Fantasy-Meisters Markus Heitz
In einer verborgenen Anderswelt: Eine spannende Fantasy-Geschichte von Erfolgsautor Markus Heitz für Kinder ab 11 Jahren.
Böse Kreaturen und magische Kräfte: Mit Mut und Cleverness wollen Irida und ihre Freunde die Geheimnisse des beschaulichen Städtchens Hohenburg lüften.
Spannung pur: Ein packendes Fantasy-Kinderbuch mit Sagengestalten, Zauberkräften und echter Freundschaft.
Magischer Realismus vom Feinsten: Die neue Kinderbuchreihe von Markus Heitz öffnet das Tor zu einer fantastischen Welt.
Fantastische Abenteuer und mythologische Wesen: Die Fantasy-Reihe ist das perfekte Lesefutter für Kinder ab 11 Jahren, die Märchen und Sagen lieben.
SPIEGEL-Bestsellerautor Markus Heitz ist einer der erfolgreichsten deutschsprachigen Fantasy-Autoren. Seine Fantasy-Buchreihe „Die Zwerge“ hat sich millionenfach verkauft. Mit „Irida“ startet er eine fantastische Kinderbuchreihe voller Magie und Geheimnisse für junge Leser*innen ab 11 Jahren.

Schreibstil:
Der Schreibstil des Autors ist total flüssig, liest sich super und ist sehr leicht verständlich.

Charaktere:

Die Hauptprotagonistin ist Irida


Ich fande alle Charaktere von Anfang an total sympathisch und liebenswert. Des weiteren gibt es noch ein paar andere Charaktere. . Meiner Meinung nach sind alle Charakter sehr gelungen und haben einen sehr guten Platz im Buch bekommen.
Meinung:

!!!! Achtung !!! Könnte Spoiler erhalten!!!

Mir hat „Irida und die Stadt der Geheimnisse“ von Markus Heitz gut gefallen. In diesem Buch geht es um das Mädchen Irida und ihre Freunde, die nach mysteriösen Ereignissen einer Spur in ihrem Heimatdorf Hohenburg nach gehen. In dem Dorf gibt es eine Burg, eine Höhle und Keltengräber. Und ein Kanninchen, dass sein Unwesen treibt.. Mehr möchte ich an dieser Stelle eigentlich nicht verraten, weil ich sonst spoilern würde. Wenn ihr wollt, könnt ihr euch ja den Klappentext durchlesen. Ich fande das Buch sehr spannend, obwohl das ein Jugendbuch war, hat es mich als Erwachsene auch total in seinen Bann gezogen. Ich war genauso Neugierig auf die Ereignisse wie Irida und ihre Freunde, dass ich nur so förmlich durch das Buch und die Seiten geflogen bin. Richtig schön, fande ich auch die Illustrationen :) An sich war der Schreibstil von Markus echt grandios. Die Story an sich war super spannend und interessant aufgebaut. Und absolut Kinder und Jugendgerecht. Die Hauptprotagonistin Irida kam auf mich sehr sympathisch und authentisch rüber. Und das Setting war echt magisch. Mir hat der Auftakt recht gut gefallen und ich bin schon ganz Neugierig, wie es weiter geht. Deshalb bekommt „Irida und die Stadt der Geheimnisse“ von mir verdiente 4 Sterne und eine klare Leseempfehlung.


Fazit:

Toller Auftakt einer neuen Jugendreihe, die sehr vielversprechend ist.

4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
War diese Rezension hilfreich?
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars

Mit „Irida und die Stadt der Geheimnisse“ gelingt Markus Heitz ein großartiger Auftakt zu einer neuen magischen Kinderbuchreihe. Im beschaulichen Hohenburg stoßen Irida und ihre Freunde – die „Furchtlosen“ – auf nächtliche Raubgräber, Spuk in den Schlossberghöhlen und eine geheimnisvolle Anderswelt. Die kindgerecht erzählte Geschichte fesselt mit cleverem Humor, überraschenden Wendungen und einer wunderbar düsteren Atmosphäre. Besonders stark: die glaubwürdige Freundschaft der Figuren und das geheimnisvolle Kaninchen, das mehr weiß, als es vorgibt. Die hochwertigen Illustrationen und der liebevolle Farbschnitt in der Erstauflage machen das Buch auch optisch zu einem Highlight. Magisch, spannend, mit Tiefgang – ein Muss für junge Fantasy-Fans!

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars

Nächtliche Raubgräber im Maisfeld, ein rätselhafter Schlüssel und ein Vermisster in den Schlossberghöhlen - in denen es obendrein spukt! Irida und ihre Freunde, die „Furchtlosen“, gehen dem seltsamen Fall im beschaulichen Städtchen Hohenburg nach. Die mysteriösen Ereignisse führen Irida auf die Spur einer geheimen Anderswelt - und von bösartigen Wesen, die als Menschen getarnt unter den Einwohnern leben. Woher kommen sie? Was haben sie vor? Ist das mystische Reich in Gefahr? Irida und ihre Freunde wissen bald nicht mehr, wem sie vertrauen können. Und dann gibt es da noch ein allgegenwärtiges Kaninchen… Klappentext)

Ein spannender Reihenauftakt der den Leser sehr schnell in eine andere fantastische und magische Welt voller geheimnisvoller Wesen, Zauberkräften und Sagengestalten entführt. Nach wenigen Seiten ist man mitten in der Handlung dabei und wird von ihr regelrecht gefangen genommen. Man will nur noch weiterlesen, um zu erfahren, was noch alles geschieht, wie es sich weiterentwickelt und vor allem wie es endet. Die Spannung ist von Anfang an gegeben. Interessante Ereignisse und Wendungen lassen keine Langeweile aufkommen. Die verschiedenen Charaktere wind real vorstellbar und jeder ist für sich einmalig und einzigartig. Die Handlungsorte entstehen vor dem geistigen Auge. Der Schreibstil ist gut zu lesen, ist altersgerecht und vor allem verständlich. Die Handlung ist nachvollziehbar, vorstellbar, wenn auch an manchen Stellen vorhersehbar. Was aber der entstehenden Leseatmosphäre und dem Lesegenuss nicht geschadet hat. Nun warte ich voller Sehnsucht auf den Nachfolgeband

4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
War diese Rezension hilfreich?
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars

Eine märchenhafte Welt voller Geheimnisse

„Irida und die Stadt der Geheimnisse“ ist der fantasievolle und spannende Auftakt einer Reihe, die Leserinnen und Leser in eine Welt voller Magie, Legenden und verborgener Geheimnisse entführt. Markus Heitz schafft es meisterhaft, eine faszinierende Mischung aus jugendlicher Abenteuerlust, mystischer Atmosphäre und tiefgründiger Mythologie zu präsentieren. Ich habe bereits in der Vergangenheit viele typische „Heitz“-Bücher gelesen. Doch dieses hier war mal eine gelungene Abwechslung, weil es einfach ein ganz anderer „Heitz“ ist.

Handlung und Atmosphäre

Die Geschichte spielt in der kleinen, scheinbar idyllischen Stadt Hohenburg, die jedoch bei genauerem Hinsehen voller dunkler Geheimnisse steckt. Irida, ein mutiges und starkes Mädchen, entdeckt nach und nach, dass ihre Welt viel größer ist, als sie bisher angenommen hat. Vor allem die Verbindung zwischen der realen Welt und der geheimnisvollen Anderswelt, die durch alte Legenden, magische Artefakte und versteckte Zugänge zum Leben erweckt wird, fand ich besonders beeindruckend. Die Handlung ist voller Rätsel, die es zu lösen gilt, und unerwarteter Wendungen, die mich bis zum Schluss gefesselt haben.

Charaktere

Irida ist eine starke und gleichzeitig verletzliche Protagonistin, die mit ihrem besonderen Fluch und ihrer Andersartigkeit kämpft. Ihre Entwicklung vom unsicheren Mädchen zur selbstbewussten jungen Heldin wird glaubhaft und einfühlsam dargestellt. Die Freunde der „Furchtlosen“ – Cedric, Jinjin, Jeremy und Fjellet – ergänzen das Team perfekt, jeder mit eigenen Stärken und Eigenheiten, die die Gruppe lebendig und authentisch wirken lassen. Besonders gefallen hat mir die Figur des Onkels Ardo, ein schrulliger Schatzsucher und Abenteurer, der mit seinen außergewöhnlichen Erfindungen und Legenden eine wichtige Rolle in der Geschichte spielt.

Stil und Sprache

Markus Heitz schreibt in einem lebendigen, bildhaften Stil, der es schafft, die magische Welt lebendig und greifbar zu machen. Die Beschreibungen der Landschaften, Höhlen und Legenden sind detailreich und atmosphärisch. Die Mischung aus jugendlicher Sprache und märchenhaften Elementen verleiht dem Buch eine besondere Note. Das Buch ist spannend, manchmal auch düster, aber stets mit einem Augenzwinkern geschrieben, was die Leselust erhöht. Ich war gespannt, weil ich den Schreibstil bereits aus vielen seiner Bücher kenne. Er war diesmal zum Teil wie gewohnt, aber doch auch neu, gerade wegen des Fokus auf die eher jungen Leser. :-)

Themen und Tiefe

Neben der reinen Abenteuerstory beschäftigt sich das Buch mit wichtigen Themen wie Vertrauen, Mut, Freundschaft und dem Umgang mit der eigenen Andersartigkeit. Irida muss lernen, ihre Fähigkeiten zu akzeptieren und sich selbst treu zu bleiben, auch wenn das bedeutet, gegen die Erwartungen ihrer Familie und der Gesellschaft zu handeln. Die Legenden und Sagen, die in die Handlung eingebunden sind, verleihen der Geschichte eine tiefere kulturelle Bedeutung und regen zum Nachdenken an.

Fazit

Irida und die Stadt der Geheimnisse“ ist ein gelungener Auftakt, der sowohl junge als auch erwachsene Leser anspricht. Markus Heitz gelingt es, eine komplexe Welt voller Magie und Mystik zu erschaffen, die zum Staunen und Mitfiebern einlädt. Die Mischung aus Action, Ermittlung, Legenden und Charakterentwicklung macht dieses Buch zu einem echten Lesehighlight. Für alle, die gerne in fremde Welten eintauchen, Rätsel lösen und fantastische Abenteuer erleben möchten, ist dieses Buch absolut empfehlenswert.

Bewertung: ★★★★☆ (4,5 von 5 Sternen) Ein großartiger Start einer Reihe, die Lust auf mehr macht!

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars

Wenn Schatten lebendig werden

Der Auftaktband zu Iridas Abenteuern ist wie ein geheimer Pfad in eine verborgene Welt, in der Magie, Freundschaft und dunkle Rätsel aufeinander treffen. Irida und die Stadt der Geheimnisse macht sofort klar: Hier beginnt etwas ganz Besonderes. Denn Irida ist anders. Sie stottert manchmal, hinkt ein wenig und sie sieht Dinge, die andere nicht wahrnehmen. Gemeinsam mit ihrer Clique, den Furchtlosen, kommt sie einem Geheimnis auf die Spur, das tief unter ihrer Heimatstadt Hohenburg schlummert. Eine versteckte Höhle, uralte Legenden, geheimnisvolle Wesen und ein Kaninchen, das keines zu sein scheint, stellen alles auf den Kopf.

Der Roman zeigt auf schöne Weise, dass wahre Stärke oft leise ist. Irida wächst mit jeder Herausforderung über sich hinaus, ohne ihre Verletzlichkeit zu verlieren. Sie ist mutig, klug und voller Herz. Die Geschichte zieht einen schnell in ihren Bann , ist voller Spannung, Magie und der Frage, wem man wirklich trauen kann. Der Schreibstil ist dabei bildhaft und flüssig, ideal für junge Leser. Die Welt rund um den Schlossberg wirkt beim Lesen so echt, als könnte man gleich selbst losziehen. Die liebevollen Details wie die stimmungsvollen Illustrationen machen das Abenteuer auch optisch zu einem echten Highlight.

Für kleine und große Fantasy-Fans, die gerne mitfiebern und Rätsel lösen, ist Irida genau das Richtige. Der nächste Band darf gerne schnell kommen!

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars

"Irida und die Stadt der Geheimnisse" ist der Auftakt der neuen Reihe von Markus Heitz, welcher nach Kinderbüchern und epischen Fantasyromanen für Erwachsene nun ein Jugendbuch vorlegt. Die titelgebende Protagonistin Irida wird von einer Außenseiter-Truppe aus (nach Heitz genauen äußerlichen Beschreibungen) eigentlich sehr coolen Kindern mit besonderen Fähigkeiten und Hobbys begleitet und kommt ungewollt einem Verbund aus Trollen - und damit ihrer eigenen Vergangenheit gefährlich nah. Die Gruppe hat ein Interesse für lokale Sagen- und Legenden, welchen die nordische Sagenwelt problemlos angeschlossen werden kann. Abgesehen von den arg exakten Beschreibungen der Äußerlichkeiten der Freundesgruppe ist die Sagen-Mischung und Schwerpunktsetzung interessant. Der Roman lässt sich nur schwer unterbrechen und zieht den Leser rasch in seinen Bann. Heitz ist besonders anzurechnen, dass er sich bewusst gegen Rollen- und Geschlechterklischees entscheidet, starke (sowohl körperlich als auch emotional) Mädchen wie sehr auf das eigene Styling fixierte Jungen gestaltet und ganz besonders den noch Deutsch lernenden Freund mit liebevoll lustigen Sprachverdrehern versieht. Die Kinder leisten mit ihren Korrekturen gewissermaßen Integrationsarbeit. Auch wenn diese Geschichte an einigen Stellen etwas bemüht (pädagogisch wie sprachlich) wirkt ist es ein spannender Fantasyroman, welcher Lust auf den Folgeband und weitere Abenteuer der Freunde macht.

4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
War diese Rezension hilfreich?
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars

Ein ganz wunderbares Buch um junge Leser in die Fantasy einzuleiten - mit einem Plot, der auch Erwachsenen Spaß macht. Das Buch hätte ich mir als Kind sehr gewünscht. Wer fühlt sich nicht manchmal wie ein Außenseiter und als ob man nirgendwo hinpasst? Irida geht es so. Zwar hat sie mit ihrer Familie und ihrer Freundesgruppe " Die Furchtlosen" Menschen um sich, die sie mag und die sie lieben, aber irgendwie fühlt sich trotzdem immer wie das schwarze Schaf.
Das Markus Heitz diese Problematik nimmt und es schafft sie ganz unaufdringlich in einen spannenden Abenteuer-Plot rund um Nordische Legenden um Trolle und Feen und die Legenden der Stadt Hohenburg und ihren Schlossberg einzubauen. Das Buch ist witzig, spannend, ein bisschen gruselig an den richtigen Stellen aber ohne groß Angst zu machen und bietet einiges zum Miträtseln. Was hat es zum Beispiel mit dem ewig anwesenden Kaninchen auf sich, dass irgendwie niemandem zu gehören scheint, aber immer in der Gegend ist? Und spukt es wirklich im Schlossberg?
Ich freue mich schon auf den zweiten Band!!

4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
War diese Rezension hilfreich?
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars

Hier stimmt einfach alles

Ich lese Markus Heitz schon richtig lange und insgesamt auch richtig gerne. Und ich wünschte, es hätte diese Jugendfantasy bereits in meiner Jugend gegeben. Denn nicht nur hätte ich dann viel eher Fantasy für mich entdeckt, das Buch deckt auch einfach super viele für Jugendliche relevante Themen ab und das auf eine Art, die sehr natürlich und dadurch authentisch ist. Diese Verstrickung mit alltäglichen Teenie-Themen mit mystischen Elementen und übernatürlichen Wesen ist in meinen Augen ein absoluter Volltreffer.

Ich liebe es wie selbstverständlich hier in die Geschichte eingestiegen wird, ohne sich allzu lange mit Nebensächlichkeiten aufzuhalten. Ein kleiner Ort, nichts besonderes, den man so in vielen Ecken Deutschlands finden könnte und ein Mädchen, dass sich in der eigenen Familie immer ein bisschen fehl am Platz gefühlt hat. Und der Beginn eines unglaublichen Abenteuers. Mit der Ausgestaltung der Figuren hat sich der Autor in meinen Augen mal wieder selbst übertroffen. Die Geschichte lebt von den Figuren, ihren Intentionen, Interaktionen und Persönlichkeiten. Sie hauchen der Geschichte Leben ein, verleihen ihr Tiefe und auch eine gewisse mythische Aura. Außerdem gab es einen feinsinnigen Humor.

Die Storyline mutet fast schon märchenhaft an, es gibt viele Geheimnisse zu lüften und Irida und ihre Freunde scheuen keine Mühen, um die Rätsel rund um einen geheimnisvollen Schlüssel zu lüften. Neben der fantasievollen und abenteuerlichen Handlung stehen auch angemessene Alltagsthemen rund um Freundschaft, Cliquenbildung, Familie und die Suche nach der eigenen Identität im Fokus. Dadurch wird die übernatürliche Handlung immer wieder aufgelockert und schafft ein schönes Wechselspiel zwischen Folklore, Mystik und Realität, was die Geschichte sehr kurzweilig macht.

Der Spannungsbogen hält sich sehr konstant und ich war einfach generell super neugierig, was Irida wohl alles entdecken würde und welche Antworten sie auf die Fragen, die sie so sehr umtreiben. Sie ist eine Protagonistin mit der man sehr mitfühlt und für die ich mir nichts anderes als Erfolg und ein happy End wünsche. Ich kann den nächsten Band nicht erwarten

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars

Irida 1. Irida und die Stadt der Geheimnisse von Markus Heitz


„Irida und die Stadt der Geheimnisse“ lockt vor allem mit seiner magischen Gestaltung an, doch auch die Leseprobe sprach für sich und so konnte ich dem Abenteuer rund um Irida und ihren Freunden, den Furchtlosen, nicht widerstehen.

Das Städtchen Hohenburg ist voll von Sagen und Legenden, doch alsbald stellen mysteriöse Ereignisse Irida und ihre Freunde vor ein Rätsel. Und so beginnt ein spannendes Abenteuer, das noch lange nachklingt….

Der Auftakt punktet mit einem angenehmen und bildhaften Schreibstil und führt in einen phantasievollen und detailreichen Weltenbau. Gleich von Beginn an steckt man mitten im Geschehen und erlebt in einem durchweg ausgewogenen Tempo eine aufregende Geschichte.

Die Figuren rund um Irida und ihre Freunde sind vielfältig und bunt. Besonders hervorstechend sind hier Zusammenhalt und Stärke, die jeder von ihnen auf unterschiedliche Weise einbringt.

Die Handlung selbst punktet mit phantastischen Ideen und hält zahlreiche Überraschungen bereit. Und auch das Setting mit seinen Ruinen und vielen weiteren Entdeckungen wurde lebhaft dargestellt, sodass es leicht fiel, sich dem Abenteuer voll und ganz hinzugeben.

Das Buch endet mit vielen offen Fragen, die Lust auf mehr machen. Denn letzlich sind die Geheimnisse Hohenburgs noch lange nicht entschlüsselt.


Bewertung: 4/5 ✨

4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
War diese Rezension hilfreich?
3 stars
3 stars
3 stars
3 stars
3 stars

Irida fällt etwas aus dem Rahmen mit ihrem Hinken und weil sie stottert sobald sie aufgeregt ist. Neben ihr gibt es noch ein paar andere Jugendliche die aus der Reihe tanzen und keinen Anschluss finden. Gemeinsam bilden sie die Furchtlosen. Iridas schräger Onkel zieht durch die Welt um nach magischen und wertvollen Schätzen zu suchen. Für diesen Zweck hat er eine spezielle Sonde entwickelt. Als diese plötzlich geklaut wurde und die Diebe spurlos verschwinden macht Sich Irida zusammen mit den Furchtlosen auf die Suche. Dabei entdecken sie, dass es um weit mehr geht als nur einen Streich und auch dass Irida weit mehr ist als sie zu meinen glaubt.

Die Geschichte besticht durch ihre Vielschichtigkeit und Verkettung. So wird die Geschichte beispielsweide durch Tagebucheinträge einer mysteriösen Person unterbrochen. Auch gibt es verschiedene Handlungsstränge die später mehr oder weniger zusammenlaufen und unterschiedliche Erzählperspektiven. Das kann auch hin und wieder verwirrend sein. Es gibt zahlreiche Fragen die sich aufbauen im Verlauf der Geschichte und die erst in einem späteren Band beantwortet werden.

Ob dieser Erzählstil für Kinder ab 11 Jahren passt muss wohl jeder selbst entscheiden. Die Schrift ist sehr gross, so dass es kein Problem ist diese zu lesen. Die Wörter dagegen sind doch teilweise für Kinder recht unbekannt und herausfordernd.

Mit den Personen bin ich nicht warm geworden. Sie sind mir zu konstruiert, vor allem unsere vier Helden die ja eigentlich unsere Sympathieträger aus unserer Welt sein sollten. Durch ihr Aussenseiterdasein hatte ich das Gefühl, sie sollten auch etwas als Vorbild dienen, was in ihrer Art zu handeln leider nicht der Fall ist aus meiner Sicht.

Alles in allem eine Geschichte in der sich die Ereignisse Überschlagen mit vielen Fragen und Geheimnissen, der es für mich an Empathie und Emotionen fehlt und damit vielleicht auch das fesselnde zu kurz kommt

3 stars
3 stars
3 stars
3 stars
3 stars
War diese Rezension hilfreich?

LeserInnen dieses Buches mochten auch: