zum Hauptinhalt springen
Buchcover für Weißt du noch? Ein Bilderbuch vom Abschiednehmen

Weißt du noch? Ein Bilderbuch vom Abschiednehmen

Tröstlich und einfühlsam – ein Trauerbuch für Kinder ab 4 Jahren und die ganze Familie

Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.

Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.

NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.

1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 28.03.2025 | Archivierungsdatum 19.08.2025

Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #WeißtdunochEinBilderbuchvomAbschiednehmen #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps


Zum Inhalt

Ein poetisches Bilderbuch über den Tod und das Abschiednehmen für Kinder und die ganze Familie

Als der Eichelhäher eines Tages unauffindbar ist, wollen Haselmaus, Igel und Eichhörnchen erst mal gar nicht wahrhaben, was passiert ist. Der Eichelhäher ist tot - heißt das, sie werden ihren Freund nie wiedersehen? Untröstlich erinnern sie sich, was sie alles mit ihm erlebt haben. Ob sie wirklich nie wieder Brombeeren mit ihm naschen werden, nie wieder Nüsse mit ihm suchen? So traurig waren die drei noch nie. Doch dann bemerken sie mit Hilfe der klugen Eule, dass der Eichelhäher ja weiterleben wird - in genau diesen schönen Geschichten, die seine Freunde über ihn erzählen. Weißt du noch?

Mit atmosphärischen Illustrationen von Laura Bednarski.

Ein poetisches Bilderbuch über den Tod und das Abschiednehmen für Kinder und die ganze Familie

Als der Eichelhäher eines Tages unauffindbar ist, wollen Haselmaus, Igel und Eichhörnchen erst mal gar...


Verfügbare Ausgaben

AUSGABE Hardcover
ISBN 9783833909689
PREIS 15,00 € (EUR)
SEITEN 32

Auf NetGalley verfügbar

NetGalley-Reader (PDF)
NetGalley Bücherregal App (PDF)
Download (PDF)

Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars

Das Bilderbuch "Weißt du noch? Ein Bilderbuch vom Abschiednehmen" ist bei der Baumhaubande erschienen und kostet 15 Euro. Verfasst wurde es von Michael Engler und die Illustratorin Laura Bednarski hat den so einfühlsam berührenden Text in Bilder getaucht.
In dem wunderbar schönen und gleichzeitig traurigen Buch lernen die kleinen Leser ab 4 Jahren die Tiere des Waldes kennen. Das Eichhörnchen, die kleine Haselmaus, den Igel und den alten Specht kennen. Sie alle suchen gemeinsam ihren Freunden den Eichelhäher. Mit ihm haben sie viele lustige Stunden erlebt, er hat ihnen geholfen und sie vor Gefahren bewahrt. Doch seit einiger Zeit haben sie ihn nicht mehr gesehen.
Das wird ihnen plötzlich bewusst. Immer wieder reden sie sich gegenseitig Mut zu, dass der Eichelhäher sicherlich einen ganz besonderen Grund habe nicht zu ihnen zu stoßen. Dabei verdrängen die Freunde ganz unbewusst, dass dem Eichelhäher etwas zugestoßen sein könnte, oder er gar nicht mehr leben würde. Erst der Uhu öffnet ihnen die Augen und sie bemerken, dass der Eichelhäher leider verstorben ist.
Gleichzeitig wird ihnen bewusst, dass sie während der gesamten Suche in Erinnerungen geschwelgt haben und sich dem Eichelhäher sehr nahe fühlten.
Das Bilderbuch bietet in einer wundervoll einfühlsamen Art die Möglichkeit mit Kinder über das sehr sensible Thema Verlust und Tod zu sprechen.
Meiner Meinung nach ist dieses Buch eines der schönsten Bilderbücher, die ich in diesem Jahr lesen durfte. Es ist warmherzig, sensiblen und wundervoll.
Eigentlich hätte es mindestens 6 von 5 Sternen verdient!

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars

Sanfte Worte für schwere Gefühle

Ein stilles, leises Buch und doch hinterlässt es Spuren. „Weißt du noch?“ ist ein Bilderbuch, das sich auf besonders einfühlsame Weise dem Thema Abschied und Trauer nähert. Ohne große Worte, ohne dramatische Wendungen dafür mit viel Gefühl, Wärme und Respekt vor kindlicher Wahrnehmung.


Im Mittelpunkt steht der plötzliche Verlust eines Freundes. Der Eichelhäher ist fort. Zurück bleiben Haselmaus, Igel und Eichhörnchen … und mit ihnen die Leere. Doch schnell beginnt das Erinnern: „Weißt du noch, wie er uns gezeigt hat, wie man fliegt?“ – aus dem Schmerz wächst etwas anderes. Etwas, das bleibt. Die Erinnerungen verwandeln sich in kleine Trostinseln. Und nach und nach entsteht das Gefühl, dass der Eichelhäher vielleicht gar nicht ganz weg ist sondern auf eine andere Weise weiterlebt.

Die Geschichte verzichtet bewusst auf erklärende Worte rund um den Tod. Sie lässt Raum für Fragen, für Gespräche, für eigenes Empfinden. Genau das macht sie so wertvoll, besonders für Kinder, aber auch für Erwachsene. Denn nicht immer braucht es klare Antworten. Manchmal genügt es, zu fühlen.

Die Illustrationen begleiten diesen Weg durch die Trauer mit sanften Farben, weichen Linien und liebevoll gezeichneten Tierfiguren. Die Atmosphäre ist ruhig und zugleich ausdrucksstark. Jede Seite wirkt wie ein Innehalten und genau das scheint das Buch auch zu wollen: nicht überreden, nicht drängen, sondern begleiten.

Dies ist ein Buch, das Trost spenden kann. Es macht keine großen Versprechungen, aber es zeigt, dass Erinnern eine Form des Festhaltens sein kann – leise, zart und ehrlich. Ein stiller Begleiter für Zeiten, in denen Worte oft fehlen.

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars

Ein sehr schönes Bilderbuch vom Abschiednehmen! Toll illustriert und eine einfühlsame Geschichte. Sehr zum Empfehlen um Kinder nach einem tödlichen Schicksalsschlag das Thema auf eine "schöne" Art näher zu bringen.

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars

“Weißt du noch?” von Michael Engler ist ein Bilderbuch zum Thema Tod bzw. Abschied.
Den Tieren des Waldes fällt auf, dass sie den Eichelhäher schon länger nicht mehr gesehen haben und sie erinnern an sich an die letzten Male, bei denen sie ihm begegnet sind, nette Dinge, die er getan hat und Abenteuer, die sie gemeinsam erlebt haben.
Die Sprache ist für ein Bilderbuch recht komplex und poetisch, sodass Kleinkinder vieles vielleicht noch nicht verstehen werden, ab dem Vorschulalter ist die thematische Aufarbeitung jedoch in meinen Augen angemessen und verständlich.
Schön ist der liebevolle Blick der Protagonisten und der Kernaussage: eine Person ist auch noch da, wenn sie nicht mehr anwesend ist, denn sie steckt in jeder Geschichte, die von ihr erzählt und die weiter getragen wird.
Diesen Gedanken finde ich sehr schön und besonders für kleinere Kinder gut greifbar.
Ebenfalls sehr gut gefällt mir die grafische Aufbereitung: die Schrift ist kontrastreich und gut lesbar und die Illustrationen sind liebevoll und sehr ansprechend, die Farbgestaltung sehr passend (z.B. die das Dickicht durchbrechenden Sonnenstrahlen, die die Hoffnung untermalen und im Buch in den schönsten Gelbtönen leuchten).
Für mich definitiv ein Buch, nach dem ich greifen würde, um Kinder im Kindergarten- und Vorschulalter mit dem Thema Tod und Verlust zu begleiten.

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars

Kindlicher Abschied

Eines Tages fragen sich die Waldbewohner Eichhörnchen, Igel und Haselmaus, wo denn der Eichelhäher geblieben ist. Sie haben ihn schon länger nicht gesehen und als der Specht sie darauf hinweist, dass er seine Federn verloren hat und nicht mehr unter ihnen ist, können sie das so einfach nicht glauben. Sie begeben sich auf die Suche nach ihm und erzählen sich währenddessen Erinnerungen an den Eichelhäher...

Das Buch kam bei uns aus aktuellem traurigem Anlass zum Einsatz, um unserem 4 Jährigen das Thema Tod, Abschiednehmen und Erinnern an geliebte Menschen leichter zu erklären. Zunächst kam die Botschaft Freundschaft und Zusammenhalt wunderbar rüber und er mochte die niedlichen Waldfreunde sehr. Es sind diese hier sehr gut gewählt, da fast jedes Kind diese Tiere auch in Realität kennt und einen Bezug zu ihnen aufbauen kann. Die Illustrationen passen farblich zur gewünschten Atmosphäre, die gerade transportiert werden soll z.B. helle, freundliche Farben bei den Erinnerungen an den Eichelhäher und eine dunkle, düstere Stimmung bei der Erkenntnis des Todes.
Es ist zudem die Möglichkeit gegeben den Kindern die eigenen (möglicherweise religiösen) Vorstellungen nach dem Sterben aussehen, da es im Buch sehr neutral gehalten ist und besonders um das Erinnern eines besonderen Freundes, mit dem man gemeinsame Momente gesammelt hat, geht. Mir gefiel auch die Rolle des Spechts, der ein wenig den Realisten und Übermittler der Botschaft darstellt. Der Schluss ist richtig schön positiv verpackt und das Buch zeigt nochmal, dass selbst aus dem Sterben wieder Neues und vorallem Freude gemeinsam entstehen kann.

Fazit: Ein wunderschönes Buch, um Kindern den Abschied und das Vermissen näher zu bringen!

4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
War diese Rezension hilfreich?
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars

Ein schön Illustriertes Thema und das Thema Abschied.
Die Geschichte ist einfühlsam erzählt und grade das Ende mit dem Uhu ist sehr berührend

4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
War diese Rezension hilfreich?
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars

Findet wundervoll für Verlust und Trauer die richtigen Worte und Bilder – und spendet Trost.

Das Unvorstellbare begreifen

Der Tod lässt sich nicht vorstellen. Wie sollen wir begreifen, dass ein geliebter Mensch nicht mehr da ist? So geht es auch Haselmaus, Igel und Eichhörnchen. Dieses warmherzige Bilderbuch macht das Unvorstellbare ein Bisschen mehr begreiflich.

Als die drei Freund*innen den Eichelhäher nicht finden, wollen sie seinen Tod nicht wahrhaben – ganz egal, was Specht und Eule sagen. Und das trifft auch so gut, wie ich selbst Trauerprozess erlebt habe. Selbst, wenn wir wissen, dass es stimmt, gibt es auch immer die Momente, wo wir es überhaupt nicht fassen können. Mit den Freund*innen gehen wir also auf die Suche nach dem Eichelhäher, bis sie schließlich den traurigen Tatsachen ins Auge sehen können. Doch das Buch bleibt dort nicht stehen, sondern gibt uns den tröstlichen Gedanken, dass niemand ganz weg ist, solange wir uns an ihn erinnern. So wie sich die Freund*innen an den Eichelhäher erinnern, an seine Güte und seinen Schutz. Niemand ist ganz weg, solange das Wirken dieser Person noch fortwirkt in der Welt, wie die Samen und Nüsse, die der Eichelhäher hat fallen lassen und die jetzt Schösslinge treiben und Wurzeln.

Es wäre schön, wenn Kinder Verlust und Trauer nicht erleben müssten. Aber leider sterben auch immer wieder Menschen, die ihnen nahestehen. Und dieses Buch ist dann ein Trost, wenn das passiert – und schon zuvor, damit sie der Gedanke daran nicht ganz so schrecken muss.

Ein wundervolles Buch, das für Verlust und Trauer die richtigen Worte und Trost findet. 5 von 5 Sternen.

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars

Selten kann mich ein Bilderbuch so emotional ergreifen, wie es dieses geschafft hat. Ein tolles Bilderbuch über eines der schwersten Themen für Erwachsene wie auch für Kinder. Die Geschichte befasst sich kindgerecht mit dem Thema Tod und was das für die Hinterbliebenen bedeutet. Unfassbar gut umgesetzt und die Illustrationen sind atemberaubend und passen wirklich zu 100 % zum Inhalt. Riesige Empfehlung!

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars

Ein sehr wichtiges Thema, kindgerecht und einfühlsam erklärt. Besonders schön fand ich, dass man am Ende, als die Freunde zusammensitzen und dem Eichelhäher gedenken, dessen Schatten bei ihnen sitzen sieht.

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars

Eichhörnchen, Igel und Maus vermissen ihren Freund den Eichelhäher und machen sich auf die Suche nach ihm. Bis der Specht und der Uhu ihnen mitteilen, dass dieser wohl weg ist und nicht mehr wieder kommt...

Dieses wunderschön illustrierte Bilderbuch vermittelt in kurzen Textpassagen bereits den Jüngsten unter uns, dass geliebte Wesen zwar physisch aus unserem Leben verschwinden können, aber dennoch durch die Erinnerung und den Austausch darüber immer noch "am Leben" bleiben.
Auch wenn die drei Waldtiere dies erst nicht wahrhaben wollen bzw. ignorieren und sich ein letztes Mal gemeinsam auf die Suche begeben, kehrt die Einsicht doch nach und nach ein und die Freunde sehen sogar, dass aus seinem Tun zu Lebzeiten neue wunderschöne Pflanzen wachsen. Dort wo es nun wächst, treffen sich die drei regelmäßig, um sich gemeinsam zu erinnern.

Besonders schön: Beim Erinnern gesellt sich der Schatten des Eichelhähers zu seinen Freunden. :')

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars

Feinfühliges Bilderbuch mit sehr stimmungsvollen Bildern zum Thema Tod und Abschied. Liebevoll wird das gemeinsame Erinnern in den Vordergrund gestellt. Ganz wunderbar finde ich, dass die Tiere sich auch später noch am LIeblingsplatz des Eichelhähers treffen, die kleinen Eichen wachsen sehen, den Ort des Erinnerns in ihr Leben und Spielen integrieren - und so langsam loslassen können.

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars

Ein echt tolles Buch mit Tiefgang. Ich finde es sehr rührend und kann es nur empfehlen, wenn man Kindern den Tod näher bringen will, ohne ihnen Angst zu machen.

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars

Hier wurde ein schwieriges und sensibles Thema wirklich schön und gefühlvoll umgesetzt. Ich hatte zuerst bedenken ob mit dem Lesen des Buches ein Gefühl der Schwere zu spüren sein wird, jedoch ist dies überhaupt nicht der Fall. Das Thema Tod ist nicht leicht zu erklären, die Autoren haben das jedoch sehr schön umgesetzt. Die Tiere aus dem Wald sind zu Beginn sehr besorgt um ihren Freund den Eichelhäher, dann traurig als sie erfahren, dass sie ihn nicht mehr sehen werden. Jedoch werden hier auch Themen wie wahre Freundschaft behandelt. Man lebt in den Erinnerungen der Menschen, die einem wichtig waren weiter. Das Ritual, welches die Waldbewohner nun pflegen und regelmäßig den Friedstein aufsuchen um alte und neue Geschichten zu erzählen finde ich einen schönen Weg Trauer zu bewältigen. Auch die Illustrationen sind wieder schön und die bildlichen Beschreibungen ergänzen diese perfekt. Man kann richtig mitfühlen mit den Tieren und bekommt den Eindruck selbst dabei zu sein. Ein wunderschönes Buch, auch wenn das Thema kein leichtes ist.

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars

Eine schöne Geschichte darüber, dass niemand wirklich weg ist, solange wir uns an sie/ihn erinnern. Auch die Bedeutung von Ritualen und Geschichten kommt gut zur Geltung und hilft Kindern mit Verlust umzugehen

4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
War diese Rezension hilfreich?
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars

Es ist Frühling im Wald.
Eichhörnchen, Igel und die kleine Haselmaus begeben sich, gemeinsam mit dem Specht, auf die Suche nach ihrem Freund, dem alten Eichelhäher.
Doch egal wo sie auch suchen, er ist nicht mehr da. Sie sind sehr aufgeregt und bestürzt.
Doch der weise Uhu verrät ihnen, dass der Eichelhäher immer in ihren Erinnerungen weiterleben wird.

Das Buch erklärt Trauerverarbeitung kleinkindgerecht.
Die lieben Illustrationen erinnern manchmal an Axel Scheffler.

4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
War diese Rezension hilfreich?

LeserInnen dieses Buches mochten auch: