zum Hauptinhalt springen
Buchcover für Die Königin von Dirt Island

Die Königin von Dirt Island

Sie müssen sich anmelden, um zu sehen, ob dieser Titel für Anfragen zur Verfügung steht. Jetzt anmelden oder registrieren

NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.

1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 23.07.2025 | Archivierungsdatum 30.08.2025

Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #DieKöniginvonDirtIsland #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps


Zum Inhalt

Nach dem Tod ihres Mannes bringt Eileen ihre Tochter allein durch und verzweifelt fast, als sich die Geschichte wiederholt und auch ihre eigene Tochter jung und unehelich Mutter wird. Doch in den Frauen der Familie Aylward stecken Kraft und Mut, und es reicht ihnen längst nicht, nur eine Nebenrolle im Leben zu spielen.

Nach dem Tod ihres Mannes bringt Eileen ihre Tochter allein durch und verzweifelt fast, als sich die Geschichte wiederholt und auch ihre eigene Tochter jung und unehelich Mutter wird. Doch in den...


Verfügbare Ausgaben

AUSGABE Anderes Format
ISBN 9783257073584
PREIS 25,00 € (EUR)

Auf NetGalley verfügbar

NetGalley-Reader (EPUB)
NetGalley Bücherregal App (EPUB)
An Kindle senden (EPUB)
Download (EPUB)

Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars

Wie geht eine Familie damit um, wenn eine ganz junge Frau ungeplant schwanger wird? Das ist das Thema, das sich durch das neueste Buch des irischen Autors "Die Königin von Dirt Island" zieht und anhand mehrerer Generationen betrachtet wird.

Doreen wird in den 1980er Jahren jung und ungeplant schwanger. Zwar kommt es noch während der Schwangerschaft zur Hochzeit mit dem Kindsvater, aber auch das kann nicht verhindern, dass sie von ihrer Herkunftsfamilie verstoßen wird und es auf Jahrzehnte zu keiner Versöhnung mit den Eltern oder dem Bruder kommt. Unglücklicherweise stirbt dann auch noch ihr Ehemann und der Vater des Kindes kurz nach dessen Geburt an einem tragischen Unfall und Doreen muss ihre Tochter alleine aufziehen... wobei... nicht ganz alleine, nur ohne Ehemann.

Denn es kommt zu einer tiefgründigen und wunderschönen, bis zu deren Tod andauernden Freundschaft mit ihrer Schwiegermutter, einer Frau mit drei Söhnen (von denen sie zwei noch zu ihren Lebzeiten tragisch verlieren wird), aber ohne Tochter. Diese ältere Frau, im Buch aus der Perspektive von Doreens Tochter Saoirse "Nana", eine liebevolle Bezeichnung für ihre Großmutter, genannt, wird Doreen zur Seite stehen, zeitweise auch mit ihr wohnen und mit ihr gemeinsam das kleine Mädchen großziehen.

Die kleine Saoirse wächst also mit Mama und Oma auf. So sehr Doreen ihre Tochter liebt, wünscht sie ihr doch eine gute und beruflich erfolgreiche Zukunft. Umso entsetzter ist sie erst einmal, als ihr Schicksal sich bei ihrer Tochter zu wiederholen scheint: von ihrer allerersten sexuellen Begegnung wird diese mit 17 Jahren schwanger, der angehende Vater weiß und erfährt nichts davon, es war eine einmalige Sache. Es ist unklar, wie es nun mit Saoirses schulischer Ausbildung und Berufslaufbahn weitergehen soll. Doch nach dem ersten Schock samt Beschimpfung der Tochter steht die Mutter ihr zur Seite, genauso wie Nana, und mit vereinter Frauenkraft lässt sich vieles bewältigen, auch das Aufziehen einer weiteren Tochter ohne Vater, der kleinen Pearl.

Von diesen warmherzigen Beziehungen zwischen den Frauen aus drei, später sogar vier Generationen lebt das Buch. Mit viel Humor und Herz werden deren Alltag geschildert, ihre Bemühungen, dem jeweiligen Kind eine gute Mutter zu sein, diverse Freundschafts- und Verwandtschaftsbeziehungen, Verliebtsein und Enttäuschungen, Bedrohungen und Für-Sich-Einstehen.

Ich habe während der Lektüre gar nicht darauf geachtet, wer es geschrieben hat. Umso überraschter war ich danach, als ich entdeckt habe, dass ein männlicher Autor ein so authentisch aus weiblicher Perspektive erzähltes Buch über vier miteinander verbundene und beeindruckende Frauen verfasst hat - das zeigt, was für eine Qualität dieses Buch in der Figurendarstellung aufweist.

Auch sprachlich finden sich viele weise Formulierungen darin, die nachdenklich machen, z.B. "Die Zeit vergeht nur, wie sie selbst es will. Wir haben keine Wahl, als mit ihr mitzuhalten. Unser Körper weiß, dass er alt wird, nur unser Herz muss manchmal daran erinnert werden." (S. 356 im E-Book).

Insgesamt ist es ein unterhaltsames, humorvolles und authentisches Buch, das ich sehr gerne gelesen habe und einer breiten Leserschaft empfehlen kann.

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars

Drei Mütter

Die Königin von Dirt Island ist ein interessanter Roman des Schriftstellers Donal Ryan.
Er versteht es gut, uns die Personen mit Poesie und feiner Beobachtung nahe zu bringen.

Eileen verliert ihren Mann gleich nach der Geburt ihrer Tochter.
Ihre Schwiegermutter ist ihr eine seelische Stütze.

Die Tochter wird auch früh Mutter, ohne verheiratet zu sein.
Der Autor schildert die Empfindungen der Frauen gut und Humorvoll. Er schildert die Kämpfe der Frauen eindrucksvoll.
Ich habe den Roman gerne gelesen.

4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
War diese Rezension hilfreich?
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars

Ein Buch über drei Generationen von Frauen in Irland

Eileens Mann stirbt drei Tage nach der Geburt ihrer Tochter Saoirse. Sie zieht diese alleine mit Hilfe ihrer Stiefmutter auf. Ihre eigene Familie will nichts mehr von ihr wissen. Wir begleiten diese über viele Jahre, später kommt noch Pearl, die Tochter von Saoirse hinzu.

Über vier Frauengenerationen wird die Geschichte der Aylwards erzählt. Dies geschieht in kurzen Kapiteln, die von verschiedenen Episoden ihres Lebens, wie z.B. Schuldramen, Erbstreitigkeiten, ungewollter Schwangerschaft, Dorfgerede und der Entstehung von Beziehungen berichten.
Donal Ryan spricht viele Themen an. Es geht um Mutterschaft, eine bigotte Gesellschaft, die IRA und Jugendgewalt. Dies ist einbettet in ein typisch irisches Dorfleben.

Leider empfand ich die Erzählweise sehr distanziert, vielleicht war es für mich befremdlich, dass die Kapitel immer genau 500 Wörter lang sind. Ich kann es nicht genau bezeichnen, was dazu geführt hat, dass ich mich nicht hundertprozentig auf die Geschichte einlassen konnte.

Alles in allem ist es ein gutes Buch, das emanzipierte Frauen in den Mittelpunkt stellt.

4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
War diese Rezension hilfreich?
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars

Saoirses Vater kommt bei einem Unfall ums Leben.  Ihre Mutter muss sie von da an mit Hilfe ihrer Schwiegermutter alleine groß ziehen.

Saoirse lernt die Eltern ihres Vaters erst als Teenager kennen und erst zu diesem Zeitpunkt wird ihr klar,  daß sie lange vor der Hochzeit ihrer Eltern gezeugt wurde.
Bei der Beerdigung ihre Großmutter nennt ihr Onkel ihre Mutter eine Hure und schmeißt Saoirse und ihre Mutter aus dem Haus.

Saoirses muss viele Gemeinheiten und Ungerechtigkeiten aushalten,  aber hat auch immer den Rückhalt von ihrer Mutter und Großmutter.  Als sie selbst schwanger wird und es keinen Mann dazu gibt,  wird die Bindung der drei Frauen nur noch stärker.

Ein sehr feinsinniges Buch . Die Gefühle der Frauen sind einfühlsam und detailiert beschrieben.  Auch die anderen Charaktere sind facettenreich und realistisch dargestellt.

Das Fehlen von Anführungszeichen für die mündliche Rede und die langen Sätze haben mir manchmal Probleme gemacht.  Aber davon abgesehen ein sehr lesenswertes Buch über starke Frauen.

4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
War diese Rezension hilfreich?
3 stars
3 stars
3 stars
3 stars
3 stars

Ein Buch über vier Generationen von Frauen, die sich innig lieben, dies aber manchmal auf etwas eigenwillige Art zeigen. Schön, aber auch etwas träge geschrieben.

3 stars
3 stars
3 stars
3 stars
3 stars
War diese Rezension hilfreich?
2 stars
2 stars
2 stars
2 stars
2 stars

Zum Inhalt:
Kaum ist die Tochter auf der Welt verstirbt Eileens Mann und sie muss ihre Tochter allein durchbringen. Hilfe hat sie dabei von ihrer Stiefmutter, denn ihre eigene Familie will nichts mehr von ihr wissen. Sie ist der Verzweiflung nahe, als Jahre später ihre eigene Tochter noch sehr jung und unverheiratet Mutter wird. Doch die Frauen stehen alles mit Mut durch.
Meine Meinung:
Das Buch zieht sich über mehrere Generationen in der Familie, zuletzt sind es vier Generationen. Grundsätzlich hat das Buch eine gute Idee, zeigt es doch starke Frau, die sich nicht unterkriegen lassen und spricht viele Themen an, die in einem Leben so auftreten können und bewältigt werden müssen. Dennoch habe ich mich nicht so richtig ins Buch einfinden können. Lag es am Thema, den Protagonisten, der Art zu schreiben? Ich weiß es nicht. Für mich zog sich das Buch wie Gummi und am Ende war ich froh, dass es vorbei war.
Fazit:
Das war nicht mein Buch

2 stars
2 stars
2 stars
2 stars
2 stars
War diese Rezension hilfreich?
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars

Dies ist ein Buch über drei Generationen über Frauen in Irland.
Eileens Mann stirbt einige Tage nach der Geburt der kleinen Tochter Saoirse. Mit Hilfe ihrer Schwiegermutter zieht Eileen ihre kleine Tochter auf, denn ihre eigene Familie will nichts mehr von ihr wissen. Dann Jahre später wird ihre Tochter, ledig und jung, selbst Mutter. Das Buch ist in kurzen Kapiteln geschrieben. Der Autor greift dabei viele verschiedene Themen auf und man erfährt auch einiges über das irische Dorfleben. Der Erzählstil hat mir ganz gut gefallen und ich habe das Buch gerne gelesen.

4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
War diese Rezension hilfreich?
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars

Inhalt
Sie wird von ihrer Familie verstoßen, weil sie schwanger wird, ohne verheiratet zu sein. Ihr Baby ist noch ein Neugeborenes, als ihr Mann stirbt. Doch Eileen gibt nicht auf – und sie ist nicht allein. Mary, ihre Schwiegermutter, bleibt an ihrer Seite. Gemeinsam ziehen sie Saoirse groß – und als diese in Schwierigkeiten gerät, ist alles wie immer: harte Worte, Chaos, Aufregung – und eine unerschütterliche Verbindung. Die Aylwards halten zusammen – was auch passiert. Oder?


Die Stärke des Buches: Die Charaktere
Donal Ryan schafft es, Figuren zu entwerfen, die mich berühren und für die ich nur das Beste will. So war es in „Seltsame Blüten“, das eines meiner Lieblingsbücher geworden ist und aus dem wir hier Charaktere wiedertreffen, worüber ich mich sehr gefreut habe. So war es – insbesondere mit Farouk – in „Die Stille des Meeres“. Und „Die Königin von Dirt Island“ stellt keine Ausnahme dar, im Gegenteil, die Figuren sind große Klasse. Sie sind keine Sympathiebolzen, sie sind schroff, besonders Nana mit ihrer scharfen Stimme oder Eileen, die auch mal mit der Stirn zustößt, wenn es gegen ihre Tochter geht. Nicht mit ihr – nicht gegen diejenigen, die sie liebt.
Es gibt viel Unausgesprochenes, Vergangenes, das drohend im Hintergrund lauert. Sie stehen vor Problemen, stoßen an Grenzen, ständig fliegen die Fetzen, selten – im Notfall, um die Familie zu schützen – auch die Fäuste, aber immer, immer halten sie zusammen.

ZITAT
"(...) sie pflegten die Wunden der anderen, ohne dass es je danach aussah, sie stärkten einander den Rücken, und man hätte jemand Außenstehendem, der die scheinbare Boshaftigkeit in ihren Gesprächen hörte, der mitbekam, welche Schimpfworte die jüngere Frau der älteren um die Ohren haute, wie sie ihr fast täglich drohte, sie zu erwürgen, zu ersticken, zu ertränken, zu erschießen, sie verdammt noch mal beim Tierarzt einschläfern zu lassen, man hätte diesem Außenstehenden keine Vorwürfe machen können, wenn er die beiden für Todfeindinnen gehalten und sich Sorgen um das Wohlergehen der älteren Frau gemacht, ihr Leben in Gefahr gesehen hätte."

Die Königin von Dirt Island, eBook, Kap. Säure, Pos. 2922/3647, 80 %

Menschen können widersprüchlich sein – und Donal Ryan nutzt das, um die Komplexität und Tiefe zwischen den beiden darzustellen.

Ja, ich wollte über sie lesen, mit ihnen fühlen, für sie hoffen. Unbedingt.


Eine Familiengeschichte
Wir kommen auf vier Generationen in diesem Buch – und ich habe die Geschichten gerne verfolgt. Obwohl sie immer wieder auf Schwierigkeiten stoßen, liest sich der Text größtenteils ruhig. Meiner Meinung nach ist es hier immens wichtig, dass es gelingt, sich von den Charakteren einfangen zu lassen. Dass man über die Widerstandsfähigkeit der Frauen und ihr unzerstörbares Band staunt. Dass man sich wünscht, sie würden eine Art Glück und Frieden finden, egal wie sehr die Gesellschaft sie verurteilt. Sollte das nicht gelingen, sollte man von den bissigen Figuren genervt sein, vom Tempo enttäuscht oder sich permanent fragen, worauf das Ganze hinausläuft, bietet die Story womöglich nicht genug. Dabei ist es, wenn man genau hinschaut, eine kraftvolle Geschichte mit wichtiger Botschaft.


Darum geht’s

Zunächst allgemein:
Ich lese heraus, dass es egal ist, wo man aufgewachsen ist – man kann eine starke Person werden, die Menschen hinter sich hat, die immer für sie da sind. Es ist gleich, was Außenstehende von einem halten. Solange man diesen wilden Ritt namens Leben mit all seinen spontanen Problemen meistert, auf seine Lieben achtet, für sich selbst einsteht, wird alles gut. Jeder kann ein Held, eine Königin sein – von was auch immer, letztlich vor allem des eigenen Lebens oder im Leben anderer. Hier ist es das titelgebende Dirt Island, was ich als bescheidenes / hartes / isoliertes Leben deute.

Und jetzt schauen wir ganz genau hin.
Das Motto verrät, worauf es ankommt:

ZITAT
"Lass die Bücher der hiesigen Schlachten gedenken.
Schreib die Handlung um. Lass die Ernte verdorren.
Es ist dein Leben. Dein großes Ereignis. Stell es in die Sonne."

Mary O’Malley, History, hier: Motto, Pos. 33/3647. 1 %

Ja, die Vergangenheit wurde geschrieben, aber du kannst sie neu erzählen. Lass los, was dir nicht mehr taugt. Du zählst, dein Leben – und das verdient Aufmerksamkeit.

Mich hat dieses Zitat sehr berührt, aus irgendeinem Grund wollte ich das Original lesen – und das ist noch beeindruckender, denn es enthält eine Besonderheit:

ZITAT
"Let the books remember the local battles.
Re-write the plot. Let the harvest wither.
This is your life. She is your great event. Keep her in the sun."

Mary O’Malley, History

Ja, hallo! Dieses Zitat sagt nicht nur etwas, es macht auch etwas: Es stellt das Leben als Gefährtin dar, stellt es wirklich in den Mittelpunkt, indem da plötzlich „she“ steht, kein neutrales „It“. Ein lebendiges „She“, das alles sein kann. Es liegt bei dir, entscheide dich: Magst du sie? Kannst du dafür sorgen, dass du es tust? Dass es ihr gut geht? Wirst du für sie kämpfen? Du wirst so viel zurückkriegen…

Es hätte der Übersetzung nicht geschadet, das „Sie“ zu erhalten, gerade thematisch hätte es so gut gepasst, denn es geht doch darum, sich gegen die Erwartung zu stellen. Aber das ist nur meine Meinung.


Einfühlsam
„Die Königin von Dirt Island“ ist nicht mein Lieblingsbuch von Donal Ryan, das ist „Seltsame Blüten“, aber es unterstreicht, wie sehr ich den irischen Autor mag. Ich bin jetzt sicher, dass ich alles lesen muss, was er geschrieben hat und schreiben wird. Ich liebe, wie einfühlsam er schreibt, seine Fähigkeit, Figuren zu entwickeln und deren Gefühle darzustellen. Er berührt mich. Seine Romane sind tiefgründig, die Geschichten interessant, ich verfolge sie gerne, egal, ob es ein Teil ist, der sich um ein schockierendes Ereignis dreht – hier sind mir am Ende des Kapitels „Manieren“ fast die Augen rausgefallen – oder um die Kämpfe, Ängste und Freuden des Alltags, wovon es hier allerhand gibt.


Kurze Kapitel
Da sind sie wieder, Ryans Endlossätze, für die ich eine Schwäche habe. Aber sehr maßvoll. Der Schreibstil kam mir lockerer vor als in „Seltsame Blüten“.

Jedes kurze Kapitel beginnt mit einem knackigen Satz. Ich mochte, wie schnell sich das Buch auslesen lässt. Es ist leicht, durch die Seiten zu fliegen. Menschen, die ständige Brüche oder wörtliche Rede ohne Kennzeichnung nicht mögen, könnten allerdings Schwierigkeiten haben.
Für mich ist der Aufbau gelungen, die kurzen Kapitel zeigen einzelne Höhen und Tiefen, die zusammen ein Leben ergeben, die Dialoge fügen sich ohne die Anführungszeichen perfekt in den Text ein, lesen sich flüssig und natürlich weg. Ich denke, dass hier stilistisch die Notizen widergespiegelt werden, die innerhalb der Geschichte eine Rolle spielen.


Fazit
Ich werde ab sofort alles von Donal Ryan lesen. Blind. Ich mag seine Figuren und wie er deren Gefühle rüberbringt, ich liebe es, dass er mich mit seinen Geschichten immer wieder berührt. Er ist definitiv einer meiner allerliebsten Autoren.

4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
War diese Rezension hilfreich?
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars

„Die Königin von Dirt Island“ war mal wieder ein Buch aus einem ganz anderen Genre. Ich fand die Geschichte super interessant und habe sie gespannt verfolgt. Der Schreibstil war aber leider super holprig. Vor allem zu Beginn hatte ich arge Probleme in das Buch reinzufinden. Das wurde mit der Zeit ein bisschen besser, aber nur geringfügig. Dadurch konnte ich viele Gefühle nicht nachempfinden und es wirkte eher etwas distanziert. Trotzdem fand ich das Buch unterhaltsam und ich glaube den ein oder anderen könnte es mehr ansprechen.

4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
War diese Rezension hilfreich?
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars

‚Die Königin von Dirt Island‘ ist ein Roman über vier Generationen von Frauen einer Familie. Donald Ryan hat hier drei starke Frauen beschrieben, die sich nicht nur nicht unterkriegen lassen sondern mehr wollen als den ihnen von der Gesellschaft zugewiesenen Platz. Ein humorvolles Buch mit tollen Charakteren. Ich empfehle dieses sehr gerne weiter.

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars

Ich habe mehrmals laut gelacht als ich dieses Bich gelesen habe. Starke Frauenfiguren, einfach top. Eine sehr kurzweilige Unterhaultung.

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars

Liebe, Solidarität und Tragödien prägen das Leben von Eileen und Mary. Die beiden Frauen sind eng verbunden durch den frühen Verlust von Eileens Mann und Marys Sohn, der wenige Tage nach der Geburt seiner Tochter tödlich verunglückte. Da wusste er noch nicht einmal, dass sein kleines Mädchen Saorsie heißen würde. In Mary findet Eileen unverbrüchliche Unterstützung - eine Unterstützung, die sie von ihrer eigenen Familie nicht erhielt. Die wohlhabenden Großbauern haben sie verstoßen, denn Eileen wurde schon vor ihrer Hochzeit schwanger. Im ländlichen Irland der - ich schätze mal - 60-er oder 70-er Jahre für viele ein schwerer Fehltritt.

Saorsie vermisst den Vater nicht, den sie nie kennengelernt hat. Mary, ihre "Nana", verbringt mehr Zeit in dem winzigen Häuschen ihrer Schwiegertochter als auf dem heimischen Bauernhof, auf dem ihre beiden verbliebenen Söhne leben - der eine nicht sonderlich helle, der andere beginnt, sich in der IRA zu engagieren. Zwischen Eileen und Mary besteht eine generationsübergreifende Freundschaft, in der die gegenseitige Zuneigung hinter Streitgesprächen verborgen wird.

Als Saorsie als Teenager schwanger wird, ist das für Eileen zunächst eine Katastrophe - ein Schicksal, das sie der eigenen Tochter gerne erspart hätte. Doch als die kleine Pearl geboren wird, wird sie von der Liebe dreier Generationen überschüttet.

Donal Ryan erzählt in seinem Roman "Die Königin von Dirt Island" eine Geschichte starker Frauen und ihres Zusammenhalts. Eileen und Mary haben einen herben Charme, Saorsie wird von der Kindheit über den rebellischen Teenager hin zu einer jungen Frau gezeigt, die Verantwortung übernimmt und ihrer Mutter und Großmutter zunehmend ähnlicher wird, zugleich aber eine Wendung nehmen wird, die bei der unverheirateten jungen Mutter ohne Schulabschluss zunächst nicht abzusehen war. Weniger intensiv ist die Figur ihrer Tochter Pearl, eher Katalysator der Ereignisse als Akteurin.

Die kurzen Kapitel sind teilweise wie szenische Stückchen für sich. Die eher einfache Sprache passt zu dem schlichten Landleben mit Menschen, die eher wortkarg sind und pragmatisch ihren oft harten Alltag angehen. Das heißt aber nicht, dass das Buch einfach gestrickt ist. Dieses Buch einer Familie ist auch ein Buch über Solidarität und Standvermögen.

4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
War diese Rezension hilfreich?

LeserInnen dieses Buches mochten auch: