zum Hauptinhalt springen
Buchcover für Die Porzellanmanufaktur - Zerbrechlicher Frieden

Die Porzellanmanufaktur - Zerbrechlicher Frieden

Gesprochen von Nils Kretschmer

Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.

Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.

Buch 1 von Die Porzellanmanufaktur
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.

1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 11.07.2025 | Archivierungsdatum 16.08.2025

Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #DiePorzellanmanufakturZerbrechlicherFrieden #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps


Zum Inhalt

Eine Porzellanmanufaktur in Scherben. Ein im Krieg verschollener Bruder. Eine Familiendynastie zur Zeit des Wiederaufbaus.

»Sie stand jetzt in der Verantwortung. Für sich, für ihre Liebsten. Und für die Arbeiter in der Manufaktur und ihre Familien.«

Selb, die Heimat des weißen Goldes, 1947: Als der Familienpatriarch Ludwig Thalmeyer überraschend verstirbt, muss Marie als älteste Tochter die traditionsreiche Porzellanmanufaktur übernehmen. Mühsam arbeitet sie sich in das Geschäft ein, wird jedoch als junges Fräulein kaum ernst genommen. Unterstützung erhält sie von ihrer jüngeren, wilden Schwester Sophie. Insgeheim hoffen beide, dass der in Russland verschollene Bruder Joachim nach Hause zurückkehrt, auch wenn er als Pianist dem Unternehmen schon lange vor dem Krieg den Rücken gekehrt hat …

Deutschland befindet sich im Wiederaufbau und viele Menschen suchen in ihrer Verzweiflung ihr Glück auf dem Schwarzmarkt, um zu überleben – keine einfache Situation für die Porzellanmanufaktur, die immer wieder Probleme hat, Kaolin zu beschaffen. Um dies zu lösen, muss Marie mit dem mächtigen Papierfabrikanten Karl Metsch zusammenarbeiten, der seine Macht missbraucht. Ausgerechnet er wird kurz darauf der neue Bürgermeister und setzt alles daran, die Porzellanmanufaktur zu ruinieren – und zwingt Marie zu einer riskanten Entscheidung …

Zwischen Wiederaufbau, florierendem Schwarzmarkt und jeder Menge Geheimnissen suchen zwei junge Frauen den Weg zum Erfolg – und zu ihrer Liebe, denn Maries Wahl fällt ausgerechnet auf den stellvertretenden US-Militärgouverneur John McNarney. Doch bald darauf muss dieser zurück in seine Heimat …

Der Auftakt der großen Thalmeyer-Trilogie

Eine Porzellanmanufaktur in Scherben. Ein im Krieg verschollener Bruder. Eine Familiendynastie zur Zeit des Wiederaufbaus.

»Sie stand jetzt in der Verantwortung. Für sich, für ihre Liebsten. Und für...


Verfügbare Ausgaben

AUSGABE Hörbuch, Ungekürzt
ISBN 9783803287465
PREIS 16,99 € (EUR)
DAUER 9 Stunden, 43 Minuten

Auf NetGalley verfügbar

NetGalley Bücherregal App (AUDIO)

Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars

Die Geschichte rund um die Porzellanmanufaktur in Selb liefert einen aufschlussreichen Blick auf die Herausforderungen des Wiederaufbaus nach dem Krieg – nicht nur für das Unternehmen, sondern auch für die Familie dahinter. Besonders hervorzuheben ist, wie die Autorin die weiblichen Rollen in einer ansonsten von Männern dominierten Geschäftswelt beleuchtet. Marie, als älteste Tochter, sieht sich mit Vorurteilen und Skepsis konfrontiert, während sie versucht, die Familientradition fortzuführen. Sophie bringt mit ihrem unkonventionellen Ansatz frischen Wind ins Unternehmen und eröffnet damit neue Perspektiven.
Die Suche nach dem verschwundenen Bruder Joachim, der als Pianist einen eigenen Weg eingeschlagen hat, verleiht der Handlung emotionale Tiefe und unterstreicht die Vielschichtigkeit der familiären und unternehmerischen Herausforderungen. Der Roman überzeugt durch präzise historische Schilderungen und vermittelt ein authentisches Bild dieser bewegten Zeit.
Unterm Strich ist das Werk ein gelungener Auftakt zur Thalmeyer-Trilogie: atmosphärisch dicht, mit einer überzeugenden Verbindung von Familiendynamik und gesellschaftlichem Wandel. Besonders für Leserinnen und Leser mit Interesse an Wirtschafts- und Familiengeschichten ist dieser Roman eine klare Empfehlung.

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars

Ein sehr spannender Roman und Reihenauftakt, der sowohl historisch als auch emotional, packend und fesselnd ist.

Dieser Roman hat sehr kurze Kapitel die sehr dynamisch sind, die Details wurden sehr gut recherchiert, die zu einem fesselnden und mireißendem Lesefluss führen.

Die Charaktere sind liebevoll, lebensfroh aber auch impulsiv, aber hervorragend ausgebaut und authentisch.

Die Atmosphäre und das Setting in diesem Roman sind, gut recherchiert, es ist eine Mischung aus historisch fundierten Zeitdarstellungen, da es in den 1947 an der Selbe spielt, die Heimat des weißen Goldes, und die Familie Thalmeyer und die Portellanmanufaktur sehr lebendig wirken läßt.

Ich würde die Thalmeyer Trilogie jedem empfehlen, der historische Romane liebt, mit Themen wie Geschlechterrollen, Integration von Homosexualität, Moralfragen und Studentenbewegung.

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars

Gelungener Auftakt der Thalmeyer-Saga

Das erste Buch „Die Porzellanmanufaktur - Zerbrechlicher Frieden“ der Thalmeyer-Saga aus der Feder von Stefan Maiwald ist nun auch als ungekürztes Hörbuch (9 Stunden und 43 Minuten) erhältlich, gesprochen von Nils Kretschmer. Mit seiner ausdrucksstarken, wandelbaren Stimme hat er mir die einzelnen Protagonisten nahegebracht, sodass ich sie gut unterscheiden konnte. Die kurzen Pausen zwischen den Kapiteln machen das Hören einfach, der Erzählfluss ist stets gegeben. Er spricht auch die Frauenrollen, allen voran Sophie und Marie. Auch diese beiden Stimmlagen sind angenehm zu hören, überhaupt gefällt mir sein Sprechstil und sein Erzähltempo gut.

Wir sind in Selb, der Heimat des weißen Goldes, im Jahre 1947. Der Krieg ist vorbei, die Auswirkungen dessen, die Entbehrungen, der Mangel an vielem ist noch deutlich spürbar. Das Kaolin ist, neben Feldspat und Quarz, ein wichtiger Bestandteil des Porzellans, ist jedoch äußerst schwer zu beschaffen. Karl Metsch, ein mächtiger Papierfabrikant, der ebenfalls auf dieses Rohprodukt angewiesen ist, macht ihnen ein Angebot, das sie zähneknirschend annehmen müssen.

Ludwig Thalmeyer, der Patriarch des Unternehmens, stirbt überraschend und so ist es Marie, die älteste Tochter, die von nun an die Firmengeschicke leitet, unterstützt von ihrer jüngeren Schwester Sophie, ihr Bruder Joachim ist noch immer verschollen. Er ist Pianist, für das familieneigene Unternehmen hatte er sich noch nie interessiert und doch wird seine Rückkehr sehnsüchtig erwartet, denn in dieser Nachkriegszeit wird eine Frau an der Firmenspitze nicht ernst genommen.

Stefan Maiwald hat diese Zeit gut eingefangen. Der Krieg ist zwar vorbei, die damaligen Größen sichern sich auch jetzt gute Posten. Karl Metsch etwa versteht es, sich qua Bürgermeisteramt und auch dank seiner Papierfabrik das zu holen, was ihm vermeintlich zusteht. Frauen werden als willige Objekte betrachtet, auch seine Ehefrau deckt ihn ganz selbstverständlich. Und da ist John McNarney, stellvertretender US-Militärgouverneur, der Marie unterstützt, der aber in seine Heimat zurückbeordert wird.

Neben den historischen, gut recherchierten Fakten sind es auch die fiktiven Elemente rund um die Familie Thalmeyer, die diese Saga so hörenswert machen. Man spürt ihr Engagement, ihre Ängste und Sorgen, ihre glücklichen Momente und die Aufbruchsstimmung, eingebunden in die engstirnige Denkweise dieser Zeit.

Der Auftakt der Thalmeyer-Saga hat mich neugierig auf die weiteren Hörbücher gemacht, „Zerbrechliche Hoffnung“ und „Zerbrechliche Träume“ werden noch im Juli 2025 erscheinen.

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars

Das Buch führt uns in die Nachkriegszeit und zeigt sehr detailliert wie es zu dieser Zeit lief und was für Entbehrungen die Menschen ertragen mussten und wie Familien darunter litten getrennt zu sein ohne zu wissen was mit ihren Liebsten ist die an der Front waren. In dieser Zeit des Neubeginns und Wiederaufbaus begleiten wir zwei junge Frauen die versuchen ihren Platz im Leben zu finden und das Geschäft der Familie zu retten. Ich bin immer wieder begeistert von dieser Art von Büchern,der Schreibstil der Autorin ist einfach wundervoll und man fiebert richtig mit den Schwestern mit und hofft das sie ihr Happy End bekommen.

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars

ᵂᴱᴿᴮᵁᴺᴳ
✨ [ℍö𝕣𝕓𝕦𝕔𝕙] „𝔻𝕚𝕖 ℙ𝕠𝕣𝕫𝕖𝕝𝕝𝕒𝕟𝕞𝕒𝕟𝕦𝕗𝕒𝕜𝕥𝕦𝕣 – ℤ𝕖𝕣𝕓𝕣𝕖𝕔𝕙𝕝𝕚𝕔𝕙𝕖𝕣 𝔽𝕣𝕚𝕖𝕕𝕖𝕟“ ✨
𝘛𝘩𝘢𝘭𝘮𝘦𝘺𝘦𝘳-𝘚𝘢𝘨𝘢 𝘉𝘢𝘯𝘥 𝟣 | 𝘚𝘵𝘦𝘧𝘢𝘯 𝘔𝘢𝘪𝘸𝘢𝘭𝘥 | 𝘚𝘱𝘳𝘦𝘤𝘩𝘦𝘳: 𝘕𝘪𝘭𝘴 𝘒𝘳𝘦𝘵𝘴𝘤𝘩𝘮𝘦𝘳 🎧📚 #NetGalleyDEChallenge2025
Wir schreiben das Jahr 1947 – Nachkriegszeit in Selb, der Stadt des weißen Goldes. Marie Thalmeyer übernimmt nach dem plötzlichen Tod ihres Vaters die traditionsreiche Porzellanmanufaktur – und das in einer Zeit, in der Frauen im Geschäftsleben kaum ernst genommen werden. 💪🏼 Gemeinsam mit ihrer wilden Schwester Sophie stellt sie sich mutig gegen widrige Umstände, Schwarzmarkt, Machtspiele und jede Menge Vorurteile – und dann ist da auch noch der verschwundene Bruder Joachim und eine verbotene Liebe zu einem US-Offizier... 🇺🇸❤️
Was für eine Geschichte! Stefan Maiwald schafft es, eine dichte Atmosphäre zu erzeugen, die voller Emotionen, politischer Umbrüche und persönlicher Kämpfe steckt. Besonders Marie ist mir ans Herz gewachsen – stark, menschlich, verletzlich. Ihre Entwicklung hat mich richtig mitgenommen!
🎙️ Der Sprecher Nils Kretschmer macht das Hörbuch zu einem echten Genuss – ich hätte stundenlang weiter zuhören können! Die Kapitel sind kurz, die Handlung dynamisch, und auch die Nebenfiguren sind liebevoll ausgearbeitet (Frau Helgard = Tratschkönigin mit Herz! 😄).
Einziger Mini-Kritikpunkt: Ich hätte mir ein bisschen mehr Einblick in die eigentliche Porzellanherstellung gewünscht. Aber die Story war so fesselnd, dass ich das verschmerzen konnte.
🎯 Fazit: Ein bewegender, spannender Auftakt einer vielversprechenden Trilogie – mit Tiefgang, starken Frauenfiguren und einem historischen Setting, das unter die Haut geht. Absolute Hörempfehlung für alle, die Geschichte(n) lieben!
Habt ihr schon mal einen Roman gehört, der in der Nachkriegszeit spielt? 🎧✨
#hörbuchliebe #thalemeyersaga #dieporzellanmanufaktur #historischerroman #rezension #bookstagramgermany #DiePorzellanmanufakturZerbrechlicherFrieden #NetGalleyDE

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars

Der 1.Teil der Thalmeyer Triologie, Die Porzelanmanufaktur-Zerbrechlicher Frieden von Stefan Maiwald, erzählt die Geschichte einer Porzellanmanufaktur und den Kampf in der Nachkriegszeit zu überleben und zeigt Einblicke der einzelnen Generationen.
Das Land befindet sich im Wiederaufbau, der Schwarzmarkt buhmt und die Porzellanmanufaktur , kämpft ums Überleben, da benötigte Stoffe, wie z.B Kaolin, schwer zu bekommen sind. So muss sich Marie,die nach dem plötzlichen Tod ihres Vaters, die Manufaktur leitet, da ihr Bruder im Krieg verschollen ist, mit dem mächtigen Papierfabrikanten Karl Metsch zusammenarbeiten, der seine Macht missbraucht und alles dransetzt, die Porzellanmanufaktur zu ruinieren somit muss Marie schwierige und riskante Entscheidungen treffen...Ein tolles Hörbuch, fesselnd gelesen von Nils Kretschmer. Ich danke NetGalley und dem USM Aufio Verlag, das ich hören durfte.

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars

In der Geschichte geht es über die Zeit nach dem Krieg. Deutschland befindet sich im Wiederaufbau. Die Thalmeyers sind eine Dynastie vor den Scherben ihrer Existenz. Als der Vater stirbt, muss Marie als älteste Tochter die traditionsreiche Porzellanmanufaktur übernehmen. Mühsam arbeitet sie sich in das Geschäft ein, wird jedoch als junges Fräulein kaum ernst genommen. Ihre kleine Schwester hilft ihr wo sie kann.

Karl Metsch wollte schon immer die Fabrik haben und als neuer Bürgermeister missbraucht er seine Macht. Er versucht alles, um die Thalmeyers schlecht darzustellen.

Eine sehr bewegende Geschichte, die ich sehr gerne gehört habe. Man sieht, wie schwer es in dieser Zeit war. Der Autor hat so gut alles zusammengefasst und man taucht sehr schnell in die Geschichte der Porzellanmanufaktur ein. Marie ist eine starke Persönlichkeit und sehr sympathisch, was in der Zeit nicht so einfach für eine junge Frau war.

Ich habe nur Teil eins gehört, werde mir auf jeden Fall noch die Fortsetzung anhören.

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars

Wieviel Hoffnung aber auch soviel Leid in der Nachkriegszeit lag.
Kaum nachvollziehbare, existenzielle Angst vor dem "wie geht es weiter?" oder sogar dem "geht es überhaupt weiter?"

Auch interessant zu sehen, wie abhängig verschiedene Branchen doch auch vom Weltgeschehen sind.
Da gerade die Porzellan Industrie vor wenigen Jahren auch sehr unter den Logdowns zu leiden hatten.
Keine Hotel Übernachtungen, keine Großaufträge von Hotels.

So hier großr Bedarf nach dem Krieg, aber kaum finanzielle Mittel in der Bevölkerung.

Nils Kretschmer ist ein hervorragend er Sprecher, dem man sehr gerne lauscht.

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars

Die Porzellanmanufaktur – Zerbrechlicher Frieden ist der fesselnde Auftakt einer historischen Familiensaga, die direkt ins Herz trifft. 🎧✨

📍 Selb, 1947: Marie Thalmeyer steht plötzlich vor einem Scherbenhaufen – im wahrsten Sinne. Nach dem Tod ihres Vaters soll sie die traditionsreiche Porzellanmanufaktur weiterführen. Doch eine junge Frau im Chefsessel? Für viele kaum vorstellbar.

An ihrer Seite:
🤍 Schwester Sophie – rebellisch, mutig, loyal
🤍 Die Hoffnung auf die Rückkehr ihres verschollenen Bruders Joachim
🤍 Und Gefühle für jemanden, der eigentlich unerreichbar ist – den US-Militärgouverneur John McNarney…

Doch nicht nur der Schwarzmarkt und der Kampf ums Überleben stellen Marie auf eine harte Probe – auch politische Intrigen und gefährliche Abhängigkeiten zwingen sie zu Entscheidungen, die alles verändern könnten.

🎙️ Das Hörbuch war nicht nur fesselnd, sondern auch unglaublich angenehm zu hören – mit einer ruhigen, eindringlichen Erzählweise, die einen sofort in die Geschichte zieht. Ich konnte perfekt abschalten beim Lesen.

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars

Kurzweilig... SEHR! Vorallem weil die Spannung bis zum Ende aufgebaut wird und man schon an den schwindenen Zeitangaben beim Hören merkt, MIST! Da kommt ein Band 2, jetzt heißt es warten... Nur wann kommt er endlich? Eine Kundin von mir meinte mal, sie leiht nur abgeschlossene Trilogien und Reihen aus, dann passiert ihr das nicht... Irgendwie hat sie recht, aber ich mache immer wieder den gleichen Fehler...

Absolute Empfehlung und Warten lohnt sich!

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars

Die Porzellanmanufaktur der Thalmeyer Familie liegt in Scherben. Wir sind im Jahr 1947, als plötzlich und unerwartet das Familienoberhaupt Ludwig Thalmeyer starb. Was soll jetzt aus der Manufaktur werden? Der älteste Sohn ist im Krieg verschollen. Wer übernimmt jetzt die Verantwortung für die Fabrik? Marie als älteste Tochter muss die Werkstatt übernehmen. Sehr mühsam arbeitet sie sich in dem Geschäft ein, wobei ihr ihre jüngere Schwester Sophie ihr zur Seite steht. Man nimmt Marie überhaupt nicht ernst und die Schwestern können nur hoffen, dass ihr verschollener Bruder aus dem Krieg heimkehrt. Der aber liebt nur seine Musik und hat schon vor seiner Kriegszeit dem väterlichen Unternehmen abgesagt.

Marie gerät in die Fänge eines mächtigen Papierfabrikanten, der seine Macht missbraucht. Wird Marie es überhaupt schaffen, die Manufaktur durch die Nachkriegszeit zu bringen? Marie wird zu einer riskanten Entscheidung gezwungen. Die Amerikaner waren ja überall wie die neuen Herren.

Das Hörbuch hat mir sehr gut gefallen. Authentische Charaktere mit ihren Stärken und Schwächen. Historische Details aus der Nachkriegszeit ließen mich tief in das Hörbuch sinken. Es war spannend und ich litt mit Marie mit. Es war ein emotionales Auf und Ab. Wie viel Entbehrungen kann ein Mensch ertragen? Wir können uns das heute kaum vorstellen. Marie hat sich zu einer sehr starken Person entwickelt. Eine neue Währung soll bald eingeführt werden und man redet über Weichporzellan. Ein Verrat an ihrer Familie? Was passiert jetzt mit Joachim ihrem Bruder im Gefangenenlager ? Hört euch die Geschichte an, es lohnt sich

Dieses Hörbuch ist der Auftakt einer Trilogie, die ich gerne weiterverfolgen möchte.

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars

Das Hörbuch Die Porzellanmanufaktur – Zerbrechlicher Frieden von Stefan Maiwald entführt die Hörer:innen in die Nachkriegszeit Bayerns und lässt uns am Leben einer Familiendynastie während des Wiederaufbaus teilhaben.
Gelesen wird die Geschichte von Nils Kretschmer, der mit seiner ruhigen, angenehmen Stimme eine stimmige Atmosphäre schafft, die zur Handlung passt und dabei stets fesselnd bleibt.
Zum Inhalt:
Nach dem Krieg herrscht in Deutschland eine Stimmung des Aufbruchs. Der Schwarzmarkt floriert, die Geschäfte füllen sich langsam wieder mit Waren, und Kriegsgefangene kehren heim. Als Ludwig Thalmeyer überraschend stirbt, steht seine älteste Tochter Marie plötzlich vor der Herausforderung, die traditionsreiche Porzellanmanufaktur der Familie zu übernehmen.
Mit viel Mühe arbeitet sie sich in die Führung des Unternehmens ein, muss sich jedoch in einer von Männern dominierten Welt behaupten, in der ihr als junger Frau wenig Respekt entgegengebracht wird. Unterstützung erhält sie von ihrer jüngeren Schwester Sophie. Gleichzeitig hofft sie auf die Rückkehr ihres Bruders, der in Russland als vermisst gilt.
Meine Meinung:
Das Hörbuch hat mir sehr gut gefallen. Es beschreibt die Umstände der Nachkriegszeit anschaulich, emotional und eindrücklich. Durch detailreiche historische Schilderungen entsteht ein authentisches Bild dieser bewegten Zeit. Besonders gelungen finde ich, dass nicht nur Maries Perspektive beleuchtet wird, sondern immer wieder auch Nebenfiguren in den Fokus rücken. So ergibt sich ein vielseitiger Blick auf die Entwicklungen im Ort.
Ein persönliches Highlight war für mich die Figur der tratschfreudigen Schneiderin – sie bringt eine gewisse Leichtigkeit in die Geschichte und bleibt im Gedächtnis.
Marie macht im Laufe der Handlung eine nachvollziehbare Entwicklung zur selbstbewussten Frau durch. Ihre Entscheidungen wirken glaubwürdig und stimmig. Sophie bringt mit ihren unkonventionellen Ideen frischen Wind ins Unternehmen und eröffnet neue Perspektiven für die Zukunft.
Der Roman überzeugt insgesamt durch seine präzisen historischen Beschreibungen, glaubwürdige Figuren und eine durchweg stimmige Atmosphäre. Trotz aller Rückschläge geben die Thalmeyers nicht auf – sie kämpfen um die Manufaktur und halten als Familie zusammen.
Fazit:
Ein gelungener Auftakt der Trilogie, der kurzweilig, emotional und atmosphärisch dicht erzählt ist. Ich freue mich bereits auf die Fortsetzung!

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?

LeserInnen dieses Buches mochten auch: