
Bitte melden Sie sich an, um Ihr wertvolles Feedback zu geben.
Jetzt anmelden oder registrieren.
BOOOOM!!!
Die Welt der Superhelden – Die ersten 100 Jahre
von Markus Dichmann
Sie müssen sich anmelden, um zu sehen, ob dieser Titel für Anfragen zur Verfügung steht. Jetzt anmelden oder registrieren
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 12.05.2025 | Archivierungsdatum N/A
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #BOOOOM #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Von Schund zur Leinwandikone: Die faszinierende Geschichte der Superhelden. Fundierte Hintergrundinfos mit über 100 Abbildungen.
Superman, Batman, Spider-Man, Wonder Woman, Captain America, die Avengers und Co. – heute sind Superhelden aus Kino, TV und Popkultur nicht mehr wegzudenken. Doch ihre Ursprünge waren weit weniger glamourös: Comics galten lange als Schund, in den USA wie in Deutschland. In "BOOOOM!!!: Die Welt der Superhelden – Die ersten 100 Jahre" erzählt Markus Dichmann die faszinierende Geschichte der Superhelden – von ihren Anfängen im jüdischen Migrantenmilieu der 1930er-Jahre bis hin zur globalen Superhelden-Welle im Kino des 21. Jahrhunderts.
Dabei beleuchtet das Buch nicht nur die Entwicklung von Marvel- und DC-Charakteren, sondern auch die gesellschaftlichen Debatten, die sich in den Comics widerspiegeln: Faschismuskritik, Rassismus, Feminismus, Queerness und politische Utopien.
Ein Muss für Fans von Comics, Superhelden-Filmen und Popkultur!
Auch als Geschenk für Comic-Liebhaber und Kino-Enthusiasten bestens geeignet.
Von Schund zur Leinwandikone: Die faszinierende Geschichte der Superhelden. Fundierte Hintergrundinfos mit über 100 Abbildungen.
Superman...
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Anderes Format |
ISBN | 9783534610525 |
PREIS | 26,00 € (EUR) |
SEITEN | 288 |
Links
Auf NetGalley verfügbar
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Ein echter Knall – im besten Sinne! BOOOOOM!!! ist genauso energiegeladen, direkt und mitreißend, wie der Titel vermuten lässt. Markus Dickmann trifft den Nerv der Zeit mit einer Mischung aus Humor, Ehrlichkeit und pointierter Gesellschaftskritik. Das Buch ist laut, bunt und bleibt definitiv im Kopf. Wer Lust auf ein außergewöhnliches Leseerlebnis mit Haltung und Wucht hat, sollte hier unbedingt zugreifen.

Seit Superman in den 1930er Jahren das Licht der Welt erblickte, sind Superhelden aus der Comicwelt nicht mehr wegzudenken. Mittlerweile sind sie sogar zu einem festen Bestandteil der Popkultur geworden. Journalist Markus Dichmann, selbst großer Comic-Fan, nimmt uns mit auf eine Reise durch die Geschichte der Superhelden und erklärt in diesem Buch, was es mit dem Golden, dem Silver und dem Bronze Age auf sich hat. Später geht es um die Frage, warum die achtziger und neunziger Jahre für Superheldencomics eine schwierige Zeit waren und wie den Verlagen im neuen Jahrtausend mehrere Neustarts ihrer langjährigen Erfolgsserien erfolgt ist. Natürlich geht es auch um die Kinofilme und welche Auswirkungen die Comics im Laufe der Jahre noch alles hatten. So ist Markus Dichmann ein detaillierter Überblick über die Branche gelungen, noch dazu aus deutscher Sicht, wo viele Comics erst mit einiger Verspätung erschienen sind. Freilich hätte man noch mehr Einzelheiten einbauen oder den Blickwinkel erweitern können (z.B. wird Donald Ducks alter Ego Phantomias mit keiner Silbe erwähnt) oder sich ganz explizit mit der nicht immer unproblematischen deutschen Veröffentlichungsgeschichte (z.B. bei Condor) befassen können, aber vermutlich würde das alles zu weit führen. Ich bin auch so sehr zufrieden. Mit „Booooom!!!“ ist dem Autor ein kompakter, nicht ganz dreihundert Seiten umfassender Leitfaden, der sowohl Einsteiger als auch Fans eine schöne Zeit bescheren wird.

Zügig geschrieben, aber für mich ein wenig zu nerdig. Ich führe das Gerne nicht, sonst würde ich den Titel ans Lager nehmen.