
Die kleine Schneiderei der großen Träume
von Claire Bonnett
Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.
Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 01.07.2025 | Archivierungsdatum 30.06.2025
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #DiekleineSchneidereidergroßenTräume #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Der Stoff aus dem die Träume sind
Marielle beschließt, ihr größtes Hobby endlich zum Beruf zu machen: Sie will Schneiderin werden! Doch auf ihre Bewerbungen erhält sie nur eine einzige Zusage: Aus einem kleinen Château in einem noch kleineren Dorf im Pays de la Loire. Neugierig macht sich Marielle auf den Weg nach Courléon und stellt fest, dass ihre neue Chefin jede Hilfe gebrauchen kann: Im Schloss soll eine eigene Modenschau stattfinden. Was für eine Chance für Marielle, wären da nicht die Dorfbewohner, die das Vorhaben und Neuankömmlinge mit Skepsis beäugen. Zum Glück gibt es noch den charmanten Koch Robin, der Marielle mit seinen Köstlichkeiten im Château den Kopf verdreht - aber auch seine ganz eigenen Pläne verfolgt ...
Zwischen Nadel und Faden, Träumen und Herausforderungen wartet im malerischen Courléon ein Abenteuer, das Marielle nie vergessen wird. Ein herzerwärmender Roman über Mut, Neuanfänge und die Liebe. Der vierte, in sich abgeschlossene Roman der romantischen Reihe um das kleine Château in Frankreich mit einer neuen, liebenswerten Protagonistin.
eBooks von beHEARTBEAT - Herzklopfen garantiert.
Der Stoff aus dem die Träume sind
Marielle beschließt, ihr größtes Hobby endlich zum Beruf zu machen: Sie will Schneiderin werden! Doch auf ihre Bewerbungen erhält sie nur eine einzige Zusage: Aus...
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | E-Book |
ISBN | 9783751773713 |
PREIS | 4,99 € (EUR) |
SEITEN | 328 |
Links
Auf NetGalley verfügbar
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Marielle beschließt, ihr größtes Hobby endlich zum Beruf zu machen: Sie will Schneiderin werden! Doch auf ihre Bewerbungen erhält sie nur eine einzige Zusage: Aus einem kleinen Château in einem noch kleineren Dorf im Pays de la Loire. Neugierig macht sich Marielle auf den Weg nach Courléon und stellt fest, dass ihre neue Chefin jede Hilfe gebrauchen kann: Im Schloss soll eine eigene Modenschau stattfinden. Was für eine Chance für Marielle, wären da nicht die Dorfbewohner, die das Vorhaben und Neuankömmlinge mit Skepsis beäugen. Zum Glück gibt es noch den charmanten Koch Robin, der Marielle mit seinen Köstlichkeiten im Château den Kopf verdreht - aber auch seine ganz eigenen Pläne verfolgt ...(Klappentext)
Ein sehr schöner Roman, bei dem man schon nach wenigen Seiten darin versinkt. Für mich war es so, einmal angefangen zu lesen, konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Der Schreibstil ist gut lesbar und die Seiten fliegen nur so dahin. Die Neugierde war schnell geweckt zu erfahren, was noch alles geschieht, wie es sich weiterentwickelt und vor allem wie es endet. Ich wurde nicht enttäuscht. Die verschiedenen Charaktere sind real vorstellbar und jeder ist für sich einzigartig und einmalig. Sie entwickeln sich auch entsprechend weiter. Die Handlung ist nachvollziehbar, vorstellbar, wenn auch an manchen Stellen vorhersehbar. Dies hat aber dem Lesegenuss nicht geschadet. Ein schönes Buch für Zwischendurch zum Wohlfühlen und genießen.

Das Mädchen und das Fädchen
Als Marielles Chefin ihre Secondhand Boutique schließen muss, sorgt sie dafür, dass Marielle es ermöglicht wird, einen lange gehegten Traum zu erfüllen. Ihr Weg führt sie ins beschauliche Courleon, auf das dortige Schloss. Ziemlich schnell wird sie in die Dorfgemeinschaft integriert und nicht nur diese empfängt sie mit offenen Armen.
Heimat muss kein Ort sein, Heimat können auch Menschen sein. Diese Botschaft vermittelt Claire Bonnett mit „Die kleine Schneiderei der großen Träume“, dem vierten Band ihrer Reihe „Ein Wohlfühlroman im Loiretal“.
Ich liebe die Romane der Autorin, weil sie einfach zum wohlfühlen kitschig und familiär sind, verbunden mit einer großen Portion Bodenständigkeit und Liebe. So hebt sich dieser Roman zwar von den drei vorherigen ab, da hier nicht Elodie und Nicolas im Mittelpunkt stehen, aber dennoch befindet sich der Leser wieder auf dem Château in Courleon. Es ist ein Wiedersehen mit den beiden bereits genannten, aber auch mit dem Rest der etwas skurrilen, aber dennoch äußerst liebevollen Dorfgemeinschaft und nicht nur die warten wieder auf, sondern auch eine beliebte Figur aus Band 1.
Auch wenn es sich bei dem Band um den vierten handelt, kann man ihn auch unabhängig von den Vorgängern lesen, da mit Marielle und auch Robin zwei völlig neue Figuren die Hauptpersonen bilden.
Der Roman besitzt eine gewisse Vorhersehbarkeit, enthält aber auch etliche kleinere Überraschungen.
Robin und Marielle sind zwei ungewöhnliche, vor allem unnahbare Personen, die es aber schnell schaffen, sich in die Herzen der Leser zu schleichen. Einen kleinen Herzensbrecher hat die Autorin auch mit Maurice geschaffen.
Mit ihren liebevollen Beschreibungen schafft es die Autorin bei mir auch immer wieder, dass ich mich über einen Folgeroman freuen würde. Es ist einfach spannend zu erleben, wie alle Beteiligten das Château weiterentwickeln. Damit schafft sie es auch, dass man sich in die Welt der Schlossbewohner und auch der Dorfbewohner träumen kann und sich beim Lesen fallen lassen kann.
Mein Fazit: Ein ganz toller und liebevoller Roman mit Wohlfühlatmosphäre einer sehr sympathischen Autorin. Diese schafft es, liebevolle und skurrile Bewohner näher zu bringen und mit ihren metaphorischen Beschreibungen des Dorfes und seiner Umgebung eine Art Heimat zu schaffen, in die man immer wieder gerne zurückkehrt.
Für alle Fans kitschiger Wohlfühlromane eine Empfehlung!

Marielle Maribeaus Großmutter war zu ihrer Zeit ein bekanntes Model in der Modeszene von Paris, sie zog ihre Enkelin anstelle ihrer alkoholkranken Mutter auf. Marielle selbst zeichnet gerne Kleider und würde gerne Schneiderin werden, weiß aber nicht, ob sie wirklich so gut ist. Als ihre Chefin ihren Laden schließt, sorgt diese dafür, dass Marielle eine Anstellung bei einer guten Schneiderin bekommt. So zieht sie von Avignon nach Courléon in die Region Pays de la Loire bei Anger. Das Dorf ist winzig, alle Bewohnenden halten zusammen und die Schneiderei befindet sich im Schloss, das auch für Events genutzt wird.
Es ist ein seichter, fröhlicher Wohlfühlroman, der einem das savoir vivre ebenso schmackhaft macht, wie die netten Dorfbewohner und die beginnende Liebe, die Marielle zu diesem Beruf und zu einem Mann erfasst. Es dreht sich zwar fast alles um Mode, aber nicht nur. Es ist eine ideale Bettlektüre, die nicht aufregt und nach der man gut einschlafen kann. Bestimmt auch gut geeignet für den Strand oder Garten, wenn die Gedanken ab und zu abschweifen. Gute Unterhaltung!

Vielen Dank an den beHEARTBEAT Verlag und Netgalley für das kostenlose Rezensionsexemplar. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.
Was für eine Freude, wieder in das malerische Courléon zurückzukehren! Mit „Die kleine Schneiderei der großen Träume“ schenkt Claire Bonnett uns erneut einen herzerwärmenden Wohlfühlroman, der von Mut, Neuanfängen und der Liebe erzählt – und dabei charmant zwischen Stoffen, Nadeln und großen Lebensfragen balanciert.
Besonders schön war es, altbekannte Gesichter wiederzutreffen und sich sofort wieder zuhause zu fühlen – als würde man selbst durch die kleinen Gassen des Ortes spazieren. Der angenehme, flüssige und zugleich bildreiche Schreibstil macht es leicht, völlig in der Geschichte zu versinken.
Marielle ist eine sympathische Hauptfigur, auch wenn ich mir an manchen Stellen gewünscht hätte, dass sie öfter für sich und ihre Ideen einsteht. Ihre Chefin nimmt leider etwas zu viel Raum ein – oft scheint Marielle im Schatten ihres Events zu stehen, was schade ist, da ihre Entwicklung und Kreativität durchaus Potenzial gehabt hätten.
Besonders gelungen fand ich jedoch das harmonische und durchdachte Ende. Es ist schön zu sehen, wie sich am Schluss alles fügt – nicht nur für Marielle, sondern auch für die vielen liebgewonnenen Nebenfiguren.
Fazit: Ein liebevoll geschriebener Roman voller französischem Charme, kleinen und großen Lebensträumen – perfekt für eine gemütliche Auszeit mit ganz viel Herz. Ideal für alle, die schon die vorherigen Bände mochten oder auf der Suche nach einer warmherzigen Lektüre sind.
4/5 ⭐️

Super süß gemacht
Ein Buch über Liebe, Vertrauen und Träumen.
Einfach klasse gemacht und wunderschön geschrieben. Ganz klare Empfehlung!

Das Buch war einfach nur süß und charmant und man hat sich einfach total wohl gefühlt in der Story :)
Thalia Bewertungsnummer: 2528314 (kan von Thalia keinen link kopieren leider 🥹)
Auf Amazon ist die Rezension auch schon online, aber auch hier lässt sich kein link teilen.
Ich vergebe viereinhalb Sterne, das lässt sich hier leider nicht auswählen 😊

Ein Traum wird wahr
Marielle arbeitet in einem kleinen Laden, der exquisite Kleidung anbietet und Änderungswünsche von Kunden umsetzt. Als ihre Chefin unangekündigt die Boutique schließt, sitzt Marielle plötzlich beruflich regelrecht auf der Strasse. Hinzukommt, dass sie gar keine Ausbildung hat. Bei den Bewerbungen um eine Schneiderlehre ist sie auch sehr glücklos. Dann kann ihr ihre Chefin doch weiterhelfen und Marielle reist in einen winzigen Ort mit einem Schloss, um der dortigen Schneidermeisterin zur Hand zu gehen. Mit der Ankunft in Courléon beginnt beruflich und privat eine aufregende Zeit für Marielle.
Alle Figuren, bis auf Marielles Mutter, sind superschön beschrieben. Sie sind alle unterschiedlich und sehr sympathisch.
Der Schreibstil sehr flüssig und es hat Spaß gemacht das Buch zu lesen.
Unterschiedliche Ereignisse sind ausreichend vorhanden, damit es an keiner Stelle langweilig wird. Auch eine Liebesgeschichte ist eingebaut.
Besonders gut hat mir etwas Ungewöhnliches gefallen. Die Protagonistin erwähnt öfters ihre Synästhesie in Bezug auf Farben Da ich ebenfalls ein Mensch bin, der Farben mit Gegenständen oder Situationen verbindet, war das sehr schön zu lesen.
Gefehlt haben mir etwas die Begriffe des Nähens (z. B. Kappnähte, Knopfloch einarbeiten, abstecken, Modellpuppe, Anprobe). Damit hatte ich beim Titel des Buches gerechnet. Es wirkte so etwas oberflächlich mit dem „viel zu tun im Atelier“.
Es ging auch so schnell, dass Marielle alles mit der Veranstaltung und dem Atelier übernehmen sollte. Wenn sie im Schneidern zumindest die oder eine Grundausbildung gehabt hätte. Die Geschichte hätte sich sonst zeitlich länger strecken müssen, damit es für mich glaubhaft gewesen wäre.
Bei der Romanze hätte es für mich etwas mehr kribbeln können. Das ging auch recht schnell bis die beiden zusammengekommen sind.
Insgesamt hat mir die Geschichte durch den Schreibstil und die Figuren gut gefallen. Allerdings waren die Alleskönner-Eigenschaften von Marielle etwas unglaubhaft und die Ereignisse fanden in einem zu engen zeitlichen Rahmen statt, daher vergebe ich 3,5 Lesesterne.
(03.07.2025)

Ein Cover das perfekt zu diesem Buch passt. Marielle will ihr Hobby zum Beruf machen. Sie will Schneiderin werden. Sie erhält eine Zusage auf ihre Bewerbungen ausgerechnet aus einem abgelegenen Château im idyllischen Pays de la Loire. Die Protagonistin Marielle wagt den Sprung ins Ungewisse. Die Autorin versteht es meisterhaft, die Welt der Mode mit der Atmosphäre eines französischen Dorfes zu verweben. Das Lesen dieser sehr lebendig geschilderten Geschichte ist so gut, dass man den Duft eines Nähateliers in die Nase bekommt. Die Idee einer Modenschau im Schloss bringt nicht nur Spannung, sondern auch eine Prise Glamour in die ländliche Idylle. Dies ist der vierte Roman dieser Reihe. Es ist erneut eine herzerwärmende Liebesgeschichte über Mut, Neuanfang und der Liebe. Die Protagonisten sind sehr gut beschrieben und alle sehr sympathisch. Dies trifft auch auf die Bewohner des Dorfes zu. Für mich ein toller Wohlfühlroman voller Herz, Humor und französischem Flair. Ich habe das Buch verschlungen und kann es sehr empfehlen für jene die gerne Liebesgeschichten lesen.

Die kleine Schneiderei der großen Träume von Claire Bonnett durfte ich als Rezessionsexemplar vom Verlag @be.heartbeat über #NetGalleyDE kostenlos lesen.
Die Vorstellung bzw. Beschreibung auf der Seite versprach Herzklopfen und ein paar schöne Lesestunden und genau das habe ich auch bekommen. Ein bisschen verwirrten mich am Anfang die vielen verschiedenen Namen der Bewohner, doch das legte sich bald und ich tauchte ein in eine zauberhafte Geschichte um Liebe, Mode und gutes Essen 😍
Ein wunderschönes Buch für einen lauen Sommerabend, ein entspannendes Bad oder einfach nur ein bisschen Ablenkung.
#lesenmachtglücklich #rezessionsexemplar
#diekleineschneidereidergroßenträume #diekleineschneiderei

Gerne! Hier ist eine kurze, positive Rezension zu „Der Stoff, aus dem die Träume sind“:
---
Ein herzerwärmender Roman mit Charme und Gefühl
Ich habe das Buch sehr gerne gelesen! Der Schreibstil ist angenehm und flüssig, die Geschichte rund um Marielle, das kleine Château und ihre Schneiderträume einfach bezaubernd. Die Mischung aus französischem Flair, romantischer Spannung und der Mut zum Neuanfang macht diesen Roman zu einer rundum schönen Lektüre. Perfekt für alle, die Geschichten mit Herz und Atmosphäre lieben.

In „Die kleine Schneiderei der großen Träume" erzählt Claire Bonnett mit viel Herz und Charme die Geschichte von Marielle, die den Mut fasst, ihren lang gehegten Traum zu verwirklichen: ihre eigene Mode zu entwerfen. Als sie nur eine einzige Zusage auf ihre Bewerbungen erhält - aus einem kleinen Château im idyllischen Courléon - beginnt für sie ein neues Kapitel voller Herausforderungen, Hoffnung und Herzklopfen.
Zwischen Stoffen, Nadeln und einer geplanten Modenschau wächst Marielle nicht nur fachlich, sondern auch persönlich und sie wächst in die Dorfgemeinschaft durch ihre offene Art sehr schnell hinein.
Für mich persönlich ist Marielles Weg besonders berührend, denn sie lebt genau den Traum, den ich selbst einmal hatte: eine eigene Schneiderwerkstatt, in der Kreativität, Handwerk und Selbstverwirklichung aufeinandertreffen. Ihre Geschichte ist ein liebevoller Appell, an sich selbst zu glauben und den Sprung ins Ungewisse zu wagen - auch wenn der Weg dorthin nicht immer einfach ist.
Der Roman ist ein echter Wohlfühlmoment - voller französischem Flair und liebenswerten Charakteren.
LeserInnen dieses Buches mochten auch:
Emily Winston
Belletristik, Krimis, Thriller, Mystery
Ali Hazelwood
Große Gefühle, Liebesromane, New Adult
Roberta Gregorio
Belletristik, Liebesromane