zum Hauptinhalt springen
Buchcover für Emily Wildes Kompendium der verlorenen Geschichten

Emily Wildes Kompendium der verlorenen Geschichten

Lass dich verzaubern im Reich der Fae. Cozy Fantasy meets Light Academia

Sie müssen sich anmelden, um zu sehen, ob dieser Titel für Anfragen zur Verfügung steht. Jetzt anmelden oder registrieren

Buch 3 von Emily Wilde
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.

1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 25.06.2025 | Archivierungsdatum 24.08.2025

Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #EmilyWildesKompendiumderverlorenenGeschichten #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps


Zum Inhalt

Einmal Königin sein im Reich der Feen – Traum oder Albtraum? Im dritten Band in der Sunday-Times-Bestsellerserie findet die Feenforscherin Emily Wilde es heraus.


Emily Wilde hat ihr Leben dem Studium der Feen gewidmet. Als renommierte Dryadologin hat sie in ihrer Enzyklopädie der Feen Hunderte von Arten dokumentiert. Jetzt steht sie kurz davor, ihr bisher gefährlichstes akademisches Projekt in Angriff zu nehmen: die Erforschung des Innenlebens eines Feenreichs - als dessen Königin.

Zusammen mit ihrem Verlobten, dem exilierten Feenprinzen Wendell Bambleby, beansprucht sie den Thron zu seinem Reich. Für Emily erfüllt sich damit ein Traum: Vor ihr tut sich eine Fülle wissenschaftlicher Schätze auf. Doch der Albtraum folgt auf dem Fuße, denn die beiden werden sofort in die tödlichen Intrigen der Feenwelt hineingezogen.


Für Fans von Deborah Harkness, Travis Baldree und T.J. Klune

Einmal Königin sein im Reich der Feen – Traum oder Albtraum? Im dritten Band in der Sunday-Times-Bestsellerserie findet die Feenforscherin Emily Wilde es heraus.


Emily Wilde hat ihr Leben dem Studium...


Verfügbare Ausgaben

AUSGABE Hardcover
ISBN 9783596711888
PREIS 24,00 € (EUR)
SEITEN 464

Auf NetGalley verfügbar

NetGalley-Reader (EPUB)
NetGalley Bücherregal App (EPUB)
An Kindle senden (EPUB)
Download (EPUB)

Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Die Welt, die in dieser Reihe dargestellt wird, konnte mich auch hier wieder völlig verzaubern, ich glaube ich könnte unendlich viele Bücher darüber lesen und auch über Emily, die sie immer mehr entdeckt. Allerdings fand ich die Handlung und die Beziehungen hier ein wenig schwer nachzuvollziehen, irgendwie habe ich nicht so einen richtigen Zugang gefunden und bin nicht so wirklich in die Geschichte gekommen. Auch mochte ich Wendell hier irgendwie leider nicht so gerne und fand überhaupt, dass das zwischenmenschliche etwas kurz kam. Auch fand ich das Ende, das ja auch das Ende der ganzen Reihe ist, etwas schwach.
Alles in allem habe ich das Buch aber wieder sehr gerne gelesen und bin etwas traurig, dass die Reihe jetzt beendet ist.

War diese Rezension hilfreich?

Mit dem dritten Band von Heather Fawcetts zauberhafter Reihe um Emily Wilde schließen sich die Tore zur Feenwelt und das mit einem bittersüßen Nachhall. Emily Wildes Kompendium der verlorenen Geschichten ist keine triumphale Krönung, sondern vielmehr ein leiser, manchmal düsterer Abgesang, der sich traut, unbequem zu sein.

Emily, mittlerweile Königin wider Willen, steht vor einer Aufgabe, die nicht nur politisch, sondern auch emotional alles von ihr fordert. Die schillernde, gefährliche Welt der Fae ist in diesem Band weniger märchenhaft als in den Vorgängern - sie ist trügerisch, voller Spiegel und Schatten. Gerade darin liegt der Reiz dieses Abschlusses: Statt einer geradlinigen Heldinnenreise bekommen wir ein Kaleidoskop aus Intrigen, Magie und Selbstzweifeln.

Fawcett bleibt sich treu - ihre Sprache ist zugleich elegant und verschmitzt, ihre Welt komplex und liebevoll gestaltet. Doch wo die früheren Teile durch einen Hauch von "Cozy" getragen wurden, zieht hier ein melancholischer Nebel auf. Die Handlung wirkt stellenweise überladen, fast gehetzt – als wollte die Geschichte mehr erzählen, als ihr Raum bleibt. Besonders das letzte Drittel verliert sich ein wenig in seiner eigenen Symbolik, und manche Konflikte werden zu schnell aufgelöst, um wirklich Wirkung zu entfalten.

Wendell bleibt ein Lichtblick – charmant, geheimnisvoll, und diesmal mit spürbarer Tiefe. Seine Entwicklung hat mich bewegt, vor allem in den Momenten, in denen seine Verletzlichkeit durchscheint. Emily dagegen bleibt ambivalent: brilliant in ihrer Beobachtungsgabe, doch emotional oft schwer greifbar. Es ist, als würde sie sich selbst im Spiegel der Fae verlieren, ein starker erzählerischer Kniff, der aber auch Distanz schafft.

Die Romantik? Zart und unter der Oberfläche brodelnd. Wer hier Kitsch sucht, wird nicht fündig, dafür bekommt man eine Beziehung, die auf Respekt, Reibung und gegenseitigem Staunen basiert. Kein großes Drama, aber viele kleine Momente, die im Gedächtnis bleiben.

Alles in allem ist Emily Wildes Kompendium der verlorenen Geschichten ein faszinierender, wenn auch nicht perfekter Abschluss einer außergewöhnlichen Trilogie. Es ist kein lautes Finale, sondern ein verschlungenes Lied aus Magie, Erinnerung und Identität. Und auch wenn ich nicht restlos begeistert bin werde ich Emily und Wendell vermissen. Sehr sogar.

War diese Rezension hilfreich?

Emily Wilde – Band 3

Nachdem mich die beiden ersten Bände um die Feenforscherin Emily Wilde schon sehr begeistert haben, war ich dementsprechend gespannt auf die Fortsetzung. „Emily Wildes Kompendium der verlorenen Geschichten“ ist der dritte Band der tollen Fantasy-Reihe von Autorin Heather Fawcett und hält wieder ein phantastisches Abenteuer bereit.

Die Dryadologin Emily Wilde hat für ihre „Enzyklopädie der Feen“ viele Feenarten und deren besonderen Eigenschaften dokumentiert.
Für ihr neues Buch, in dem sie die Feenwelten sowie die Feenpolitik erforschen will, reist sie mit ihrem Verlobten Wendell Bambleby in dessen Feenreich. Wendell ist ein exillierter Feenprinz, der von seiner grausamen Stiefmutter verbannt wurde. Nun kehrt er zurück – als König seines Reiches mit Emily an seiner Seite.
Für Emily gibt es vor Ort einiges zu entdecken – Schönes und auch sehr Unheimliches. Doch schon bald gerät das ganze Feenreich in Gefahr und für Wendell und Emily beginnt ein gefährliches Abenteuer…

Die Handlung beginnt kurz nach den letzten Geschehnissen und überzeugt wieder mit einem angenehm leichten Erzählstil. Wie auch schon die Vorgänger ist dieser Band ebenfalls in Tagebuchform geschrieben, was hier sehr gut passt. Wir können Emilys Weg gut verfolgen, ebenso wie ihre neusten Entdeckungen und Forschungsergebnisse rund um das Thema Feen. Am Ende eines jeden Kapitels gibt es wieder Fußnoten mit weiteren Ausführungen, die immer ganz interessant sind.

„Zu den zahllosen beunruhigenden Eigenheiten der Feen gehört der Umstand, dass sie miteinander zu verschmelzen scheinen, wenn man vielen von ihnen gleichzeitig begegnet, als würde man sie durch einen Nebel betrachten oder als Interpretation eines Malers, der eine Menge nur andeutet.“ – Seite 59, eBook

Die Wechsel zwischen der normalen Welt und den Feenwelten sind wieder gut gelungen, der Hauptschauplatz hier ist Wendells Feenreich, das viel Phantastisches bereithält. Schön und detailreich beschrieben sind hier Flora und Fauna, sowie die Magie, die überall präsent ist – mal leise und schön, manchmal auch düster und unheimlich. Neben den unterschiedlichsten Feen lernen wir auch weitere „Bewohner“ kennen, wie z.B. die Aufmerksame Eiche:

„Die Bäume, die Wendells Reich seinen Namen verleihen, werden Aufmerksame Eichen genannt, ein typischer Feeneuphemismus. Sie stehen hier und dort in den Wäldern verteilt, finden sich jedoch meist in den dunkleren Ecken, um, so vermute ich, Vorbeikommende besser überraschen und ihnen reichlich Material für Albträume bescheren zu können.
Hätte jeder Baum nur ein Paar Augen, wäre es vielleicht erträglich, aber es sind Hunderte, wenn nicht Tausende.“ – Seite 20, eBook

Wendell ließ sich anmutig von seinem Pferd gleiten und ging zielstrebig weiter. Er bog den Ast einer Aufmerksamen Eiche zur Seite, die ihn heftig blinzelnd anfunkelte, und verschwand zwischen den Bäumen.“ – Seite 125, eBook


Die Handlung entwickelt sich spannend und zur Mitte hin auch sehr überraschend. Neben ruhigen und schönen Momenten gibt es auch immer wieder abenteuerliche Abschnitte die ab und an auch ziemlich düster werden. Diese Mischung, und auch die vielen tollen Fantasyelemente haben mir sehr gut gefallen.

Zudem gibt es ein Wiedersehen mit schon bekannten Charakteren, auch sind Geschichten über Feen eingeflochten, die Emily bei ihren Forschungen nützlich sind. Alles in allem sehr gelungen und atmosphärisch verwoben.

Mein Fazit: Ein wundervolles Finale der Reihe um die Feenforscherin Emily Wilde. Abenteuerlich, spannend und mit viel Magie. Von alten Feinen und mächtigen Flüchen, von Intrigen und geheimnisvollen Orten bis hin zu gefährlichen Abenteuern und auch humorvollen Momenten – alles erzählt in einem angenehm leichten Erzählstil. Sehr gelungen!

War diese Rezension hilfreich?

Ein schöner Abschluss

Ich habe Emily nun eine Weile begleiten dürfen und nun ist (vorerst) das Ende gekommen. Wendell ist König über sein Reich geworden und sie… Königin. Doch da ist noch etwas, das nicht richtig passt. Und währenddessen möchte sie noch ihr Kompendium schreiben. Viel zu tun. Also fangen wir an.

Ich habe die Geschichte rund um Emily sehr gern gelesen. Die Geschichte ist, obwohl doch noch einiges passiert, in einem recht ruhigen und angenehmen Ton geschrieben. Keine große Aufregung. Man merkt in allen Beschreibungen, dass wir hier mehr oder weniger am Ende angelangt sind und die Autorin alles zu einem Abschluss bringen möchte. Aber eben so, dass es zu dem Genre Cozy Fantasy passt.

Neben der eigentlichen Geschichte, wird uns auch wieder einiges über die Feenwelt erzählt und über Sagen und Geschichten aus ihr. Das mag ich immer besonders. Die Autorin hat keine großen Beschreibungen der Welten in der Story untergebracht, sondern über die Fußnoten und die Vergangenheit der Welt. Kleine Anekdoten und dennoch kann man sich als Leser alles sehr gut vorstellen.

Was mir jedoch ein bisschen gefehlt hat, ist die Chemie zwischen Emily und Wendell. In den ersten beiden Büchern war da mehr. Mehr Necken, mehr miteinander, mehr Funken. Hier geht irgendwie jeder seinen eigenen Weg. Das fand ich etwas schade. Und ja, auch wenn es ja hauptsächlich um sie gehen soll, hat die Geschichte uns die beiden als Paar präsentiert und das sollte dann doch noch etwas mehr rauskommen.

Aber das wäre auch mein einziger Kritikpunkt. Sonst war es für mich ein wirklich schöne Abschluss und ich hoffe, Emily, Wendell und Shadow erleben noch viele tolle Abenteuer.

ISBN: 978-3596711888
Umfang: 464 Seiten
Autorin: Heather Fawcett
Verlag: Tor Fischer
Erscheinungsdatum: 25.06.25

War diese Rezension hilfreich?

Nachdem mich die ersten beiden Bände der Reihe schon total begeistert und immer mehr für sich eingenommen haben, war meine Vorfreude auf den Abschluss durch den anstehenden Abschied ein wenig getrübt.
Und obwohl die Dynamik hier teilweise eine überraschende Wendung angenommen hat, konnte mich Heather Fawcett wieder so sehr begeistern. Eine Reise voller Entdeckungen, Abenteuer und gerade hier so einigen Emotionen geht zu Ende.
Für mich eine Reihe, die ich sehr ins Herz geschlossen habe und immer wieder empfehlen werde.
Vor allem für Fans von Lady Trent!

War diese Rezension hilfreich?

Inhalt
Emily bekommt die große Chance, das Feenreich von einer Seite zu erforschen, die noch kein Wissenschaftler beschrieben hat. Nämlich vom Feenthron, als Königin der Feen. Doch da die Feen Intrigen lieben, muss Wendell schon bald um seinen Kopf fürchten und Emily versucht ihm wieder einmal aus der Patsche zu helfen.

Eigene Meinung
Der dritte und letzte Band über Emily Wilde und Wendell rundet die Trilogie perfekt ab.
Es ist wieder unglaublich cozy und das Eintauchen in die Geschichte fühlt sich sofort an, wie nach Hause kommen.

Wendell und Emily haben nichts von ihrem Witz eingebüßt. Die beiden sind so ein tolles Team und ergänzen sich einfach perfekt, vor allem in ihren kleinen Fehden. Es alleine schon ein Genuss, ihren Dialogen zu folgen.

Die Handlung ist schwächer, als in den vorherigen Bänden. Die Konflikte wirken nicht wirklich bedrohlich und die Spannung lässt auch zu wünschen übrig.

Aber trotzdem, hat sie mich wieder komplett in ihren Bann ziehen können. Es ist einfach so cosy, voller fantastischer Momente und total liebevoll geschrieben. In der Feenwelt gibt's auch wieder unglaublich viel zu entdecken.

Fazit
Ich bin wirklich traurig, dass das schon das Ende von Wendell und Emily sein soll. Heather Fawcett hat eine tolle Welt erschaffen, mit wunderbar liebevollen und skurrilen Figuren. Auf jeder Seite entdeckt man etwas neues.
Volle Leseempfehlung!

War diese Rezension hilfreich?

Ich habe diesem dritten Band der „Emily Wilde“-Reihe so sehr entgegengefiebert, und Heather Fawcett hat mich erneut nicht enttäuscht. Für mich ist diese Reihe der Inbegriff von Cozy Fantasy: eine perfekte Mischung aus Abenteuer, Magie und einer Prise Romantik – und genau das liefert auch dieser dritte Band.

In diesem Band verschlägt es Emily und ihren Verlobten Wendell, den charmanten Feenprinzen, in die Anderswelt, wo sie sich nicht nur tödlichen Intrigen stellen müssen, sondern auch Wendells Anspruch auf den Thron verteidigen. Doch wie immer geht Emily die Herausforderungen auf ihre ganz eigene, unkonventionelle Weise an – mit einem scharfen Verstand, einer großen Portion Neugier und ihrer trockenen, liebenswerten Art.
Was ich an diesem Buch besonders geliebt habe, ist, wie Heather Fawcett die Anderswelt zum Leben erweckt. Die Beschreibungen der magischen Landschaften, der Feenwesen und der politischen Machtspiele sind so lebendig und faszinierend, dass ich mich gefühlt habe, als wäre ich selbst Teil dieser Welt. Gleichzeitig bleibt die Handlung angenehm ruhig und fokussiert sich auf die Charaktere und ihre Beziehungen – etwas, das ich an dieser Reihe so schätze.

Emily ist und bleibt eine meiner Lieblingsprotagonistinnen. Ihre Mischung aus Wissbegierde, Sarkasmus und einer gewissen Tollpatschigkeit macht sie einfach unwiderstehlich. Und Wendell? Seine charmante, aber auch verletzliche Art ergänzt Emily perfekt. Die Dynamik zwischen den beiden ist zauberhaft und bringt sowohl humorvolle als auch berührende Momente in die Geschichte.
Ein kleiner Kritikpunkt ist, dass Wendell in diesem Band manchmal etwas in den Hintergrund tritt. Ich hätte mir gewünscht, dass seine Rolle noch stärker hervorgehoben wird, besonders da es hier auch um seinen Anspruch auf den Thron geht. Oder zumindest dass er öfter am Geschehen und an der "Lösungsfindung" beteiligt ist. So ist es eher Emilys Kampf, statt ein gemeinsamer. Trotzdem hat mich die Geschichte durchgehend gefesselt, und das Ende war ein rundum gelungener Abschluss für diese wundervolle Trilogie.

„Emily Wildes Kompendium der verlorenen Geschichten“ und somit auch die gesamte Reihe ist ein absolutes Highlight für Fans von Cozy Fantasy und magischen Abenteuern. Heather Fawcett hat es wieder geschafft, mich mit ihrer charmanten und klugen Erzählweise zu verzaubern. Ich bin ein bisschen traurig, dass die Reise mit Emily und Wendell nun vorbei ist, aber gleichzeitig unendlich dankbar für diese wundervolle Reihe. Aber man soll ja die Hoffnung nie aufgeben…

War diese Rezension hilfreich?

Endlich! Die brillante Dryadologin Emily Wilde und ihr charmanter Verlobter Wendell Bambleby haben den Zugang zum geheimnisvollen Feenreich Silva Lupi entdeckt. Gemeinsam mit einer kleinen Schar magischer Wesen begeben sie sich auf eine abenteuerliche Reise, um Wendells rechtmäßigen Thron zurückzuerobern.
Doch über dem einst glanzvollen Reich liegt ein tödlicher Schatten – der Fluch der gestürzten Feenkönigin droht alles zu vernichten. Während Wendell in Gefahr schwebt, muss Emily nicht nur vergessene Feenmärchen entschlüsseln, sondern auch auf alte Freunde und Feinde zurückgreifen, um das Unheil aufzuhalten.
Heather Fawcett gelingt es erneut, eine unwiderstehliche Mischung zu schaffen: wissenschaftliche Forschung und Magie, romantische Spannungen und skurriler Humor, märchenhafte Atmosphäre und dramatische Gefahren vereinen sich aufs Beste. Ich liebe die exzentrisch-liebenswerten Figuren, die wunderbar eigenwillige Welt und besonders den einzigartigen Ton der Erzählstimme.
Für mich gehört die Reihe um Emily Wilde zu den schönsten und originellsten Feen-Fantasy-Geschichten überhaupt – gleichauf mit Holly Blacks The Folk of the Air. Ein echtes Herzensbuch!

War diese Rezension hilfreich?

Was für ein wundervoller Abschluss einer absolut zauberhaften Trilogie! Ich muss zugeben, ich war zu Beginn etwas skeptisch: Ein neues Setting, ein Leben am Hof statt auf abenteuerlicher Forschungsexpedition – ich hatte Sorge, dass sich Emily und Wendell dadurch vielleicht verändern könnten. Aber zum Glück wurde ich ganz schnell vom Gegenteil überzeugt! Die beiden sind sich und ihren liebenswerten Eigenheiten absolut treu geblieben. Wendell blüht in seinem Element als zukünftiger Feenkönig natürlich sofort auf, während Emily sich erst noch ihren Platz in dieser neuen, schillernden Welt suchen muss. Genau das hat die Geschichte für mich aber auch so authentisch gemacht – Emily bleibt Emily, mit ihrer herrlich trockenen Art, ihrer Neugier und ihrem feinen Sinn für wissenschaftliche Entdeckungen.

Besonders begeistert hat mich wieder das Zusammenspiel zwischen Emily und Wendell. Schon in den ersten Bänden war das Geplänkel zwischen den beiden mein absolutes Highlight, aber hier hat man wirklich gemerkt, wie sehr sie als Team zusammengewachsen sind. Ihre Chemie ist einfach perfekt – charmant, witzig und gleichzeitig so voller gegenseitiger Wertschätzung. Ich habe es geliebt, die beiden auf diesem neuen Abenteuer zu begleiten!

Ein ganz großes Highlight war für mich auch die faszinierende Feenwelt. So viel Liebe zum Detail, so viele raffinierte kleine Eigenheiten – ich habe es richtig genossen, in die Welt der Feenhöfe und magischen Landschaften einzutauchen. Kein Kapitel war langweilig, überall gab es etwas zu entdecken.

Ein kleines Experiment war für mich die deutsche Übersetzung, da ich die ersten beiden Bände auf Englisch gelesen habe. Aber auch hier kann ich nur sagen: Der Charme von Emily und Wendell kam komplett rüber, die Dialoge waren genauso spritzig und humorvoll wie gewohnt!

Das Finale hat mich schließlich komplett abgeholt – spannend bis zur letzten Seite, mit einer richtig cleveren Wendung, die ich so nie erwartet hätte, und in der Emily ihr Können nochmal komplett beweisen musste. Besonders schön fand ich auch, dass liebgewonnene Figuren aus den vorherigen Bänden noch einmal ihren Auftritt hatten und die Geschichte so einen wirklich runden und zufriedenstellenden Abschluss gefunden hat.

Auch wenn ich Emily und Wendell hier schweren Herzens verabschieden muss, bleibt doch ein kleiner Funken Hoffnung: ich würde mich wahnsinnig freuen, wenn es vielleicht doch noch das ein oder andere Abenteuer mit den beiden geben wird!

Fazit: Ein absolut gelungener Abschluss voller Charme, Magie und cleverem Humor – ich habe jede einzelne Seite geliebt! ✨

War diese Rezension hilfreich?

Emily hat sich im dritten Band der Reihe fest im Griff und lässt sich nicht von den vor ihr stehenden Intrigen am Hof beirren. Wendell hingegen verlässt sich voll und ganz auf seine Em und kommt fast ein wenig zu kurz im dritten und letzten Band. Die Beziehung der beiden zueinander ist wirklich ganz anders als bei den Normalsterblichen. Fast habe ich den Eindruck, als ob Em ihren Wendell eher bemuttert. Aber nichtsdestotrotz ist es wieder eine Geschichte voller Spannung, die einen nicht so schnell loslässt.

War diese Rezension hilfreich?

🧚‍♀️✨ REZENSION | Emily Wildes Kompendium der verlorenen Geschichten | Band 3 der Reihe | Cozy Fantasy meets Light Academia 💫

Ich bin so verliebt in diese Reihe – es ist ganz offiziell eine meiner absoluten Herzensreihen. Jedes Buch hat mich komplett verzaubert, aber Band 3 war nochmal ein echtes Highlight. 🥹🌿

Emily ist einfach die coolste Forscherin überhaupt: klug, mutig, leicht verplant, aber total sympathisch. Und wie Heather Fawcett diese Feenwelten beschreibt – ich bin sprachlos. Die Autorin hat mit so viel Liebe zum Detail und mit so viel Hintergrundwissen aus echten Legenden, Kulturen und Mythen eine Welt erschaffen, die sich einfach echt anfühlt. So viele kleine Dinge, die man entdecken kann – ich will das Buch am liebsten direkt nochmal lesen, nur um all die versteckten Details aufzusaugen 🕯️📚🍄

Die Beziehung zwischen Emily und Wendell? Einfach wholesome pur. Kein Kitsch, kein unnötiges Drama (okay, ein bisschen 😄), kein Spice – dafür ganz viel Herz. Die beiden ergänzen sich so toll und ihre Geschichte begleitet einen durch alle drei Bände ohne sich in den Vordergrund zu drängen. Die Romance ist süß, aber nie das Hauptthema – es geht immer um die Forschung, um Magie, ums Erkunden und ums Überleben in einer faszinierenden, oft gefährlichen Welt. Und das liebe ich so sehr. 🌙🧪🖋️

Dieses Buch war für mich: spannend, herzerwärmend, cozy, ein bisschen tragisch und absolut magisch. Ich habe gelacht, mitgefiebert, geseufzt – und war am Ende einfach nur glücklich.

🧡 5/5 Sterne – für alle, die gerne in andere Welten abtauchen, gerne Tee trinken während sie lesen und sich nach Büchern sehnen, die sich anfühlen wie eine warme Decke an einem verregneten Herbstnachmittag 🍁📖🫖

War diese Rezension hilfreich?

[Ich habe das Buch bereits vorab als Hörbuch gehört, möchte aber unbedingt noch etwas Liebe für die Reihe da lassen.]

"Gibt man dir das richtige Buch mit Geschichten, bist du zu allem fähig."

4.5 ★
Auch wenn dieser abschließende Band der schwächste der Trilogie ist, fällt es mir schwer, Abschied zu nehmen. Ich habe die atmosphärisch-durchwirkte, leicht versponnene Welt sehr ins Herz geschlossen.
Noch mehr aber die Figuren. Emily mochte ich von Anfang an, und Wendell ist einfach ein Vergnügen. Ein herrlich absurder Mann.

Diesmal allerdings fehlte mir etwas die erzählerische Kraft. Die Handlung plätscherte lange vor sich hin, und auch als der zentrale Konflikt auftauchte, wollte sich kein echtes Gefühl von Dringlichkeit einstellen. Wichtige Entscheidungen wirkten nicht immer nachvollziehbar, Konflikte lösten sich oft zu schnell auf. Das nahm der Geschichte leider einiges an Spannung. Ich hatte nie das Gefühl, dass wirklich etwas auf dem Spiel stand. Auch stilistisch konnte der Band nicht ganz mit der sprachlichen Eleganz der Vorgänger mithalten.

Und doch bleibt die Reihe für mich etwas Besonderes - mit viel Charme, einem ungewöhnlichen Ton und Figuren, die einem ans Herz wachsen.

War diese Rezension hilfreich?

Das war ein mega interessantes Buch, und ein schönes Ende der Trilogie. Ich liebe es wie verliebt Wendell ist und wie viel er sich um Emily kümmert.

War diese Rezension hilfreich?

Ein bezaubernder Abschluss für eine fantastische Reihe. Auch Teil 3 konnte mich wieder vollkommen überzeugen und in seinen Bann ziehen. In der Geschichte von Emily und Wendell fühlt man sich einfach wohl. Ausserdem möchte ich anmerken, dass mir die Übersetzung sprachlich und vom "Klang" her sehr gut gefällt (was heutzutage nur noch wenige ins Deutsche übertragene Bücher schaffen). Einfach toll.

War diese Rezension hilfreich?

LeserInnen dieses Buches mochten auch: