zum Hauptinhalt springen
Buchcover für In all seinen Farben

In all seinen Farben

Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.

Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.

NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.

1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 25.06.2021 | Archivierungsdatum 22.06.2025

Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #InallseinenFarben #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps


Zum Inhalt

Eine außergewöhnliche LGBTQIA+ Geschichte über Selbstfindung, Mut, Freundschaft und wahre Liebe von Own-Voice-Autor George Lester

In Robin Coopers Leben läuft gerade nichts, wie es sollte: Während sich alle anderen schon aufs College vorbereiten, häufen sich bei ihm die Absagen. Für Robin bricht eine Welt zusammen, als sein großer Traum von der Schauspielschule zerplatzt und er plötzlich ohne Plan für die Zukunft dasteht. Und dann ist da auch noch die Sache mit seinem Freund Connor, der sich nicht offen zu ihm bekennt. Alles ganz schön kompliziert! Doch als ihn seine Clique an seinem 18. Geburtstag in eine Drag Show schleppt, realisiert Robin, dass das Leben manchmal ganz eigene Pläne macht ...

Eine außergewöhnliche LGBTQIA+ Geschichte über Selbstfindung, Mut, Freundschaft und wahre Liebe von Own-Voice-Autor George Lester

In Robin Coopers Leben läuft gerade nichts, wie es sollte: Während...


Verfügbare Ausgaben

AUSGABE E-Book
ISBN 9783751704397
PREIS 6,99 € (EUR)
SEITEN 384

Auf NetGalley verfügbar

NetGalley-Reader (EPUB)
NetGalley Bücherregal App (EPUB)
An Kindle senden (EPUB)
Download (EPUB)

Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Wundervolle queere Story über Seibstfindung 🧡🌈
Hat mir sehr gut gefallen!
Für alle Leser geeignet, die sich für LGBTQ+ Geschichten interessieren

War diese Rezension hilfreich?

"In all seinen Farben" von George Lester ist eine berührende und authentische Coming-of-Age-Geschichte, die die Herausforderungen und Freuden der Selbstfindung in der LGBTQIA+-Gemeinschaft eindrucksvoll einfängt. Als Own-Voice-Autor bringt Lester eine persönliche und ehrliche Perspektive in die Erzählung ein, die die Herzen der Leser*innen erreicht und ihnen das Gefühl gibt, Teil von Robins Reise zu sein.
Der Protagonist Robin Cooper befindet sich in einer schwierigen Phase seines Lebens. Während seine Freunde voller Vorfreude auf das College blicken, kämpft Robin mit Absagen und einem Gefühl der Isolation. Diese Ausgangssituation ist nicht nur emotional greifbar, sondern spiegelt auch die Unsicherheiten wider, die viele junge Menschen empfinden, wenn sie ihren Platz in der Welt suchen. Lesters einfühlsame Schreibweise zieht die Leser* sofort in Robins Gedanken und Gefühle.
Die Themen Selbstakzeptanz und Mut stehen im Vordergrund der Geschichte. Robin muss sich nicht nur mit den Herausforderungen des Abschlussjahres auseinandersetzen, sondern auch mit seiner eigenen sexuellen Identität und den Erwartungen seiner Umwelt. Die innere Zerrissenheit und die Frage nach dem „Was wäre, wenn?“ geben der Geschichte eine tiefere Dimension und machen sie nachvollziehbar für alle, die schon einmal das Gefühl hatten, nicht dazuzugehören.
Lesters Schreibstil ist zugänglich und angenehm, gleichzeitig aber auch voller Tiefe und Sensibilität. Die lebendige Sprache und die eindringlichen Beschreibungen der Emotionen machen das Eintauchen in Robins Welt leicht und unterhaltsam. Die Erzählung ist gepickt mit Humor und einem unerschütterlichen Optimismus, der trotz der Herausforderungen in der Handlung durchscheint.

Insgesamt ist "In all seinen Farben" ein kraftvolles, inspirierendes Buch, das nicht nur LGBTQIA+-Lesenden, sondern allen jungen Menschen eine wertvolle Botschaft vermittelt: Selbstfindung ist ein Prozess, der Mut erfordert, und wahre Freundschaft und Liebe sind essenziell auf diesem Weg. George Lester hat mit seinem Debüt einen unvergesslichen Roman geschaffen, der sowohl unterhält als auch zum Nachdenken anregt. Ein absolutes Muss für Fans von emotionalen Coming-of-Age-Geschichten!

War diese Rezension hilfreich?

📚 Rezension zu In all seinen Farben von George Lester
🎭 LGBTQIA+ Contemporary | Coming-of-Age | Own Voice
⭐️⭐️⭐️⭐️💫 (4,5 von 5 Sternen)

„Manchmal musst du dich verlieren, um dich selbst zu finden – in all deinen Farben.“

George Lester erzählt in seinem Debütroman eine mitreißende Geschichte über das Chaos nach der Schule, zerplatzte Träume, queere Identität und die Magie von Drag. In all seinen Farben ist wild, ehrlich, herzlich – und ganz besonders wichtig für alle, die sich (noch) nicht sicher sind, wohin sie gehören.

🎬 Worum geht’s?
Robin Cooper ist 18, steht kurz vor dem Schulabschluss – und hat keinen Plan mehr vom Leben. Sein Traum, Schauspiel zu studieren, platzt mit einer Absage nach der anderen. Sein (geheimer) Freund Connor will sich nicht outen, und Robin fühlt sich mehr denn je verloren.

Doch dann schleppen ihn seine Freunde zu einer Drag-Show – und plötzlich macht es Klick. Die Bühne, das Glitzer, das Selbstbewusstsein – all das entfacht etwas in ihm, das lange geschlummert hat. Und so beginnt Robin, seinen eigenen Platz zu suchen. Nicht nur auf einer Bühne, sondern auch in seinem Leben – laut, bunt und ohne sich zu verstecken.

🌈 Was dieses Buch besonders macht:
George Lester ist selbst Teil der Drag-Community – und das merkt man. Mit viel Humor, Empathie und Authentizität zeigt er, wie empowernd queere Ausdrucksformen sein können, gerade in einer Welt, die noch oft versucht, Menschen in Schubladen zu pressen.

Besonders gelungen ist Robins innere Reise: vom chaotisch-orientierungslosen Teenie zum jungen Menschen, der sich traut, sichtbar zu werden. Seine Zweifel, sein Herzschmerz, aber auch sein Mut berühren sehr – besonders weil sie so real sind.

👑 Highlights:
– Drag wird hier nicht als bloßer Showeffekt dargestellt, sondern als wahrer Akt der Selbstermächtigung.
– Robins Freundesgruppe ist bunt, loyal und herrlich unperfekt.
– Der Roman gibt queeren Teens das Gefühl: Du bist nicht allein. Du bist richtig. So wie du bist.
– Zwischen den Zeilen steckt eine riesige Portion queerer Joy, die einfach gut tut.

📉 Mini-Kritik:
An ein, zwei Stellen hätte die Handlung noch etwas gestraffter sein dürfen – gerade im Mittelteil zieht sich Robins „Was jetzt?“-Phase ein wenig. Aber das tut der Gesamtwirkung keinen Abbruch.

🎉 Fazit:
In all seinen Farben ist eine farbenfrohe, mutige und zutiefst ehrliche Geschichte über Selbstfindung, queere Identität und das große Fragezeichen nach der Schule. Für alle, die sich jemals gefragt haben, ob sie „genug“ sind – oder die sich selbst noch nicht gefunden haben.

Ein ideales Buch für Leser*innen ab ca. 14 Jahren – und besonders wertvoll für queere Jugendliche, ihre Allies und alle, die mehr über Drag, Identität und queeren Stolz erfahren wollen.

War diese Rezension hilfreich?

Schönes Buch und tolle Geschichte. Ich mochte die Figuren sehr und auch ihre Entwicklung. Vielen Dank für die schöne , gefühlvolle Geschichte.

War diese Rezension hilfreich?

Robin hat einen großen Traum – nach der Schule will er an eine renommierte Schauspielschule. Als er eine Absage nach der anderen bekommt, scheint seine Zukunft in Scherben vor ihm zu liegen. Zudem kämpft er mit der Tatsache, dass sein Freund nur eine versteckte Beziehung mit ihm will. Aus dieser bedrückenden Phase bringt ihn nur eins heraus: seine neue Faszination für Drag Shows. Vielleicht sollte er es doch selbst probieren und zu einer Queen werden?

Ich habe schon viel Gutes von diesem Buch gehört und wollte mir nun selbst ein Bild davon machen. Robin – der die Geschichte erzählt – fand ich von Anfang an sympathisch. Er neigt zwar dazu, leicht überzudramatisieren aber das sei ihm verziehen. Er hat eine tolle Mutter, mit der er sich gut versteht und gute Freunde. Die braucht er auch, weil vieles eben nicht so läuft, wie er es gern hätte. Seine Beziehung könnte man gut als toxisch bezeichnen, seine Zukunftspläne scheitern für den Moment und er war schon Opfer von homophoben Angriffen. So durchlebt man mit Robin eine Zeit, die nicht einfach für ihn ist. Man erlebt neben den Tiefen – unter anderem auch einige Streits mit den Menschen, die ihm eigentlich nahe stehen – aber auch Höhen, die er bei dem erlebt, was er gerne macht. Zudem schleicht sich ein neuer Junge in sein Leben, sodass die Dragerfahrung nicht das einzige ist, bei dem er Neuland betritt.

Ich fand Robin sympathisch und auch die Geschichte sehr gut. Nicht immer hat er es leicht – oder war das Buch leicht zu lesen (die Angriffe auf ihn fand ich schlimm) – und doch fand ich diesen coming-off-age Roman sehr ansprechend

War diese Rezension hilfreich?

Ein einmaliges Leseerlebnis

In der Geschichte geht es um Robin. Sein Leben läuft gerade überhaupt nicht nach seinen Vorstellungen ab. Die Beziehung zu seinem Partner Connor ist schwierig und sein Traum von der Schauspielerei steht auch in den Sternen, denn er wurde abgelehnt. An seinem 18. Geburtstag besucht er allerdings mit seinen Freunden eine Drag-Show und verfolgt von nun an einen anderen großen Traum und in Sachen Liebe wird es auch noch eine große Wendung geben.

Der Schreibstil ist locker, ich bin nur so durch die Seiten geflogen. Robin ist ein sehr sympathischer Protagonist. Die Geschichte hat mir sehr gut gefallen. Die Geschichte ist nämlich lustig, aber zugleich auch ernst und sehr lehrreich. Ich hatte ein einmaliges und lehrreiches Leseerlebnis und deshalb vergebe ich sehr gerne 5 Sterne und eine absolute Leseempfehlung.

War diese Rezension hilfreich?

LeserInnen dieses Buches mochten auch: