
Bitte melden Sie sich an, um Ihr wertvolles Feedback zu geben.
Jetzt anmelden oder registrieren.
Wenn unsere Welt kippt
Eine große Coming-of-Age-Saga der Autorin von »Über mir der Himmel«
von Jandy Nelson
Sie müssen sich anmelden, um zu sehen, ob dieser Titel für Anfragen zur Verfügung steht. Jetzt anmelden oder registrieren
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 24.09.2025 | Archivierungsdatum 23.11.2025
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #WennunsereWeltkippt #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Drei Geschwister. Ein geheimnisvolles Mädchen. Eine schicksalhafte Begegnung.
Willkommen in Paradise Springs – einer Kleinstadt voller Hitze, Staub und Magie inmitten des Wine Country Kaliforniens und Heimat der Fall-Familie. Die 12-jährige Dizzy Fall ist eine grandiose Kuchenbäckerin, sieht Geister und wäre am liebsten eine Romanheldin. Der 17-jährige Miles Fall ist zugleich hochbegabt und Sportskanone, Hundefanatiker und unfassbar schön. Aber auch verloren und auf der Suche nach dem Jungen seiner Träume. Wynton Fall brilliert als 19-jähriger Geigenvirtuose und fährt sein Leben dabei konsequent gegen die Wand.
Als Cassidy, ein geheimnisvolles Mädchen mit regenbogenfarbigem Haar in Paradise Springs auftaucht, wirbelt sie die Welt der drei Geschwister durcheinander. Doch bevor Dizzy, Miles und Wynton herausfinden, wer Cassidy wirklich ist, passiert die Katastrophe. Nur Cassidy kann die Fall-Familie wieder zusammenführen …
Ein kaleidoskopisch erzählter Coming-of-Age-Roman voller Rivalitäten, Geheimnisse, Roadtrips, Leidenschaft, Verrat und Liebe. Eine moderne Familiensaga, die mitten ins Herz trifft und sofort nach Erscheinen auf die New-York-Times-Bestsellerliste sprang.
Drei Geschwister. Ein geheimnisvolles Mädchen. Eine schicksalhafte Begegnung.
Willkommen in Paradise Springs – einer Kleinstadt voller Hitze, Staub und Magie inmitten des Wine Country Kaliforniens und...
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Anderes Format |
ISBN | 9783737344159 |
PREIS | 21,90 € (EUR) |
SEITEN | 640 |
Auf NetGalley verfügbar
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Ich hatte keine Vorstellung was in diesem Buch passieren würde, aber mein Gott, hat es mir die Schuhe ausgezogen. In jeder Zeile schwingen Emotionen mit die man so in einem Jugendbuch nicht erwartet. Miles ist verschlossen, Dizzy ein offenes Buch das aber nicht jedem alle Seiten zeigt und Wynton ist anders als er am Anfang scheint. Alle werden aufgerüttelt durch die Begegnung mit Cassidy. Aber sie finden nicht nur eine Freundin sondern dazu auch noch jeder sich selbst. Ich finde dieses Buch ist nicht nur für Jugendliche, sondern für jeden. Es steckt so voller Trauer, Trauerbewältigung, Verlust, Akzeptanz und den Schwierigkeiten ein Teenager zu seien. Jeder sieht sich in einem (oder auch ein bisschen in allen) Charakter und ist direkt daran erinnert wie es ist ein Teenager zu seien. Ein absolutes Highlight. Allerdings muss ich sagen, hat die expliziete Sprache etwas überrascht.

Endlich ist ein neues Jugendbuch von Jandy Nelson erschienen; denn nach „Ich gebe dir die Sonne“ gehört sie absolut zu meinen liebsten Jugendbuchautorinnen.
In „Wenn unsere Welt kippt“ begleiten wir die drei Geschwister Fall aus dem kleinen kalifornischen Städtchen Paradise Springs, das von einem ihrer Vorfahren, der dort Wein anbaute, gegründet wurde. Alle drei Geschwister sind außergewöhnlich begabt: Die 12jährige Dizzy ist eine leidenschaftliche Kuchenbäckerin und auch noch in der Lage, Geister zu sehen; der 17jährige Miles glänzt in der Schule, beim Sport, mit seinem Aussehen und seiner tierfreundlichen Ader; der 19jährige Wynton hat zwar wenig Bodenhaftung und Halt im Leben, ist aber ein wahnsinnig begabter Geiger. Zusammengehalten werden die drei Geschwister, die sich untereinander nur zum Teil verstehen, von ihrer Mutter Bernadette, die ein exklusives, mit einem Michelin-Stern gekröntes Restaurant führt. Der Vater hat die Familie zwölf Jahre zuvor verlassen und ward nicht mehr gesehen.
Das Leben der Familie Fall gerät gehörig in Aufruhr und Durcheinander, als Wynton einen schweren Unfall hat und das seltsame Mädchen Cassidy auftaucht, das zu allen drei Geschwistern Fall eine Verbindung aufbaut. Schon bald wird klar, dass die Leben der vier Jugendlichen auf eigenartige Weise verwoben sind. Alte Strukturen brechen auf, und sie lernen sich mit neuen Augen zu sehen.
Die Geschichte wird aus den unterschiedlichen Blickwinkeln der drei Fall Kinder, ihrer Mutter Bernadette, die eine Sammlung nicht-abgeschickter Briefe pflegt, und von Cassidy und ihrer Mutter erzählt. Die Charaktere sind sehr gut und in die Tiefe ausgearbeitet. Man liebt und leidet mit ihnen. Trotz eines gewissen Umfangs habe ich das Buch in kurzer Zeit verschlungen und es mit Bedauern beendet. Fazit: Sehr empfehlenswert.

Die Kinder der Familie Fall waren nach prominenten Jazztrompetern getauft: die zwölfjährige Dizzy bäckt leidenschaftlich gern, Miles ist siebzehn, liebt Jungs und lebt im Schatten seines hochbegabten Bruders Wynton. Der Älteste ist Geigenvirtuose, stolpert über jede denkbare Peinlichkeit und, da er nach seinem Autounfall im Koma liegt, hat er offenbar alles vergeigt. Die Wege der Geschwister kreuzen die der neunzehnjährigen Cassidy, die nach Wyntons Unfall die Rettungskräfte alarmiert. Cassidy liebt Wörter und lebt mit ihrer Mutter im pastellfarbenen Wohnmobil „Sadie May“. Sie fragt sich, ob man sein muss wie sie, wenn man eine Mutter hat, die in einer Welt des Schweigens und der Pillen versinkt. Die gemeinsame Aufgabe, Wynton aus dem Koma zu begleiten, führt die unterschiedlichen Erzählerstimmen zusammen und lässt sie grübeln, ob über den Falls ein Familienfluch schweben könnte.
Jandy Nelsons jugendliche Figuren vereint ihre Suche nach einer fehlenden Hälfte; Miles fehlt das Vorbild anderer schwuler Jugendlicher, Wynton eine Diagnose als Systemsprenger, Cassidy die zugewandte Mutter und allen Fall-Kindern der verschwundene Vater Theo. Die kaleidoskop-artige Handlung, die insgesamt fünf Generationen umfasst, blickt u. a. zurück auf die spanisch-stämmigen Großeltern Alonso und Maria, die durch Alonsos Homosexualität zur Auswanderung genötigt wurden. In der Region San Francisco fanden sie Zuflucht in einer Gesellschaft, die auf Männer und Frauen keine Rollenzwänge ausübte.
In einem Puzzle aus Textarten (Cassidys Geschichten, Miles Hilferufe an eine Mailadresse, Bernadettes nicht abgeschickte Briefe, Rückblicke auf die Vorfahren von Bäckern und Weinbauern, ein sprechender Hund) scheint bis zur Hälfte des Romans der Weg das Ziel zu sein. Die Figuren wirken so schlagfertig wie verhaltensoriginell und bieten unzählige Möglichkeiten, die Splitter dieses Kaleidoskops zusammenfallen zu lassen. Wenn man sich erst darauf eingelassen hat, den Familienstammbaum mitzudenken und zu grübeln, welche Talente und schrulligen Charaktereigenschaften im Fall-Clan vererbt wurden, zieht in der zweiten Hälfte des Romans die Spannung überraschend an …

Jandy Nelson hat mich von der ersten Seite mit ihrer Geschichte gepackt. Aus verschiedenen Perspektiven erzählt sie uns die Geschichte der Familie Fall, vor allem aber die der Kinder der Familie Fall: Dizzy, Miles und Wynton und hat damit ein kleines Meisterwerk geschaffen, das weit über klassische Jugendbuchthemen hinausgeht. Im Mittelpunkt stehen drei Geschwister, die alle auf ihre eigene Weise mit Verlust, Identität und inneren Wunden ringen – und plötzlich mit Cassidy konfrontiert werden, einem Mädchen, das ihre Welt auf ungeahnte Weise in Bewegung bringt.
Was das Buch besonders macht, ist die Tiefe, mit der jede Figur gezeichnet ist. Nelson gelingt es, emotionale Brüche, familiäre Spannungen und persönliche Sehnsüchte so feinfühlig darzustellen, dass man sich unweigerlich in den Charakteren wiederfindet. Die wechselnden Perspektiven fügen sich zu einem dichten Geflecht aus Erinnerungen, inneren Kämpfen und leisen Hoffnungen.
Sprachlich ist der Roman ein kleines Kunstwerk – voller ungewöhnlicher Bilder, ohne jemals überladen zu wirken. Auch strukturell fordert das Buch Aufmerksamkeit, belohnt dafür aber mit einer Geschichte, die berührt und lange nachwirkt.
Fazit:
Ein klug erzählter, emotional kraftvoller Roman über das Erwachsenwerden, über familiäre Verbindungen und darüber, wie man seinen Platz in einer Welt findet, die oft aus den Fugen geraten scheint. Unbedingt lesenswert – für Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen.
LeserInnen dieses Buches mochten auch:
Shannon Messenger
Kinderbücher
Nina George; Jens J. Kramer
Fantasy & Science Fiction, Kinderbücher
Shannon Messenger
Jugendbuch & Young Adult, Kinderbücher, Sachbücher für Kinder