zum Hauptinhalt springen
Buchcover für Locked In

Locked In

Gesprochen von Wolfgang Berger, Sebastian Seidel, Felix Holm

Sie müssen sich anmelden, um zu sehen, ob dieser Titel für Anfragen zur Verfügung steht. Jetzt anmelden oder registrieren

NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.

1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 15.05.2025 | Archivierungsdatum 06.06.2025

Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #LockedIn #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps


Zum Inhalt

Du bist gefangen. Doch dein Entführer liegt im Koma. Und deine Zeit läuft ab.

In Heidelberg verschwinden Menschen. Die Hoffnung, sie lebend wiederzusehen, sinkt von Tag zu Tag. Als Kommissar Paul Maertens endlich eine Spur zum Entführer findet, kommt es bei der Festnahme zu einem fatalen Unfall. Der Täter fällt ins Wachkoma, und seine Opfer scheinen verloren. Um sie zu retten, bleibt Maertens nur eine Chance: Der berühmte Neurologe Dr. Theo Linde hat eine Methode entwickelt, mit der er die Gedanken von Komapatienten lesen kann. Gemeinsam dringen sie in das Bewusstsein des Täters ein, um das Versteck der Entführten zu finden. Doch die Uhr tickt. Hinter jedem Gedanken verbirgt sich ein Hintergedanke. Und das Böse lauert nicht nur im Kopf des Entführers.

Du bist gefangen. Doch dein Entführer liegt im Koma. Und deine Zeit läuft ab.

In Heidelberg verschwinden Menschen. Die Hoffnung, sie lebend wiederzusehen, sinkt von Tag zu Tag. Als Kommissar Paul...


Verfügbare Ausgaben

AUSGABE Hörbuch
ISBN 9788727224633
PREIS

Auf NetGalley verfügbar

NetGalley Bücherregal App (AUDIO)

Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

"Locked In" von Henri Faber war das erste (Hör)Buch, das ich von ihm gehört habe. Ich hatte hohe Erwartungen und wurde nicht enttäuscht.!

Kommissar Maertens ermittelt in einer Reihe mysteriöser Entführungsfällen. Drei Menschen verschwinden in Heidelberg Bis auf ein Entführungsopfer wurden alle tot aufgefunden. Es gelingt Maertens, den Täter zu stellen. Dabei will er ihn durch einen Schuss an der Flucht hindern, er trifft alleredings falsch und der Täter fällt ins Locked-In-Syndrom. . Eine Vernehmung ist also ausgeschlossen. Mit der Unterstützung des Neurologen Theo Linde und seinem Verfahren, die Gedanken von Menschen im Koma zu entschlüsseln, versucht Maertens den letzten Entführten zu retten.

Der Thriller berichtet aus drei Perspektiven (Maertens, Linde, das Opfer), die jeweils von unterschiedlichen Sprechern gelesen werden. Das verleiht dem Hörbuch zusätzliche Lebendigkeit. Wolfgang Berger, Felix Holm und Sebastian Seidel haben hier wirklich gut abgeliefert. Als gebürtige Heidelbergerin hatte ich außerdem den Vorteil, der Story auch visuell zu folgen. Den am Anfang des Romans genannten Kümmelbacher Hof kenne ich ebenso wie die außerhalb von Heidelberg vorkommenden Orte.

Der Schreibstil von Henri Faber hat mir sehr gut gefallen. Klar, präzise, direkt und ohne viel drumherum.. Die Charaktere sind gut beschrieben, man konnte sich von jedem ein Bild machen. Der Spannungsbogen ist klasse und manchmal hätte ich die Sprecher gerne gebeten, schneller zu lesen, um endlich zu erfahren, wie alles endet.

Ich hoffe sehr, dass es ein weiteres Werk von Henri Faber geben wird, vorerst werde ich mir die drei Vorgänger vornehmen.

Eine klare Empfehlung an Fans außergewöhnlicher Thriller und volle 5 Sterne!

War diese Rezension hilfreich?

Ein mega Buch!
Ein spannender Thriller mit Twists die man nicht kommen sieht. Auch sehr interessant sind die Infos zum Lock In Syndrom. Ein Buch, das einen definitiv nicht los lässt und man durchsuchten muss!

War diese Rezension hilfreich?

Rezension zu Locked In von Henri Faber

Ein hochspannender Thriller, der Psychologie, Technologie und menschliche Abgründe meisterhaft verwebt.

In Locked In entführt Henri Faber die Hörer*innen in ein packendes Gedankenspiel, das nicht nur Nervenkitzel, sondern auch philosophische Tiefe bietet. Die Prämisse ist ebenso ungewöhnlich wie faszinierend: Ein Serienentführer liegt nach einem missglückten Zugriff im Wachkoma – und mit ihm das Wissen über den Verbleib seiner Opfer. Die letzte Hoffnung ruht auf einer bahnbrechenden neurologischen Methode, mit der Ermittler in sein Bewusstsein eindringen können. Was wie Science-Fiction klingt, entwickelt sich schnell zu einem fesselnden Wettlauf gegen die Zeit – und gegen das Böse, das sich als vielschichtiger erweist, als es zunächst scheint.

Die Figuren sind komplex und glaubwürdig gezeichnet. Kommissar Paul Maertens ist kein strahlender Held, sondern ein Mensch mit Fehlern und inneren Konflikten, was ihn umso greifbarer macht. Die Interaktionen mit dem brillanten, aber undurchsichtigen Dr. Linde sorgen für zusätzliche Dynamik und werfen ethische Fragen auf: Wie weit darf man gehen, um Leben zu retten?

Die Erzählweise lebt von wechselnden Perspektiven und einer klug inszenierten Spannungskurve. Die düstere Atmosphäre, verstärkt durch die hervorragend eingesetzten Sprecherstimmen von Wolfgang Berger, Sebastian Seidel und Felix Holm, lässt keine Langeweile aufkommen. Besonders gelungen: die Darstellung der Gedankenwelt des Täters – surreal, verstörend und doch erschreckend real.

Fazit:
Locked In ist ein intelligenter Psychothriller, der unter die Haut geht. Henri Faber beweist erneut, dass er nicht nur mitreißend erzählen, sondern auch tiefgründige Fragen aufwerfen kann. Wer Thriller mit einem Hauch Science-Thrill und moralischer Grauzone liebt, sollte dieses Hörbuch nicht verpassen.

5 von 5 Sternen – düster, originell und absolut fesselnd.

War diese Rezension hilfreich?

Bei einer schiefgelaufenen Festnahme schießt Kommissar Paul Maertens auf einen mutmaßlichen Entführer und Mörder.
Der kann zwar wiederbelebt werden, liegt aber im Koma.
Eines der entführten Opfer ist bereits tot, ein weiteres mit Sicherheit auch und sein jüngstes Opfer könnte gerettet werden, wenn man wüsste, wo es gefangen gehalten wird.
Während Maertens noch mit seinen eigenen Dämonen zu kämpfen hat, sehen die Ermittler als letzten Ausweg den Wissenschaftler Theo Linke, der mittels seines Programms und dem "NeuroHap" ins Gehirn des komatösen Patienten vordringen könnte.
Doch auch der verfolgt eigene Interessen
Faber legt immer neue Spuren und präsentiert neue Verdächtige.
Ich mag die besondere Art zu schreiben von Henri Faber. Seine Wortwahl fesselte mich ans Hörbuch, das von den drei Sprechern hervorragend herüber gebracht wurde und ich konnte es nicht zur Seite legen bis zur Auflösung

War diese Rezension hilfreich?

LeserInnen dieses Buches mochten auch: