zum Hauptinhalt springen
Buchcover für Wohin?

Wohin?

Eine Reise von der Mitte der Gesellschaft bis an die Ränder der Zivilisation

Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.

Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.

NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.

1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 28.03.2025 | Archivierungsdatum 04.05.2025

Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #Wohin #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps


Zum Inhalt

Was ist der Sinn des Lebens?

Uns alle treibt die Suche nach dem Sinn des Lebens um. Dabei ist es leicht, sich im Labyrinth der Realitäten zu verlieren. Fest steht: Das Leben ist eine Reise. Und ein Reiseführer dringend nötig. Auf gewohnt humorvolle Weise stellt sich Dieter Nuhr unerschrocken den Hürden unserer Existenz und liefert alle relevanten Antworten auf die wichtigen Fragen des Lebens: Was ist hier los, wo geht es lang? Wo ist die Lösung? Und wer kennt das Problem? Dabei geht es um nicht weniger als um alles: Um entlaufene Kamele, die Kritik der reinen Vernunft, Warnungen vor Heißgetränken und darum, warum es manchmal sogar sinnvoll ist, die Zivilisation nicht ausschließlich aus dem Blickwinkel ihres baldigen Untergangs zu betrachten.

Was ist der Sinn des Lebens?

Uns alle treibt die Suche nach dem Sinn des Lebens um. Dabei ist es leicht, sich im Labyrinth der Realitäten zu verlieren. Fest steht: Das Leben ist eine Reise. Und ein...


Verfügbare Ausgaben

AUSGABE E-Book
ISBN 9783751782623
PREIS 19,99 € (EUR)
SEITEN 304

Auf NetGalley verfügbar

NetGalley-Reader (EPUB)
NetGalley Bücherregal App (EPUB)
Download (EPUB)

Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

In „Wohin“ setzt sich der Autor mit den derzeitigen und unterschiedlichsten Themen des aktuellen Lebens unserer Gesellschaft auseinander.
Von außen betrachtet sind unsere Probleme reiner Luxus. In anderen Ländern kämpfen die Menschen ums Überleben, hier wird u.a. über das Gendern und Tempolimits debattiert. Die Kapitel sind kurz und so angenehm zu lesen, lockerer Schreibstil.

Typischer Nuhr-Humor, der gesellschaftliche Beobachtungen mit seinem eigenen Stil verbindet und zum Nachdenken anregt. Natürlich kommt seine kritische Sichtweise und teils auch polarisierende Art nicht zu kurz und vermutlich auch bei vielen nicht so gut an. Ein Buch das Sarkasmus und Erkenntnis, Erfahrung verknüpft und es mit Humor verpackt.

Am Ende bleibt das wichtigste: Das Leben endlich leben, oft bleibt das ja im Strudel des Lebens auf der Strecke.

War diese Rezension hilfreich?

Geschickte Unterhaltung, gepaart mit der einen oder anderen Message

Wie kam ich zu diesem Buch?
Durch Zufall wurde ich auf das Buch aufmerksam, den Autor kenne ich natürlich von seinen Auftritten. Meinen Aufzeichnungen zufolge ist es das erste Buch von Dieter Nuhr, das ich gelesen habe.

Wie finde ich Cover und Titel?
Passt beides für mich.

Um was geht’s?
Auf den Inhalt gehe ich an dieser Stelle nicht allzu detailliert ein, den Klappentext könnt ihr ja selbst lesen, und eine Zusammenfassung des Buches muss ja nun nicht in die Rezension, vor allem bei einer Art Sachbuch. Wie erwartet dient das Buch – oberflächlich betrachtet - in erster Linie der Unterhaltung. Der aufmerksame Leser entdeckt zwischen den Zeilen aber durchaus ein paar Anregungen zum Nachdenken, die er daraus mitnehmen kann. Es wirkt anfangs, als werden die Themen in unzusammenhängenden Episoden teilweise nur kurz angeschnitten, aber alles zusammen wird es dann wieder rund.

Wie ist es geschrieben?
Es handelt sich um einen Einzelroman (oder eher ein Sachbuch), der also problemlos ohne Vorwissen und Cliffhangergefahr gelesen werden kann. Der Schreibstil ist gewohnt locker-flockig und zügig zu lesen, der Ausdruck ist leicht zu verstehen. Die Beschreibungen sind nicht zu ausschweifend, aber detailliert und bildhaft (es gibt übrigens auch viele Bilder) genug, um gleich im Thema zu sein. Angenehm kurze Kapitel verleiten dazu, eben mal schnell nuuur eins noch zu lesen. Ein typischer, hin und wieder etwas garstiger Nuhr-Humor rundet das Ganze ein wenig ab und trifft genau meinen Geschmack. Ich weiß, der Comedian polarisiert und ist nicht jedermanns Fall, ich find ihn gut.

Wie steht es mit der Fehlerquote?
Das Buch war meines Erachtens gut korrigiert und dementsprechend eine Wohltat für die Augen beim Lesen.

Mein Fazit?
Fazit, hm, kann es ein Fazit geben? In diesem Buch geht es um alles, aber auch um nichts, letzten Endes sollt ihr euch nur euer Leben leben, fertig. Das Buch hat mir sehr gut gefallen, somit erhält es von mir 5 von 5 Sternchen und kann guten Gewissens weiterempfohlen werden. Es wird nicht das letzte Buch des Autors sein, das ich lese.

War diese Rezension hilfreich?

LeserInnen dieses Buches mochten auch: