
Warren Buffett und Bill Gates
Die einflussreichste Freundschaft der Welt
von Anthony McCarten
Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.
Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 26.02.2025 | Archivierungsdatum 20.04.2025
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #WarrenBuffettundBillGates #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Kaum eine andere Freundschaft hat so weitreichende Auswirkungen wie die zwischen Bill Gates und Warren Buffett. Zwei der reichsten Männer der Welt spielen zusammen Bridge, tauschen nicht nur Witze...
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Anderes Format |
ISBN | 9783257073423 |
PREIS | 26,00 € (EUR) |
Auf NetGalley verfügbar
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Ich habe dieser Buch mit großem Interesse gelesen. Der Abriss, wie Gates mit Microsoft erfolgreich wurde, war eine gute Zeitreise in die Geschichte. Wie es zu der Fastzerschlagung von Microsoft kam, war mir bisher so detailreich nicht bekannt. Dann die Freundschaft zwischen Buffett und Gates, Zwei Macher mit sehr unterschiedlichen Unternehmerphilosphien, Bridge und der Wille zu Mildtätigkeit schweißen die beiden Milliardäre zusammen. Wenn es um Spenden in Millionenhöhe geht, spielen ihre Frauen eine wichtige Rolle und das wird ausführlich beschrieben. Dann das Thema, wie die Kinder mit dem Reichtum umgehen, auch das hätte ich bei dem Buchtitel nicht erwartet.
Der Autor kritisiert zu Recht an manchen Stellen Bill und auch Melinda Gates, denn unter ihren guten Taten gibt es auch fragwürdige. Bei Warren Buffett fehlte mir der kritischere Blick.
Alles in allem ein gutes Buch, das auch bei der Diskussion, welche Verantwortung Superreiche in der heutigen Zeit gegenüber der Gesellschaft haben, herangezogen werden kann.