Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #SommeraufderFahrradinsel #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Ein kleines Mädchen und die große Frage: Wie wäre eine Welt ohne Autos?
In den Sommerferien fährt Zoé zu ihrer Cousine Louise. Louise lebt auf einer Insel, und zwar auf einer ganz besonderen: Es gibt dort keine Autos, sondern alle fahren mit dem Fahrrad – die beiden Mädchen erleben einen großartigen Sommer voller Abenteuer und Zoé lernt, unabhängig und frei zu sein. Zurück in der Stadt darf sie wegen der vielen Autos nicht mehr mit dem Rad fahren – zu gefährlich, sagen ihre Eltern. Doch Zoé findet: Alle sollten nur noch mit dem Fahrrad fahren. Sie beschließt, zur Insel zurückzukehren – und plötzlich nehmen die Dinge ihren Lauf …
Ein Buch für kleine und große Fahrrad-Fans ab 4 Jahren.
Liebevoll erzählt und illustriert von Ariane Pinel.
Aus dem Französischen von Nele Deutschmann.
Ein kleines Mädchen und die große Frage: Wie wäre eine Welt ohne Autos? In den Sommerferien fährt Zoé zu ihrer Cousine Louise. Louise lebt auf einer Insel, und zwar auf einer ganz besonderen: Es...
Ein kleines Mädchen und die große Frage: Wie wäre eine Welt ohne Autos?
In den Sommerferien fährt Zoé zu ihrer Cousine Louise. Louise lebt auf einer Insel, und zwar auf einer ganz besonderen: Es gibt dort keine Autos, sondern alle fahren mit dem Fahrrad – die beiden Mädchen erleben einen großartigen Sommer voller Abenteuer und Zoé lernt, unabhängig und frei zu sein. Zurück in der Stadt darf sie wegen der vielen Autos nicht mehr mit dem Rad fahren – zu gefährlich, sagen ihre Eltern. Doch Zoé findet: Alle sollten nur noch mit dem Fahrrad fahren. Sie beschließt, zur Insel zurückzukehren – und plötzlich nehmen die Dinge ihren Lauf …
Ein Buch für kleine und große Fahrrad-Fans ab 4 Jahren.
Liebevoll erzählt und illustriert von Ariane Pinel.
Aus dem Französischen von Nele Deutschmann.
Vorab-Besprechungen
»Mein Anti-Auto-Plädoyer.« (Ariane Pinel)
»Sommer auf der Fahrradinsel ist cool, inspirierend, schön und poetisch. Ja, ja, all das auf einmal.« (Maud de Carpentier, rue89 Strasbourg)
»Mein Anti-Auto-Plädoyer.« (Ariane Pinel)
»Sommer auf der Fahrradinsel ist cool, inspirierend, schön und poetisch. Ja, ja, all das auf einmal.« (Maud de Carpentier, rue89 Strasbourg)
Ein Buch von einer besseren Zukunft.
Zoé macht Urlaub auf einer Insel, auf der es keine Autos gibt und Fahrräder das einzige Fortbewegungsmittel sind. Sie fühlt sich frei und genießt die Ferien in vollen Zügen. Zurück Zuhause muss sie aber feststellen, dass Fahrradfahren in der Stadt kaum möglich scheint! Sie schnappt sich ihr Fahrrad und will zurück auf die Insel.
Es ist ein schönes Buch für Kinder, das träumen lässt. Natürlich ist eine solche Lösung in der Realität nicht so leicht herbei zu führen, aber es lädt Kinder zum Träumen ein.
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
War diese Rezension hilfreich?
Quichotte B, Buchhändler*in
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
„Sommer auf der Fahrradinsel“ ist eine kleine, sympathische Sommerferiengeschichte. Die kleine Zoe schafft es, dank ihrer Entschlossenheit und unverhoffter digitaler Unterstützung, dass Autos in Stücke gesägt oder in Würstchenbuden verwandelt werden. Die Illustrationen von Ariane Pinel sind einfach und doch voller Details, die zum Betrachten einladen.
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
Sarah S, Bibliothekar*in
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
Eine schöne Geschichte zum Thema Verkehrserziehung. Die Figuren sind sehr liebevoll gestaltet und das Buch vermittelt kindlich eine wichtige Botschaft.
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
Buchhändler*in 1357498
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
Ariane Pinels Bilderbuch „Sommer auf der Fahrradinsel“ ist witzig, angemessen kritisch im Umgang mit unserer auf Autos ausgerichteten Welt – und wunderschön illustriert.
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
Birte M, Rezensent*in
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
Auch wenn mein eigener Sohn den Bilderbüchern entwachsen ist, liebe ich schöne Bilderbücher.
"Sommer auf der Fahrradinsel" ist so ein Buch.
Mir gefallen besonders die wunderschönen Illustrationen, die so überhaupt nicht überladen sind und trotzdem alle Informationen vermitteln können, die die LeserInnen brauchen.
Zoé verbringt unbeschwerte Ferien bei ihrer Cousine Louise auf einer autofreien Insel.
Für die Mädchen bedeutet das Freiheit. Sie dürfen absolut selbstbestimmt mit dem Fahrrad ihre Umgebung erkunden und genießen es, diese Selbstständigkeit zu erfahren.
Zurück zu Hause, in der Großstadt darf Zoé nicht mehr so unbekümmert mit ihrem Rad unterwegs sein. Zu viele Menschen, zu viele Autos, überall Gefahr.
Also fasst Zoé den Plan, sich allein auf den Weg zu ihrer Fahrradinsel zu machen.
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
War diese Rezension hilfreich?
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder
Ines K, Buchhändler*in
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
Ein Buch von einer besseren Zukunft.
Zoé macht Urlaub auf einer Insel, auf der es keine Autos gibt und Fahrräder das einzige Fortbewegungsmittel sind. Sie fühlt sich frei und genießt die Ferien in vollen Zügen. Zurück Zuhause muss sie aber feststellen, dass Fahrradfahren in der Stadt kaum möglich scheint! Sie schnappt sich ihr Fahrrad und will zurück auf die Insel.
Es ist ein schönes Buch für Kinder, das träumen lässt. Natürlich ist eine solche Lösung in der Realität nicht so leicht herbei zu führen, aber es lädt Kinder zum Träumen ein.
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
War diese Rezension hilfreich?
Quichotte B, Buchhändler*in
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
„Sommer auf der Fahrradinsel“ ist eine kleine, sympathische Sommerferiengeschichte. Die kleine Zoe schafft es, dank ihrer Entschlossenheit und unverhoffter digitaler Unterstützung, dass Autos in Stücke gesägt oder in Würstchenbuden verwandelt werden. Die Illustrationen von Ariane Pinel sind einfach und doch voller Details, die zum Betrachten einladen.
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
Sarah S, Bibliothekar*in
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
Eine schöne Geschichte zum Thema Verkehrserziehung. Die Figuren sind sehr liebevoll gestaltet und das Buch vermittelt kindlich eine wichtige Botschaft.
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
Buchhändler*in 1357498
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
Ariane Pinels Bilderbuch „Sommer auf der Fahrradinsel“ ist witzig, angemessen kritisch im Umgang mit unserer auf Autos ausgerichteten Welt – und wunderschön illustriert.
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
Birte M, Rezensent*in
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
Auch wenn mein eigener Sohn den Bilderbüchern entwachsen ist, liebe ich schöne Bilderbücher.
"Sommer auf der Fahrradinsel" ist so ein Buch.
Mir gefallen besonders die wunderschönen Illustrationen, die so überhaupt nicht überladen sind und trotzdem alle Informationen vermitteln können, die die LeserInnen brauchen.
Zoé verbringt unbeschwerte Ferien bei ihrer Cousine Louise auf einer autofreien Insel.
Für die Mädchen bedeutet das Freiheit. Sie dürfen absolut selbstbestimmt mit dem Fahrrad ihre Umgebung erkunden und genießen es, diese Selbstständigkeit zu erfahren.
Zurück zu Hause, in der Großstadt darf Zoé nicht mehr so unbekümmert mit ihrem Rad unterwegs sein. Zu viele Menschen, zu viele Autos, überall Gefahr.
Also fasst Zoé den Plan, sich allein auf den Weg zu ihrer Fahrradinsel zu machen.