
Bitte melden Sie sich an, um Ihr wertvolles Feedback zu geben.
Jetzt anmelden oder registrieren.
»Ich will fortleben, auch nach meinem Tod«
Die Biographie des Tagebuchs der Anne Frank
von Thomas Sparr
Sie müssen sich anmelden, um zu sehen, ob dieser Titel für Anfragen zur Verfügung steht. Jetzt anmelden oder registrieren
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 25.10.2023 | Archivierungsdatum 24.12.2023

Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #IchwillfortlebenauchnachmeinemTod #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Die bislang unerzählte Geschichte von Anne Franks weltberühmtem Tagebuch schließt eine Leerstelle in der Erzählung über Anne Frank
Anne Frank träumte davon, eines Tages eine berühmte Schriftstellerin zu werden. Ihr Vater Otto Frank, der den Krieg als einziges Familienmitglied überlebte, wollte seiner Tochter diesen Wunsch erfüllen und machte die Verbreitung von Annes Tagebuch zu seinem Lebensinhalt. 1947 erschien »Het Achterhuis« in den Niederlanden, 1950 wurde die erste deutsche Ausgabe veröffentlicht. Heute zählt das Tagebuch zu den meistgelesenen Büchern der Welt; die Wirkung, die es seit der Nachkriegszeit entfaltet, ist unvergleichlich und ungebrochen. Doch die Geschichte seines Erfolgs ist geprägt von Hindernissen und Rückschlägen – und weitgehend unbekannt. Kenntnisreich entschlüsselt Thomas Sparr, wie es entstanden ist, wie es verbreitet wurde, wie es auf der ganzen Welt rezipiert wird und warum es uns bis heute nicht loslässt.
Die bislang unerzählte Geschichte von Anne Franks weltberühmtem Tagebuch schließt eine Leerstelle in der Erzählung über Anne Frank
Anne Frank träumte davon, eines Tages eine berühmte Schriftstellerin...
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Anderes Format |
ISBN | 9783103975451 |
PREIS | 25,00 € (EUR) |
SEITEN | 336 |
Auf NetGalley verfügbar
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

»Ich will fortleben, auch nach meinem Tod« von Thomas Sparr ist ein beeindruckendes Werk, das tiefe Einblicke in die verborgene Geschichte von Anne Franks ikonischem Tagebuch gewährt. Es beleuchtet nicht nur Anne Franks Wunsch, durch ihre Schriften unsterblich zu werden, sondern auch die unermüdlichen Bemühungen ihres Vaters Otto Frank, dieses Vermächtnis am Leben zu erhalten. Sparrs gründliche Recherchen und seine fesselnde Erzählweise enthüllen die Komplexitäten und Herausforderungen, denen sich das Tagebuch im Laufe der Jahre stellte. Dieses Buch ist nicht nur eine Hommage an Anne Franks unvergänglichen Geist, sondern auch ein Zeugnis für die Macht der Literatur und ihr Vermögen, Generationen zu berühren. Ein tief bewegendes und unverzichtbares Leseerlebnis!

DAS ERSTE BUCH ÜBER DAS TAGEBUCH
„Das Tagebuch der Anne Frank“ dürfte eines der bekanntesten Bücher der Welt sein. Darüber hinaus gibt es unzählige Sachbücher, die sich mit Anne Frank und ihrer Familie auseinandersetzen. Was es bislang nicht gab, ist ein Buch *über* das Tagebuch. Und genau das liefert der Literaturwissenschaftler Thomas Sparr mit „Ich will fortleben, auch nach meinem Tod – Die Biografie des Tagebuchs der Anne Frank“, in dem er alles zur Entstehungsgeschichte, der Veröffentlichung und zur Verbreitung des Tagebuchs zusammenträgt.
SPANNEND
Eins vorneweg, obwohl es sich um ein Sachbuch handelt, bin ich nur so durch die Seiten geflogen. Denn Thomas Sparr erzählt nicht nur mit viel Sachkenntnis sondern auch mit unglaublicher Leidenschaft die Geschichte des Tagebuchs der Anne Frank. Obwohl ich natürlich vorher schon wusste, dass das Tagebuch ein Welthit werden wird, habe ich trotzdem mitgefiebert, als Thomas Sparr von den Hürden berichtet hat, die Anne Franks Vater – der einzig Überlebende der Familie – bis zur ersten Veröffentlichung des Tagebuchs in den Niederlanden überwinden musste.
INTERESSANT
Besonders interessiert hat mich der steinige Weg des Tagebuchs bis zur erstmaligen Veröffentlichung in Deutschland. Denn auch hier war nie klar, dass dieses Buch einst zum Standardwerk für Heranwachsende werden wird. Irgendwie scheint sich die Geschichte des Tagebuchs in vielen Ländern wiederholt zu haben: am Anfang ließ sich nur schwerlich ein Verlag finden, der mutig genug war, das Buch zu verlegen.
ÜBERRASCHEND
Was hingegen eine unglaubliche Vielfalt aufweist, ist die Art und Weise, wie das Tagebuch der Anne Frank in den unterschiedlichen Ländern und Kulturen rundum den Globus gelesen wird. Damit hätte ich nie gerechnet. Dass so unterschiedliche Dinge daraus gezogen werden. Für mich war klar, dass es ein Werk ist, das die Grausamkeit und Unmenschlichkeit des Holocausts am Einzelschicksal eines Mädchens aufzeigt. Dass es ein Appell für Frieden und die Gleichheit aller Menschen ist. Umso überraschter war ich, dass das Tagebuch in Japan z.B. für das Erwachsenwerden von Mädchen und die erste Periode (!) steht. Schon allein für diese Erkenntnis hat sich die Lektüre des „Buchs über das Tagebuch“ gelohnt.
FAZIT
Gerade in diesen Zeiten ist sowohl das Tagebuch der Anne Frank selbst als auch Sekundärliteratur zu diesem Thema so unglaublich wichtig. Deshalb lege ich „Ich will fortleben, auch nach meinem Tod – Die Biografie des Tagebuchs der Anne Frank“ wirklich allen ans Herz. Denn es macht nicht nur die wechselvolle Geschichte des Tagebuchs erlebbar. Es zeigt auch, in welchen Facetten der Antisemitismus daher kommt und warum es so wichtig ist, dass das Tagebuch der Anne Frank existiert.

Das Tagebuch der Anne Frank habe ich bereits mehrmals gelesen, schon in meiner Jugend. Natürlich war ich daher auch gespannt auf dieses Buch und es hat mich wieder gepackt, wie sonst auch. Es ist unfassbar was Anne und ihrer Familie passiert ist und es ist wahnsinnig spannend mehr über ihr Leben und dessen Umstände zu erfahren.
LeserInnen dieses Buches mochten auch:
Anke Küpper; Franziska Henze; Cornelius Hartz; Mary Ann Fox; Arnd Rüskamp; Oliver Buslau; Eva Jensen; Kathrin Hanke; Sabine Weiß; Claudia Wenk Santana; Henrik Siebold; Eberhard Michaely; Sandra Åslund; Leo Hansen; Ricarda Oertel; Eric Niemann; Peter Gerdes; Charlotte Richter-Peill; Hartmut Pospiech; Till Raether
Belletristik, Krimis, Thriller, Mystery