Schatten über Colonia – Ermittlungen am Rand des Römischen Reichs

»Spannend und quicklebendig!« Bücheratlas

Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.

Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.

NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.

1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 27.09.2023 | Archivierungsdatum 26.11.2023

Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #SchattenüberColoniaErmittlungenamRanddesRömischenReichs #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps


Zum Inhalt

Sie lieben das Leben in ihrer Stadt. Doch es ist in Gefahr.
Der erste Fall für Lucretia Veturius und Quintus Tibur.

Köln im Jahr 87 nach Christus: Die Colonia ist eine weltoffene Stadt. Hier leben Menschen verschiedener Kulturen zusammen, arbeiten, feiern und lieben. Auch mit den germanischen Völkern jenseits des Rheins herrscht Frieden. Doch seit einiger Zeit gibt es Überfälle auf Landvillen. Freie Germanen sind am Werk!

Durch einen Zufall wird der junge Anwalt Quintus Tibur in die Ereignisse verwickelt. Als Sohn einer Germanin und eines römischen Soldaten steht er zwischen den Welten. Auch die junge Römerin Lucretia sucht nach ihrem Weg und will Aufklärung. Noch ahnt keiner von beiden, dass ihre Stadt sie gemeinsam brauchen wird.

Eintauchen in die spannende Vergangenheit: So unterhaltsam, frisch und modern haben wir die Römerzeit noch nicht erlebt.

Sie lieben das Leben in ihrer Stadt. Doch es ist in Gefahr.
Der erste Fall für Lucretia Veturius und Quintus Tibur.

Köln im Jahr 87 nach Christus: Die Colonia ist eine weltoffene Stadt. Hier leben...


Verfügbare Ausgaben

AUSGABE Anderes Format
ISBN 9783651025967
PREIS 17,00 € (EUR)
SEITEN 544

Auf NetGalley verfügbar

NetGalley Bücherregal App (EPUB)
An Kindle senden (EPUB)
Download (EPUB)

Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Salvia lebt in Colonia und zählt zu den Reichen. Sie hat ein großes Haus und etliche Sklaven. Eines Nachts wird sie durch lautes Rufen geweckt. Sie kann sich in eine Truhe retten und geht davon aus, dass diese Tat durch die „wilden“ Germanen durchgeführt wurde. Nur wenige Tage später erfährt die 18jährige Lucretia, dass ihre Haussklavin und beste Freundin Nephele durch unbekannte Täter ermordet wurde. Sie will den Mörder finden und sucht Hilfe bei Quintus Tibur, einem Anwalt. Dessen Plädoyers mag sie sehr und besucht daher häufig das Forum.

#SchattenüberColoniaErmittlungenamRanddesRömischenReiches ist der erste Band einer Reihe. Lucretia Veturius und Quintus Tibur leben in Colonia. Hier wohnen Menschen vieler Kulturen zusammen und auch die Germanen kommen gerne in die Stadt. Der Handel zwischen ihnen und den Römern blüht. Bis, ja bis es immer wieder zu Überfällen auf reiche Familien kommt. Zwar ist einigen Ermittlern schnell klar, wer die Übeltäter sind. Ist es tatsächlich so, oder werden falsche Spuren gelegt?

Ein spannend geschriebenes Buch, das nicht nur durch den Kriminalfall punktet. Viele Fakten über die Zeit um 87 n. Chr. in Colonia sind so lebendig beschrieben, dass ich wahrhaftig eintauchte in diese Zeit. Viele Fakten über Römer und Germanen, ihre Lebensweise und welche Bedeutung der Rhein damals bereits hatte, durfte ich hier lesen. Zum Schluss gibt es dann auch einen Glossar mit Übersetzung und Erklärung der lateinischen Vokabeln. Interessant auch, die Erläuterung zu den germanischen Stämmen, die Beschreibung der Götter und die Geographie damals. Die Buchempfehlungen, welche zur Recherche herangezogen wurden, machen Lust auf mehr Wissen über Colonia der Vergangenheit. #NetGalleyDE

War diese Rezension hilfreich?

Colonia im Jahr 87 nach Christus droht Gefahr von allen Seiten. Ein spannender Krimi aus der Antike. Er gibt einen hervorragenden Einblick in das römische Köln und das dortige Leben. In der Handlung geht es um den jungen Anwalt Quintus, der auf sonderbare Vorkommnisse in Colonia aufmerksam wird. Angeblich treiben Germanen ihr Unwesen und führen gezielte Überfälle auf römische Bürger durch. Als plötzlich noch ein Mord geschieht ist der Aufruhr natürlich groß. Zusammen mit der jungen Römerin Lucretia nimmt Quintus die Ermittlungen in diesem Mordfall und den Überfällen auf. Bald merken sie, dass viel mehr auf dem Spiel steht als nur ein paar kriminelle Aktivitäten.

Eine spannende Reise durch das antike Köln beginnt. Quintus Tibur ist ein bodenständiger, gebildeter Mann, der einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn hat. Er hat germanische Wurzeln und ist demnach anderen Kulturen tendenziell offener eingestellt. Lucretia ist eine für die Antike eine sehr moderne Frau. Das damals vorherrschende Rollenbild, die Frau als “Gebärmaschine” und Mutter lehnt sie konsequent ab. Sie hat große Interesse an der Justiz und beweist Quintus, dass sie mehr als nur eine Hilfe für ihn ist.

Die Handlung ist im Köln des Jahres 87 nach Christus angesiedelt und zeitlich gut einordbar. Der Schreibstil des Autoren Duos ist flüssig und sehr gut lesbar. Es wurde sehr großen Wert auf die Darstellung der damaligen Sprach- und Lebensverhaltensweise gelegt, was mir sehr imponiert hat. Ich konnte mich sehr gut in die damaligen Lebensverhältnisse hineindenken und bin Quintus und Lucretia auf ihren Pfaden im Geiste gefolgt. Die Spannung der Geschichte ist gut in die Handlung eingebettet und die Leserinnen und Leser erfahren nicht zu früh, wo die kriminaltechnische Reise hingehen wird. Spannend und sehr gut erzählt ist dieser Antike-Krimi hoffentlich noch nicht der letzte aus der Feder des Autorenduos. Ich würde mich über eine Fortsetzung sehr freuen.

9,5/10 Punkten

War diese Rezension hilfreich?

Quintus Tibur ist Anwalt in der Colonia agrippina, dem Köln zu römischer Zeit anno 87 nach Christus. Er hat sowohl germanische als auch römische Wurzeln und bekommt es mit einem sehr speziellen Fall zu tun.

Der Stadtrat ist der Vater von Lucretia Veturius, eine junge, gebildete Römerin im heiratsfähigen Alter. Die zum Leidwesen ihrer putzsüchtigen Mutter noch gar nicht heiraten möchte sondern sich lieber auf dem Forum und in Gerichtssälen herumtreibt und die gerne ihren Verstand einsetzt. Die beiden kommen zusammen, als eine Art Ermittlerteam. Lucretia trauert und möchte den Mörder ihrer Zofe finden.

Es ist eindeutig ein Krimi, der die Zustände rechts und links des Rheins und vor allem im damaligen Köln aufs Korn nimmt. Der das Rechtssystem der Römer mit in die Geschichte aufnimmt und das alltägliche Leben vieler Bürger behandelt. So bekommt man gute Einblicke und meint zeitweise sogar quasi dabei sein, wenn Quintus und Lucretia den Dingen auf den Grund gehen. Der Auftakt der neuen Krimireihe bereitet Lust auf den nächsten Band und ist so gut geschrieben, dass er sich an zwei Nachmittagen locker durchlesen lässt.

P. S.: Die Rezension erscheint erst am 27.09. in meinem Buchblog.

War diese Rezension hilfreich?

Axel Melzener; Julia Nika Neviandt - Schatten über Colonia

Meinung
Der Aufbau der Spannung in in dem Buch ist gelungen.
Auch die vorgestellten Protagonisten, wie Salvia und Quintus sind interessant und sympathisch.
Die Handlung im antiken Köln hält einen spannenden Kulturmix bereit.
Die Geschichte fand ich spannend, fesselnd und sehr gut.
Der Sohn eines römischen Soldaten und einer germanischen Mutter lebt zwischen zwei Welten.
Aber wenn man fließend Latein spricht kann man im Römischen Reich Anwalt werden und gut in Beruf sein
Mir hat das Buch gut gefallen.

War diese Rezension hilfreich?

Das Buch hat mir richtig gut gefallen. Gleich zu Anfang steckt man schon mitten in der Geschichte, die sehr gut in die Römerzeit eingebettet ist. Ich bin richtig begeistert von diesem historischen Krimi. Die Story bettet sich super in die römische Kulisse ein und die Protagonisten, Laeticia und der Anwalt Quintus sind sehr sympathisch und bilden das Römerleben ab, wie man es sich vorstellt. Die Kriminalgeschichte zieht sich logisch wie ein roter Faden von Anfang bis zum Schluss des Buches und das Ende ist ziemlich überraschend, nachdem der Fall aufgelöst wurde. Der Schreibstil hat mich gleich mitgerissen, er ist spannend und an manchen Stellen auch ziemlich traurig und man kann sich jederzeit in die Geschichte hineinversetzen. Ich habe das Buch innerhalb von kürzester Zeit gelesen und kann es weiterempfehlen an alle, die historische Krimis lieben oder die die Römerzeit interessant finden.

War diese Rezension hilfreich?

LeserInnen dieses Buches mochten auch: