
Die Hausboot-Detektei – Tödlicher Grund
Kriminalroman | Ein Amsterdam-Krimi zum Wohlfühlen
von Amy Achterop
Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.
Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 30.08.2023 | Archivierungsdatum 29.10.2023

Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #DieHausbootDetekteiTödlicherGrund #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Fünf Hobby-Detektive. Eine tote Whistleblowerin. Keine Zeit zu verlieren
Auch das sorgloseste Faulenzen an Deck muss irgendwann ein Ende haben. Es ist Herbst in Amsterdam. Und ohne Heizöl wird es sogar auf dem schönsten Hausboot ungemütlich. Die Auftragslage ist mau. Bis ein vermeintlich langweiliger Fall die Hobby-Detektive ordentlich herausfordert: Ihre Auftraggeberin wird plötzlich tot aufgefunden und entpuppt sich als Whistleblowerin. Die angesehene Expertin für den Rohstoffabbau in der Tiefsee stand kurz davor, ihre Firma in den Ruin zu jagen. Mord?
Arie, Maddie, Jack, Jan und Elin recherchieren: Mit der Rohstoffgewinnung im Ozean lässt sich viel Geld machen. Und zwar auf Kosten der Umwelt. Finden die Detektive gar nicht gut, und so wird das Aufklären dieses Todesfalls zur wahren Herzensangelegenheit.
Der zweite Wohlfühl-Krimi mit der Amsterdamer Hausboot-Detektei
Fünf Hobby-Detektive. Eine tote Whistleblowerin. Keine Zeit zu verlieren
Auch das sorgloseste Faulenzen an Deck muss irgendwann ein Ende haben. Es ist Herbst in Amsterdam. Und ohne Heizöl wird es...
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Anderes Format |
ISBN | 9783596706792 |
PREIS | 12,00 € (EUR) |
SEITEN | 304 |
Auf NetGalley verfügbar
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Mehr schlecht als recht können sich die Freunde mit der Hausbootdetektei über Wasser halten. Dann erhalten sie einen neuen Fall: Sie sollen überprüfen, ob der Freund ihrer Kundin treu ist. Eigentlich ein eher langweiliger Fall. Bis dieser Freund verschwindet und ihre Auftraggeberin tot aufgefunden wird. Als Maddie in Verdacht gerät, ermitteln die Detektive auf eigene Faust und schalten selbst Elin in Südamerika mit ein.
Im ersten Band war ich regelrecht begeistert von den unterschiedlichen Charakteren, die sich hier durch die Hausbootdetektei versammelt haben. Hier nun kannte ich die Charaktere und habe mich mehr auf den Fall konzentriert. Wie im ersten Band auch, erfährt der Leser mehr, als die Detektive. Durch Abschnitte, die sich auf das Opfer bzw. Gegenspieler konzentrieren wird dem Leser immer mehr eröffnet. So fühlt man sich den Detektiven einen Schritt voraus. Diese haben noch einiges zu lernen. Professionell geht es nicht zu bei ihnen, aber sie kommen Schritt für Schritt voran. Dieses Mal werden sie auch international tätig. Ich war froh darüber, dass Elin nicht gänzlich verloren ging.
Der Fall an sich war interessant – mehr noch das, was dahintersteckt. Von Beginn an wird das Thema Tiefseebergbau beleuchtet. Zum einen in Bezug auf die Gewinnung von Ressourcen, zum anderen in Bezug auf den Umweltschutz. So kam noch ein interessantes Thema mit hinzu.
Fazit: Wieder habe ich die Hausbootdetektive gerne begleitet und den Fall interessiert verfolgt

Ein gelungenes Cover für dieses Buch. Das Faulenzen auf dem Deck des Hausbootes muss ein Ende haben. Die Unterhaltskosten müssen erarbeitet werden. Ein nicht so aufregender Fall fordert die Hobby-Detektive ordentlich heraus. Ihre Auftraggeberin wird tot aufgefunden und es kommt heraus, dass sie eine Whistleblowerin war. Sie war Expertin für den Rohstoffabbau. Zudem stand sie kurz davor ihre Firma in den Ruin zu treiben. Nun beginnen Arie, Maddie, Jack, Jan und Elin zu recherchieren. Das Lesen ist sehr Spannend, witzig und toll, wie die skurrile Detektive zu Werke gehen. Die Recherche und das Aufklären wird zur Herzensangelegenheit. Da die Hobby-Detektive dieses Vorgehen nicht gut finden. Die vielen Wortspiele habe ich sehr genossen beim Lesen. Dieser zu lösende Fall hat es in sich. Die Protagonisten wachsen einem ans Herz. Zu guter Letzt lösen sie diesen Fall und der Hausbootdetektivclan hat eine gute Presse. Ein leicht verrückter Krimi wunderbar erzählt und ebenso zu Lesen.

Eine Wissenschaftlerin überträgt der finanziell inzwischen ziemlich klammen Hausboot-Detektei den Auftrag für einen Treuetest an ihrem Freund. Ein vermeintlich langweiliger Fall, der sich jedoch als Einstieg in weitaus spannender Ereignisse erweist. Mehrere skupellose Firmen versuchen sich an der Rohstoffgewinnung in der Tiefsee zu bereichern. Dabei wird keine Rücksicht auf mögliche Schäden in dem empfindlichen Ökosystem genommen. Das Wissen um die dafür benötigten technischen Systeme ist heiß begehrt und schon bald finden sie die Detektive in Ermittlungen um einen Mord und Industriespionage wieder.
Eine gelungene Fortsetzung des ersten Bandes. Diesmal stehen auch tatsächlich die Ermittlungen im Fokus des Krimis. Dennoch kommen die überaus sympathischen DetektivInnen nicht zu kurz. Ein angenehm unblutiger Krimi, der sich lockerflockig liest und Lust auf den nächsten Band macht.

Dies ist der 2. Teil der cozy-crime-Serie um eine etwas andere Detektei in Amsterdam: auf einem Hausboot ansässig haben Arie, ein ehemaliger Kommissar, und seine Freunde ein Detektivbüro angemeldet. Abgesehen von Arie sind alle anderen neu im Metier, und sie alle haben im Leben schon so einiges einstecken müssen. Allerdings besitzen sie allesamt auch Witz und Resilienz, und haben es auch alle schon geschafft, sich auf der falschen Seite des Gesetzes wiederzufinden (weshalb auch einer der Detektei-Grundregeln lautet, nicht wieder straffällig zu werden….!). So haben wir hier Maddie, die neben ihrem Detektivleben auch ein gerichtlich verordnetes Anti-Aggressionstraining absolvieren muss, den Lebenskünstler Jack, der in einem früherem Leben Spielautomaten manipuliert hat, Jan, der mal eine Frau war und auf dem Amt als Beamtin Urkunden und Pässe gefälscht hat, und Elin, Schriftstellerin von Detektivromanen unter dem Pseudonym Amy Achterop, die aktuell gerade in Panama untertauchen musste. Ach, und nicht zu vergessen, da ist noch Isa, Maddies Schwester mit Down Syndrom, die als Kellnerin und Nachwuchsdesginerin tätig ist. Letzteres bislang aufgrund ihrer Behinderung noch erfolglos, das kann sich bei ihrem Talent aber sicher noch ändern. Oh, und Juanita ist auch noch da, Maddies Freundin, die als Domina einen eher ungewöhnlichen Zweitjob hat (der aber manchmal sehr nützlich ist…..soll ja durchaus auch Verdächtige geben, die Dominas engagieren…!) Also, man merkt schon, das Team ist bunt gemischt und skurril-liebenswert, und das macht schon die Hälfte des Charmes des Buches, bzw. der Serie aus. Die Detektei ist leider bislang nur semi-erfolgreich, und langsam wird das Geld knapp. Da kommt der nächste Auftrag gerade recht: Tessa, eine junge Wissenschaftlerin, heuert die Hausbootdetektive zu einem Treue-Test an. Sie traut ihrem Verlobten nicht recht. Maddie spielt den Lockvogel, doch als besagter Verlobter danach von der Bildfläche verschwindet und als vermisst gemeldet wird, bekommt der neue Fall plötzlich ganz andere Dimensionen. Und dann wird Tessa selbst tot aufgefunden – die Wissenschaftlerin entpuppt sich als Whistleblowerin, als Expertin für Rohstoffabbau in der Tiefsee, und sie schrieb gerade an einer Expertise, die Millionen wert sein könnte……
Der Klappentext verrät weiterhin: „Arie, Maddie, Jack, Jan und Elin recherchieren: Mit der Rohstoffgewinnung im Ozean lässt sich viel Geld machen. Und zwar auf Kosten der Umwelt. Finden die Detektive gar nicht gut, und so wird das Aufklären dieses Todesfalls zur wahren Herzensangelegenheit.“. Ja, mehr wäre jetzt spoilern, und ich sage nur: das war wirklich spannend und interessant. Die Detektive ermitteln hier zum ersten Mal auch weltweit (wozu hat man ein Teammitglied in Panama sitzen? Da kann man auch mal locker Verdächtige in Übersee verfolgen 😊), und wir als Leser erfahren ein bisschen was zum Thema Tiefseeabbau, das fand ich recht informativ uns thematisch mal was anderes.
Es ist natürlich wie schon gesagt cozy crime, hier ist nichts thrillig und blutig, sondern auch eher mal witzig und humorvoll, und natürlich vor allem: gute Unterhaltung. Die Figuren gewinnen immer mehr an Tiefe (ich habe schon den ersten Band gelesen und die Cast gemocht 😊), und das Zwischenmenschliche ist das Wichtigste. Ich mag das aber sehr gerne. Der Fall war gut geplottet, aber die Protagonisten stehen im Vordergrund.
Geschrieben ist der Roman im Präsens, womit ich persönlich so ein bisschen Schwierigkeiten immer habe. Einerseits soll das ja Unmittelbarkeit und Action suggerieren, aber ich bin eher altmodisch und mag die Vergangenheitsform lieber. Ist besser für meinen Lesefluss. Und hat für mich auch mehr Dichte. Ich bin auch tatsächlich so ein paar Mal beim Lesen etwas gestockt; eben aufgrund der Zeitform, aber ich muss trotzdem sagen, insgesamt hat sich auch Teil 2 sehr gut lesen lassen. Soll jetzt auch keine Kritik sein, ich wollte es nur anmerken.
Ich komme mal zu einem Fazit: mir hat es gefallen, ich war sehr gut unterhalten, und ich freue mich auf die nächsten Abenteuer der Amsterdamer Detektive!

Die Hausboot- Detektei- Tödlicher Grund von Amy Achterop
Den Leser erwartet wieder ein humorvoller und spannender Kriminalroman. Den Rahmen der Geschichte bildet ein delikater Auftrag zum Treuetest. Das Cover zeigt unser Hausboot und in diesem befindet sich die Detektei.
Zum Team gehören Maddie, Arie, Jan, Jack und Elin kennen. Sie alle haben es nicht leicht im Leben und sind auf der Suche nach ihrem Platz um glücklich zu sein. Gemeinsam gehen sie auf Spurensuche und werden kreativ um ihr Ziel zu erreichen. Konstant entwickelt sich eine Dynamik im Team und alle helfen sich gegenseitig.
Inzwischen ist es Herbst geworden und unsere Detektive lümmeln auf dem Boot, denn es gibt nicht viel zu tun... Bis Maddie den Auftrag für einen Treuetest erhält. Diesen führt sie prompt aus und der junge Mann besteht den Test mit Bravour. Doch dann steht die Polizei vor Maddie... der junge Mann ist verschwunden! Und als wäre dies nicht genug, wird die Auftraggeberin ein paar Tage später tot aufgefunden. Die angehende Expertin für den Rohstoffabbau in der Tiefsee, wollte ihre Firma ruinieren...
Arie, Maddie, Jack, Jan und Elin recherchieren: Mit der Rohstoffgewinnung im Ozean lässt sich viel Geld machen. Und zwar auf Kosten der Umwelt. Das finden unsere Detektive gar nicht gut, und so wird das Aufklären dieses Todesfalls zur wahren Herzensangelegenheit.
Elin begibt sich dabei nach Peru und sucht nach unserem verschwundenen jungen Mann. Dieser hat sich unter einem anderen Namen ins Land begeben. Doch was ist sein Motiv?

Auf dem maroden Boot der Hausbootdetektei herrscht finanzielle Flaute. Als sie einen obskuren Auftrag erhalten, müssen die Detektive diesen annehmen. Als ihre Auftraggeberin ermordet aufgefunden wird, packt sie der Ermittler-Ehrgeiz. Auch Elin in Südamerika wird zurück ins Boot geholt.
Auch der 2. Band mit der sympathischen Chaostruppe ist mit größtem Vergnügen zu lesen.

Auch der 2.Teil der charmanten Hausboot-Detektive liest sich locker "weg" und
hat dabei ab dann einen höheren Spannungsfaktor,
als Nachforschungen drei von ihnen nach Südamerika verschlagen...
Ihre Klientin belog ihren Chef, hatte ein eigenes Projekt und starb - aber wer tötete sie?

Wieder recht amüsant
Inhalt:
Die Detektei auf dem Amsterdamer Hausboot Lakshmi krebst immer noch vor sich hin. Die großen Aufträge wollen einfach nicht kommen. Als die Wissenschaftlerin Tessa die Treue ihres Verlobten prüfen will, übernehmen die Detektive nur widerwillig. Doch dann wächst sich das Ganze zu einem handfesten Mordfall aus, der sie bis nach Peru bringt.
Meine Meinung:
Zu Beginn des Buches zieht es sich ein wenig. Es dauert einfach, bis der Kriminalfall richtig in Gang kommt. Doch schließlich wird es turbulent und spannend. Die Handlung ist komplex konstruiert und zudem sehr aktuell, denn es geht um die Ausbeutung des Tiefseebodens. Sehr gelungen wurde dieses Thema in den Kriminalroman integriert und für Laien verständlich kurz dargestellt.
Die Charaktere haben mir auch bei diesem 2. Band der Reihe super gefallen. Diese Truppe ist einfach ein toller Mix und sie wachsen auch immer mehr zusammen. Den 1. Band habe ich noch witziger in Erinnerung, dafür ist hier der Krimi gelungener. Wie auch immer, ich freue mich schon auf Band 3. Vorkenntnisse sind übrigens nicht unbedingt notwendig, bringen aber noch mehr Spaß. ;-)
Die Reihe:
1. Tödlicher Genuss
2. Tödlicher Grund
3. Tödlicher Stoff (ET voraussichtlich im März 2024)

Dieser zweite Band der Amsterdamer Detektive, war für
mich der erste.
Ein bunt gemischtes Team an Hausboot- Bewohnern und Detektiven,
die sich mit beiden Seiten des Gesetzes auskennen.
Die Verschiedenartigkeit der Charaktere hat mich angezogen und verzaubert,
Der Fall. der u.a. die Rohstoffgewinnung im Ozean thematisiert,
ist spannend und interessant.
Außerdem hat A. Achterop gut recherchiert, mit vielen Informationen zum Thema.
Es ist kein temporeicher Krimi, aber witzig, spannend, unblutig
und mit Tiefgang.

Der zweite Fall für die verrückte Truppe die ihr Büro auf einen Hausboot haben. Ein harmloser Anfang der schnell sich zu einer großen Nummer auswächst. Ein Treuetest, dann ein verschwundener Verlobter, eine tote Wissenschaftlerin, Raubbau an der Umwelt, Industriespionage und das alles in einem Fall.
Bunter geht es fast gar nicht. Die tollpatschige Art der Detektive ist immer humorvoll und immer für eine Überraschung gut.
Die vielen Facetten der einzelnen Figuren schillern in allen Farben. Sei es kriminelle Vergangenheit, geschasster Polizeibeamter, eine Domina, Transgender und noch viele andere Eigenheiten. Sie ergänzen einander, sind Freunde und Partner.
Der Fall an sich ist genau so skurril wie der Vorgänger,
Das Zusammenspiel von Umweltschutz, Gier, Verrat und Mord auf der einen Seite und die Ermittlungen der Hobbydetektive die an der Grenze des Rechts agieren. wirken auf eine Art natürlich das man aus dem Schmunzeln nicht heraus kommt. Am Ende sind sie wieder die Helden und das freut mich sehr.

Den ersten Band fand ich schon sehr gut, Band 2 ist noch besser.
Die Hausboot-Detektei mit ihren ungewöhnlichen und starken Persönlichkeiten ist mir schon richtig ans Herz gewachsen. Neben den Charakteren und ihren individuellen Geschichten finde ich auch den Fall unglaublich spannend und aktuell. Tatsächlich habe ich überraschenderweise keinen Lieblingscharakter. Ich mag jeden einzelnen von ihnen.
Freue mich schon sehr auf Band drei. Mache mir jetzt erstmal einen Irish Coffee...

Arie, Maddie, Jack, Jan und Elin von der HausbootDetektei -Situationskomik, lustige Gedankengänge und interessante Typen, besonders Hund und Das Eichhörnchen. Da ist es überhaupt nicht wichtig, dass der Fall an sich nicht so spannend ist, wie das Thema zuerst vielleicht vermuten läßt. Die Detektei mit allen Ecken und Tücken ist genial.

Die Hausboot-Detektei - ein Cozy-Krimi.
Der zweite Wohlfühl-Krimi "Tödlicher Grund" aus der Feder von Amy Achterop ist eine gelungene Fortsetzung der Geschichte um fünf liebenswert-chaotische Hobby-Detektive und Ihre unkonventionelle Amsterdamer Hausboot-Detektei.
Der neue Fall führt das Detektiv-Team unter anderem bis nach Peru und behandelt aktuelle Themen wie Klimaschutz, Tiefseebergbau und
Industriespionage.
Das passende Buch für einen netten Leseabend - ohne unnötige Dramen, Brutalität und Blutvergießen, ein echter Cozy-Krimi!
Ich bedanke mich ganz herzlich beim Fischer Verlag für das Rezensionsexemplar.

Das ist hier offensichtlich schon der zweite Fall einer etwas seltsamen Truppe, die -nicht ganz gesetzeskonform- eine Detektei betreibt -dazu noch auf einem Hausboot in Asterdam. Auch ohne Kenntnis des ersten Teils kam ich sehr gut in die Geschichte, lernte die Protagonisten nach und nach kennen (und lieben) und habe ich wunderbar amüsiert. Ich hatte jetzt keinen ultraspannenden KRimi erwartet - wahrscheinlich aufgrund des Titels und der Kurzbeschreibung. Bekommen habe ich echt gute Unterhaltung, interessante Hintergrundinformationen und ich habe sehr liebenswerte und interessante Menschen "kennengelernt". Selbstverständlich werde ich die anderen Fälle nun auch lesen!

Die Hausboot-Detektive ermitteln wieder und diesmal wird es international.
Während Arie,Jan,Jack und Maddie in Amsterdam einen mysteriösen Tod aufklären, sucht Elin in Lima nach dem verschwundenen Verlobten der Toten.
Tödlicher Grund ist ein gelungener zweiter Teil.

" Die Hausbootdetektei - Tödlicher Grund " von Amy Achterop ist im August 2023 im Fischer Taschenbuch Verlag mit 350 Seiten erschienen. Es ist der zweite Band der Reihe um die ungewöhnliche Detektei auf dem Hausboot in Amsterdam. WAs mit dem Auftrag eines Treuetests anfing, geht mit dem Tod der Auftraggeberin weiter und führt auf die Spur eines Umweltskandals. Mit ihren außergewöhnlichen Methoden finden die Detekteimitglieder skurrile Gegebenheiten , Ereignisse und Lösungen . Dem Leser gibt das Buch viele Gelegenheiten zum Schmunzeln, aber auch spannende Momente bei der Lösung der Fälle. Eichhörnchen und Hund sind große Sympathieträger und ich würde mich freuen, wenn die beiden im dritten Teil eine größere Rolle spielen würden, vielleicht könnten sie auch zur Aufklärung des neuen Falls ein wenig beitragen. Das wäre lustig.

Auch der zweite Band der Hausboot-Detektei hat mich überzeugt. Das Detektiv-Team ist noch mehr zusammen gewachsen. Viele originelle Situationen haben mich lauthals zum Lachen gebracht. Und das es erst spät eine Leiche gibt, trübt das Krimivergnügen keinesfalls.

Ein neuer Fall.
Mir hatte der erste Band schon sehr gut gefallen. Nun geht es mit der skurrilen Truppe weiter. Und es kommen neue, ebenso seltsame Personen, dazu. Insgesamt agieren sie warmherzig, durchaus sehr intelligent. Sie finden ihre Aufträge nicht, die Aufträge finden sie. Im Prinzip ist es eine Persiflage auf den Bereich Kriminalroman. Sehr witzig beschrieben.
Hier nun der Fall um den erst verschwundenen Verlobten, den plötzlichen Tod der Wissenschaftlerin, dann geht es um die Umwelt. Auch die Verlagerung des Falles auf einen anderen Kontinent spielt eine große Rolle.
Auch hier gehen sie als strahlende Sieger vom Platz. Ich hoffe, der Detektei wird es finanziell gut tun.
Eine tolle Reihe. Ich freue auf einen baldigen neuen Band. Sie sind mir doch ans Herz gewachsen.

Cozy, divers und obendrein mit einem nachhaltigen Umweltthema - die Amsterdamer Hausboot-Detektive von Amy Achterop bieten in ihrem zweiten Fall "Tödlicher Grund" wieder die Kombination von Wohlfühlatmosphäre und Spannung. Wobei das mit dem Wohlfühlen für die Detektive so eine Sache ist, denn der Herbst naht, es zieht mächtig durch die Luken und Planken des alten Hausbootes und das Geld für Heizöl ist knapp - leider hat der erfolgreiche erste Fall in der Gourmet-Szene nicht so wirklich zu einem festen Kundestamm geführt.
Ein Routinefall - die Auftraggeberin ließ ihren Verlobten überprüfen, an dessen Treue ihr kurz vor der Hochzeit einige Zweifel kamen - scheint erfolgreich abgeschlossen. Doch dann wird die Braut in Spe tot aufgefunden und erweist sich als Whistleblowerin, die sich der Ausbeutung der Tiefsee in den Weg stellen wollte, indem sie ein geplantes Abbauprojekt torpedierte. Wirtschaftsspionage, Geldgier, Eifersucht in Forscherkreisen - den Hausbootdetektiven dämmert, dass Unfall oder Selbstmord als Todesursache ausscheiden dürften. Motive haben gleich mehrere Personen. Und was befand sich auf der gelöschten Festplatte der toten Frau?
Die Jagd nach einem USB-Stick könnte die Antwort bringen und führt bis nach Südamerika. Da passt es doch gut, dass die ehemalige Hausbootdetektivin Elin in der Region gerade auf Inspiration für ihren neuen Roman hofft und durchaus Zeit für ein bißchen Detektivarbeit hat.
Achterop sorgt dafür, dass die Leser*innen einen Wissensvorsprung vor den Detektiven haben und sich manche Zusammenhänge schon früher zusamenreien können als diese. Langweilig wird es dabei dennoch nicht, denn auch das Entwirren der Ermittlungsfäden zu beobachten ist nicht ohne Unterhaltungswert. Und dann gibt es da noch die zarten Gefühle hie und da. Wird der smarte Jack in Maddie einen Grund sehen, sein bisheriges Nomadenleben aufzugeben? Und wird Maddies beste Freundin, die sich ihr Studium als Domina finanziert, dem eher romantisch veranlagten Transmann Jan ihre Gunst schenken? Um ganz sicher zu sein, braucht es auf jeden Fall noch einen dritten Band. Gerne auch mehr, denn die unorthodoxen Hausboot-Detektive sind echte Sympathieträger.

Arie hat auf seinem Hausboot eine Detektei gegründet, als ehemaliger Kommissar fast zwangläufig eine Beschäftigung ,um seinen Lebensunterhalt zu bestreiten. Mit an Bord sind die Freunde Maddie, Jan, Jack und Elin. Im neuen Fall sollen sie für die auftraggeberin deren Verlobten überwachen. Als ihre Auftraggeberin ermordet wird, geraten unsere Freunde in Verdacht.
Kein rasanter, actiongeladener Krimi, aber er geht die heutigen Themen, Umwelt , Rohstoffausbeutung im Meer.
Die Geschichte liest sich leicht und die Charakter der Freunde sind interessant und spannungsgeladen. Mal nicht die üblichen Ermittler.

Und wieder ist es Amy Achterop mit „Tödlicher Grund“ gelungen, mich nach Amsterdam auf das Hausboot, in dem die etwas andere Detektei untergebracht ist, zu entführen.
Das skurrile, aber mega liebenswerte Team besteht aus Ari, vorbestrafter Ex-Polizist; Elin, Autorin zurzeit in Panama untergetaucht; Jan, früher Janine und Urkundenfälscher; Jack, Lebenskünstler und Tüftler; Maddie, muss ein Anti-Aggressionstraining absolvieren und nicht zu vergessen Fru Gunilla, Eichhörnchen und Hund, Neufundländer.
Sie alle warten Hände- und Pfotenringend auf einen neuen Fall. Dieser kommt in Gestalt der Rohstoffabbauexpertin Tessa, die bei ihrem Verlobten die Treue testen lassen will. Das Team nimmt den recht unspektakulären Fall an.
Den Test besteht er, doch dann ist er verschwunden und Tessa wird tot aufgefunden. Es stellt sich heraus, dass sie ein falsches Spiel gespielt hat und ihre Firma ruinieren wollte.
Der Krimi liest sich, wie schon der 1. Teil, sehr kurzweilig und turbulent. Es geht um ein sehr aktuelles und komplexes Thema: die Rohstoffgewinnung in der Tiefsee, und zwar auf Kosten der Umwelt.
Die Autorin hat es verstanden, den Krimi perfekt um dieses Thema herumzuweben und gleichzeitig hat sie aufgezeigt, dass die Gier nach Geld und mehr Besitz unsere Ressourcen zerstören.
Fazit: Ein unterhaltsamer, sehr liebevoll gestalteter Krimi mit tollen interessanten Charakteren auf deren weitere Geschichte ich mich schon jetzt freue.