Der Zauberer vom Cobenzl
Roman
von Bettina Balàka
Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.
Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 08.08.2023 | Archivierungsdatum 29.09.2023
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #DerZauberervomCobenzl #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Es ist das Jahr 1844, und in Carl Ludwig Friedrich Freiherr von Reichenbach brennt ein nicht zu bändigender Wissensdrang. Dort, wo andere dem Mond verfallen sind, sucht er unerbittlich nach der Bestätigung seiner These: der Existenz von „Od“. Der einen – alles durchdringenden – Substanz, die in Menschen und Natur schlummert, bis sie an die Oberfläche gelangt.
Reichenbach ist ein Emporkömmling der ersten Klasse, klettert auf der Leiter, die Ruhm verspricht. Adelstitel, Renommee und Schloss hat er sich hart erarbeitet. Von Rückschlägen geprägt, ist er es gewohnt, dass die Gerüste seiner Existenz stets zu bröckeln drohen. Von Stuttgart über Blansko in Mähren hat das Schicksal ihn und seine zwei Töchter Hermine und Ottone nach Wien, zum Schloss Cobenzl, verschlagen. Dort ist Reichenbach dem „Od“ auf der Spur, unterstützt durch Hermine, die sich wie der Vater der Forschung verschrieben hat. Experimente mit „Sensitiven“ sollen beweisen, was Reichenbach bereits weiß.
Im Schloss am Cobenzl spitzt sich die Lage immer weiter zu. Wird er die ewigen Zweifler überzeugen können? Wird er seine Töchter, die sich nicht dem neigen, was der Vater sich wünscht, versöhnlich stimmen? Wird ihm der Aufstieg ein letztes Mal gelingen?
Es ist das Jahr 1844, und in Carl Ludwig Friedrich Freiherr von Reichenbach brennt ein nicht zu bändigender Wissensdrang. Dort, wo andere dem Mond verfallen sind, sucht er unerbittlich nach der...
Eine Anmerkung des Verlags2>
• Basierend auf der Lebensgeschichte von Karl von Reichenbach (* 12. Februar 1788 in Stuttgart; † 19. Januar 1869 in Leipzig) und seinen Kindern - ein faszinierendes wie unbekanntes Leben vor dem Hintergrund einer turbulenten Zeit im Kaiserreich
• Die Autorin beherrscht eine lustvolle Wissensvermittlung: Sie schreibt lebendig, flüssig und mitreißend über interessante Sachverhalte und Geschehnisse im 19. Jahrhundert. • Eine spannende und außergewöhnliche Familiensaga vor historischem Hintergrund, geprägt von politischen Unruhen, dem Streben nach Erfolg und der Emanzipation zweier Frauen von ihrem Vater.
• Basierend auf der Lebensgeschichte von Karl von Reichenbach (* 12. Februar 1788 in Stuttgart; † 19. Januar 1869 in Leipzig) und seinen Kindern - ein faszinierendes wie unbekanntes Leben vor dem...
• Die Autorin beherrscht eine lustvolle Wissensvermittlung: Sie schreibt lebendig, flüssig und mitreißend über interessante Sachverhalte und Geschehnisse im 19. Jahrhundert. • Eine spannende und außergewöhnliche Familiensaga vor historischem Hintergrund, geprägt von politischen Unruhen, dem Streben nach Erfolg und der Emanzipation zweier Frauen von ihrem Vater.
• Basierend auf der Lebensgeschichte von Karl von Reichenbach (* 12. Februar 1788 in Stuttgart; † 19. Januar 1869 in Leipzig) und seinen Kindern - ein faszinierendes wie unbekanntes Leben vor dem...
Vorab-Besprechungen
„Diese Schriftstellerin weiß mit wenigen Worten erstaunlich viel zu erzählen.“ Carsten Otte, junge Welt, 16.10.19
„Diese Schriftstellerin weiß mit wenigen Worten erstaunlich viel zu erzählen.“ Carsten Otte, junge Welt, 16.10.19
Verfügbare Ausgaben
| AUSGABE | Hardcover |
| ISBN | 9783709982075 |
| PREIS | 19,90 € (EUR) |
| SEITEN | 248 |