
V13
Die Terroranschläge in Paris. Gerichtsreportage
von Emmanuel Carrère
Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.
Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 03.08.2023 | Archivierungsdatum 20.09.2023
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #V13 #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
September 2021: In Paris beginnt ein Jahrhundertprozess. Am Freitag, den 13. November 2015 (vendredi 13), hatten sich in der Konzerthalle Bataclan, auf den Terrassen mehrerer Cafés und vor dem Stade de France sieben IS-Kämpfer in die Luft gesprengt, dabei 131 Menschen in den Tod gerissen und fast 700 verletzt. Nach diesen Attentaten wurde in Frankreich der Ausnahmezustand ausgerufen – er blieb zwei Jahre lang verhängt –, und das Bild des Landes und der Gesellschaft veränderte sich von Polizeimethoden bis Parteienspektrum nachhaltig: ein nationales Trauma. Im von den Insidern »V13« genannten exemplarischen Prozess sollte dieses Trauma bearbeitet, sollten Hunderte von Perspektiven abgewogen und schließlich ein Urteil gefällt werden. Emmanuel Carrère besuchte den Prozess über neun Monate lang Tag für Tag, schrieb wöchentlich eine Kolumne aus dem Gerichtssaal, berichtete über Akteure, das Grauen, unverhoffte Menschlichkeit und die Maschine der Rechtsprechung.
V13 ist das vielstimmige Porträt eines Prozesses, mit dem eine in ihren Grundfesten erschütterte Gesellschaft nach Heilung sucht. Die Bühne des eigens gebauten Gerichtssaals ließ alle Beteiligten zu Wort kommen, und so erzählt Carrère, was er gehört und erfragt hat: Wer waren die Opfer und die Täter? Wie entsteht Terrorismus? Warum ist passiert, was passiert ist? Mit V13 gelingt Carrère ein weiteres großes Buch, das durch tiefstes Dunkel geht, um genau dort Liebe, Hoffnung und Licht zu finden.
September 2021: In Paris beginnt ein Jahrhundertprozess. Am Freitag, den 13. November 2015 (vendredi 13), hatten sich in der Konzerthalle Bataclan, auf den Terrassen mehrerer Cafés und vor dem Stade...
Eine Anmerkung des Verlags2>
500 000 verkaufte Exemplare in Frankreich
Ein leidenschaftlicher literarischer Versuch über die Komplexität des Bösen, 60 Jahre nach Arendts »Eichmann in Jerusalem« ein ganz anderer Prozessbericht
500 000 verkaufte Exemplare in Frankreich
Ein leidenschaftlicher literarischer Versuch über die Komplexität des Bösen, 60 Jahre nach Arendts »Eichmann in Jerusalem« ein ganz anderer Prozessbericht
Ein leidenschaftlicher literarischer Versuch über die Komplexität des Bösen, 60 Jahre nach Arendts »Eichmann in Jerusalem« ein ganz anderer Prozessbericht
500 000 verkaufte Exemplare in Frankreich
Ein leidenschaftlicher literarischer Versuch über die Komplexität des Bösen, 60 Jahre nach Arendts »Eichmann in Jerusalem« ein ganz anderer Prozessbericht
Vorab-Besprechungen
"Am Ende der langen Nacht steht dieses mächtige Buch, dessen Lektüre aufklärt, versöhnt und befreit."
https://www.sueddeutsche.de/kultur/emmanuel-carrere-v13-bataclan-1.5653700?reduced=true
"Durch das Reden und das Zuhören, das Aussprechen und das Mitfühlen ist im Gerichtssaal eine menschliche Gemeinschaft entstanden. Dank Emmanuel Carrères Niederschrift können wir auch jenseits des Justizpalasts in diesen Verbund eintreten."
https://www.nzz.ch/feuilleton/v13-emmanuel-carreres-buch-ueber-den-terrorprozess-in-paris-ld.1703913
"Am Ende der langen Nacht steht dieses mächtige Buch, dessen Lektüre aufklärt, versöhnt und befreit."
https://www.sueddeutsche.de/kultur/emmanuel-carrere-v13-bataclan-1.5653700?reduced=true
"Durch das...
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Hardcover |
ISBN | 9783751809429 |
PREIS | 25,00 € (EUR) |
SEITEN | 275 |
Links
Auf NetGalley verfügbar
LeserInnen dieses Buches mochten auch:
Roman Voosen; Kerstin Signe Danielsson
Belletristik, Krimis, Thriller, Mystery