
Muss ich das gelesen haben?
Was in unseren Bücherregalen und auf Literaturlisten steht – und wie wir das jetzt ändern
von Teresa Reichl
Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.
Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 21.03.2023 | Archivierungsdatum 07.08.2023
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #Mussichdasgelesenhaben #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Was wir lesen, ist eben, was wir lesen. Oder? Falsch. Welcome to patriarchy!
Ja, das Patriarchat hat überall Einfluss –– auch auf das, was und wie wir lesen. Wie könnte es sonst sein, dass „gute“ und „wichtige“ Literatur praktisch nur von Männern geschrieben wird?! Genauer von weißen, christlichen, heterosexuellen Männern ohne Behinderung aus der „oberen Gesellschaftsschicht“. Und warum wird über andere Autor*innen behauptet, sie hätten „nichts“ geschrieben, wenn das doch gar nicht stimmt? Teresa Reichl hat die Schnauze voll davon. Es ist an der Zeit für den nächsten logischen feministischen Schritt: Die Literatur und ihre Geschichte werden umgeschrieben. Werden divers. Werden endlich korrigiert.
Wie? Mit Basics zur Literaturgeschichte, einem ausgewachsenen Alternativ-Kanon und geballtem Wissen: in verständlich und für alle!
Was wir lesen, ist eben, was wir lesen. Oder? Falsch. Welcome to patriarchy!
Ja, das Patriarchat hat überall Einfluss –– auch auf das, was und wie wir lesen. Wie könnte es sonst sein, dass „gute“ und...
Eine Anmerkung des Verlags2>
• Die erste populäre intersektionale Auseinandersetzung mit der Literaturgeschichte im deutschen Sprachraum – es gibt kein vergleichbares deutschsprachiges Buch.
• Auf Instagram (@teresareichl), Tiktok und Youtube wird sie von mehreren Tausend Menschen gefeiert, ihr Hashtag #lernenmitteresa hat auf TikTok über 10 Millionen Aufrufe.
• Wissen, aber mit Spaß: Hier wird gelernt und gelacht! Ein Buch für alle, die lernen wollen/müssen – aber die Schnauze voll haben von den immer gleichen, trockenen Lehrbüchern.
• Die erste populäre intersektionale Auseinandersetzung mit der Literaturgeschichte im deutschen Sprachraum – es gibt kein vergleichbares deutschsprachiges Buch.
• Auf Instagram (@teresareichl)...
• Auf Instagram (@teresareichl), Tiktok und Youtube wird sie von mehreren Tausend Menschen gefeiert, ihr Hashtag #lernenmitteresa hat auf TikTok über 10 Millionen Aufrufe.
• Wissen, aber mit Spaß: Hier wird gelernt und gelacht! Ein Buch für alle, die lernen wollen/müssen – aber die Schnauze voll haben von den immer gleichen, trockenen Lehrbüchern.
• Die erste populäre intersektionale Auseinandersetzung mit der Literaturgeschichte im deutschen Sprachraum – es gibt kein vergleichbares deutschsprachiges Buch.
• Auf Instagram (@teresareichl)...
Vorab-Besprechungen
„Dieses Buch ist genau, was wir jetzt brauchen, um auf Augenhöhe über alternative Schullektüren sprechen zu können. Teresa Reichl bringt Hintergründe und Zusammenhänge sehr informiert, anschaulich und komisch auf den Punkt – ein Vergnügen!“
Nicole Seifert
„Es ist beruhigend zu erfahren, dass Goethe und Mann wirklich die Schlunzis sind, für die ich sie immer gehalten habe. Wir brauchen neue Klassiker und Vorbilder! Warum? Das haut uns Teresa in diesem wichtigen Buch um die Ohren.“
Ninia LaGrande
„Dieses Buch ist genau, was wir jetzt brauchen, um auf Augenhöhe über alternative Schullektüren sprechen zu können. Teresa Reichl bringt Hintergründe und Zusammenhänge sehr informiert, anschaulich...
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Paperback |
ISBN | 9783709981764 |
PREIS | 17,90 € (EUR) |
SEITEN | 232 |
Auf NetGalley verfügbar
LeserInnen dieses Buches mochten auch:
Patrick Burow; Dallan Sam
Ratgeber, Sachbuch, Wissen & Technik
Greta Milán
Große Gefühle, Liebesromane, New Adult