Das Bücherschiff des Monsieur Perdu

Roman | Von der Autorin des Weltbestsellers »Das Lavendelzimmer«

Sie müssen sich anmelden, um zu sehen, ob dieser Titel für Anfragen zur Verfügung steht.
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.

1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 03.04.2023 | Archivierungsdatum N/A

Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #DasBücherschiffdesMonsieurPerdu #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps


Zum Inhalt

Das schönste Buch des Jahres kommt von Nina George: die Fortsetzung des Weltbestsellers "Das Lavendelzimmer"!

 Vier Jahre sind vergangen, seit der Buchhändler Jean Perdu sein Bücherschiff, die „Pharmacie Littéraire“ verließ, und den Aufbruch in eine neue Liebe mit der Bildhauerin Catherine in der Provence wagte. Doch die in einer Zeitkapsel aufbewahrte letzte Bitte des Schriftstellers José Saramago an Monsieur Perdu lockt ihn zurück, in das Herz seiner Leidenschaft: Bücher und Menschen zusammen zu bringen, und für jede Seelen-Maladie die wirksamste Lektüre zu empfehlen. Auf der gemeinsamen Reise mit Max Jordan über die Kanäle Frankreichs nach Paris wird das Bücherschiff des Monsieur Perdu bald zu einer Arche, auf der sich Menschen, Kinder, Tiere – und Bücher! – begegnen, die einander für immer verändern. Und das große Abenteuer Leben hält für jeden von ihnen einen zweiten Anfang bereit – auch für Monsieur Perdu…

 EXTRA IM BUCH: Die Große Enzyklopädie der Kleinen Gefühle – das Handbuch für Literarische Pharmazeut:innen von Jean Perdu, Pauline Lahbibi und Jean Bagnol.

Das schönste Buch des Jahres kommt von Nina George: die Fortsetzung des Weltbestsellers "Das Lavendelzimmer"!

Vier Jahre sind vergangen, seit der Buchhändler Jean Perdu sein Bücherschiff, die...


Verfügbare Ausgaben

AUSGABE Anderes Format
ISBN 9783426654071
PREIS 21,00 € (EUR)
SEITEN 384

Auf NetGalley verfügbar

NetGalley Bücherregal App (EPUB)
An Kindle senden (EPUB)
Download (EPUB)

Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Lange mussten wir auf die Fortsetzung des "Lavendelzimmers" warten. Und doch fesselt die Geschichte um den literarischen Apotheker Jean Perdu wieder von der ersten Seite.
Ein wunderbares Buch, das ich nicht aus der Hand legen konnte und doch gleichzeitig befürchtete, dass es bald endet.
Eine 5 Sterne Leseempfehlung!!!

War diese Rezension hilfreich?

Dieser Roman ist die Fortsetzung von Nina Georges berühmtem "Lavendelzimmer". Wir begleiten Jean Perdu bei seiner Rückkehr in seine schwimmende literarische Apotheke, die er aus dem Süden von Frankreich bis nach Paris schippert - mit alten und neuen Gesichtern an Bord: Menschen und deren Geschichte, die Nina George in ihrem unvergleichlichen Stil so liebevoll beschreibt, dass sie einem sofort ans Herz wachsen. Und natürlich gibt es für jede*n von ihnen die passende heilsame Lektüre, von Jean Perdu persönlich empfohlen. Aber auch Jean Perdu selbst braucht Menschen, die ihm dabei helfen, den Weg zu sich selbst neu zu finden - und zu seiner Bestimmung als literarischer Apotheker. Dies als Leser*in mitzuerleben ist ein großes herzerwärmendes Vergnügen, das man sich nicht entgehen lassen sollte!

War diese Rezension hilfreich?

Schon das Lavendelzimmer war ein wunderbares Buch,!
Habe mit großer Erwartung das Bücherschiff gelesen und wurde nicht enttäuscht. So ein schönes, herzerwärmendes Buch. Es war Freude Monsieur Perdu auf seiner Reise zubegleiten und ich werde es sehr. sehr gerne weiterempfehlen. Fünf Sterne und eine absolute Lesempfehlung!!

.

War diese Rezension hilfreich?

Endlich! Die Fortsetzung des Lavendelzimmers!
Jean Perdu steuert sein Bücherschiff wieder Richtung Paris und sammelt unterwegs einige zu heilende Seelen auf. Wunderbare Sprache und wunderbarer Plot.

War diese Rezension hilfreich?

Wie schön, wieder in die wunderbaren Welt von Monsieur Perdu zu tauchen! Das Lavendelzimmer habe ich sehr geliebt. Die Geschichte in "Das Bücherschiff des Monsieur Perdu" spielt 4 Jahre später: Perdu und Catherine leben immer noch in der Provence, auf dem Weingut von Victoria, mittlerweile verheiratet mit Max. Die Geschichte beginnt, wenn Perdu einen Brief von José Saramago bekommt, den er vor einigen Jahren, kurz vor Saramago's Tod, auf seinem Bücherschiff kennengelernt hatte. Damals haben sie über das Alter und älter werden gesprochen und Saramago hat gefragt, wann Perdu "Mitte Fünfzig" wird. Kurz vor seinem 55. Geburtstag bekommt Perdu einen Brief: Saramago hat ihn ein bisher unveröffentlichtes Manuskript hinterlassen. Aber er darf es nur unter einigen Bedingungen öffnen: Er soll Zeit mit jenen verbringen, die nur noch wenig Zeit haben. Er soll jemanden, der jünger ist als er, etwas Wichtiges mit auf dem Weg geben. Er soll aufschreiben, was er zu sagen hat. Und er soll um etwas kämpfen, dass ihm wichtig ist. Dazu kommt, dass Perdu Heimweh nach Paris und vor allem seine Literarischen Apotheke hat. Obwohl er die Zeit mit Catherine, Samy, Cuneo, Max und Victoria auf dem Weingut genießt, will er seine Kunden wieder literarischen Medizin verschreiben können. Und so macht er sich auf dem Weg zurück und wie im ersten Buch begegnen ihm hier jetzt auch denkwürdige Erlebnisse und Menschen.
Nina George hat es wieder geschafft, eine zauberhafte, zarte, liebevolle Atmosphäre zu schaffen, ohne dass es jemals kitschig wird. Eine richtige Kunst, wenn man mich fragt. Humor und Trauer aber auch das Gefühl vom "Weitermachen" hat sie wunderbar in Worte gefasst. Herrlich!

War diese Rezension hilfreich?

Jean Perdu verlässt die beschauliche Provonce, wo er mit der Bildhauerin lebt und liebt. Aber eine Herzenangelegenheit bzw. den letzten wunsch des Schriftstellers Saramago möchte er jetzt erfüllen und so fährt er mit seinem Bücherschiff gen Paris. Auf dieser Reise erleben wir , welche Macht Bücher besitzen und Monsieur Perdu kennt die Wünsche seiner Leser.
Warmherzig erzählt die Autorin von den Mitfahrern auf dem Schiff, alle haben ihre Probleme und Nöte und hier finden sie die Lösung für manche Probleme. Im Perspektivwechsel erscheinen dann manche doch nicht so dunkel und schwarz, lebenserdrückend.
Schön geschrieben.

War diese Rezension hilfreich?

Ich mochte Perdu schon im Lavendelzimmer! Jetzt lieb ich ihn noch ein Stück mehr und danke Nina George, dass sie die Literarische Apotheke nochmal in unsere Köpfe gebracht hat. Liebe für alle Protagonisten, die Landschaft, die Szenen und das Bücher empfehlen. Macht total spaß und lässt einen auch oft drüber nachdenken! Danke!

War diese Rezension hilfreich?

Endlich eine Fortsetzung zum Lavendelzimmer. Wieder eine absolute Liebeserklärung an Bücher und das Lesen. Wie schön nochmal eine Weile das Leben von Jean Perdu und seinen Freunden begleiten zu dürfen!

War diese Rezension hilfreich?

Es ist bei mir schon lange her, dass ich das "Lavendelzimmer" gelesen habe. Doch um diesen wunderbaren Nachfolger rund um das Bücherschiff zu lesen, muss man nicht zwingend das erste Buch kennen. Man kommt recht schnell in dieser wunderschön erzählten Geschichte um den Buchhändler Monsieur Perdu an, der sich entschließt, nach einigen Jahren das Bücherschiff wieder zu eröffnen. Dabei erhält er sehr viel Unterstützung von seinen unterschiedlichen Freunden. Diese besonderen Freundschaften sorgen für ein Wohlgefühl beim Lesen des Romans, denn alle werden so akzeptiert, wie sie sind, obwohl man meint, durch ihre unterschiedlichen Charaktere und Persönlichkeiten passen sie überhaupt nicht zueinander. Sie helfen sich gegenseitig bei ihren Problemen und werden dadurch zu einer Familie. Sie wohnen sogar gemeinsam in den beengten Räumlichkeiten des Bücherschiffs.
Am besten gefallen haben mir die Eintragungen in die "Große Enzyklopädie der kleinen Gefühle". In diesem poetisch geschriebenen Ratgeber formulieren Monsieur Perdu und schließlich auch seine junge Assistentin, welche Bücher für die unterschiedlichsten Lebenssituationen und Leiden geeignet sind und ihre Leser heilen oder zumindest für deren Wohlgefühl sorgen können
Nach dem Lesen der letzten Seite habe ich tatsächlich noch einmal von vorn begonnen!

War diese Rezension hilfreich?

LeserInnen dieses Buches mochten auch: