
Mein Leben ist doch cool!
Unsere Welt und was ich dazu zu sagen habe | Eine junge Frau mit Down-Syndrom über die Themen unserer Zeit
von Natalie Dedreux
Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.
Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 04.10.2022 | Archivierungsdatum 05.05.2023
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #MeinLebenistdochcool #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
»In meinem Buch geht es darum, wie ich die Welt sehe. Und da habe ich zu wichtigen Themen geschrieben und auch zu meiner Arbeit als Aktivistin. Und da sieht man, dass hier eine erwachsene Frau mit Down-Syndrom auch was zu sagen hat und auch mal gehört wird.«
Die Inkluencerin Natalie Dedreux widmet sich in diesem aufwendig gestalteten Buch einhundert zentralen Themen und Personen unserer Zeit. Von Afghanistan, über das Judentum bis hin zu Veganismus und Cem Özdemir versammelt sie hier ihre Gedanken, Fragen und Meinungen. Ein Buch, das die drängendsten Themen, die uns beschäftigen, auf eine neue, verblüffend andere Weise beleuchtet und Lust macht, sich einzulassen auf eine ungewöhnliche Perspektive, die über das Gewohnte hinaus geht.
»In meinem Buch geht es darum, wie ich die Welt sehe. Und da habe ich zu wichtigen Themen geschrieben und auch zu meiner Arbeit als Aktivistin. Und da sieht man, dass hier eine erwachsene Frau mit...
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Anderes Format |
ISBN | 9783426286173 |
PREIS | 16,99 € (EUR) |
SEITEN | 240 |
Auf NetGalley verfügbar
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Natalie Dedreux ist eine beeindruckende junge Frau!
Da ich bisher keinen Menschen mit Down-Syndrom persönlich kenne, hat mir ihr Buch Einblicke ermöglicht, die ich sonst nicht gehabt hätte.
Die Texte hat sie diktiert, sie sind also so, wie ihr der Schnabel gewachsen ist, das ist ungewohnt und erfrischend. Sie macht sich über so viele Dinge Gedanken, und sie ist dabei sehr offen, z.B. erzählt sie von ihrer BH-Sammlung.
Besonders bemerkenswert finde ich ihren Einsatz für mehr Inklusion – und vor allem gegen von der Krankenkasse bezahlte pränatale Down-Syndrom-Tests – vielleicht wäre sie sonst gar nicht am Leben und hätte nicht so viel Freude und Spaß daran, DA zu sein.
Ein großartiges Buch!