
Und immer wieder aufbrechen
von Sisonke Msimang
Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.
Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 13.07.2021 | Archivierungsdatum 16.07.2021
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #alwaysanothercountry #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Sisonke Msimang ist ein Kind der Freiheit
Sisonke Msimang und ihre Geschwister werden in eine revolutionäre Gemeinschaft geboren, die gegen die Apartheid und für ein unabhängiges Südafrika kämpft. „Heimat“ ist lange Zeit der Traum von Freiheit und kein bestimmter Ort: Sie wird im Exil geboren, wächst in Swasiland, Sambia, Nairobi und Kanada auf, studiert in den USA. Als sie Südafrika zum ersten Mal betritt, ist schon über 20 Jahre alt. Wie steht es dort heute um Freiheit und Gleichberechtigung? Was ist aus dem Traum geworden, der Sisonke Msimang und ihre Mitkämpfer*innen in den Jahren des Exils immer weitermachen ließ? Und die Autorin selbst? Als Kind ist sie umgeben von Frauen, die sich keinen Deut um die Regeln scheren, die man sich für sie ausgedacht hat. Sie inspirieren und bestärken Sisonke Msimang darin, die Frau zu werden, die sie sein will. Ist ihr das gelungen? Und welche Bedeutung haben Heimat und Zugehörigkeit heute für sie?
Keine Scheu vor kompromissloser und schmerzhafter Selbstreflexion
Sisonke Msimang erzählt von Hoffnung und Vertrauen, von Enttäuschung – von sich selbst, von ihren Held*innen – und was das mit ihrem Selbstverständnis und ihrer Identität macht. Davon, wie Stärke sie wachsen lässt und die Welt ein bisschen besser macht. Aber auch darüber, was ihr der Zwang abverlangt, immer stark sein und sich immer weiterentwickeln zu müssen. Sie hinterfragt sich mit großer Offenheit, setzt sich immer wieder neu zusammen – um nie wieder das Gefühl haben zu müssen, Idole zu brauchen. Um am Ende – in all ihrer Vielseitigkeit und Widersprüchlichkeit – die Heldin ihrer eigenen Geschichte zu sein. Sie schreibt vom Wunsch, ihr fünfjähriges Ich von damals in den Arm nehmen zu können, um ihm zu sagen: Du kannst alles überstehen und stärker und glücklicher werden, als du dir das an der Schwelle zu jedem neuen Land vorstellen kannst.
Warmherzig, kämpferisch und aufrichtig: ein Buch wie ein richtig gutes Gespräch mit einer Freund*in
In Sisonke Msimangs Leben prallen Länder, Träume, Menschen, Rückschläge, Ermutigendes, Ideale – ganze Welten aufeinander: Da sind Heimweh und Orientierungslosigkeit, aber auch das Gefühl von Zugehörigkeit, Zusammenhalt und die Vielfalt des zweitgrößten Kontinents der Erde. Da sind Kolonialismus, Rassismus, Klassenunterschiede und soziale Ungerechtigkeit, aber auch Widerstandsgeist, Veränderung und Revolution. Diskriminierung, Sexismus und Überforderung, aber auch Familie und feministischer Kampfgeist. Das Gefühl von Unvollkommenheit und Zweifel an sich selbst, aber auch Versöhnung und Akzeptanz. Die Herausforderungen in einer Beziehung einer Schwarzen Frau mit einem weißen Mann, aber auch die Bereitschaft, voneinander zu lernen, und die Kraft der Liebe.
Sisonke Msimang ist Revolutionärin, Antirassistin, Mutter, Afrikanerin, Feministin, Partnerin, Schwester – die Heldin ihrer eigenen Geschichte. Ihr Buch ist eine Inspiration und ein Aufruf an Betroffene und Mitkämpfer*innen, sich für Selbstbestimmung und Gerechtigkeit einzusetzen.
Sisonke Msimang ist ein Kind der Freiheit
Sisonke Msimang und ihre Geschwister werden in eine revolutionäre Gemeinschaft geboren, die gegen die Apartheid und für ein unabhängiges Südafrika kämpft...
Eine Anmerkung des Verlags
• Schauplätze: Dieses Buch reist einmal um die Welt, von Sawsiland, nach Sambia, Nairobi, Kanada, die USA und schließlich Südafrika.
• Ein Buch über Heimweh und Orientierungslosigkeit, aber auch über das Gefühl von Zugehörigkeit, Zusammenhalt und die Vielfalt des zweitgrößten Kontinents der Erde.
• Den Missständen Apartheid, Kolonialismus, Rassismus, Klassenunterschieden und sozialer Ungerechtigkeit hält Sisonke Msimang in ihrem Buch Widerstandsgeist, Veränderung und Revolution entgegen.
• Diskriminierung, Sexismus und Überforderung, aber auch Familie und feministischer Kampfgeist.
• Dieses Buch ist eine Inspiration und ein Aufruf, an Betroffene und Mitkämpfer*innen, sich für Selbstbestimmtheit und Gerechtigkeit einzusetzen.
• Schauplätze: Dieses Buch reist einmal um die...
Vorab-Besprechungen
„Ich fühlte mich wie in einem tiefgründigen und bedeutungsschaffenden Gespräch mit einer engen Freundin. Was mir am meisten in Erinnerung bleiben wird, ist die mutige Intimität. Msimang offenbart ihre Seele – von ihrer innigen Beziehung mit ihrer Familie über ihre Suche nach einem Zuhause bis zu ihrem politischen Erwachen.“
Bright Magazine, Sarika Bansal
“Msimang’s graceful memoir s one of those rare books that managed to make me less cynical about the state of literature. ... It’s a coming-of-age story for those children for whom home is marked by more than a single physical location.”
Lovia Gyarkye, The New York Times
“…a graceful memoir by Sisonke Msimang, a welcome novelty. Msimang, a South African writer and political analyst, charts an alternate course to the now-familiar conclusion that home is not always a place on a map.”
New York Times Book Review
'Powerful ... this is at once a story of family life and a record of political awakening.'
Arifa Akbar, The Guardian
„Ich fühlte mich wie in einem tiefgründigen und bedeutungsschaffenden Gespräch mit einer engen Freundin. Was mir am meisten in Erinnerung bleiben wird, ist die mutige Intimität. Msimang offenbart...
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Hardcover |
ISBN | 9783709981405 |
PREIS | 24,90 € (EUR) |