
Ein schreckliches Land
von Keith Gessen
Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.
Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 03.06.2021 | Archivierungsdatum 30.09.2021
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #EinschrecklichesLand #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
»Um Russland zu verstehen, müssen Sie dieses Buch lesen.« The Times
Andrej Kaplan, geboren in Russland, aufgewachsen in den USA, steckt beruflich in einer Sackgasse, und auch privat läuft es mies für den unterbezahlten jungen Literaturdozenten. Als ihn sein Bruder um Hilfe bittet, willigt er spontan ein – und findet sich kurz darauf in Moskau wieder, wo er sich um seine wunderlich werdende Großmutter kümmern soll, eine Frau, die die dunklen Tage des Kommunismus kennt und die rücksichtslose kapitalistische Transformation Russlands hautnah miterlebt hat.
Andrej lernt, sich in Putins Moskau zurechtzufinden: Es ist immer noch seine Geburtsstadt, nur mit sehr viel teurerem Kaffee. Er zieht bei seiner überraschend schlagfertigen Großmutter ein, findet einen Ort zum Eishockeyspielen, ein Café mit kostenlosem WLAN und schließlich auch neue Freunde. Als er sich in die schöne Aktivistin Yulia verliebt, steht er schließlich vor einer folgenschweren Entscheidung.
»Gessens besondere Gabe ist seine Fähigkeit, sich mühelos und charmant auf große Ideen einzulassen – Macht, Verantwortung, Despotismus verschiedener Couleur, die Schwierigkeit, hehre Ideale im Leben auch tatsächlich umzusetzen – und dennoch eine bewegende, unterhaltsame und menschliche Geschichte zu erzählen.« George Saunders
»Ein humorvollen und sehr einfühlsames Porträt eines Enkels, einer Großmutter und eines komplizierten Landes.« Jewish Weekly
Keith Gessen wurde 1975 in Moskau geboren und immigrierte 1981 mit seiner Familie in die USA. Er ist Mitbegründer der literarischen Zeitschrift n+1, arbeitete als Übersetzer und schrieb u. a. für die New York Times, die London Review of Books und den New Yorker. Gessen unterrichtet Journalismus an der Columbia University und lebt in New York. Sein Debütroman »All die traurigen jungen Dichter« erschien 2009 auf Deutsch.
»Um Russland zu verstehen, müssen Sie dieses Buch lesen.« The Times
Andrej Kaplan, geboren in Russland, aufgewachsen in den USA, steckt beruflich in einer Sackgasse, und auch privat läuft es mies für...
Vorab-Besprechungen
»Ich frage mich, wie viele unter Drogen gesetzte Spione, gefälschte Wahlen und politische Morde es noch braucht, bis der Rest der Welt begreift, dass es aus existenziellen Gründen klug wäre, wenn wir Russland etwas mehr konsequente und nuancierte Aufmerksamkeit schenken würden. Ein schreckliches Land bietet eine ausgezeichnete und unterhaltsame Möglichkeit, damit zu beginnen.« The Guardian
»Der in Moskau geborene Amerikaner Gessen zeigt eine bewegende Sympathie für die kleineren Akteure auf der Bühne der Weltgeschichte.« Kirkus Review
»Ich frage mich, wie viele unter Drogen gesetzte Spione, gefälschte Wahlen und politische Morde es noch braucht, bis der Rest der Welt begreift, dass es aus existenziellen Gründen klug wäre, wenn wir...
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Hardcover |
ISBN | 9783959881517 |
PREIS | 24,00 € (EUR) |
LeserInnen dieses Buches mochten auch:
Josephine Awgustow, Lea Baumgart, Manuel O. Bendrin, Veronika Carver, Markus Cremer, Anne Danck, Sarah Drews, Dennis Frey, Nicole Geier, Patrick Gold, Martin Habedank, Rike Hänisch, Franziska Hesse, Louise Hofmann, Felix Koch, Veronika Lackerbauer, Olivia Meyer, Daniel Müller, Michelle Pröstler, Melanie Schneider, Daniela Tetzlaff, Lina C. Vindur, Sabrina Weisensee, Heike Westendorf, Ivy Wintermoon, Tina Wolff, Tommy Krappweis
Fantasy & Science Fiction, Humor & Satire, LGBTQIA+
Joschka Fischer
Politik & Zeitgeschehen, Sachbuch